![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich möchte gerne mit einem Geschäftspartner eine Yacht kaufen, um einige Events dort zu veranstalten.Wir müssen jetzt natürlich erstmal kalkulieren welche kosten ca. Jährlich auf uns zukommen.Einige Sachen müssen natürlich nicht mit berechnet werden wie z.B. Benzin,Liegeplatz,Winterlager und Besatzung.Nur die reinen Instandsetzungskosten würden uns mal grob interresieren.Mir ist klar das das von Boot zu Boot verschieden sein kann und es kann ja auch mal was großeres kaputt gehen.Das nehmen wir jetzt aber mal nicht an.Wir hatten an sowas gedacht wie auf dem Bild zu sehen ist.Ich bitte nur um Beiträge von Usern die auch selbst solch ein Boot oder ähnliches besitzen und generelle Ehrfahrungswerte mir mitteilen können.
Vielen dank im vorraus!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Man rechnet immer etwa 10% des Neupreises als jährliche Unterhaltungskosten.
Bei unserem 11m Boot haut das auch etwa hin...
__________________
Dieser Eintrag wurde 625 mal von Diddi bearbeitet (Zuletzt um 13:49 Uhr) Es gibt nichts Gutes, außer man tut es! Baubericht der Fernweh eBook zum Baubericht
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn Du/Ihr mit Eurem Geschäftsmodell erfolgreich sein wollt, würde ich: 1: nicht so arrogant auftreten, 2. bei einer Volkshochschule einen Rechtschreib-, Zeichensetz- und Grammatikkurs der deutschen Sprache besuchen. Viel Erfolg.
__________________
Gruss Vestus Geändert von vestus (20.07.2011 um 18:01 Uhr)
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flitzer,
es kommt immer darauf an was man selber machen kann bzw. will. Ich weiss leider nicht was in diesem Faustwert von 10% der Neupreises mit inbegriffen ist, aber ich versuche mal so in etwa meine Erfahrungen mitzuteilen: Gilt im übrigen für ein 12m Boot mit 2 Motoren: Jährlich an Material: 40L Öl à 5€?; 20L Frostschutz à 2,3€; Filter für Öl 2x und Diesel 4x; ggf. neue Impeller (2x); Zinkanoden sind teuer, insg. so 200-250€ (2xRumpf, 2x Trimmkl., 2x Motor, 2x Welle, 1x Bugstrahl [manche halten 2 Saisons]); 1-2 Töpfe Antifouling à 125€; Sind jetzt schonmal gut 600-700 Euro. Damit hat man das Nötigste. Hinzu kommen Kleinigkeiten die sich läppern und die Arbeitszeit kommt noch hinzu. Ich würde mit 850-900€ ohne Liegeplatz, Versicherung etc. und größeren Reparaturen rechnen. Stimmen mir die Anderen da zu? MfG, Marten83 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Naja die Instandsetzungskosten würde ich eher mal beiseite schíeben und eher die Benzinkosten und Liegeplatzgebühren und co rechnen weil die höher sind...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Naja, es kommt darauf an wieviel man fährt, oder?
Aber Versicherungen und Liegeplatz sind natürlich Fixkosten die ich mit einrechnen würde. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich zitiere mal aus einem anderen Thread
Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=129322 |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was hat mein Betrag mit arrogant zu tun?? Weil ich nicht will das jeder der meint was zu wissen hier los legt?? Ich will eben Ehrfahrungswerte von Leuten die auch solch ein Boot besitzen und nicht von denen die meinen was es eventuell kostet. Rechtschreibung benötige ich in meinen Gewerbe mal überhaupt nicht.Die Rechtschreibfehler kannste deshalb behalten.Außerdem läuft unser Gewerbe auch so erfolgreich genug, da würde so manch einer von träumen. Den anderen danke ich für die sinnvollen Beträge. |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Man gönnt sich ja sonst nix !
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sollte ein Thread aus dem Ruder laufen, was es hin und wieder gibt, kann man spätestens dann darauf hinweisen dass es darum geht die Fragen gezielt zu beantworten und nicht um den Brei drum herum zu reden. Ansonsten rate ich dir die Benzin-, Liegeplatz-, Winterlagerkosten usw sehr wohl mit einzurechnen, das macht neben Wartungen einen Bärenanteil der Yachtunterhaltung aus. Alles andere geht nach hinten los... Eigentlich logisch ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn Du mit Instandhaltungskosten Service usw meinst, dann folgendes: Services für 2 Motoren und Generator ca 3000 Euro, Antifouling und Anoden ca 1500 Euro, "Kleinteile": Bilgepumpen, Filter, Wellendichtungen, usw. nochmal 1500 Euro. Batterien 500 Euro (ich habe 2 Starterbatterien, 3 Verbraucher und eine für den Generator, ein bis 2 sind immer auszutauschen) Wenn Du nicht selber putzen willst aufs Jahr gerechnet nochmal 3 bis 5000 Euro für regelmässiges Polieren und Putzen. Kranen rein raus jedesmal paar hundert Euro dazu. Dann ist noch nichts "grösseres" kaputt gegangen (Werte für Princess 46 Riviera mit 2 Caterpillar Turbodiesel) Liegeplatz, Versicherung, Permit, Sprit usw. noch obendrauf. Gruss, Michi |
#12
|
||||
|
||||
![]()
1: nicht so arrogant auftreten,
2. bei einer Volkshochschule einen Rechtschreib-, Zeichensetz- und gebt doch den oberleerern eine chance...
