![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Möchte gerne mein 50 PS Evinrude der über Teleflexlenkung gelenkt wird an einen Autohelm 1000 Pinnenpilot betreiben (Schleppangeln). Würde es gehen wenn ich mir eine Stange (VA wegen den Magneten) an den Motor als Pinne bastel und dann den Motor trotz Teleflexlenkung über den Pinnenpiloten steuern lasse? Reicht die Schubkraft des Autohelm 1000 für mein Vorhaben aus? Es reicht wenn das Boot "nur" auf Kurs gehalten wird ohne irgendwelche Schleifen zu fahren.
Hat schon einer Erfahrungen damit gemacht? Gerade wegen des Kompasses der im Autopiloten sitzt mach ich mir etwas Sorgen (Ablenkung) und auch ob die Schubkraft reicht um den Motor samt Lenkung zu bewegen. Handelt sich um diese Teil: http://www.raymarine.com/submittedfi...0_analogue.pdf
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
ich fahre seit 10 Jahren Autopiloten beim Schleppangeln. Wichtig ist, das der AP dann arbeitet, wenn man ihn braucht - nicht wenn das Boot auch ohne geradeaus läuft. Daher sind viele Kompromisse absolut untauglich. Bei deinem Plan gehe ich davon aus, das der AP das eventuell 2 oder 3mal schafft und sich dann selbst in die Wüste schickt. Vergiß es. Warum denn so ein Umbau? Es gibt doch auch APs die man an einer Teleflex betreiben kann... Gruß HansH
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hans,
der Autohlem 1000 soll immerhin ca. 45 Kg an Schubkraft haben und ich denke nicht das ich soviel Kraft aufwenden muß um den Motor an der Pinne zu bewegen (trotz angeschlossener Lenkung). Ich hab mal versucht den Motor so zu bewegen (ohne Pinne) und kann ihn von hart bis hart drehen. Das Lenkrad dreht sich eben nur mit. Ich hab den AP sehr günstig bekommen und wollte versuchen das Boot damit auf Kurs zu halten. Schafft der AP ja auch bei bis zu 12m Booten. Mein Boot ist gerade mal 4,70m (Ryds) und von daher dachte es wäre problemlos möglich. Die Teile für Teleflexlenkung sind für mein Boot zu groß (klobig) und ist ja auch ne Frage der Kosten. Fahre nur in Küstennähe bis max. 4 bft raus. Ansonsten ist das mit den relativ kleinen Boot nichts auf der Ostsee.
__________________
Schöne Grüße von der Küste Klaus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
das Problem ist nicht die mangelnde Kraft. Ich glaube - vermute - das das ganze System zu träge ist. Das ist aber ein generelles Problem bei der Kombi Teleflex/ AP. Gibt oft Streß beim angeln - und auch Bruch in der Lenkung. Diese Pinnenpiloten sind doch wohl mehr für eine weitgehend stabile Fahrtrichtung ausgelegt. Die Probleme eines kleinern Bootes mit seinen Lastwechseln sind da oft zuviel. Versuch macht kluch... kostet bei dir ja nix extra. Gruß HansH
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Von der Kraft her packt der das locker wenn Du die Pinne lang genung bauen kannst (der min. Abstand von der Aufnahme der Schubstange zum Drehpunkt steht in der Bedienungsanleitung) .
Probleme kann es geben wenn er zu nahe am Motor sitzt , die Magneten unter der Schwungscheibe können ihn stören und dann fährt er nur noch Kreise ...
__________________
Gruß Andre
|
![]() |
|
|