![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin...
ich möchte meine Amaturenbrett neu polstern. Hab ich vor einigen Jahren schonmal gemacht und hat eigtl. auch ganz gut geklappt (siehe Bild). Nun habe ich bereits Schaumstoff auf dem Amaturenbrett fixiert... beim Beziehen mit dem neuen Leder nun das Problem. Ich bekomm die Rundung nicht hin bei meinem Ablagefach. Entweder schneide ich soweit, dass man den Einschnitt von vorne sieht, oder aber das Leder spannt zu sehr. Kann mir das jmd. Tipps geben? Wie muss ich das Leder wo einschneiden, damit ich es um die Rundung ziehen und tackern kann. MFG André |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei echt Leder hilft Feuchtigkeit.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist Leder-Imitat...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#5
|
||||
|
||||
![]()
ne ne ne ne
oder auch anders, leg dein amaturenbrett so aufs kunstleder das der zug des kunstleders in die länge geht. (kunstleder zieht sich immer in eine richtung besser als in die andere.) das amaturenbrett legst du dann aufs kunstleder und fängst an an den tieferen punkte es zu fixieren. durch den richtigen zug hast du dann auch genügend material und brauchst auch nichts einschneiden, bzw nur kleine einschnitte in den rundungen, davon solltest du aber lieber mehrere machen, um so mehr schnitte desto mehr materialgewinn hast du. wenn ich mir das foto ansehe denke ich du kommst ohne schnitt aus. die elegantere art wär nur mehr einen umlaufenden streifen anzunähen, dieser sollte aber sehr sauber und gerade genäht sein, ansonsten sieht es sehr nach pfusch aus. lg alex
|
![]() |
|
|