__________________
grüsse detlef ![]() ...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Kommt mal alle wieder runter...man sieht ja an den Antworten, dass die Angaben sehr schwanken...Recht hat er mit der bitte, nur Antworten von Besitzern zu bekommen...
Sava
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ob das hilft?
Die Unterhaltskosten sind doch von der Nutzung abhängig. Das dürfte bei gewerblicher(vermutlich dadurch auch häufigerer) Nutzung deutlich höher sein. ![]() Ich bin schon froh, dass mein Boot nur Unterhaltskosten und nicht noch zusätzlich Unterhaltungskosten benötigt. ![]() ![]() ![]()
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
@bavarian: Deine Rechnung finde ich etwas übertrieben. Wer muss denn jährlich Bilgepumpen und 2 Batterien austauschen? Beruhen deine anderen Angaben darauf, dass es von einem Fachmann erledigt wird (speziell Anoden + Antifouling)?
Im Übrigen finde ich auch, dass die Diskussion bezüglich Rechtschreibung und Arroganz hier nicht reinpasst. Das ist ein offenes Forum und man sollte doch Wünsche bezüglich der Antworten äußern dürfen, oder? MfG, Marten83
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
für mich ist es auch unverständlich,wenn sich hier immer wieder einmal ein User als Oberlehrer aufspielt. Hier wurde eine Frage gestellt. Diese sollte von Usern beantwortet werden,die etwas dazu zu sagen haben. Warum der Herr aus Berlin,den Oberlehrer spielen will,bleibt sein Geheimnis. Gruß Peter |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also ich wollte die Winterlager,Liegeplatzkosten,Sprit usw. nicht haben weil mir diese schon bekannt sind.Ich besitze schon kleinere Boote aber nichts in dieser größe.An meinen Booten mache ich alle Wartungsarbeiten selber, deshalb habe ich auch keine Vorstellung was sowas kostet.Viele Sachen werden wir wahrscheinlich auch an diesen Boot selber machen aber eben nicht alles.Aber schonmal vielen dank an alle.Jetzt habe ich schonmal eine Vorstellung was ungefähr auf uns zukommt.Wenn es jetzt noch andere hier gibt die Ehrfahrungswerte posten können nur zu.Ich freue mich für jede Hilfe die ich kriegen kann.
|
#18
|
||||||
|
||||||
![]()
Ist das eine Sunseeker auf dem Bild? Das Heck und die seitliche schräge Stufe sieht fast so aus wie bei mir...
Ansonsten zu der Frage: Zitat:
Wenn man dann noch viel in Eigenleistung instandsetzt, senkt das die Kosten weiter. Im Idealfall sind die Instandsetzungskosten also 0,- EUR. Wenn es mit Antifouling und Anoden getan sein sollte, sind das wenige hundert EUR - aber das auch nicht jedes Jahr. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage nicht konkret genug ist. Zitat:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich will jetzt nicht als Oberlehrer daher kommen, oder überheblich klingen; ich bin auch leider eine ame Sau und kann mir leider nicht so ein schönes, tolles Schiff nicht leisten, aaaaaber....
schon mal auf die Idee gekommen, dass das FA so eine Büchse nicht als Werbunsgkosten anerkennt???? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich meine ja nur, falls íhr eure tollen Geschäftsaktivitäten als Betriebsausgaben absetzen wollt. Ansonsten: Don't feed the Troll! ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich nutze das Boot zum Urlaub machen, Liegeplatz Kroatien. Kleinere Reperaturen erledige ich selbst, vergebe die manchmal aber auch ,da ich wenn ich dort bin Urlaub machen will und nicht arbeiten. Die genannten Preise beziehen sich auf eine Vertragswerkstatt in Kroatien. Bilgepumpe war nur ein Beispiel, das mit den Batterien kommt aber tatsächlich häufiger vor. Kernaussage sollte sein: Es geht eigentlich über das Jahr gesehen immer irgendwas kaputt ![]() Gruss, Michi
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nein Hans,
es ist sehr stark Revierabhängig! Liegeplatz für ein 15m kostet: - Nordsee im Verein 1500€ - Ostsee Marina ca. 3000€ - St. Topez sicher 15000€ So bewegen sich auch dei anderen Preise..
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Meine ca. 10m kosten im Verein 200,- EUR pro Jahr Liegeplatz.
Ich will die Angaben nicht grundsätzlich in Frage stellen (deswegen schrub ich ja "meine Erfahrung"). Aber selbst 3000,- EUR sind schon sehr hoch gegriffen. Die 5-Sterne in Heiligenhafen kosten z.B. "nur" ca. 1500,- bis 2000,- EUR/p.a. http://www.marina-heiligenhafen.de/s...en/preise.html Ausserdem waren die Liegeplatzkosten sowieso nicht Inhalt der Fragestellung. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier Liegeplatz sollte ja etwas länger wie das Boot sein
http://www.ancora-marina.com/html/im...011_Zusatz.pdf
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
![]() |
|
|