boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.06.2005, 10:39
hanes hanes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorproblem! Wo soll ich anfangen?

Hallo,

ich wende mich jetzt in der Hoffnung an Euch, dass ihr mir (motortechnisch quisi-quasi Laie) ein paar Tipps geben könnt.

Ich habe ein älteres (ca. Bj 79) 5,5m Boot mit einem VP BB115c und einem 270er Antrieb am Steg liegen. Nach dem Wassern lief es, das Unterschiff neu lakiert, 2 Tage lang ohne größere Probleme. Übern Winter wurde Ölwechsel gemacht, der Anlasser instandgesetzt, und auch Kompression gemessen, wobei der erste Zylinder eine Abweichung hatte. Nun, am 3. Tag hatte es plötzlich nach 10 min. Dreiviertelgas Fahrt Aussetzer. Der Drehzahlmesser sprang dabei hin und her. Bei Vollgas zog es ohne Aussetzer wieder an wobei es aber nur ca. 4000 u/min erreichte. Nach ca. 4 Min. ging dann der Motor schlagartig aus. Die Temperatur war im unteren grünen Bereich und auch sonst leuchtete keine Warnlampe. Nach Neustartschwierigkeiten konnte ich aber dann im Standgas in den Hafen tümpeln. (Sobald ich mehr Gas gab, ging der Motor aus)
Am Steg ließ ich ihn dann noch bei ca. 3000 u/min drehen, aber nach ca. 3 Min. ging er wieder schlagartig aus. Der Drehzahlmesser sprang dabei wieder hin und her.
Jetzt meine Fragen:

Ist es eher ein Elektrisches Problem? Zündspule etc.?
Oder sprechen die Symtome eher für ein Benzinproblem?

Wo soll ich zu suchen beginnen? Das Boot liegt im Wasser und einen Mechaniker hab ich nicht vor Ort.

(Hatte das Problem letztes Jahr, als ich es aus dem Wasser holte. Da ich lang nicht am Steg war musste ich erst viel Wasser abpumpen und bei der Fahrt zur Slipanlage hatte ich ständig Aussetzer, der Drehzahlmesser sprang wie blöde und ich kam nur mit Mühe an!)

Für Eure Hilfe vielen Dank

Liebe Grüße Hannes
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.06.2005, 12:29
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Hallo Hannes,
das hört sich nach einem Elektrikproblem an.
Ich würde die Zündspule erstmal direkt mit Strom versorgen (Klemme 15) und dann probieren ob die Probleme weiterhin vorhanden sind.
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2005, 07:36
hanes hanes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich werde mir heute eine neue Zündspule holen, schaden kann das ja nie!

Bekomme ich die bei jedem Bosch- Dienst? Ist mein BB115c ein Volvo B20? Oder was muss ich den Leuten sagen um die richtige Zündspule mit entsprechendem Vorwiderstand zu bekommen?

Liebe Grüße Hannes
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2005, 07:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

hört sich nach dem "berühmten" Kondensator im Verteiler an..... der gibt schlagartig seinen Dienst auf und zeigt diese Symthome..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2005, 10:28
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Hanes

herzlich Willkommen im

(erster )

Sicher wirst Du Dein Motorenproblem bald im Griff haben.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2005, 11:02
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Wien
Beiträge: 409
390 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
hört sich nach dem "berühmten" Kondensator im Verteiler an..... der gibt schlagartig seinen Dienst auf und zeigt diese Symthome..
Könnte durchaus sein - wenn ja, ist mit ziemlicher Sicherheit auch der Unterbrecherkontakt "abgebrannt"! Beide Teile lassen sich recht einfach austauschen und kosten nur wenige EURO.

Übrigens - wenn der Kondensator defekt und der Unterbrecher noch einigermaßen O.K. ist, kann man zur Überbrückung (für kurze Strecken) auch eine rohe Kartoffel statt dem Kondensator verwenden!

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2005, 11:05
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Edwin
[
Übrigens - wenn der Kondensator defekt und der Unterbrecher noch einigermaßen O.K. ist, kann man zur Überbrückung (für kurze Strecken) auch eine rohe Kartoffel statt dem Kondensator verwenden!

L.G.

Edwin
.. das erklär mir mal näher....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2005, 11:19
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Wien
Beiträge: 409
390 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
.. das erklär mir mal näher....
Ganz einfach - den Draht, der normalerweise in den Kondensator führt abklemmen, ein Stückchen blank machen und in die rohe Kartoffel stecken!

