boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.07.2011, 13:03
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FettesBoot Beitrag anzeigen
Ja, ich habe inzwischen auch schon jede Menge Verrisse darüber gelesen . Aber gleichzeitig habe ich dabei Gutes über die iPad App iSailor von Transas gehört. Das App ist kostenlos, man muss "nur" die Karten bezahlen.

muss ich mal schauen, die kenne ich gar nicht
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.07.2011, 13:15
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

sehe gerade gibt ja noch mehr ...

Bsp. Imray sieht auch ziemlich professionell aus, kennt die jemand ?
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.07.2011, 13:17
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Aktuelle Papierseekarten sind Pflicht! Ende aus die Maus, wird bei einer Kontrolle auch teuer!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.07.2011, 13:21
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.661 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
sehe gerade gibt ja noch mehr ...

Bsp. Imray sieht auch ziemlich professionell aus, kennt die jemand ?


Mit Imray Karten (sind wie alle englischen Karten super) bin ich mit dem Schlauchi von Holland nach London gedüst.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.07.2011, 13:59
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Toller Rat....illegales Funkgerät ohne Schein zu benutzen....einfach traumhaft...
Ich finde den Rat nicht so schlecht! lassen wir einmal die Gesetzeslage aussen vor. So hat man zumindest im Notfall eine echte Alternative. Und wenn es die Not erfordert, dann ist doch alles erlaubt.

d.h. aber nicht, dass man das Gerät auch im Nichtnotfall ohne Anmeldung bzw. Funkschein betätigen soll!

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.07.2011, 14:05
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Aktuelle Papierseekarten sind Pflicht! Ende aus die Maus, wird bei einer Kontrolle auch teuer!
Sorry,

ich stehe auf dem Schlauch. Wieso wird das teuer, wenn ich keine Papierkarten dabei habe?

War da icht was mit nicht ausrüstungspflichtig???

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.07.2011, 14:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Sorry,

ich stehe auf dem Schlauch. Wieso wird das teuer, wenn ich keine Papierkarten dabei habe?

War da icht was mit nicht ausrüstungspflichtig???

cu

Stefan

Nein, Seekarten sind zumindest auf der deutschen Nordsee verpflichtend für alle!!! Boote und werden auch kontrolliert!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.07.2011, 15:08
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

http://www.buzer.de/gesetz/2089/a29728.htm

Dort Unterpunkt a. (§ 13) für Sportboote reichen auch nichtamtliche Seekarten.

Aber mal umgekehrt gefragt, wer ist denn so leichtsinning und verläßt sich nur auf elektronischen Kram

Dazu paßt auch, dass bei einer Kontrolle durch die Behörden die Naviecke gecheckt werden darf, für alles weitere z.B. Schapps unter Deck etc. müssen die einen entsprechenden Bescheid mitbringen um zu gucken bzw. zu kontrollieren.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.07.2011, 15:21
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dagmarg Beitrag anzeigen
Toller Rat....illegales Funkgerät ohne Schein zu benutzen....einfach traumhaft...
Warum nicht?
Die Strafe kann von mir aus in den sechstelligen - zwölfstelligen Bereich für die illegale Nutzung meiner Handquetsche gehen, wenn ich dadurch das Leben meiner Kinder rette.
Aber das hatten wir schon in einem anderem Thread!

Besser eine Funke ohne Schein an Bord, als KEINE Funke!
Das ist für mich "SICHERHEIT"!

PS: meinen Schein mache ich im Winter!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 20.07.2011, 17:34
MIGBuster MIGBuster ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2010
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 18
Boot: Atlanta Flamingo 18
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ich verwende auf meinem iPhone seit einiger Zeit die App NMEAremote in der Pro Version, die mich noch nie im Stich gelassen hat. Alle Warnungen (inkl. Ankerwache) funktionieren gut und sind brauchbar. Der einzige Nachteil bleibt aber das iPhone als Plattform der Software. Erstens bist du immer online und das Display muss gerade bei Sonneneinstrahlung immer sehr hell sein, sonst siehst Du gar nichts - das frisst aber Strom ohne Ende - nach einigen Stunden Törn ist der Akku leer. Außerdem brauchst Du eine super gute Internetverbindung, sonst funktioniert der Spaß nicht und gleich dazu eine echte Flat-Rate im Ausland, sonst kostet Dich der Tag gut und gerne mehrere Tausend Euro Rominggebühren, besonders in Kroatien! Auch muss ich allen rechtgeben, die sagen, dass das iPhone weder wasserdicht ist (was man mit einer Hülle aber erledigen kann) noch schwimmen kann. Ein Problem ist auch die Hitze an Bord. An einem sonnigen Tag kann es in der Plicht schon gut und gerne 35 Grad oder mehr haben, besonders wenn wenig Wind geht. Wenn das iPhone dann auch noch in einem Plastikbeutel schwitzt, habe ich schon mehrmals die Fehlermeldung "Betriebstemperatur überschritten" bekommen. Dann musst Du Dein iPhone in den Kühlschrank legen.

