boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 284Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 284
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 28.06.2011, 11:35
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Ich habe mal auf youtube geschaut, da gibt es auch einige Videos zum Thema "Normales Fahrrad" nachrüsten.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 28.06.2011, 13:08
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das keine Mindestreichweite angegeben wird liegt daran, dass der Hersteller nicht weiß, wo du fahren willst. Für Berlin kann er vielleicht 40 km angeben, weil Berlin keine Berge hat. In der Eifel oder im Harz sieht das ganz anders aus. Und wenn der Hersteller den worst case annimmt, nämlich 120 kg Fahrergewicht und nur Steigungen und dementsprechend "mindestens 8 km" angibt, dann ist das nicht kauffördernd ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 28.06.2011, 13:17
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Das keine Mindestreichweite angegeben wird liegt daran, dass der Hersteller nicht weiß, wo du fahren willst. Für Berlin kann er vielleicht 40 km angeben, weil Berlin keine Berge hat. In der Eifel oder im Harz sieht das ganz anders aus. Und wenn der Hersteller den worst case annimmt, nämlich 120 kg Fahrergewicht und nur Steigungen und dementsprechend "mindestens 8 km" angibt, dann ist das nicht kauffördernd ...

In meinem Fall wäre worst Case noch "ein bisschen" über 120kg
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 28.06.2011, 13:45
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.627 Danke in 641 Beiträgen
Standard

38 kg für 409 €? Wow!!

der helle Wahnsin. Zum Radeln macht das aber echt keinen Spass.

409 € ist grade mal der Preis für einen vernünftigen Akkusatz, der fehlende Hinweis auf den Akku lässt einen Bleiakku vermuten. Haltbarkeit kurz, bei tiefer Endladung: Müll.

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 28.06.2011, 13:51
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Da ist Walter anderer Meinung was den Spaß angeht..

Und wenn der Akku nach einem Jahr hinüber ist, wird halt Ersatz gekauft.. Was soll's, fürs gesparte Geld gibt's gleich eine Handvoll Akkus.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 28.06.2011, 13:59
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Was ich an dem Angebot da auch noch befremdlich finde ist die Reichweitenangabe: bis zu 45 km. Das kann auch heißen nur 20 km. Warum geben die nie die Mindestreichweite an?
Anneke
Kein seriöser Hersteller wird eine konkrete Mindestreichweite angeben, dazu sind die Rahmenbedingungen einfach zu unterschiedlich. Es kommt auch darauf an, wieviel Du zur Antriebsleistung beiträgst. Als Faustregel werden im Pedelecforum ca. 10Wh/km genannt. Es gibt auch Leute die brauchen nur 2Wh/Km.
Zum Nachrüsten eines vorhandenen Fahrrades braucht es nur 4 Teile:
1. den Motor: http://bmsbattery.com/front-driving/...-bike-kit.html
2. Controller: http://bmsbattery.com/controller/188...ontroller.html
3. Pedalsensor: http://bmsbattery.com/ebike-parts/49...nt-sensor.html
4. Akku (incl.Ladegerät): http://bmsbattery.com/36v/362-bottll...ical-cell.html

Das funktioniert einwandfrei, Unterstützung setzt beim treten ein und hört bei nichtreten auf. Daumengas, Tempomat, Bremshebel mit Kontakten sind unnötig.

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
In meinem Fall wäre worst Case noch "ein bisschen" über 120kg
Das gibt sich mit der Zeit durchs Pedelec fahren.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 28.06.2011, 14:00
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Da ist Walter anderer Meinung was den Spaß angeht..

Und wenn der Akku nach einem Jahr hinüber ist, wird halt Ersatz gekauft.. Was soll's, fürs gesparte Geld gibt's gleich eine Handvoll Akkus.

