boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 08.07.2011, 23:32
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.793 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Sicherlich schreibe ich viel und gebe Tips, aber was ich mit Sicherheit nicht tun werde, ist die Ölddosierungsfrage des Herstellers in Frage zu stellen.
Diese Kompetenz habe ich nicht und kein anderer.
Ich werde keinem Einsteiger oder Anfänger andere eigenständige Infos oder Meinungen in dieser Hinsicht mitteilen die zur Verunsicherung oder Schäden führen können.

Es gibt kein Öl, welches die Herstellervorgaben von 1:50 auf 1:100 erlaubt.
Wo steht das geschrieben und wer übernimmt die Haftung?

Das er sich verschrieben hat ist eine andere Sache, aber was ist "SPITZENÖL" ???? Gibts da ein Markenschutz oder Patent drauf das ich die Mischung halbieren kann ??

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 09.07.2011, 10:09
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

1:85 bzw 1:75 ist nicht 1:100 und ich tat dies auch nur nach Rücksprache mit dem Profi (Name bekannt ). Ich hatte also "gefragt". Grund war übrigens die lächerliche Lebensdauer der Gleitfunkenkerzen, ebenfalls natürlich die werkseitig angegebenen. Diese lag z.T. unter 20 Stunden. Nicht bei Kanalgetuckere wohlgemerkt.

Mit Spitzenölen sind Markenprodukte gemeint, Esteröle. Da gibt es welche, die sind bis 1:745 (!) geeignet, wohlgemerkt für luftgekühlte Motoren.
Aber man muss nicht übertreiben, wenn er jedoch mit TCW-III bei 1:50 qualmt und einen "normalen" Verbrauch hat, also der Schwimmerstand nicht zu hoch ist, dann kann man durchaus darunter bleiben, bei den Werksangaben ist immer noch ein Angstzuschlag (wegen des DAUs - dümmster anzunehmender user) drin.

Hier der Kerzentyp: NGK BPZ8H-N-10.


BON

Geändert von bootohnenamen (09.07.2011 um 10:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 10.07.2011, 00:07
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Es gibt kein Öl, welches die Herstellervorgaben von 1:50 auf 1:100 erlaubt.
Wo steht das geschrieben und wer übernimmt die Haftung?


Hallo Manfred,...und auch an die anderen Leser...

Ich und auch mein Vorgänger von einem Johnson Motor 50 PS(andere sind ja ebenfalls baugleich..und auch 2 takter)
haben obwohl der Hersteller 1:50 vorgegeben hatt(damals 1973´)den Motor mit 1:100 mit Vollsynthetischem Öl von Fuchs gefahren...
Keinerlei Probleme beim starten...kein rauchen...keine Probleme über Jahre hinweg....und der läuft auch noch jetzt...

Garantie übernimmt sicher niemand mehr bei den Baujahren...aber selbst das THW hatte mal ne Anweisung auf dieses Öl umzustellen...

Die Jahre sind schließlich ins Land gezogen und die Öle haben sich verbessert...
Nicht grad preiswert der Liter...aber ich kann es voll empfehlen und rate zur Umstellung...

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 10.07.2011, 10:33
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.793 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Ich bleibe da skeptisch
Meinerseits halte ich mich mit öffentlichen Empfehlungen die von Herstellerangaben abweichen zurück.
Sei es wie hier das abweichende Mischungsverhältnis, alternative Einstellungen etc.

Das Forum wird täglich von tausenden Bootsfahrern besucht, die gern
Hilfe und Ratschläge annehmen.
Die Eigenverantwortung für abweichende Herstellerangaben würde ich daher nicht übernehmen wollen.

Das Öl ist und bleibt bei den Zweitaktern Hauptgrund für Motorenschäden, ausgeschlossen mal wenn man sich seinen Impeller zerbröselt weil er 20 Jahre alt ist.

Wenn jemand nur in Kanälen fährt mit 12 km/h etc. ist der Ölbedarf ein anderer.
Unsere Familie fährt ständig mit hohen Drehzahlen in Gleitfahrt, auf der Weser gehts meist an die Drehzahlgrenze von 5.000 bis 5.500 UPM heran.
Es wird min. 40 Km bis Vollgas gefahren(Wenn die Rennleitung nicht vor Ort ist)
Wasserski auf der Aller am WE meist den ganzen Tag mit Pausen. Der Motor bekommt fast jedesmal Vollgas beim Monostart und läuft dann mehrere Runden
mit einigen Tausend Umdrehungen.
Da riskieren wir nichts mit einer anderen Ölmischung.


Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (10.07.2011 um 10:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.07.2011, 16:40
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard Problem

Hallo Forum,

Lagebericht,

Direkt an unserer Hafenausfahrt, wie gewohnt Hebel auf den Tisch und Feuer frei, doch dann:

Motor kommt nur auf 4100 Umdrehungen und Höchstgeschwindigkeit bei 19 km/h. Mit dem gleichen Boot und Motor bin ich vor einigen Wochen ca 5000 Umdrehungen und 50km/h gefahren
Ich habe vor einigen Wochen dir Trimmung etwas verändert und stellte diese wieder ein. Doch keine Änderung, vielleicht habe ich nicht mehr die Stellung gewusst und dadurch die Trimmung verschlechtert. Was mir am meisten Sorge bereitet ist jedoch, das die Drehzahl je länger ich Vollgas hatte immer weiter runter ging. Ich bin nach ca 5-10 min mit nur noch 3800 Umdrehungen bei Vollgas gefahren und das Boot kommt nicht mehr ins Gleiten.

Folgende Veränderungen gab es:

Neue Kerzen (er läuft aber auf allen vieren Zylindern)
Gemisch wurde von 1:40 auf 1:50 gestreckt
Trimmung wurde verstellt um ein Loch.
Eine weitere kleine Batterie für den Fischfinder kam ins Heck ( 10 Kilo)

Frage:
Kann die fasche Trimmung so viel ausmachen???
Ich hatte vor Wochen das Gefühl das das Boot sich in den Wellen aufschaukelt und habe deshalb mal den Trimmwinkel verändert, nun wohl heute in der Eile in die falsche Richtung korrigiert und es dadurch noch schlimmer gemacht für den Rückweg.

Aber es geht um ein Loch der Trimmung, kann das kanpp 1500 Umdrehungen kosten und 30km/h im Speed.???

Mein Verdacht liegt noch darin, als würde der Motor nicht genug Spritt bekommen, da ich in einer längeren Hafenfahrt ab und an mal Pumpen muss das der Motor nicht ausgeht. Hat aber während der Fahrt nichts gebracht eher verschlimmert, als ich heute bei Vollgas pumpte.
Eventuell sind die Vergaserschimmer doch nicht dicht, da er fasst ausgegangen wäre.

Ich bin so enttäuscht das ich das komplette Gespann fast im Hafen verkauft hätte.
Meine Zeit für dieses Hobby ist echt knapp, und ich möchte nicht mehr nur tippen und schrauben und habe mich riesig gefreut, da alles nun beisammen ist, doch dann diese Nummer heute wieder.

Gruß Erik

p.s. Mit Choke war der Gute nach zwei Sekunden an. Geht echt gut mit Choke.
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 10.07.2011, 18:46
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Das ist ärgerlich und tut mir leid für Dich. Natürlich wird das Umtrimmen nicht so viel Geschwindigkeitsverlust verursachen können.
Wenn bei Leerlauf und niedriger Drehzahl gepumpt werden muss, dann ist die Membran hart oder die Ventilchen sind nicht mehr 100%. Dafür sollte es einen Reparatursatz geben.
Die Ursache für das Hauptproblem ist dies jedoch nicht und ich hoffe, dass die Kompression noch i.O. ist. Zu fetter Lauf erscheint logisch, erzeugt Leistungsverlust und auch Qualmerei. Da hilft nur Schwimmer(stand) prüfen.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 10.07.2011, 18:54
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Kompression ist top 10 bar auf allen, er lief ja vor einigen Wochen noch super.
Leider war so voller Ärger da sich nicht darauf gekommen bin die Trimmung wieder ganz zurück zu stellen und noch einen Test zu machen, ich hatte die Kinder mit und wollte nur noch zurück in den Hafen.

Es wäre doch aber ein riesen Zufall wenn direkt nach dem Kerzenwechsel und und der Einstellungen an der Trimmung die Vergaser streiken wo wir hier doch gerade drüber gesprochen haben nicht dran drehen zu wollen, solange er ja gut läuft.

