![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
habe schon die SuFu bemüht aber keine ausreichenden Antworten erhalten. Da mein 2T AB (Yamaha 30PS ca. 90er Jahre) doch relativ laut ist sollte irgendwann ein 4T her. Ich dachte an 40-50 PS. Ist ein moderner 4T genau so effektiv im Anzug oder verhält es sich wie zB beim Motorrad dass der 2T spritziger ist? Die 4T sind ja meist schwerer - bekomme ich die selben Eigenschaften (speziell Vmax) wenn ich von 30PS 2T auf 30PS 4T umsteige oder habe ich dann spürbare Verluste, so dass ich gleich 40 oder 50 PS wählen sollte? (Boot ist ein leichter 4,50m Gleiter) Sind 4T generell sparsamer? Worauf sollte man beim 4T-Kauf achten? Sind besondere (höhere) Wartungskosten einzukalkulieren? Danke für eure Antworten... Gruss Majo ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Malzeit,
also ich kann nur gutes über 2T berichten! Ich hatte bis vor kurzen ein RIB 4,50m mit einem 60PS Evinrude E-tec. Dieser war äußert zuverlässig, sehr spritzig, extrem Sparsam und sehr günstig in der Wartung. - Verbrauch ca. 3 - 5 Liter die Std. - Wasserski kein Problem - Vmax schnell 65 km/h - nur 250,-€ Wartung nach 3 Jahren oder 300 Betriebsstunden !!!! Ich würde diesen Motor sofort wieder kaufen !!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!!!
ich hatte nach Motorschaden auch überlegt einen 4 takter einzubauen, bin aber schnell davon abgekommen. Das Gewicht für einen gleich starken 4 Takter war mir zuhoch, und die 2 Takter sind einfach super spritzig. Ich würde dann lieber einen 2 takter der neueren Generation nehmen, mein Mercury ist verhältnissmässig leise, manche dachten sogar es wäre ein 4Takter. Der Verbrauch ist beim 4 Takter aber wesentlich geringer, aber auch das kommt auf die Fahrweise an. Fazit. Lass den 2 takter noch verbaut wenn er gut und zuverlässig ist ![]() Gruß Hajo.x |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kommt drauf an, Verbrauchsunterscheid zwischen nem 4 Takter, und nem 2 Takter Direkteinspritzer ist minimal!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ab wann sind denn die 2T merkbar leiser? Könnt ihr einen modernen Motor zw. 30-50PS empfehlen (am besten Yamaha, da ich sonst sehr zufrieden bin)? Ich habe aktuell das gezeigte Modell (kenne das BJ nicht) und im schleichen klingt er schon ordentlich. Bei richtig Gas (macht ca. 40 km/h) versteht man kein Wort bzw. keinen Ton mehr aus der Anlage
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe zum nächsten Sommer was ähnliches vor, also meinen 15er Mercury 2-Takt gegen einen 15er 4-Takt zu ersetzen. Wunschkandidat ist ein Honda, wegen der Lautstärke oder sind andere ähnlich leise? Es soll ein gebrauchter werden bis max 1500€ denke ich. Ich habe den Motor hinten im Schacht und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dieser Lösung, nur der 2-Takter ist mir noch zu laut.
Gruß Mario |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Schau dir die E-Tecs an ;) Die Direkteinspritzung hat nicht mehr viel mit dem Vergaserzeugs aus dem vorigen Jahrhundert zu tun.
Meiner Meinung nach das beste was man im Moment kaufen kann. Die 4Takter sind wesentlich schwerer und anfälliger. http://www.evinrude.com/de-DE/Engine...ETEC_40_INLINE |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, anfälliger ist sicher nicht korrekt. Ein 4T Yam, Honda, Suzuki ist bestimmt nicht anfälliger als ein moderner 2T-DI. Spritziger ist der 2T auf jeden Fall, in der Lautstärke auch kein gravierender Unterschied. Der Klang ist anders, das kann man nur subjetiv beurteilen.
In dieser Klasse würde ich auf jeden Fall einen 2T-DI wählen. Die e-tecs zB gehen richtig ab, da kann kein 4T mit. Verbrauch ist auch kein Argument, da Unterschied nur marginal. Beim Gewicht haben die 4T etwas aufgeholt, aber meist ist der 3T doch noch leichter. Wenn man die Chance hat einen Bootstyp (oder einen sehr ähnlichen) mal mit 4T und mal mit 2T zu fahren, dann fällt die Entscheidung sicher leicht. BON |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Was noch nicht angesprochen wurde:
Wie ist denn der Geruch eines 2Takter Einspritzer / 4T ? wenn ich mit meinem >30 Jahre alten 2Takter tuckern will, dann geht das nur mit Gegenwind, anders ist Kopfweh vorprogrammiert (und gesund ist das ja auch nicht).