Gruß, Jörg
Oder gleich einen Lithiumakku, dann wiegt das Radl nur noch 25Kg.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 28.06.2011, 14:03
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Oder gleich einen Lithiumakku, dann wiegt das Radl nur noch 25Kg.
Eben.. Kann man ja dann immer noch machen.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 28.06.2011, 14:54
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Kein seriöser Hersteller wird eine konkrete Mindestreichweite angeben, dazu sind die Rahmenbedingungen einfach zu unterschiedlich. Es kommt auch darauf an, wieviel Du zur Antriebsleistung beiträgst. Als Faustregel werden im Pedelecforum ca. 10Wh/km genannt. Es gibt auch Leute die brauchen nur 2Wh/Km.
Zum Nachrüsten eines vorhandenen Fahrrades braucht es nur 4 Teile:
1. den Motor: http://bmsbattery.com/front-driving/...-bike-kit.html
2. Controller: http://bmsbattery.com/controller/188...ontroller.html
3. Pedalsensor: http://bmsbattery.com/ebike-parts/49...nt-sensor.html
4. Akku (incl.Ladegerät): http://bmsbattery.com/36v/362-bottll...ical-cell.html

Das funktioniert einwandfrei, Unterstützung setzt beim treten ein und hört bei nichtreten auf. Daumengas, Tempomat, Bremshebel mit Kontakten sind unnötig.



Das gibt sich mit der Zeit durchs Pedelec fahren.
Wie funktioniert der Tretsensor? hat der nur 0/1 als Funktion oder gibt der den Trettakt an den Controller weiter? Weil wenn nur 0/1 könnte man sich den ja auch noch sparen und ein kleines Knöfchen am Lenker installieren, oder?
(Auch wenn es dann ein E-bike würde und kein Pedelec)
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 28.06.2011, 15:48
chromofish chromofish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 751
1.362 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Hi,
ich fahre seit 3 Jahren ein Rad der Schweizer Fa. dolphin e-bikes
web: www.velocity.ch

Ist nicht das izip, sondern der Vorgänger.

Rahmen: superstabil; sehr hochwertige Komponenten, vor allem Bremsen (hydraulisch, Scheibenbremse vorn)

Wermutstropfen: es hat noch den 7Ah NiCD-Akku, der jetzt, nach über 600 Zyklen immer noch gut durchhält. Anfänglich lag die Reichweite bei 26 km, jetzt bei 22 km, zur Zeit bei warmem Wetter etwas mehr. Ist genau die Strecke, die ich hin-und zurück fahre (nur eine minimale Steigung von ca. 10m auf 1km und 1 Brücke).

Aber der Antrieb über den Riemen ist leider nicht geräuschlos...

Die Leistung lässt sich regeln; Planetengetriebe: ich fahre mit einem mittleren Gang los und beschleunige auf 30 km/h ohne Schalten. Da bleibt manches Auto erstmal hinter mir, das schafft auch Sicherheit

Rennradler können es manchmal nicht fassen, wie schnell ich mit Gepäck und normaler Kleidung unterwegs bin.

Da die Leistung bei 25 km/h nicht abgeregelt ist, sondern alleine von der Tretfrequenz abhängt (je schneller ich trete, desto mehr Unterstützung erhalte ich), braucht das Teil eine Mofa-Versicherung.

Mein Fazit: Vor 3 Jahren war ich noch ein Exot, heute etabliert sich der e-Antrieb langsam.
Obwohl ich keine Erfahrung mit Discountern habe, würde ich mir immer ein hochwertiges Rad zulegen. In den 12000 km musste ich bislang nur die Reifen wechseln.

Allerdings gab es einmal Probleme mit dem Controller nach einer Regenfahrt.

Die Technik ist mittlerweile sehr ausgereift und wen das surrende Geräusch des Riemenantriebs nicht stört, der ist gut bedient.

Ohne Akkubox fährt das Teil wie ein normales Rad, kein Motor muss mitgedreht werden (bei manch einem Konkurrenten war das damals so, weiß nicht, wie es heute ist).