Ich habe wirklich nichts darn getan außer das Ölgemisch im Tank zu ändern auf 1:50

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 11.07.2011, 06:14
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.524 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Beim Trimmen Gaszug verändert? Vielleicht geht die Drossel nicht mehr ganz auf? Am Gemisch jedenfalls liegt es nicht. Die Kerzenstecker sind ja wohl alle drauf? Prüf mal, ob die Stecker oder Kabel unter dem Wechsel gelitten haben. Sitzen alle fest und wenn einer abgzogen wird, dann läuft der Motor in jedem Fall gleich viel schlechter.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 11.07.2011, 10:27
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.793 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Könnte die Rutschkupplung sein, wenn der Prop so alt wie der Motor ist?
Grundberührung gehabt?
Auch ohne Grundberührung kann die Kupplung defekt sein.

Einige Tausend UPM und keine Geschwindigkeit, könnte sein.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 11.07.2011, 14:51
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Ich bin sicher er läuft auf 4 Töppen,

beim ANlassen gleich ein guter Sound, kein Problem von dieser Seite, die 4000 Umdrehungen hörten sich auch gut an. Der Bootwinkle war so extrem da fast Wasser über das Heck ins Boot gelaufen ist. Ich habe jedoch nur ein Loch verstellt und wir waren mit 19Km/h kurz vor der Gleitphase, selbst wenn wir uns beide nach vorne gelegt haben war einfach der Bug nicht merh runter zu bekommen. Und mit jeder Minute gin Drehzahl flöten, aber nur sehr wenig. Angfangen mit 4100 bis runter auf 3800. Der Motor musste richtig schufften, das hörte man.


Grundberührung gab es mit Sicherheit auch nicht.
Wie prüfe ich die Rutschkupplung, die ist doch im Prob als Gummilager oder wo und wie prüfe ich das.

Ich kann es mir aber nur schwer vorstellen. WIEVIEL DREHZAHL kann es denn kosten wenn die Trimmung nicht stimmt.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 11.07.2011, 19:57
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

dann Trimm doch mal entgegengesetzt,kann doch nicht schaden..bevor man verzweifelt..
hatte das schon mal bei meinen ersten Boot,hatte nur einen Trimmbolzen.
nur ein loch verstellt,und er kam nicht mehr aus dem A.....!

VG Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 11.07.2011, 20:31
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Jawohl so mache ich es

so bald ich wieder ein "Zeitfenster habe"

werde ich mich erneut dran machen.

Das scheint das einzig sinnvolle zu sein, die Spekulationen bringen mich nicht weiter.
Ich hatte gehofft das jemand sagen kann, "hatte ich schon und es war .."

aber so werde ich es rausfinden. Vielleicht werde ich etwas zubehör über Bord schmeißen wenn die Kiste zu schwer ist.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 11.07.2011, 20:42
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.123 Danke in 685 Beiträgen
Standard

.....hatte ich schon, und es war....
gibt es nicht, jeder Motor wird anders beansprucht, auch je nach Fahrgebiet, Beladung und Trimm.
Mit Trimm mein ich jetzt nicht die Neigung des Motors am Heck, sondern eine ausgewogene Beladung im Boot.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 11.07.2011, 21:24
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Der Hinweis ist berechtigt!!

Ich habe auch gerade überlegt, wie sich meine Beladung in den letzen Wochen verändert hat, das werde ich nochmals überarbeiten, allerdings, habe ich Zweifel ob es wirklich so viel ausmachen kann, ne Batterie und den Anker hinten, und eine Sitzbank dazu die ca 30 Kilo wiegt. In Summe macht es dann aber doch ca 50Kg die vorher nicht hinten standen!!!

Wahscheinlich schaffe ich es morgen mal wenigstens zu testen. Ich melde mich dann wieder, vielleicht kann jemand anderes mit diesen Daten ja mal was anfangen.

Danke an alle für die Tipps und Ideen

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 12.07.2011, 22:18
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo

Katastrophenerik hat wieder zugeschlagen,
Wollte heute testen, war zuvor mal schnell auf der Waage und habe mit Trailer 720kg
Mein Trailer wiegt ca 170 also hat das Boot komplett 550kg mit allem Zubehör.

Dann wollte ich ans Wasser, und siehe da ich konnte den Trimmbolzen nicht mehr in das erste Loch am Spiegel einsetzen, der Motor kommt nicht nah genug bei. Irgendwas verhindert, das ich den Motor ganz beiklappen kann, ich habe knapp eine Stunde gesucht und nix gefunden.

