boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.07.2011, 20:10
wetech wetech ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bersenbrück
Beiträge: 56
Boot: Cormorant 510
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard Evinrude 50ps muckt unter Volllast(video)

Hallo
Also ich habe schon fast alles probiert ;Vergaser gereinigt neue zündkerzen aber mein Evinrude hat aussetzer unter volllast.Und das merkwürdige ist das die Gemischschrauben verschieden eingestellt werden müssen das der Motor im standgas gut läuft,gibt man dann gas hat er aussetzer.
Video hier
http://www.youtube.com/watch?v=k_wvdKv_QmA
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.07.2011, 21:59
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Hallo,

irgendwie sieht es im Video so aus, als wenn der Kühlwasserkontrollstrahl immer
wieder unterbrochen wird bzw. gar nicht vorhanden ist.

Bist Du dir sicher das der Wasserstand im Becken ausreichend ist?

Hat der Motor diese Probleme auch, wenn das Boot in seinem Element ist?



Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.07.2011, 22:31
wetech wetech ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bersenbrück
Beiträge: 56
Boot: Cormorant 510
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

der motor ist bj 71 der hat keinen kontrollstrahl und die kühlung funktioniert der motor bleibt ganz kühl und ja das selbe problem hat er im wasser auch
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.07.2011, 01:49
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Der Fehler liegt am Spritmangel, bei Vollgas kommt zu wenig Sprit an.
Schau mal bitte nach deiner Spritleitung , ob da Luft gezogen wird, Querschnitt zu klein, oder Benzinpumpe (Membranpumpe) defekt, Benzinfilter zu.
Der Fehler ist Kraftstoffmangel.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.07.2011, 10:01
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 955
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo !!

Wenn die Vergaser sauber sind, und die Kerzen neu, bleibt nur noch der Kraftstoffstand
in den Schwimmerkammern zu überprüfen, würde auch erklären das die Gemischschrauben unterschiedlich eingestellt sind.

Ich denke das der Kraftstoff-pegel in den Schwimmerkammern die Ursache ist !!

MFG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.07.2011, 10:46
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wetech Beitrag anzeigen
der motor ist bj 71 der hat keinen kontrollstrahl und die kühlung funktioniert der motor bleibt ganz kühl und ja das selbe problem hat er im wasser auch
....also ich seh doch da auch einen Kontrollstrahl...der so einfach rumsabbelt und keinen Druck hat....oder was ist das da ?

Es könnte der Themperaturschalter sein der ien und aus schaltet durch einen Defekt oder das Ding wird wirklich zu heiss!



gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.07.2011, 10:57
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ist beim Tank die Entlüftung offen
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.07.2011, 11:51
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
....also ich seh doch da auch einen Kontrollstrahl...der so einfach rumsabbelt und keinen Druck hat....oder was ist das da ?

Es könnte der Themperaturschalter sein der ien und aus schaltet durch einen Defekt oder das Ding wird wirklich zu heiss!



gruss
peter

Die alten haben keinen Kontrollstrahl. Was Du siehst ist Kühlwasser, das bei hohen Drehzahlen aus dem Nebenauspuff gedrückt wird.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.07.2011, 12:34
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elsterchen Beitrag anzeigen
Die alten haben keinen Kontrollstrahl. Was Du siehst ist Kühlwasser, das bei hohen Drehzahlen aus dem Nebenauspuff gedrückt wird.
Grüße Henning
...ist das normal ....nur bei Vollgas?
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.07.2011, 12:37
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ja ist normal, im Standgas sind es eher Tropfen und Sprühnebel, die aus dem Auspuff kommen. Er schrieb ja auch, daß der Motor nicht heiß wird.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.07.2011, 13:03
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hab mir des Video nochmal angesehen.

Ich meine deutlich das Aussetzen beider Zylinder zu erkennen/hören...also als wenn man komplett Gas wegnimmt.

Ein Aussetzten der Zündung müsste sich also auf beide Zylinder auswirken...

Kraftstoffversorgung würde sich nicht auf beide Vergaser gleichzeitig auswirken.

Kann es sein das irgendwo ein Massekal lose ist oder Steckverbindung zu/von Ankerplatte zu Zündspulen?

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.07.2011, 13:40
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Geil, ihr wisst wie man einen Motor kaputt macht!
Ich habe mal gelernt dass man einen Aussenborder nicht ohne Last hochdrehen lassen soll, und schon garnicht auf Dauer.

Zu euerm Problem, ich würde sagen der Motor riegelt ab weil er zu hoch dreht (wobei ich mir nicht sicher bin ob es die Funktion bei dem Baujahr schon gab).

LG Martin
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.07.2011, 14:16
Benutzerbild von elsterchen
elsterchen elsterchen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.06.2007
Ort: München
Beiträge: 262
Boot: Boston Whaler Montauk
160 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Geil, ihr wisst wie man einen Motor kaputt macht!
Ich habe mal gelernt dass man einen Aussenborder nicht ohne Last hochdrehen lassen soll, und schon garnicht auf Dauer.

Zu euerm Problem, ich würde sagen der Motor riegelt ab weil er zu hoch dreht (wobei ich mir nicht sicher bin ob es die Funktion bei dem Baujahr schon gab).

