![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Krankheitsbedingt wird das Boot von meinem Vater zum Verkauf kommen.
Es handelt sich hier um eine Neptunus 107, (LxBxD ) 10,7 ; 3,25 ; 0,95 m. Motorisiert mit einem DAF 575, 88 KW. Nachträglich wurde durch eine Werft in Emden ein Bugstrahlruder eingebaut. Sämtliche Scheiben sind in Aluminiumrahmen eingesetzt, im Salon sind seitlich Schiebefenster. Beide Steuerstände werden hydraulisch betrieben. Der Ausbau ist in Teak gehalten. In der Achterkajüte ist ein 2-Personen Bett, davor mit eigenem Eingang ein separater Toilettenraum mit Dusche. In der Bugkajüte ist ebenfalls ein, durch eine Türe abgetrennter separater Schlafraum für 2 Personen. Die maximale Schlafmöglichkeit für Erwachsene sind 6 Plätze. Die Stehhöhe beträgt durchgehend 1,9 m. Die Mschine hat insg. 3300 Betriebsstunden und wurde technisch betreut durch die Firma Bonsink in Zwartsluis. Die Tankkapazitäten betragen für Brennstoff: 600 Liter, für Frischwasser ebenfalls 600 Liter. Die Instrumentierung beinhaltet: am Aussensteuerstand Temperatur, Öldruck, Drehzahlmesser, Salonsteuerstand:Temperatur, Öldruck, Ruderstandsanzeige, 2 Voltmeter, Drehzahlmesser. Die anliegenden Spannungen sind: 12, 24 und 220 Volt, Die Lichtmaschine liefert 24 Volt. Im gesammten Schiff sind zahlreiche Steckdosen verbaut, für 12 und 220 Volt. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über einen Geyser, die Schiffsheizung über eine Gas- Trumaheizung. Für die Navigation stehen folgende Geräte bereit: Sumlog, Tiefenmesser an beiden Steuerständen, Marifoon Shipmate RS 8000. Zur Ausrüstung gehören. 3 Anker, der Schiffgrösse angemessen, mechanische Ankerwinde, Tauwerk, Fender, Bootshaken , Sat.-Fernsehen. Das Cabrioverdeck, sowie das per Reissverschluß montierbare Bimini-Top und auch das umlaufende Tuch am Aussensteuerstand sind alle in sehr gutem Zustand, hergestellt durch einen ortsansässigen Segelmacher. Die mehrteilige Badeleiter, sowie die Seereling bestehen aus rostfreiem Stahl. Für ein Beiboot stehen 2 Davits mit Handkurbel am Heck, sowie eine Heckdusche / Wasserpumpe. Für die Sicherheit im Schiff sind Gaswarner und Feuerlöscher vorhanden. Im Innensteuerstand ist ein Suchscheinwerfer. Sämtliche Dinge des täglichen Lebens ( Geschirr, Werkzeug usw ) bleiben an Bord. Mit diesem Schiff wurden zahlreiche Fahrten im gesamten niederländischen Raum, sowie im Wattenmeer zu den friesischen Inseln auf deutscher Seite, wie auch Rhein auf gemacht. Diese Schiff ist sehr seegängig, dabei recht sparsam und trotzdem schnell. Da mein Vater fast nur auf dem Schiff anzutreffen war, (" im Garten kann ich als Techniker nichts anfangen " ) wurde dieses Schiff regelrecht verwöhnt. Eine Bilderserie im aktuellen Zustand werde ich nachliefern, sobald das Schiff zu meinem Grundstück überführt ist. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon in meiner Anzeige.." Grundstück am Wasser " angedeutet: entweder als Komplettpreis für alles, oder aber das Schiff für 55000,- € VB.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein paar Bilder vorab
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo (hier könnte Dein Name stehen),
wie Du aus meinem Verkaufströöt sehen kannst, kommt das Angebot meinen Vorstellungen schon recht nahe. Ich bin ziemlich auf weitere, hoffentlich aussagekrätige Bilder gespannt.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Edi,
sorry, hatte die Signatur nicht bearbeitet, daher keine name drinn. Zu dem Angebot: In der kommenden Woche werde ich mit meinem Vater nach Zwartsluis fahren. Im Gepäck wird eine Digi Cam sein, mit der ich alles fotografiere. Um das Forum dann nicht mit Bildern zuzumüllen, werde ich nur die wichtigsten hier einstellen, sämtliches Fotomaterial würde ich dann gerne per email an Dich weiterleiten.
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich denke, dass Du das Forum niemals mit Bilder übersättigen kannst. Alternativ gibt es aber die Möglichkeit in Deinem Profil ein oder mehrere Alben mit Bildern anzulegen und im Strang dorthin zu verweisen. Aber ab und zu einmal ein neues Bild in einem Verkaufsstrang ist bestimmt auch nicht sooo verkehrt ![]() PS: Nettes Auto in Deinem Benutzerbild ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Edi, danke für den Hinweis. Wie mein Nick schon vermuten läßt, hatte ich einen Jaguar XJ8, der mir allerdings vor der Haustüre durch einen Müllwagen zerstört wurde. An seiner Stelle ist nun der Daimler Super V8 gerückt, mit.........Anhängerkupplung
![]()
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@ Jaguar XJ 8
In welchem Hafen in Swartsluis liegt das Boot denn ? Das Bild wurde nicht in " De Kranerweerd" und auch nicht im Stadthafen gemacht. Ein Stegnachbar von uns sucht solch ein Boot. Gruß Werner |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner, das Bild entstand bei mir im Hafen, in Boornzwag. In Zwartsluis ist es der erste Hafen auf der linken Seite, von Zwolle kommend direkt nach der Brücke. Dort führt links ein Weg zu einem Platz mit Mobilheimen.