Zusammenfassung: es gibt gute und nette Apps, das iPhone bleibt aber nur eine eingeschränkt taugliche Plattform für diese Software und auch die technische Umsetzung übers Internet kann teuer werden. Ich rate Dir daher eher zu einem Navi-Gerät, dass man auch fürs Auto verwenden kann - von Garmin gibt es schon ähnliche Geräte und ohne echten Kompass und Seekarte sollte keiner einen auch noch so einfachen Küstentörn wagen - das ist leichtsinnig.

LG, Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 20.07.2011, 19:03
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.942 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Ich finde den Rat nicht so schlecht! lassen wir einmal die Gesetzeslage aussen vor. So hat man zumindest im Notfall eine echte Alternative. Und wenn es die Not erfordert, dann ist doch alles erlaubt.

d.h. aber nicht, dass man das Gerät auch im Nichtnotfall ohne Anmeldung bzw. Funkschein betätigen soll!

LG Peter

Klar , Not kennt kein Gesetz.....

Was mir nicht in den Kopf will...( und da wird mich auch keiner vom Gegenteil überzeugen , weil ich das hier im BF immer wieder lese ) ist die Tatsache , das Leute hier die tollsten und teuersten Boote fahren....aber Sicherheit darf nichts kosten...

Was spricht dagegen ( mal von den Kosten abgesehen) einen Funkschein zu machen , ein Funkgerät zu kaufen und bei der Bundesnetzagentur anzumelden ???

Immer suchen alle ein Schlupfloch oder eine Gesetzeslücke um irgend etwas zu umgehen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.07.2011, 19:23
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.512 Danke in 11.467 Beiträgen
Standard

Danke Klaus und wenn man will kann man das an drei Wochenenden erledigen...... Anmeldung geht in drei Tagen!!!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 20.07.2011, 20:41
FettesBoot FettesBoot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 76
Boot: First 18
101 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Vielleicht hab ich da was falsch formuliert: Ich würde natürlich nicht 8 Std. Segeln und dabei 8 Std. mit dem iPhone in der Hand Online sein etc. Ich dachte eigentlich mehr daran, mit dem iPhone alle x Stunden meine Position zu nehmen, den Kurs abzustecken und dann (ohne iPhone) nach Kompass zu fahren. In der Vor-GPS-Zeit hat man das doch auch so gemacht, nur eben mit einem Sextanten.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.07.2011, 06:40
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FettesBoot Beitrag anzeigen
Vielleicht hab ich da was falsch formuliert: Ich würde natürlich nicht 8 Std. Segeln und dabei 8 Std. mit dem iPhone in der Hand Online sein etc. Ich dachte eigentlich mehr daran, mit dem iPhone alle x Stunden meine Position zu nehmen, den Kurs abzustecken und dann (ohne iPhone) nach Kompass zu fahren. In der Vor-GPS-Zeit hat man das doch auch so gemacht, nur eben mit einem Sextanten.

Daher schrieb ich ja schon weiter vorne, das ich davon ausgehe, das Du Deinen Ort vermutlich eh in der Karte mitkoppelst.
Soweit so klug und richtig, aber was ist nun mit meiner Frage?:

Kann ein Iphone denn tatsächlich nur online den Ort bestimmen oder auch offline?
Dem letzten Beitrag zufolge liest es sich eher nach nur online

Falls nur online wäre das das doch eine eher schwache Leistung, zumal mit der Gefahr der Funklöcher.
Dann müßte doch gar nicht mehr nachdenken sondern ein normales GPS mitnehmen, sofern man auf Elektronik Wert legt, die ja zugegebenermaßen wesentlich bequemer und flotter als die terrestrische ist.

