![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
um den Antrieb mit Vakuum zu prüfen, Druckprüfung hat ja leider nichts gebracht ...
selbstverständlich gegen Kostenerstattung und gerne auch einen Obulus ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
schade !!
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Unterdruck: erzeuge ich bei meiner Vorrichtung (Manometer -1 bis + 0,6bar..) mit ner simplen Plastik-Spritze.
Is ne 100 cm³ Plastikspritze, PZN Nr.: 4475935; kannst in jeder Apotheke bestellen. Ca. 3.-€ (Omnifix 100 ml; die hat eine dopppelte Gummi-Dichtlippe, ist damit sehr gut dicht)
__________________
Grüße von Herbert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
bitte stell mal davon ein Foto hier rein (Anschlüsse Manometer usw.)
danke
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hier ist ne Vielzweckpumpe
![]() soll aber bei häufigem Gebrauch schnell kaputt gehen ![]() http://cgi.ebay.de/Vakuumpumpe-Poten...item3a52f9ca56 (PaidLink) oder diese hier http://cgi.ebay.de/Hand-Vakuumpumpe-...item25654e123e (PaidLink) hin und her schicken wird auch bald so teuer, als Bastler kann man so ein Teil immer mal gebrauchen, gruss dieter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
erstere hat leider kein Manometer, schade, man hätte die Vielzweckpumpe dann für viele Zwecke einsetzen können
![]() ![]() Der zweite Link ist super, danke für den Tipp. ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Preis: leg dir das Teil zu! Da lohnt kein Selberbasteln!
__________________
Grüße von Herbert
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Pumpe ist geordert und unterwegs....
Um den Antrieb zu prüfen, wird nach dem Enfernen des Getrieböls also Unterdruck im Gehäuse erzeugt, (wie hoch, auch 0,5 bar ??) sinkt der Druck ab, ist ein Simmering undicht ...aber jetzt stellt sich die Frage, wie kann ich erkennen, welcher Simmering undicht ist? Bei aufgebauten Druck kann man mit Spüliwasser und den Blasen erkennen, welche Stelle undicht ist, aber wie prüfe ich das bei Unterdruck ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
das läßt sich nur mit den Ohren prüfen. Das Leck sollte sich über ein Zischen bemerkbar machen. Gruß Eddy
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn die Ohren nicht mehr so gut sind und Du Raucher bist blase den Rauch mal in Richtung Dichtstellen.
Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ölverlust im Antrieb oder Wasser im ÖL ? gruss dieter |
![]() |
|
|