Das grace wär jetzt mal ein Upgrade, aber der Preis ist mir zu happig. Außerdem fehlt bei dem schicken Design die ganze Straßenausstattung, mit sieht's wahrscheinlich auch nicht mehr so scharf aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #86  
Alt 28.06.2011, 17:13
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.171 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Wie funktioniert der Tretsensor? hat der nur 0/1 als Funktion oder gibt der den Trettakt an den Controller weiter? Weil wenn nur 0/1 könnte man sich den ja auch noch sparen und ein kleines Knöfchen am Lenker installieren, oder?
(Auch wenn es dann ein E-bike würde und kein Pedelec)
Der hat ganz offensichtlich nur 0/1 als Funktion, und die Idee mit dem Knöpfchen ist nicht neu, sie wird im Pedelecforum gelegentlich angesprochen.
Aber sowohl das Knöpfchen als auch das Nicht-Treten sind für jedermann sichtbar, und die offizielle Anmeldung als E-bike setzt ein aufwendiges Einzelgutachten beim TÜV voraus, wenn das Ding als Pedelec gekauft wurde.

Mir scheint dieser Sensor auch tatsächlich etwas Sinn zu machen: Als erfahrener und Rücktritt-gewohnter Radfahrer höre ich sofort auf zu treten, wenn mir z.B. ein Kind vors Rad springt, aber das Loslassen des neuen Knöpfchens bei Panik wäre ungewohnt. Die richtigen E-bikes haben wohl meistens eine Art Drehgriff, der uns vom Motorrad her vertraut ist, und mit dem man auch die Geschwindigkeit regelt, so dass man den richtigen Reflex für "langsamer" ständig übt.

Wir müssen also wohl vorher entscheiden, welchen Typ wir wollen - und für mich sind die Fahrrad-Privilegien besonders attraktiv.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 28.06.2011, 17:17
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chromofish Beitrag anzeigen
Das grace wär jetzt mal ein Upgrade, aber der Preis ist mir zu happig. Außerdem fehlt bei dem schicken Design die ganze Straßenausstattung, mit sieht's wahrscheinlich auch nicht mehr so scharf aus.

Außerdem scheinen die stolzer auf ihre CNC Maschinen zu sein als auf das Rad selbst

Aber abgehen tut das sicherlich...
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 28.06.2011, 21:03
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
38 kg für 409 €? Wow!!

der helle Wahnsin. Zum Radeln macht das aber echt keinen Spass.

409 € ist grade mal der Preis für einen vernünftigen Akkusatz, der fehlende Hinweis auf den Akku lässt einen Bleiakku vermuten. Haltbarkeit kurz, bei tiefer Endladung: Müll.

Andreas
Meines hat 28 Kg mit LiIo-Akku, hat allerdings 499,- gekostet.

Was mich stören würde: Blinker, Hupe,etc. - das geht doch alles auf die Akkuleistung und somit auch auf die Reichweite. Meines hat einen Dynamo für die Lichtanlage, zum Abbiegen Handzeichen und zur akustischen Warnung eine Glocke und dasfinde ich gut so(komme ich dadurch vielleicht auch noch auf den letzten Berg vor unserem Haus hinauf )!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 28.06.2011, 21:24
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

???

Blinker 10x pro stunde je 30s led ~ 0,1wh
Hupe 2x pro stunde je 5s ~ 0,01wh
Akku 36v 10ah ~ 360wh (li, bei blei nur max 75 prozent nutzbar)

...dieses kleinvieh macht nichtmal mist !
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 29.06.2011, 07:22
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Jedes Kleinvieh macht auch Mist, zumal ich annehme, dass in diesem Fall auch die Beleuchtungsfrage über den Akku gelöst sein wird und dann ist das Vieh gar nicht mehr so klein ... !
Außerdem ist ein Blinker immer eine kurzzeitige Spitzenimpulsbelastung, was auch nicht gerade Akkuförderlich ist (hänge mal ein A-Meter ins Auto und betätige den Blinker - dann weißt Du was ich meine).
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 29.06.2011, 07:32
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

Ja nu, dann kauft man sich für 1 Euro eine Klingel, gibt Handzeichen beim abbiegen und eine akkulampe kostet im aldi auch ganze 5 Euro.
Ihr habt Sorgen...

