boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.06.2011, 23:38
wetech wetech ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bersenbrück
Beiträge: 56
Boot: Cormorant 510
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard Motor stirbt ab bei Gangwechsel

hallo
Ich war Heute auf dem Wasser und hatte ein Problem.Mein Motor Evinrude 50hp Bj71 mit e-schaltung läuft im Neutral super auch in hohen Drehzahlbereich.Wenn ich jetzt im Standgas einen Gang einlege stirbt der Motor mir ab,auch wenn ich sofort Gas gebe.Starte ich den Motor mit eingeschalteten Gang, läuft er ohne Probleme.Er Schaltet auch ziemlich Rupig.was kann das sein
gruß Roger
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.06.2011, 07:44
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Hallo auch,
war das Problem schon vorher, Motor gerade erworben?

Wenn ein Gang eingelegt wird, verlangt der Motor für die Sekunde
etwas mehr Leistung. Da geht mancher kurz in die Knie, absterben darf er natürlich nicht.

Der Trick mit eingelegtem Gang ist verständlich.

Es scheint die Vergasereinstellung zu sein(Düsennadel)

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.06.2011, 09:21
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Hallo!,
probier doch mal das Standgas ein wenig zu erhöhen ( Einstellschraube ). Das Geräusch beim Schalten ist normal ( einfach Gang schnell einlegen ). Es kann aber auch die Zündkerze sein, hatte ich auch schon einmal. Das Geräusch kommt daher, dass hier keine Kupplung verbaut ist und das Zahnrad direkt auf ein anderes Geschoben wird.
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.06.2011, 14:23
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Jochen

Da wird kein Zahnrad verschoben bei diesen Getrieben.

Bei den mechanisch geschalteten Getrieben wird lediglich der sogenannte "Clutch" Mitnehmer in das Vorwärts- bzw. Rückwärtsgangrad geschoben um den Kraftschluss zu erreichen.
Bei dem hier betroffenen E-Shift Modell läuft die Sache noch ein wenig anders ab.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.06.2011, 14:43
wetech wetech ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bersenbrück
Beiträge: 56
Boot: Cormorant 510
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja der motor war jetzt das erste mal auf dem wasser,welche ist den die standgasschraube
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.06.2011, 21:24
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Es ist die 30
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.06.2011, 07:25
altonno altonno ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2010
Beiträge: 132
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo,

Wird vielleicht beim schalten der unterbrecherschalter ausgelöst und schnappt dieser nicht mehr zurück? So war's bei meinem mercruiser...

Gruß
Al
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.06.2011, 14:55
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Hallo Roger,

Nr.30 ist die Gemischraube...

Standgas wird bei Johnson und Evinrude an der Schraube eingestellt die sich in Verlängerung vom Gashebel(also dort wo Du deinen Bowdenzug einhängst)oben befindet...

Was hast Du für eine Leerlaufdrehzahl?Hast Du Öl gewechselt im Getriebe?

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.06.2011, 15:33
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wetech Beitrag anzeigen
... Mein Motor Evinrude 50hp Bj71 mit e-schaltung läuft im Neutral super auch in hohen Drehzahlbereich.Wenn ich jetzt im Standgas einen Gang einlege ...
Hast Du die originale Schaltbox mit den 3 Tastern ?

http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1295638590
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996

Geändert von dumperjack (27.06.2011 um 15:39 Uhr) Grund: link
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.06.2011, 19:08
wetech wetech ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bersenbrück
Beiträge: 56
Boot: Cormorant 510
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

ja getriebeöl hab ich gewechselt,drehzahl kann ich nur schätzten da ich noch keinen drehzahlmesser habe.ja es war ursprünglich der mit den drei schaltern habe ich aber umgebaut.er schaltet ja einwandfrei aber der motor stirbt halt im stand bei gangwechsel von neutral in vorwärs wie rückwärs langsam ab.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.06.2011, 21:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von altonno Beitrag anzeigen
Hallo,

Wird vielleicht beim schalten der unterbrecherschalter ausgelöst und schnappt dieser nicht mehr zurück? So war's bei meinem mercruiser...