BTW
Sextant ginge in Deinem geplanten Revier übrigens nur sehr eingeschränkt, oft keine Kimm wegen Landnähe. Oder in Kombination Höhenstandlinie und Landpeilung.
Abstandrechnung bekannter Landmarken bekannter Höhe auf der Peilkompassstandlinie sind damit auch machbar.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.07.2011, 07:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

Das I-phone benötigt ein Netz um die Ortung zu ermöglichen. Da man auf dem Meer aber selten mit mehrreren Zellen verbunden ist kann eine genaue Bestimmung nicht möglich sein. Hat man kein Handy Netz ist es unmöglich.
Nur aus der Überschneidung mehrer Zellen kann eine genaue Ortsbestimmung erfolgen (A-GPS).
Es kann sogar sein das das Verwendete Strassenprogramm die Position auf einer Strasse am Strand anzeigt obwohl man auf dem Meer ist. Das kommt daher, das man nur in einer Zelle angemeldet ist (Reichweit einr Zelle ist ca Radius 3-5 km). Das Verwendete Programm ein Strassennavi ist und somit Softwaremäßig festlegt das mann ja auf einer Strasse sein muss.

Zum Glück hab ich ein Nokia N97 mit integriertem GPS empfänger da kann man auch auf hoher See seine Position genau bestimmen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (21.07.2011 um 07:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 21.07.2011, 07:40
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Moin Volker,
Danke für die online-Erklärung. Ich war davon ausgegangen, das das Ding über einen GPS Empfänger verfügt.
Allerdings würde ich m.E. den Zellenradius weiter annehmen. So hatte ich in der deutschen Bucht bis -ich möchte nicht lügen- gut 20 nm N Helgoland noch Handyempfang, jut alles flache Wassergegend und hohe Sendemasten, wie ich vermute, aber von da bis N Hvide Sande Empfangswüste, das auch teils in Landsicht.

Ich habe solch kleines Wave 525, da habe ich auch noch nicht so genau begriffen ob das auch Offline den Ort angibt (Liegt aber an mir, nicht am Gerät)
Aber als in allen Lagen ernstzunehmendes Mittel der Ortsbestimmung sind mir eh alle dieser Dinger zu suspekt, aber s.o. das liegt auch an fehlender Ahnung.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.07.2011, 08:21
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Uwe,

meine Gedanken dazu:
Als backup ist das iPhone ok, aber alleine darauf verlassen würde ich mich nicht.

Zum Thema Funk / Telefonieren:
Wie willst du z.B. ein anderes Schiff ansprechen? Dessen Telefonnummer hast du nicht.
Handyempfang kann sein, muss aber nicht.
Daher halte ich Funk für einen ziemlich wichtigen Punkt. Kostet nicht die Welt und die Scheine sind schnell gemacht.

Und wie schon gesagt wurde machen ein Magnetkompass und ein kleines, wassergeschütztes Hand-Gps als Navigationsmittel erster Wahl auf jeden Fall vor dem iPhone Sinn.

Ich kenne die Seekarten des iPhone nicht, aber zumindest scheinen sie sehr umstritten zu sein.
Besser sind Seekarten / Sportbootkarten allemal.

Grüße
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 21.07.2011, 10:03
Benutzerbild von Grauer Bär
Grauer Bär Grauer Bär ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 707
Boot: Pischel Bolero 430 PT
Rufzeichen oder MMSI: Grauer Bär
1.277 Danke in 528 Beiträgen
Standard

So sieht es aus wenn man das Iphone zwar eingeschaltet, die Karte aber nicht entsperrt hat:
hier das Navionics App:



Wir waren einmal im Wald Spazieren, einfach drauf los, ich dachte: hast ja das iphone dabei...dann waren wir auf einmal ohne jede Orientierung da wir kein Netz mehr hatten.

Ich habe auch ein Programm "Off Maps" auf dem Iphone, dieses läuft aber ebenfalls nicht ohne Telefonnetz, habe es gerade ausprobiert...
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 21.07.2011, 10:09
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.661 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Also,

hier wird `ne Menge Stuß geschrieben.

Sowohl mein Iphone wie auch mein Ipad verfügen über eigenen GPS Empfänger und benötigen keine Funkzellen zur Navigation.

Strom habe ich immer über aufsteckbare Solarzellen.

Beide Geräte haben wasserdichte, schwimmfähige Zusatzgehäuse.


Die Genauigkeit der Navionicskarte ist mindestens so gut wie der C-Map Chip in meinem Plotter,manchmal sogar besser; gilt zumindest für die Gebiete die ich beurteilen kann ( Nordadria, Wattenmeer von Holland bis Sylt, engl. Ostküste etc.).