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 29.06.2011, 08:47
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Blinker, Hupe, Akkulicht würden mich aus einem ganz anderen Grund stören:

Mit so einem Rad fährt man in der Regel nicht abseits von irgendwelchen öffentlichen Strassen.
Blinker, Hupe, Akkulicht sind aber laut STVZO an einem Fahrrad nicht vorgesehen.

Bremslicht, Blinker & Hupe sind m.E. total albern. Da achtet keine Sau drauf. Das führt höchstens zu Lachkrämpfen bei den übrigen Verkehrsteilnehmern.
Ich bezweifele auch, in diesem Preissegment eine Beleuchtung zu erhalten, mit der ich im Dunkel wirklich 25km/h fahren möchte


Hajo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 29.06.2011, 09:12
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Wie funktioniert der Tretsensor? hat der nur 0/1 als Funktion oder gibt der den Trettakt an den Controller weiter? Weil wenn nur 0/1 könnte man sich den ja auch noch sparen und ein kleines Knöfchen am Lenker installieren, oder?
(Auch wenn es dann ein E-bike würde und kein Pedelec)
Der Tretsensor gibt ein gepulstes Signal an den Controller, der daraufhin die Motorunterstützung frei gibt. Das bedeutet für Dich, Du trittst normal an, nach ca. 2-3m setzt die Motorunterstützung ein, bis bei ca. 20-25Km/h die Unterstützung nachläßt. An den Controller könnte man auch einen Drehgriff oder Daumengas anschließen, das wollte ich aber nicht,
1. weil ich mit dem Rad durch Berlin zur Arbeit fahre (25km) und garantiert auch mal in eine Kontrolle komme und am Lenker auch umgreife um die Handgelenke zu entlasten,
2. es mir gut steht, wenn ich täglich ein paar 100Cal. verbrenne und etwas Ausdauersport betreibe,
3. dann noch mehr Leitungen am Rad sind.
Hör ich auf zu treten setzt auch die Motorunterstützung aus. Genauso wollte ich das. Bei langen geraden Strecken, fahre ich mittlerweile schneller als 25Km/h ohne Motorunterstützung, aber an Steigungen oder Gegenwind ist das schon Klasse. Wir haben hier einen fiesen Hügel, lange Steigung mit 90° Knick und danach gehts für ca. 50m richtig steil hoch, früher bin ich da immer kurbelnd im 2.Gang (von 24) hoch, heute muß ich vor der Kurve bremsen und dann gehts mit Schwung weiter.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 29.06.2011, 12:31
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Ja nu, dann kauft man sich für 1 Euro eine Klingel, gibt Handzeichen beim abbiegen und eine akkulampe kostet im aldi auch ganze 5 Euro.
Ihr habt Sorgen...

Gruß, Jörg
Das ist ja meine Rede! Warum zusätzliches Gewicht herumschleppen was noch dazu den Akku belastet, wenn es auch anders geht?!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 29.06.2011, 12:37
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.804 Danke in 2.294 Beiträgen
Standard

..weil dann der nächste kommt und sagt: ich hab doch nen grossen akku dran, warum muss ich extra noch Batterien in die Lampe stecken ? .. Man kann es so gut wie nie allen recht machen.

Gruss, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 29.06.2011, 13:35
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.579
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
925 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
..weil dann der nächste kommt und sagt: ich hab doch nen grossen akku dran, warum muss ich extra noch Batterien in die Lampe stecken ? .. Man kann es so gut wie nie allen recht machen.

