![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			neue Idee - andere Lösung:  
		
		
		
		
		
		
			angenommen man hat jemand, der einem aus Rundmaterial eine richtige Buchse dreht, also passend zum Aufstecken auf das Endstück .... was wäre das beste Material: Edelstahl oder http://cgi.ebay.de/Edelstahl-Rundsta...-/270662635564 (PaidLink) oder Rotguss http://cgi.ebay.de/Rotguss-RG7-Rundm...item20b6a0edc3 (PaidLink) oder ALU http://cgi.ebay.de/Aluminium-Rundmat...item20aebaa398 (PaidLink) oder PTFE (Teflon) http://cgi.ebay.de/Rundstab-PTFE-wei...item27bb0f03bf (PaidLink) oder POM http://cgi.ebay.de/POM-natur-Rundsta...item2a08026e27 (PaidLink) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Edelstahl das sollte es auch als Rohr geben. in dem Bogen entstehen schon noch Temperaturen. Der Bogen sitzt ja genau am Knie wo wasser und Auspuffgase gemischt werden.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Sven  | 
| 
		 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			gemeint ist nicht nur ein Rohr, sondern eine richtige aufsteckbare Buchse mit einer Länge von 50  oder 60 mm  - außen Mterialstärke 1mm und innen ist es ja egal ob 1 oder 2 mm .... 
		
		
		
			Das mit Epoxy verklebt .... vermutl. würde hier sogar V2A ausreichen, 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			das gibt spaß für den Dreher  
		
		
		
		
		
		
			Frag mal Uwe der wird sogar das passende Material da haben. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Sven  | 
| 
		 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			...sowohl Edelstahl"Rest" gefunden, als auch einen Dreher,  werde mich mit dem Teil wieder melden.... 
		
		
		
			hier die Richtige Skizze.... Buchse mit flüssigen Stahl verklebt, so dass auf der Buchse die erste Schelle und auf dem guten Material des GEweihs die zweite Schelle sitzt... dazu noch ein Foto von dem Versatz Knie/Bogen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!    Geändert von dieter (27.07.2011 um 20:35 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Noch ein Vorschlag wenn Dein oben beschriebenes nicht so will 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Hast Du mal nach Silikonschlauch 90 Grad Bogen gegoogelt bzw. geguckt ? gibt es auch vieles drüber, z.B. http://www.turbozentrum.de/ladelufts...90grad-boegen/ werden normalerweise für Turbolader verwendet, sind aber ziemlich temperaturbeständig bis ca. 250 Grad und Druck müsste eigentlich reichen, sind auch ziemlich weich. Nur mit deinem Durchmesser bin ich noch nicht klar, einmal das Knie/Elbow der Durchmesser ? Wenn Du jetzt am Geweih den Bogen absägst, muss ja dann so einige cm unterhalb vom Knick sein, wie gross wäre da der Durchmesser ? gruss dieter Geändert von diri (27.07.2011 um 21:29 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ist für die Zukunft auf alle Fälle noch eine Lösung und ein guter Tipp.  
		
		
		
		
		
		
			Probleme sind immer die verschiedenen Durchmesser, das Geweih wird ca. 80 mm an der Schnittstelle haben, das Knie hat 93 mm .... aktuell versuche ich jetzt die Lösung mit der Edelstahlbuchse.... nächste Woche werden sie geliefert. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!    
  | 
||||
| 
		 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			da fällt mir grade mal wieder ein, kennt wohl keiner mehr so richtig, viele Jahre zurück, dickes Auto, wenig Kohle, Auspuff damals noch blankes Blech und immer kaputt, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	da hatte ich immer das hier dabei, http://www.preisroboter.de/ergebnis9701056.html Teufelszeug, hält wie Pest, mal bei Jugohinfahrt vor Rijeka vorderes Auspuffrohr abgefallen, druntergekrabelt, GumGum drum und gut war es gruss dieter  | 
| 
		 
			 
			#34  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			jooo... da haben wir das Röhrchen der Ente immer geflickt...   
		
		
		
		
		
		
			wäre sicher auch einen Versuch wert gewesen, ist aber wohl nichts anderes als Epoxy - oder ? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#35  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			jetzt ist noch die Frage der galv. Korrossion aufgetaucht, wie verträgt sich Edelstahl mit dem Material des Geweihs (irgendein Gussmaterial?) 
		
		
		
		
		
		
			Könnte dies Probleme geben? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#36  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			keiner eine Meinung dazu ?  
		
		
		
		
		
		
			sicher kanndurch den Epoxykleber ein direkter Kontakt vermieden werden, aber es ist ein Kontakt irgendwo in der Klebung nicht auszuschließen ! Zudem steig ich bei dem Thema vor lauter Unterschiede überhaupt nicht mehr durch ... http://www.edelstahl-rostfrei.de/dow...ser/MB_829.pdf 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#37  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hier sind die neuen Schätzchen'!! 
		
		
		
			leider muss ich aufgrund umfangreichen Antworten zum Thema Korrosion, die ich hier erhalten habe   versuchen, auf anderen Weg antworten zu bekommen... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!     | 
| 
		 
			 
			#38  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruß Jan, der dir viel Erfolg und eine lange Haltbarkeit wünscht. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#39  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gute Lösung, wenn auch wie schon vermutet, die Kontaktkorossion bleiben wird. 
		
		
		
		
		
		
			Weiter zerstören wird sich vermutlich der Krümmer, Lösung wäre hier evt. - die Adapterstücke soweit zu vergrössern, dass du eine Dichtung/Trennung der beiden Teile durch eine Gummidichtung oder ähnlich Isolierband herbeiführen könntest. Eine bessere Lösung wäre evt. gewesen die beiden Adapterstücke aus Wärmebeständigem Kunststoff zu fertigen. Die Adapterlösung finde ich übrigens gut. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )  | 
| 
		 
			 
			#40  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Frage: wie hat das Endresultat ausgesehen? Und wie lange hat es gehalten? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Pete  | 
| 
		 
			 
			#41  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
		
	
		
		
			
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!  | 
| 
		 
			 
			#42  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE  | 
| 
		 
			 
			#43  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			es hält immer noch .. war erst im Juni wieder offen zur Kontrolle
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!    
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |