boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.06.2011, 13:36
motordobi motordobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 212
Boot: Glastron Laraya
205 Danke in 113 Beiträgen
Standard Waschstrasse

Hallo zusammen,
um meinen Puls wieder auf normal zu bekommen berichte ich mal was mir heute widerfahren ist. Nach entspanntem Einkauf in Neuruppin war an der Cosy Waschanlage wenig Betrieb und ich hielt es für eine gute Idee mein Auto einer Reinigung zu Unterziehen. Da ich schon mehrmals beobachtet habe das das Personal mit dem Hochdruckreiniger recht forsch zur Sache geht, bat ich darum damit vorsichtig zu sein. ( mein Bulli war erst im November fertig geworden, und ich habe sehr viel Zeit und Mühe investiert)
Dessen ungeachtet durfte ich nun aus dem Auto beobachten wie forsch zur Sache gegangen wurde, mehrfach wurde dicht draufgehalten.
Nach der Wäsche schaute ich mir die Bescherung an, und an zwei Stellen war die Farbe von der Beplankung ab. Das war schon ärgerlich genug. Darauf angesprochen erwiderte der Angestellte statt einer Entschuldigung " dann darfst du damit eben nicht durch die Wäsche fahren". Offensichtlich war ihm das egal.
So ein Verhalten kann ich nicht verstehen.
In Zukunft werde ich dort kein Auto mehr waschen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 23.06.2011, 13:43
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
564 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Mal mit dem Zuständigen Vorgesetzten Gesprochen?

Die Konsequenz, dass du dort nicht mehr zur Wäsche fährst wird die Jungs kaum beeindrucken.

Aber mal ehrlich. Wieso fährst du durch die Waschstraße wenn du den Umgang kennst?

Grüße, Tom

P.S. trotzdem ärgerlich
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2011, 13:50
motordobi motordobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 212
Boot: Glastron Laraya
205 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Mal mit dem Zuständigen Vorgesetzten Gesprochen?

Die Konsequenz, dass du dort nicht mehr zur Wäsche fährst wird die Jungs kaum beeindrucken.


Aber mal ehrlich. Wieso fährst du durch die Waschstraße wenn du den Umgang kennst?

Grüße, Tom

P.S. trotzdem ärgerlich
-War leider kene weitere Person anwesend.
-Weiss ich, aber mir gehts damit besser
-Weil ich eigentlich der Meinung war das es funktioniert wenn man vorher drum bittet.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.06.2011, 19:33
*Trixi* *Trixi* ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 4
187 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Sorry - aber WAS um alles in der Welt kann der "Vorwäscher" fuer deine schlechte Lackierung ???

Mit nem Hochdruckreiniger kann man halt nur dem Gerät entsprechend ___HOCHDRUCK____reinigen oder es lassen


Dieses etntscheidet aber immer DUMMERWEISE der Kunde
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.06.2011, 19:42
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.939 Danke in 2.266 Beiträgen
Standard

Ich kann zwar Deinen Ärger verstehen, aber bei einer vernünftigen Lackierung blättert nichts ab, auch nicht an Kunststoffteilen. Der Betreiber oder dessen Angestellten können rein gar nichts dafür, dass bei dem Wagen der Lack wegfliegt.

Wenn es nicht der Hochdruckreiniger gewesen wäre, dann aber spätestens die Waschanlage...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.06.2011, 20:06
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.776
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
19.320 Danke in 4.287 Beiträgen
Standard

Hallo Dobi,
so ärgerlich wie das für dich ist, die anderen haben Recht. Auch wenn du ihm gesagt hast er soll vorsichtig sein, und das war er bestimmt auch, denn wer macht sowas absichtlich, kein Mensch hat lust auf unnötigen Ärger.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.06.2011, 20:33
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *Trixi* Beitrag anzeigen
Sorry - aber WAS um alles in der Welt kann der "Vorwäscher" fuer deine schlechte Lackierung ???
...
Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Ich kann zwar Deinen Ärger verstehen, aber bei einer vernünftigen Lackierung blättert nichts ab, auch nicht an Kunststoffteilen. Der Betreiber oder dessen Angestellten können rein gar nichts dafür, dass bei dem Wagen der Lack wegfliegt.
...
Selten so einen Quatsch gelesen. Wir reden hier nicht von einem DIY-Kärcher, sondern von einem
professionellen Dampfstrahler, wie er an vielen Waschanlagen eingesetzt wird. Man setzt diese
deswegen ein, um eine schnelle Reinigung bei großer Flächenleistung zu erreichen. Dabei darf
der Abstand von 50cm normalerweise nicht unterschritten werden.

Folglich handelt sich hier um einen eklatanten Bedienungsfehler durch den Erfüllungsgehilfen des
Betreibers. Bei starkem Schmutz immer näher ranzugehen, kann bei diesen Geräten zu erheblichen
Schäden führen.

Die Geräte arbeiten mit sehr hohem Druck (175-200 bar) und Temperaturen bis 150°C, beides ist
am Gerät einstellbar. Stellt man beides auf Maximum um schnellsten Arbeiten zu garantieren, muss
man sehr vorsichtig mit dem Unterschreiten des Mindestabstandes sein. Kommt man mit der un-
geschützten Hand direkt vor die Düse kann dies zu starken Verletzungen führen. Oft werden Aus-
hilfen ungenügend in diese leistungsfähigen Geräte eingewiesen.

Ihr könnt ja mal vorbeikommen,dann demonstriere ich euch mal wie man mit einem vernünftigen
Dampfstrahler in max. Einstellung sogar richtige Löcher in Kunsstoffstoßstangen oder Aussen-
spiegelgehäuse"schießt". Die Leistungen sind in nahem Abstand einem Wasserstrahschneidegerät
fast zu vergleichen. Damit bekommt man Dekorfolien, Typbezeichnungen, Firmenembleme und
auch Lacke meist problemlos runter...