Gruss, Jörg
Mit dem guten alten Dynamo, wie schon oben geschrieben, braucht man den Akku nicht zu belasten und auch keine zusätzlichen Batterien

Weil eigentlich dem Dümmsten klar sein müsste, dass auch der größte Akku einmal leer ist, und das noch schneller, wenn ich zusätzlichen, nicht nötigen Strom, entnehme.

Auf der einen Seite jammern viele über die noch nicht ausgereifte Akkutechnologie und die beschränkte Reichweiten von solchen Dingen und auf der anderen Seite zutzeln sie unnötig Saft aus diesen Akkus.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 29.06.2011, 15:02
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.023 Danke in 2.017 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Mit dem guten alten Dynamo, wie schon oben geschrieben, braucht man den Akku nicht zu belasten und auch keine zusätzlichen Batterien

Weil eigentlich dem Dümmsten klar sein müsste, dass auch der größte Akku einmal leer ist, und das noch schneller, wenn ich zusätzlichen, nicht nötigen Strom, entnehme.
Und die Energie die der Dynamo an die Lampe abliefert, wird dann von WEM erzeugt ?? Doch nicht etwa von dem Akku, der das Fahrrad antreibt ??

Dass heißt, du hast zusätzlich zum Gewicht noch den Wirkungsgradverlust des Dynamos und gewinnst gar nichts
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 29.06.2011, 15:41
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.171 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard

Ich staune immer wieder, mit welchem Engagement hier Sachen schlecht geredet werden, die sich jemand bewußt gekauft hat und damit zufrieden ist.
Offenbar sind die Bedürfnisse einfach unterschiedlich:
An einem 40-kg-Rad kann man sehr wohl Freude haben, wenn man es nie tragen muss, vorwiegend im Flachland fährt, und der Motor den Antrieb übernimmt. (Meine Motorräder mit weit über 200 kg haben mir ja auch Freude gemacht).
Überflüssige Dreingaben, die man leicht abbauen kann, sind auch kein Nachteil. Offensichtlich gibt es ja auch Leute, die sowas mögen und sich nicht vor dämlichen Kommentaren boshafter Dummköpfe fürchten.
Und wieso fährt man vorwiegend auf öffentlichen Straßen? Die Erlaubnis für malerische Radwege ist doch einer der wichtigsten Vorzüge des Pedelec.
Die Verwendung des Akkus fürs Licht ist auch nicht vollkommen absurd: Viele erfahrene User im Pedelecforum treiben erheblichen Aufwand, um das zu erreichen. Warum nicht, wenn der Akku für die üblichen Strecken ohnehin locker reicht?

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 29.06.2011, 16:35
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.522
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.974 Danke in 2.589 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
I
Die Verwendung des Akkus fürs Licht ist auch nicht vollkommen absurd: Viele erfahrene User im Pedelecforum treiben erheblichen Aufwand, um das zu erreichen. Warum nicht, wenn der Akku für die üblichen Strecken ohnehin locker reicht?

sea u in denmark
Das wohl in erster Linie deshalb, weil bei hochwertigen Schaltungen der Antrieb im Vorderrad sitzt und deshalb kein Nabendynamo verbaut werden kann. Seitenläufer sind nicht so störungssicher und können auch empfindliche Reifenflanken beschädigen. Dennoch macht ein Dynamo am Pedelec Sinn, die benötigte Leistung kann der Fahrer ja aufbringen. Außerdem, schreibt die StVO Beleuchtung mit Dynamo vor.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 29.06.2011, 18:47
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.320 Danke in 663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Und wieso fährt man vorwiegend auf öffentlichen Straßen? Die Erlaubnis für malerische Radwege ist doch einer der wichtigsten Vorzüge des Pedelec.
Als boshafter Dummkopf korrigiere ich mich: ...auf öffentlichen Wegen... (und damit im Geltungsbereich der STVO und STVZO)
Und dazu zählen auch malerische Radwege


Hajo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 284Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 284



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.