Wie gesagt, ist das nur für kurze Strecken und Voraussetzung ist, dass der Unterbrecherkontakt nicht schon komplett abgebrannt ist! (meist hat man bei seinen Ersatzteilen zwar einen Unterbrecher aber selten nur einen Kondensator)

Ein typisches Zeichen, dass der Kondensator hinüber ist, ist ein rascher Verschleiß des Unterbrecherkontaktes - vorausgesetzt, der Schließwinkel war korrekt eingestellt.

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2005, 11:32
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Dieter
"berühmten" Kondensator im Verteiler an
glaub auch, weil du angibst, der Drehzahlmesser hin und herspringt, deutet das auf Zündungsprob.
Kann allerdings vom Kontakt, Kondensator; Zündspule, Zuleitungen her alles sein! Kondensator auf alle Fälle tauschen! Spannungsmessung an der Plus-Seite der Zündspule machen.

Wenn du kein Fachmann bist, solltest du den Autoelektriker oder Bosch Dienst ranlassen. Kommt ev. günstiger. (Ein Laie hat keine Möglichkeit, dies zu messen! Osziloskop nötig!) (Schritt 1)
Sonst kannst du nur Stück für Stück tauschen. Kannst du die Zündung selber einstellen?? Stroboskoplampe?? Schließwinkelmeßgerät??
(Schritt 2)
Ich würde bei Kontaktzündung umrüsten: z.B.
http://www.helotronik.de/
Kontaktgesteuert, bzw. kontaktlose Zündung zum Nachrüsten.

Dabei bei den Leitungen die Verbindungen mit Crimpverbindern so vorsehen, das im möglichen Defektfall der el. Zündung mit einem Handgriff wieder auf die herkömmliche Zündung (Kontakt ) zurückgesteckt werden kann! Für nen Autoelektriker ein Klacks.
(Schritt 3)
Das wäre die optimale Lösung, auf lange Sicht auch günstig, weil du den Unterbrecher nicht / kaum mehr ersetzten, einstellen lassen must!!
Kenne das Teil jetzt nicht selber, aber für so nen Preis ein vergossenes Modul: finde ich sehr preiswert! (Hab früher so was selber gebaut, mehrfach so groß, mehrfach so teuer, liegt noch wo rum)

Zitat:
Edwin
den Draht, der normalerweise in den Kondensator führt abklemmen, ein Stückchen blank machen und in die rohe Kartoffel stecken!
Wenn der kondensator ganz hin is, geht die Zündung nicht / kaum mehr!
Sei mir ned bös, aber von Vodoo halt ich nix! (hab soviel Elektro / Elektronikausbildung , ne Kartoffel is nun mal kein Kondensator ?? )
Wenn ich für so ne einfache Zündung Teile dabei hab: dann U-brecher, Kondensator, und ggf. die Zündspule.
Aber dann muss ichs auch messen, einbauen und einstellen können!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.06.2005, 12:14
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Wien
Beiträge: 409
390 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558
Sei mir ned bös, aber von Vodoo halt ich nix! (hab soviel Elektro / Elektronikausbildung , ne Kartoffel is nun mal kein Kondensator ?? )
Wenn ich für so ne einfache Zündung Teile dabei hab: dann U-brecher, Kondensator, und ggf. die Zündspule.
Aber dann muss ichs auch messen, einbauen und einstellen können!
Hallo Herbert!

Ich stimme Dir zu wenn Du sagst, dass die Zündung, der Schließwinkel usw. richtig eingestellt gehört, was nur mit den von Dir genannten Geräten korrekt möglich ist!

Wenn man allerdings auf See ist und nur unzureichende Mittel zur Verfügung hat und improvisieren muß, kann man die Zündung durchaus auch mittels Probierlämpchen und Ventillehre einstellen! (wenn man's kann)

Das mit der Kartoffel (kannst es ja mal ausprobieren) hat mit Vodoo gar nichts zu tun und ich habe mir den Tipp auch nicht aus den Fingern gesogen - es ist bei mir zwar schon mehr als 2 Jahrzehnte her und ich bin schon eine Weile aus dem Geschäft, aber mein erlernter Beruf ist Kfz-Techniker. Ich möchte an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass das mit der Kartoffel nur für kurze Strecken funktioniert und man den Erdapfel nicht als generelles Ersatzteil mitführen sollte! (außer wenn man vom Reparieren Hunger bekommt )

