|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Altöl in der Bilge 
			
			Ja, richtig gelesen ... Ich weiß nicht, ob der Vorbesitzer zittrige Hände beim Ölwechsel hatte oder was sonst, aber ich habe vorhin reichlich 3l Altöl aus der Bilge gefischt. Leider ist um meinen Motor sehr wenig Platz, so dass ich nur mit einer kleinen Suppenkelle, die an eine Stange geklebt war, arbeiten konnte. Damit habe ich natürlich nicht alles sauber bekommen. Da kam mir die geniale? Idee, nach einer Chemikalie, eimen Reiniger oder so zu fragen, der Öl bindet und den ich dann absaugen kann. Jetzt lese ich im Bußgeldkatalog, dass genau das nicht erlaubt ist  Hat jemand eine Idee, wie ich die Bilge sauber bekomme? | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Pampers oder Ölbindemittel    
				__________________ Servus Willi | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ausslippen, mit Kaltreiniger spülen, Lenzstopfen raus und das aufgefangene Gemisch als Sondermüll entsorgen... So würds ich zumindest versuchen   
				__________________ Grüße, Andreas | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Um mit Pampers reinzukommen, reicht der Platz nicht. Bindemittel könnte ich reinstreuen, aber um es rauszuholen, ist wieder kein Platz    Und einen Lenzstopfen habe ich nicht ... Was für Chemikalien - legal, illegal, scheißegal - gibt es denn, die Öl binden? Dann könnte ich das auspumpen. Damit würde ich es auch nicht ölfrei bekommen, aber zumindest wäre wesentlich weniger darin. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			wie gesagt: Kaltreiniger http://de.wikipedia.org/wiki/Kaltreiniger 
				__________________ Grüße, Andreas | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Die Idee mit Kaltreiniger war schon nicht schlecht   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 vielleicht kannst Du das Bindemittel, später mit einem Sauger entfernen??   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Hab so ein Billigteil von einem Nasssauger,mit dem ging es ohne Probleme 
				__________________ Servus Willi | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   ... wo ne Schöpfkelle rein geht, kannst du auch Pampers durch stecken. Ansonsten gibt es Ölpumpen, die an die Batterie geklemmt werden. zB sowas: http://cgi.ebay.de/Olabsaugpumpe-Olp...item5199fc76d0 (PaidLink) Oder du fährts mit dem Boot an eine Tanke und lässt dort das Öl rauspumpen. Gruß Jürgen 
				__________________ Gruß Jürgen Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt. | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ölbindetücher  http://www.total-feuerschutz.de/de/products/3710/ http://www.bundeswehrshop.eu/werksta...ndetuecher.php http://www.handwerker-versand.de/pro...38x46x1cm.html 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Wilfried | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Zu Pumpen ist ja nichts mehr, so weit ist es schon raus. Jetzt geht es noch um die Reste. Ich glaube, ich muss mal ein Foto machen, damit ihr mir glaubt, dass ich da zwar mit einer Schöpfkelle mit verlängertem Stiel reingekommen bin, aber nicht (gut) mit dem Arm reinkomme   Kaltreiniger und Nasssauger, das werde ich mal im Auge behalten, sobald ich mal Strom habe und jemanden finde, der mir dafür seinen Nasssauger leiht  Bis zu einem gewissen Grad könnte ich das ja auch mit der Bilgepumpe auspumpen, die hat einen Umschalthahn, um statt außenbords innen in Kanister abzupumpen. Echt praktisch in diesem Fall. | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Meine Empfehlung Bremsenreiniger und eine Unterdruckölabsaugpumpe. Der Bremsenreiniger aus der Sprühdose ( Cartechnik von Fa. Matties) hat soviel Druck das Du damit auch regelrecht Ölanhaftungen wegspritzen kannst. Nachteil/Vorteil es verdunstet ohne Rückstände das heist ordentlich Lüften und keine Kippe im Hals, sonst richtig Bummmm. Unterdruckpumpe ( Mechanisch ohne Bummm) kann ich Dir bei Interresse die Bestelladresse raussuchen beim Hersteller ca 40 € kanste auch mit Ölwechsel machen. 
				__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.   | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Bei Interesse kann ich auch Fotos von der Pumpe machen und einstellen, für mich ein super Teil, und günstig.
		 
				__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.   | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Catsan saugt auf, bevor Geruch entsteht. Nee im Ernst, selbst Feuerwehren nehmen Katzenstreu zum Binden von Flüssigkeiten aus dem KFZ-Umfeld.   
				__________________ Gruß Frank  Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Und wie wilst Du die Katzenstreu wieder herrausbekommen? aufessen   
				__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.   | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			mit einem Saubsauger    
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
				__________________ Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.   | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@sid, das wird rausgeschaufelt, abgesaugt, weggekehrt, all das, was man sonst mit gefüllter Katzenstreu so anstellt. Das Mittel ist hoch saugfähig, streufähig, und nach Bindung wieder aufnehmbar. Ich empfehle aber Flüssigkeiten soweit abzupumpen (wurde hier mit Kelle getan), bis nur noch Reste aufzunehmen sind. 
				__________________ Gruß Frank  Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma 
 | ||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			 mit der Zeit kommst du schon noch da hinter
		 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo, regt euch auf wegen dem bisschen Altöl. Laß doch drin, tut nicht weh, schadet keinem. Wenns denn unbedingt raus soll, Ölabsaugpumpe, z.B. um Öl durch den Peilstab abzusaugen. Geht garantiert. Hab damit schon auf meinem Kreuzer Flüssigkeiten aller Art aus dem letzten Winkel geholt - wenns denn sein muß.   
				__________________ Gruß Heiner vom "unteren Oberrhein" | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			3 Liter Altöl, alle Achtung.  Vor dem Reinigen würde ich klären ob der Motor halbwegs dicht ist. Sonst stehst Du ein paar Tage später vor dem gleichen Problem. Es gibt mehrere Sorten Katzenstreu, Bentonit (Klumpenbildend z.B. Biocats) und Öko Streu auf Stroh Basis (z.B. Cats Best Öko Plus). Letzters wäre zur Absaugung günstiger. | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Drinlassen möchte ich es nicht, es stört mich. Unter anderem deshalb, weil ich dadurch das durch die Welle eindringende Wasser nicht einfach rauspumpen kann. Den Motor halte ich für dicht, ich habe nach gut 50 Motorstunden weniger als einen Liter nachgefüllt. Das ist für einen alten DB-Diesel, der manchmal deutlich bläut, sehr gut. Ich werde wohl eine Kombination probieren: mit Kaltreiniger lösen - ist ja auch alles etwas uneben dort - und dann mit Tüchern oder Katzenstreu rausholen. Vielen Dank für die vielen Tipps. | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Kaltreiniger + mit Wasser abspritzen und Nasssauger gibt ne saubre Bilge    
				__________________ Servus Willi | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei Schlecker gibt es Inkontinenzeinlagen im 50er Pack für paar Euro fuffzich. Die Dinger sind genial um Flüssigkeiten aller Art aufzunehmen. Meine Bilge ist auch etwas verölt, so dass ich nicht einfach außenbord lenzen kann. Also eine Einlage in die Bilge und gut ist. Öl wird auch aufgesaugt. Kann man auch mit durchwischen und dann schön ordentlich entsorgen. Da meine Bilge ziemlich tief ist, habe ich da immer noch alte Holz Grillzange parat um die Dinger in Position zu bringen und auch um die wieder rauszufischen. Damit komme ich noch an die letzte Ecke. 
				__________________ Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt | 
|  | 
| 
 | 
 |