Gruß
Al
einen Schaltunterbrecher hat der Motor nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.06.2011, 16:47
wetech wetech ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bersenbrück
Beiträge: 56
Boot: Cormorant 510
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

noch eine frage vom kurbelgehäuse geht ein schlauch zum luftfilter ist das ein unterdruckschlauch oder was hat der für eine funktion?ich habe nämlich festgestellt das der einen kleinen riss hat.vergaser waren beide sauber.
gruß roger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.06.2011, 18:03
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Ich habe die Frage nach der Standgasschraube nicht richtig beantwortet, ich meinte mit der 30 die Gemischschraube. Auf der Abbildung ist ja auch keine Standgasschraube.
Falls diese zu mager oder zu fett steht kann der Motor abgewürgt werden.
Drehzahl sollte so ca 850UPM +-50sein.

Der Schlauch sitzt unten?
Rückführung für unverbrannten Krafststoff der aus dem Vergaser tröpfelt.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.06.2011, 21:54
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wetech Beitrag anzeigen
Starte ich den Motor mit eingeschalteten Gang, läuft er ohne Probleme.
... mir ist so als ob das überhaupt nicht gehen sollte, ist aber schon gut 20 Jahre her das ich so einen Motor das letzte mal in den fingern hatte.
Ich meine das der Motor nur in "Neutral" gestartet werden kann.
Nicht das da etwas beim Ausbau der originalen 3er-Schalterkombination schief gegangen ist.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.07.2011, 09:04
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

@dumperjack
Stimmt, normalerweise ist da ein Schalter in der Box damit nur in neutral gestartet werden, aber das Problem ist ja nicht das Getriebe.


Nochmal als Abschluß meinerseits:


Das Getriebe hat mit diesem Problem nichts am Hut.
"Ruppig" läßt sich durch das System nicht vermeiden, es gibt keine Kupplung wie beim Auto.
Es muß kurz ratschen und der Gang ist drin. Langes RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR.............clock wäre nicht okay.
Ist der Leerlauf evtl auch noch zu hoch wird dieser Effekt noch verstärkt.


Dieser Fehler tritt bei so viel Motoren auf, im Forum wird das Thema öfter angesprochen.
Der Motor ist 40 Jahre alt, da verändert sich die Kompression, Leistung, Vergaser.
Wie schon geschrieben, verlangt ein AB beim einlegen des Ganges kurzfristig Eigenunterstützung durch Leistung, auch wenns nur sehr kurz ist.
Wenn nun Vergasereinstellung und auch Leerlauf nicht (mehr) optimal sind, stirbt der AB ab, zu fett oder zu mager.
Ein Drehzahlmesser wäre auch angebracht, eigentlich auch schon bei etwas kleineren Motoren ab ca 20 /30 PS meine ich.
Der Vergaser kann nur im Wasser mit eingelegtem Gang eingestellt werden und es braucht schon ein wenig Fingerspitzengefühl.
An der Schraube 30 rumdrehen kann jeder, aber es muß passen, Auch das Verhältnis zum Standgas muß stimmen.
Eigentlich muß beim Zweitakter pingelig genau der erste Pickup stimmen, Vergaser und Zündung richtig synchronisiert sein.
(Hört sich schlimm an, ist eigentlich kein Akt)

Man weiß auch nicht was vorher verfummelt wurde.


Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (01.07.2011 um 09:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.07.2011, 14:25
wetech wetech ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bersenbrück
Beiträge: 56
Boot: Cormorant 510
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

hallo leute
Also derMotor läuft jetzt nachdem ich die Vergaser sauber gemacht habe und an der Gemischschraube eingestellt habe.Dann wollte ich noch die Kompression messen und bin bald vom Glauben abgefallen,sodas ich das drei mal wiederholt habe.Mein kompressionsmesser geht bis 11bar und dieser schlug bis zum anschlag auf beiden Zylindern aus.Für das Bj 71 doch sehr merkwürdig.Ich weiß allerdings auch nicht wieviel der Motor gelaufen hat.

gruß Roger
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.07.2011, 16:14
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

SUPER!!!

Es gab damals noch keine Öldosierung, meist wurde anfangs sogar 1:25 gefahren, erst später 1:50.

Dieser Motor hat bis heute wohl immer satt sein Öl bekommen.
Das Resultat scheints zu bestätigen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.