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.06.2005, 12:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558
Wenn ich für so ne einfache Zündung Teile dabei hab: dann U-brecher, Kondensator, und ggf. die Zündspule.
Aber dann muss ichs auch messen, einbauen und einstellen können!
... wenn man die Teile dabei hat... einen der es einem Einbaut findet man auch immer....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.06.2005, 13:54
Benutzerbild von sking32
sking32 sking32 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.07.2003
Ort: Bammental
Beiträge: 241
Boot: Crownline 255CCR
35 Danke in 19 Beiträgen
Standard

(meist hat man bei seinen Ersatzteilen zwar einen Unterbrecher aber selten nur einen Kondensator)

Hmmm, habe aber auch sehr selten eine rohe Kartoffel bei
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.06.2005, 14:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

..ich habe seit 1999 beides dabei....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.06.2005, 14:22
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Wien
Beiträge: 409
390 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sking32
Hmmm, habe aber auch sehr selten eine rohe Kartoffel bei
Dann versuch's halt mit einer Gurke oder ruf um Hilfe!

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.06.2005, 15:56
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Edwin
kann man die Zündung durchaus auch mittels Probierlämpchen und Ventillehre einstellen! (wenn man's kann)
Ja, volle Zustimmung!

Zitat:
Das mit der Kartoffel (kannst es ja mal ausprobieren)
Nehm ich in meine Proviantliste auf, versprochen!
(Äh, hab leider elektronische Zündung, wo soll ich die Knolle dann da hinschieben??)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.06.2005, 16:05
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Wien
Beiträge: 409
390 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558
(Äh, hab leider elektronische Zündung, wo soll ich die Knolle dann da hinschieben??)
Na in den Magen - hab ich doch oben schon gesagt!

L.G.

Edwin
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.06.2005, 17:13
hanes hanes ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke an Alle!!!!

Mein Motor läuft wieder!!!! Und wie!!!! So gut wie nie zuvor!!!

Ich war heut am Steg und wollte die Zündspule zwecks Austausch ausbauen. Aber so leicht geht das nicht! Die Zündspule ist irgendwie auf eine Eisenpaltte gelötet, die am Motorblock fest verschraubt ist. Also hätte man sicher für eine neue Zündspule eine geeignete Aufhängung basteln müssen. Ich hab das gleich sein lassen und hab nur mal an den ganzen Steckern gezogen, sie ab- und wieder aufgesteckt und zum Schluß mit Kontaktspray über die ganzen Steckverbindungen drübergehalten.
Die anschließende Probefahrt war phänomenal!!! Der Motor lief super, sogar in allen Drehzahlen (machte er sonst nicht, zwischen 1000 und 2000 U/M ging er aus) und drehte dick über 5000 U/Min!!! Ich bin begeistert!!

Also, nochmals Dank an alle Helfer!!

Liebe Grüße Hannes
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.06.2005, 21:31
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Prima!
Trotzdem dringend die Empfehlung: Lass lose Crimpverbinder von nem Autoelektriker nacharbeiten! Sonst demnächst wieder Ärger.
Und wirklich über:

Ich würde bei Kontaktzündung umrüsten: z.B.
http://www.helotronik.de/
Kontaktgesteuert, bzw. kontaktlose Zündung zum Nachrüsten.

Nachdenken!
Stell dir vor, du hast wieder mal einen Wackler, schlechten Kontakt, die Situation kannst du dir auf dem Wasser nicht aussuchen!!
Trotzdem, viel Spass jetzt und ne schöne Saison!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.06.2005, 00:08
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.06.2005, 14:19
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Motorproblem - wo soll .....

Warum soll man die Kartoffel nicht anfassen? Können doch nur 12 V anliegen. Von der Funktion muß die doch an Masse anliegen, denn in der Luft hängend, kann doch keine Funktion vorhanden sein. Wie mit der Knolle ein Kondensator nachzubilden ist, kann ich mir nicht erklären. Ist doch eher ein spannungsabhängiger Widerstand.
Aber egal, wenns probiert wurde.
Muß die gekocht sein ? Abgepällt ? Aufgeschnitten? Klein oder groß ? Geht ne Salzkartoffel ? Oder Kartoffelsalat ?
Muß aufhören, kriege Hunger

mfG
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.