__________________
Liebe Grüße, Jörg ![]() - Boot statt Böller! - |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das stimmt, bei mir auch nicht. Aber ich hatte eine Probefahrt mit dem gleichen Boot wie meins, und einem 30 PS Mercury 4 Takt. Ich war echt entäuscht. Der Manta kam nur schwer so ins Gleiten wie mein Manta mit 40 PS Mercury 2 Takt, und laut war er auch. Nur beim langsamen fahren war er echt gut, leise und geruchsarm. Der Verbrauch, war aber super, ca. die hälfte von meinem Motor. Aber..... ich finde von der Beschleunigung und dem Anzug ist der 2 Takter einfach der bessere. Ist wie immer im Leben reine Geschmackssache.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
E-Tec Motoren stinken nicht....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ein ganz kleines bisschen wohl schon ;) Aber 4T ohne Kat riechen auch.
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dr. Burscheid |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dr. Burscheid
Das 2Takter nicht zum Tuckern geeignet sind, betrifft nur die alten 2Takter. Die Neuen mit Einspritzsystem sind dafür super geeignet, grade im unteren Drehzahlbereich brauchen diese Motoren extrem wenig.Ich fahre schon im 4 Jahr ein Tohatsu mit Aufladung und Einspritzung, bin letztes Jahr fast nur in Bereich von 700 – 2000 U/min mit dem Motor gefahren ( Müritz ). Ich kann die Modernen 2Takt Außenborder nur empfehlen.
__________________
Gruß aus Hamburg Eckhard
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Klar riechen die Abgase. Beim 4T wie beim 2T. Sie riechen aber unterschiedlich. Wenn man viel davon abbekommt, bedingt durch Windrichtung, Heckkonstruktion und Fahrt, dann ist es in beiden Fällen auf die Dauer unangenehm und ungesund. Der Geruch ist "Geschmacksache", ich finde den vom 2T gar etwas angenehmer, als die vom 4T. Der von den fett laufenden IBs erregt bei mir schnell Übelkeit bis zum Brechreiz, dagegen ist ein 2T-DI schon fast Parfüm.
Fazit: Probefahrt machen und dann entscheiden. Der Dr. hat natürlich auch recht, jeder Motor ist nur so gut wie seine Pflege es zulässt und pflegen muss man, wenn man länger was von der Maschine haben will, jede Bauform. BON |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
30% Mehrleistung bei gleichem Boot sollten schon einen Unterschied machen, ganz abgesehen von 2 oder 4takt. Wir haben uns schon so oft über diese Dinge ausgetauscht, das ich auch kaum eine neue Info erwarte. 2takt bleibt in der alten Form Steinzeit. In der neuen Bauweise für mich als Vielfahrer zu unzuverlässig - also 4takt. Gruß HansH |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Was haltet ihr denn von den Optimax Motoren, so ab Bj 98 rum. Sind die mit den Evinrude E-Tec zu vergleichen??
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Orbitaleinspritzung mit Aufladung. Das ist ein etwas anderes System, das aber auch seine Anhänger hat. Wenn der Kompressor/Gebläse kaputt geht, dann wirds teuer.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bis hierher erstmal danke für die vielen Meinungen!
Aufgrund der `Spritzigkeit` ist wohl ein 2T eher das richtige für mich. Eine wichtige Frage noch: Wie verhalten sich die 3-Zylinder 2T zu 2-Zylinder 2T? Mein Vater hat einen 3-Zylinder, welcher um einiges älter als meiner ist (auch Yamaha, 10 PS mehr) und ist der Meinung, dass dieser um einiges sauberer und leiser läuft. Könnt ihr diese Aussage bestätigen? |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dr. Burscheid |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo HansH
Wie kommst Du zu so einer Aussage, das die Neue Generation von 2taktern für Vielfahrer unzuverlässig sind. Hast Du schon über länger Zeit solche Motoren gefahren und schlechte Erfahrung gemacht ? Es ist doch eigentlich genau umgekehrt, im 4takter sind erheblich mehr Teile montiert, die ihren Geist aufgeben können. Von daher weiß ich nicht, wie man zu so einer Aussage kommt.
__________________
Gruß aus Hamburg Eckhard |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Eckhard,
ich betreibe meinen Bootssport hauptsächlich in der Schleppangelei. Dort werden zu 95% 4takter benutzt und zu 5% diese neuen 2takter. Alte 2takter sind eigentlich keine wirkliches Thema mehr. Mir persönlich sind nun 4 Fälle von "Wiederaussteigern" aus dieser Technik bekannt geworden. Mechanische Probleme, extreme Ölverbräche und Unzuverlässigkeit in der oben genannten Verwendung waren die Gründe - bei den "modernen 2traktern". Es gibt in allen Technologien mal technische Probleme und Zuverlässigkeit ist auch eine Frage der Nutzung. Habe auch gerade einen Getriebeschaden an meinem Suzuki 4takt - nach 1500 Stunden. |
![]() |
|
|