Ich bin echt kurz davor alles zu verkaufen!!!!!!!!!!!!!

Der Motor läuft sauber und ruhig und springt auch gut an, das mit dem Trimmbolzen kann mal wieder nur ne doofe Kleinigkeit sein, ich suche morgen weiter.

Ich habe mich etwas mit den Zahlen für mein Boot auseinandergesetzt und mit Wasserlinie und Getriebeübersetzung sowie Gewicht den Durchmesser des Props berechnet und ich komme auf 10 3/4 danach die Steigung die bei mir auf 12,5 kam.
Eine Propellerdrehzahl von rund 3000 bei 5500 Motordrehzahl macht bei vernünfigter Trimmung und 15% Schlupf eine Vmax von ca. 50km/h. Die Wasserlinie habe ich mit 4m gerechnet. Das Gewicht mit 700 Kg wegen der Personen. Getriebübersetzung 1:1,83
Motor Classic Fifty 45 PS

Jetz wurde mir klar wie wichtig die Trimmung ist, wenn man mit diesen Zahlen die nur grobe Richtwerte darstellen, rechnet.
Somit kann es natürlich sein, das das Boot bei zu hohem Gewicht oder flaschem Transomwinkel nicht mehr ins gleiten kommt. Scheinbar sind die Werte in bezug auf die Leistung und Gewicht grenzwertig, wenn dann die Trimmung nicht mehr stimmt, komme ich nicht über die Verdrängerfahrt hinweg.

Sobald ich die Ursache für das Bolzenproblem habe, werde ich wieder testen.
Vieleicht hat ja jemand Lust das mal nachzurechnen würde mich interessieren ob diese Werte so hinkommen können.

Ich finde ich habe einen Doktortitel für diese Berechnung verdient.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 13.07.2011, 08:36
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.793 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Wenn jemand den Trimmwinkel weit nach oben verändert bäumt sich das Boot auf und kann bei Untermotorisierung die Gleitfahrt verhinder.

Wird der Trimmwinkel nach unten gewählt, 1.Loch, drückts den Bug nach unten und das Boot gelangt in Gleitfahrt.

So ist das physikalisch.

1 Loch macht das vorhandene Problem nicht aus, auch nicht die paar Kilo mehr.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 13.07.2011, 15:05
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Wir werden sehen Manfred, ich bin gespannt wer Recht behält.
Es scheint schon Hecklastig zu sein, un dmit dem "neuen" Trimmwinkel lag das Heck wirklich sehr tie fim Wasser, als der Bug beim gasgeben dann anstieg lief durch den Wasserablass der Heckmulde bereits Wasser rein statt raus. Es wollte einfach nicht der Punkt kommen wo der Kahn überging in Gleitfahrt. Vielleicht ist mein Boot mit 45 PS eh schon an der Grenze und durch den schlechten Winkel ging es dann nicht mehr.

Ich hörte jetzt, das im Tank auch noch mal ein Benzinfilter bei Stahltanks mit Bajonettverschluss sitzt das werde ich auch noch prüfen.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 13.07.2011, 18:19
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

OK, habe ein Problem gelöst und ein anderes dafür bekommen!!!

Der Motor ging nich tganz bei wegen dem Gurt der rutsche nicht richtig nach unten wegen Schmutz und rauer Oberfläche, der Gurt ist sehr steif und wurde mit etwas Öl bearbeitet und nun geht es wieder.

Dabei habe ich aber festgestellt das die Kralle die den AB beim Rückwärtsfahren sichern soll nicht richtig zuschnappt.

Bild zeigt warum, das Gestänge was im UW Teil verschwindet und vom Getrieb gesagt bekommt wann die Kralle auf und wann sie zu gehen soll eiert zeimlich stark an der Öffung im UW Teil herum. Außerdem ist an diesem Alugussteil eine Ecke weggeplatzt, was wiederum vom fallen lassen kommen könnte.

1.Hat jemand so ein Teil oder eine Quelle, wo ich das günstig bekommen kann.
2.Kann es sein das ein Teil am UW Teil fehlt, eine Zentrierung der Stange das diese nicht hin und hergeht wenn man den Gang einlegt. sondern wirklich auch den Durck auf die Kralle überträgt.