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke
Das ist der Gemeindehafen mit dem " sehr freundlichen Hafenmeister ". Ich gehe mal davon aus, dass an dem Boot ein Verkaufsschild mit Telefonnummer angebracht ist. Werde dann mal unseren Stegnachbar auf das Boot aufmerksam machen. Gruß Werner
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner, habe soeben mit meinem Vater telefoniert, wir werden am Montag dem 25.07. so gegen Mittag am Boot aufschlagen, weil ich für das Forum Bilder machen will. Somit wäre die Gelegenheit, mit dem Eigner vor Ort zu sprechen.
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
#12
|
||||
|
||||
![]()
So, heute wurden bei Mistwetter Bilder gemacht. Das Schiff liegt seit Herbst letzten Jahres praktisch unberührt im Hafen. Es wurde winterfest gemacht, durch Krankheit bedingt nur vom Hafenmeister beaufsichtigt. Die Batterien sind nahezu neuwertig und haben annähernd volle Leistung gezeigt. Das im Salon im Schrank eingebaute Bosch Ladegerät wurde an Landstrom gelegt, Ladestromanzeige hatte kaum Ausschlag. Alle elektrischen Verbraucher wurden dann mittels Bordstrom getestet und funktionierten einwandfrei. Aussen sieht es im Moment natürlich "dreckig" aus, erste Amtshandlung wird eine Komplettwäsche sein. ( Musste meinen Vater mit sanfter Gewalt davon abhalten, es jetzt zu tun ). Die im Schiff aufgestellten Entfeuchter haben sehr gut funktioniert, nichts roch irgendwie muffig. Da mein Vater normalerweise mehr auf seinem Schiff lebt, als zu Hause, ist es dort in der Regel aufgeräumt. Da ich nun keine Lust hatte, für ne Fotosession erstmal "klar Schiff" zu machen, ...aber seht selbst:
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Toilette und Bugschraube sind von Rheinstrom..., getriebe ist von Paragon. Bei der Betriebsstundenangabe ist ein Fehler passiert, aktuell sind es 4038. Bei ca. 3300 Betriebsstunden wurde der Wärmetauscher durch die Firma Bonsink gewechselt.
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die maxiamle Geschwindigkeit beträgt 18 km/h, wurde einmal für Testzwecke gemacht. Ansonsten wurde grössere Strecken meist mit einer Reisegeschwindigkeit um die 12 km/h gefahren, Verbrauch etwa 4- 5 Liter. Bei überwiegend Kanalfahrt in Friesland reichten 3 Liter je Stunde.
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem letzten Bild ist leider nur verschwommen die Ruderanlage zu sehen, die zugänglich ist, unter dem achterlichen Doppelbett.
Die Stehhöhe in der Achterkabine beträgt ca. 1,75 Meter. So, das war es fürs Erste. Das Schiff wird in den nächsten Tagen nach Boornzwaag überführt und wird dann an meinem Steiger liegen. Falls noch jemand Fragen oder Bilderwünsche hat....schickt mir ne mail unter GerdBrenner1954@aol.com, ich leite sie dann weiter.
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das nenne ich mal eine umfangreiche und aussagekräftige Fotodokumentation
![]() Vielen Dank ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo @ll, in die Verkaufsgespräche möchte ich mich nicht einklinken. Wer Fragen hat kann mir gerne eine PN schicken, dann werde ich die Telefonnummer von meinem Vater mitteilen.
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
#18
|
||||
|
||||
![]()
@ Gerd
Ich weiß nicht, wie gut der Satdthafen von "Suchenden" bekannt ist bzw. wie dort der Zustrom ist. Wäre es nicht vielleicht eine Überlegung wert, das Boot in einen anderen Hafen zu verlegen, weil dort die Verkaufschancen besser sien. Nur ein Beispiel in der Nähe eures Hafens. http://translate.google.de/translate...%26prmd%3Divns Gruß Werner |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner, bin genau Deiner Ansicht, deshalb wird das Schiff auch von dort verlegt. An meinem Liegeplatz in Boornzwaag kann zu dem auch eine komplette Aussenreinigung vorgenommen werden, bis runter zur Wasserlinie. Den Hafen in Zwartsluis fand ich noch nie so dolle aber mein Vater hat halt dort mehr als 25 Jahre mit seinen Schiffen zugebracht. Kranen, Antifouling usw. sind dort ja direkt machbar.
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin Gerd
Habe meinem Stegnachbarn gerade den Link vom Angebot gemailt. Wann wollt ihr das Boot denn verlegen ?? Und wo könnte man sich vom Preis her denn treffen ![]() Gern dann per PN Gruß Werner |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Auf grund einiger Anfragen mal eine allgemeine Info zum derzeitigen und dem neuen Liegeplatz: Der jetzige ist bis zum Ende der Saison bezahlt und könnte, falls gewünscht,übernommen werden. Sobald das Schiff dann nach Boornzwaag verlegt ist, kann es dort kostenlos an meinem Steiger bis Saisonende liegen. Das sollte für die Suche nach einem geeigneten Liegeplatz reichen.
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Aktuelle Info: das Boot ist am 25.08.2012 verkauft worden, somit ist dieser Thread erledigt
__________________
Es grüßt aus Bochum, Gerd |
![]() |
|
|