LG Martin
An so einem alten Quirl ist keinerlei "Abregelung". Das mit dem ohne Last in der Tonne ist schon richtig, aber ich hatte jetzt nicht den Eindruck daß er die Vergaser ganz offen hatte.
Wenn Du Deine Auto vor der Haustür 5min ohne Gang bei 4000U/min drehen lässt, ist daß zwar ärgerlich für die Nachbarn, aber Dein Motor geht davon nicht kaputt.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.07.2011, 14:23
wetech wetech ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bersenbrück
Beiträge: 56
Boot: Cormorant 510
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von whaler Beitrag anzeigen
Geil, ihr wisst wie man einen Motor kaputt macht!
Ich habe mal gelernt dass man einen Aussenborder nicht ohne Last hochdrehen lassen soll, und schon garnicht auf Dauer.

Zu euerm Problem, ich würde sagen der Motor riegelt ab weil er zu hoch dreht (wobei ich mir nicht sicher bin ob es die Funktion bei dem Baujahr schon gab).

LG Martin
Ein motor geht nicht kaputt nur weil mann ihn ohne last hochdreht ,warum auch.wenn die kühlung funktioniert und schmierung genug da sind kann das dem Motor nicht schaden.Ein Masseproblem schliese ich auch aus weil das müste auch dann bei niedriegen Drehzahlen passieren.Drehzahlbegrenzer hören sich in der regel anders an ist jedenfalls bei meinem Motorrad so.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.07.2011, 14:47
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

....das ein 2-takter sich kaputt dreht ohne Last bei Vollgas ist klar...ich nehme mal stark an du bei dem Test auf den Drehzahlmesser geachtet hast...oder?

Man kann ja auch einen Motor kaputt drehen wenn er die falsche Schraube drauf hat, die 5800 sollten nicht überschritten werden....

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.07.2011, 14:53
Benutzerbild von Dümpler
Dümpler Dümpler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Freising
Beiträge: 15
Boot: Ryds Hajen HT, 70 PS Yamaha
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Wetech,
ich hatte den gleichen Motor allerdings Baujahr 1976. Das Teil hat mich 6 Wochen fast in den Wahnsinn getrieben. Der Fehler war bei mir eigentlich der gleiche.
Bei mir waren es 2 Defekte.

1. Die Schwimmer waren falsch eingestellt.
Wenn Du die ausgebauten Vergasser auf den Kopf legst, müssen die Schwimmer 16mm
Abstand zur unteren Gehäusekante haben. Hier zählt jeder mm. Ich habs mit 5 verschiedenen Einstellungen in 1mm Schritten versucht.Jeder mm hat sich ausgewirkt.
Ist der Schwimmer im Betrieb zu weit oben, säuft Dir der Motor ab und qualmt wie verrückt.
Ist der Schwimmer im Betrieb zu weit unten, bekommt er bei Vollgas nicht mehr genug Sprit. Bei diesem Vergasser ist das tatsächlich recht kritisch.

2. Bei mir war zu dem die Dichtung im Einlass defekt.
Das sind die sogenannten Flatterventile die im Einlass nach den Vergasern kommen. Du musst die Vergaser abbauen. Die Platte die dann kommt habe ich abgenommen. Wenn die Dichtung defekt ist merkst Du das daran, das im Kurbelgehäuse einiges an Drec ist, weil er unter Druck, also bei Vollgas, falsche Luft zieht.

Ich denke eine der beiden Fehler liegt auch bei Dir vor.

Als erstes würde ich die Vergasser einstellen. Das ist in 1 Stunden zu machen und Du siehst sofort den Unterschied.


Viel Glück

Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.07.2011, 15:02
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Ich glaube schon dass er mit Vollgas läuft. Da kann ja sicher der Besitzer was dazu sagen.
Das Problem kommt nicht von den Vergasern, das hört sich anders an. Hier setzt die Zündung aus (und zwar auf beiden Zylindern, deshalb meine Vermutung mit der Abriegelung), warum auch immer.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.07.2011, 15:18
Benutzerbild von Dümpler
Dümpler Dümpler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Freising
Beiträge: 15
Boot: Ryds Hajen HT, 70 PS Yamaha
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
also mein Motor hatte keinen Drehzahlbegrenzer. Ich habe auch zuerst lange nach elektrischen Gründen gesucht, da der Motor bei mir im oberen Drittel aussetzte. Es war aber ganz simpel der fehlende Sprit gepaart mit Falschluft.

Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.07.2011, 18:53
wetech wetech ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bersenbrück
Beiträge: 56
Boot: Cormorant 510
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Also ich habe Heute nach den Benzinschläuchen geschaut und habe festgestellt das der Verbindungsschlauch vom oberen Vergaser zum unteren nur ein 3mm Innendurchmesser hat. Kann das vieleicht daran liegen?Es ist nur ein plastikschlauch wo die anderen alle Gewebeschläuche sind.Es scheint mir das der Vorbesitzer da nur provesorisch einen anderen Schlauch draufgemacht hat.das könnte auch die verschiedenen Einstellungen an der Gemischschrauben erklären oder?Vieleicht bekommt der untere Vergaser dardurch nicht genug Benzin.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.07.2011, 18:56
wetech wetech ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bersenbrück
Beiträge: 56
Boot: Cormorant 510
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Die obere Gemischschraube ist 1 1/2 rausgedreht die untere nur 1/4
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.07.2011, 19:03
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wetech Beitrag anzeigen
Kann das vieleicht daran liegen?.das könnte auch die verschiedenen Einstellungen an der Gemischschrauben erklären oder?Vieleicht bekommt der untere Vergaser dardurch nicht genug Benzin.
...das weist du erst wenn du den Schlauch getauscht hast....gell?
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.