DANKE und Gruß Erik



Gruß Erik
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hakenunten.jpg
Hits:	133
Größe:	69,2 KB
ID:	297303   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ALUGUSSdefekt.jpg
Hits:	128
Größe:	110,2 KB
ID:	297304  
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 14.07.2011, 10:43
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.793 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Diesen beknackten Gurt kannste rausnehmen.
Die Nachfolgenden Motoren hatten irgendwann auch keine Dämpfer und keinen Gurt mehr.

Falls das UWT ab war: Ins Gehäuse nach oben gehört eine Kunststoffzentrierungskappe. Die muß vorhanden sein und auch richtig rum stecken.
Diese zentriert die Stange nach oben wiederum auf dem Hütchen der Schaltstange des UWT.

Die Schaltstange dreht sich mit diesem Hütchen und je nachdem wie es steht ob Berg oder Tal wird verriegelt oder gelöst.

Leerlauf und Rückwärts fest, vorne frei.

Diese fürchterliche Verriegelungseinheit im Bracket mußte auch wirklich kräftig einsprühen, die rostet vom feinsten in der Lagerung..

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 14.07.2011, 19:07
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo Manfred,

hast du dieses Teil noch verfügbar, du würdest mich damit glücklich machen, ich kenne das Hütchen, dies ist bei mir leicht verschlissen, wenn du noch eins hast würde ich es nehmen, und die Kunststoffzentrierkappe ist nicht mehr da, scheinbar beim Vorgänger verloren. Das Gussteil was auf der Feder sitz ist leicht beschädigt, würde ich sehr gerne tauschen, melde dich doch mal bei mir, du wolltest dich eh melden wegen des Props mit 13 Zoll oder 14 Zoll Steigung mit 13 Zähnen.

Danke und Gruß.

Wenn Manfred kein Teile dafür hat nehme ich die auch gerne von jemand anderen.
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!

Geändert von dermitdembootschwimmt (15.07.2011 um 06:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 14.07.2011, 21:57
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.793 Danke in 1.989 Beiträgen
Standard

Wer mich kennt weiß daß ich gern mit allem aushelfe soweit vorhanden, aber
aus bestimmten Gründen nicht umgehend reagieren kann.
Wer also was hat und schneller ist, immer gleich dem Kumpel anbieten und helfen.
Hauptsache es geht weiter

Ich bleibe dran und erfrage notfalls andere.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 14.07.2011, 22:39
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Danke Manfred

ich wollte nicht drängen, bitte nicht falsch verstehen!!!

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 23.07.2011, 06:50
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo

ich suche noch diese Kunststoffführung die ins UW Teil gehört um die Stange zu zentrieren die die Kralle bewegen soll. Und das Aluteil auf dem Foto dieses ist leicht beschädigt.
Wer hat so etwas noch rumliegen.

p.s. Ich habe jetzt Trimmflossen gekauft und werde diese anbauen, dann werde ich sehen ob ich besser aus dem Quark kommen werde.

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 25.07.2011, 18:20
Benutzerbild von dermitdembootschwimmt
dermitdembootschwimmt dermitdembootschwimmt ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: bei Mainz
Beiträge: 409
Boot: Angelboot
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Ich konnte nicht warten und habe es heute schon getestet.

Ergebnis, Motor lief gut ich kam mit Flossen auf 47 Km/h und wesentlich besser ins Gleiten, jedoch war ich alleine. Der Vmax Verlust liegt somit bei 2-4 Km/h.
Ich finde die Flossen gut und werde sie dranlassen.

Motordrehzahl liegt bei 4750 U/min. Es ist also noch platz nach oben.

Leider wollte dann als ich wieder die Trimmung verstellen wollte der Motor nicht mehr so richtig, Ich bin los gefahren und beim Gasgeben ging dann mehrmals der Motor aus. Dieses Problem hatte ich noch nicht und besorgt mich mal wieder.
Nach dem 4 oder 5ten Versuch lief er dann aber wieder und ich konnte ans Ufer fahren und Trailern.

Ich komme wohl nicht um einen Werkstattbesuch drumherum. Viel kann es mal wieder nicht sein, aber es muss endlich aufhören, ich habe keinen Bock mehr immer wieder mit den Kindern die Angst auszuhalten.

Ich habe ernsthafte Ideen das komplette Gespann zu verkaufen!!!

Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 74



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.