Übrigens gehört das zu meiner Sicherheitsausrüstung: Da ich mal durch ein nächtliches Überbordgehen vor etlichen Jahren ein wenig traumatisiert wurde, trage ich seitdem immer ein kleines wasserdichtes GPS und eine ebenso wasserdichte 6W Handfunke am Körper, um ggfls. den Heli einweisen zu können.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 21.07.2011, 10:39
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Benaco Beitrag anzeigen
Also,

hier wird `ne Menge Stuß geschrieben.

Sowohl mein Iphone wie auch mein Ipad verfügen über eigenen GPS Empfänger und benötigen keine Funkzellen zur Navigation.

Das stimmt nicht ganz.

Die Iphones/Ipads haben unterschiedliche Ausstattung

G GS


nicht alle haben ein GPS.

MEINS SCHON...

und das ist doppelt gut - es gleicht die GPS Daten mit den Funknetzdaten ab. Somit sind die Ergebnisse genauer als ein normals GPS oder Plotter!

Ich vertrau dem Apple Zeug VOLL
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 21.07.2011, 10:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.108
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.927 Danke in 20.065 Beiträgen
Standard

@ Benaco ich frage mich gerade wer hier Stuß schreibt.

das i-phone 4 hat definitiv kein internes GPS.
auszug aus den Technischen Daten von der I-phone Seite

Ortung
  • Assisted GPS
  • Digitaler Kompass
  • Wi-Fi
  • Mobilfunknetz
http://www.apple.com/de/iphone/specs.html

und auch das I-pad hat keinen GPS empfänger. Hier der Auszug aus den Daten des I-pad 2 auf der Seite von Apple

Ortungsfunktion
  • Wi-Fi
  • Digitaler Kompass
  • Wi-Fi
  • Digitaler Kompass
  • Assisted GPS
  • Mobilfunknetz
http://www.apple.com/de/ipad/specs/

Assisted GPS ist über das Telefonnetz. Das darf nicht verwechselt werden mit GPS Empfänger der direkt mit GPS daten empfängt. http://de.wikipedia.org/wiki/A-GPS
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 21.07.2011, 10:53
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

So, jetzt vestehe ich dann gar nix mehr
Denn hier http://de.wikipedia.org/wiki/Assiste...tioning_System wird A-GPS zwar als Funk-Triangulierung dreier Zellen beschrieben, welches aber nur als "Beschleuniger" für die satellitengestütze Rechnerei diene.
Alos muss ja iregendein GPS Empfänger drin sein, oder sehe ich das nun wieder falsch?

Also weshalb dann in jedem Falle online gehen
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 21.07.2011, 11:03
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.108 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

meins liegt vor mir - ICH HABE GPS!!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 21.07.2011, 11:11
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.507
27.424 Danke in 6.493 Beiträgen
Standard

Huhu...

Wiki:.....Anfang:

Assisted Global Positioning System (A-GPS, Unterstütztes Globales Positionssystem) ist ein Verfahren zur Übermittlung von Hilfsdaten über ein von GPS verschiedenes Übertragungsnetz zur genaueren und schnelleren GPS-Positionsbestimmung. Über eine separate Datenverbindung, z. B. ein Mobilfunknetz, wird der Empfänger mit zusätzlichen Hilfsinformationen versorgt, wie etwa der ungefähren Position des Empfängers (ermittelt z. B. durch Mobilfunkortung).

A-GPS verringert diese Probleme, indem es z. B. das GSM-Mobilfunknetz benutzt, um dem Empfänger Hilfsdaten zu übermitteln, die die Positionsbestimmung schneller zum Erfolg führen.

--.....Ende Wiki.

Man könnte das auch so verstehen, das A-GPS den normalen GPS-Empfänger ZUSÄTZLICH unterstützt.

Grüße
Richard
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 21.07.2011, 11:38
FettesBoot FettesBoot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 76
Boot: First 18
101 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
@ Benaco ich frage mich gerade wer hier Stuß schreibt.
das i-phone 4 hat definitiv kein internes GPS.
Ömm... Es ist leider ein Phänomen im Boote-Forum, das fachliche Meinungsverschiedenheiten schnell mit einer gewissen Arroganz ausgetragen werden. Das ist nicht schön, erst recht, wenn sie falsch sind.

Lasst uns doch versuchen, die Meinungen zu sammeln, ohne jemandem gleich Dummheit oder Unwissenheit zu attestieren.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 69Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 69 von 69



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.