Meine Reaktion: Beschädigung melden, bestätigen lassen und Schadensregulierung fordern.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.06.2011, 20:54
Benutzerbild von Lotti
Lotti Lotti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 51
Boot: Formula Thunderbird F20CL
592 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Selten so einen Quatsch gelesen. Wir reden hier nicht von einem DIY-Kärcher, sondern von einem
professionellen Dampfstrahler, wie er an vielen Waschanlagen eingesetzt wird. Man setzt diese
deswegen ein, um eine schnelle Reinigung bei großer Flächenleistung zu erreichen. Dabei darf
der Abstand von 50cm normalerweise nicht unterschritten werden.

Folglich handelt sich hier um einen eklatanten Bedienungsfehler durch den Erfüllungsgehilfen des
Betreibers. Bei starkem Schmutz immer näher ranzugehen, kann bei diesen Geräten zu erheblichen
Schäden führen.

Die Geräte arbeiten mit sehr hohem Druck (175-200 bar) und Temperaturen bis 150°C, beides ist
am Gerät einstellbar. Stellt man beides auf Maximum um schnellsten Arbeiten zu garantieren, muss
man sehr vorsichtig mit dem Unterschreiten des Mindestabstandes sein. Kommt man mit der un-
geschützten Hand direkt vor die Düse kann dies zu starken Verletzungen führen. Oft werden Aus-
hilfen ungenügend in diese leistungsfähigen Geräte eingewiesen.

Ihr könnt ja mal vorbeikommen,dann demonstriere ich euch mal wie man mit einem vernünftigen
Dampfstrahler in max. Einstellung sogar richtige Löcher in Kunsstoffstoßstangen oder Aussen-
spiegelgehäuse"schießt". Die Leistungen sind in nahem Abstand einem Wasserstrahschneidegerät
fast zu vergleichen. Damit bekommt man Dekorfolien, Typbezeichnungen, Firmenembleme und
auch Lacke meist problemlos runter...

Meine Reaktion: Beschädigung melden, bestätigen lassen und Schadensregulierung fordern.
Moin. Da geht mir der Kamm hoch!
Ich habe das Gefühl, Du warst bei der Aktion dabei? Du kennst genau den verwendeten Hochdruckreiniger und die Bedienung durch das Personal. Respekt!

Ich weiss aus eigener Erfahrung, das schlecht lackierte Kunststoffteile (meistens durch mangelhafte Vorarbeit) beim Anblick von Hochdruckreinigern sofort den Lack blätterweise abwerfen.

Also, meine Meinung: Selber schuld, auch wenn´s extrem ärgerlich ist!

Viele Grüße
Thomas
__________________
es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.06.2011, 21:41
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

An Waschstarßen werden 99,9% keine Baumarkt Kärcher eingesetzt und näher rangehen
ist keine Lösung um hartnäckigen Schmutz zu entfernen.

Oft genug gesehen, dass dies so gehandhabt wird, dafür braucht man nicht dabei zu sein.

Das oft billiges Aushilfspersonal eingesetzt wird entspricht auch den Tatsachen.

Und das Hochdruckreiniger gefährliche Verletzungen verursachen können weiß selbst die
BG. Genauso kann man mit einem Hochdruckreiniger bei unsachgemäßer Bedienung
schwere Schäden am Lack auch bei Originallackierungen verursachen ist wohl unstrittig.
Wenn doch.... meine Einladung steht.

Hier mal eine Betriebsanweisung, lies dir einfach mal die Verhaltensregeln durch. Bedienung
eigentlich erst ab 18 Jahren und durch Jugendliche nur zur Ausbildung, Verwendung nur
durch unterwiesenes Personal, die Schneidwirkung durch den Wasserstrahl wird auch hervor-
gehoben....

Und diese Unterweisung fehlt bei den meisten Waschstraßen ebenso häufig wie die vorge-
schriebene Schutzausrüstung, gelle....

http://www.bgetem.de/htdocs/r30/vc_s...7_a06-2009.pdf

Warum willst du das alles in Abrede stellen? Bei deiner Reaktion glaubt man fast....

Warst du der nette Mann an der Waschstraße?
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.06.2011, 21:51
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Mit nem guten Hochdruckreiniger oder noch besser Dampfstrahler kann man beim NEUwagen den Lack von den Kunststoffteilen blasen,die jungs da müssen schon aufpassen.
Ich würde mir den Schaden bezahlen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.06.2011, 23:12
Benutzerbild von ClemensDerAhnungslose
ClemensDerAhnungslose ClemensDerAhnungslose ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Tampa, FL
Beiträge: 896
Boot: 12' Jon Boat
2.604 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Ich wuerde mir NIE mit einem Dampfdruckreiniger den Wagen (vor)waschen lassen. Bin ich da alleine?
__________________
Mit sonnigen Grüßen,
Clemens
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.06.2011, 05:45
motordobi motordobi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Rathenow
Beiträge: 212
Boot: Glastron Laraya
205 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Dabei darf
der Abstand von 50cm normalerweise nicht unterschritten werden.
Der Abstand war teilweise unter 20cm.

Ich weiss schon wie man ein Auto bzw Kunststoffanbauteile richtig lackiert.
Es hat ja auch mehrere Autowäschen schadlos überstanden, und nach dem Winter hab ich es in einer SB- Wäsche selber mit einem Hochdruckreiniger gewaschen.
Es geht mir auch nicht um den Schaden, der ist zwar Ärgerlich, den kann ich aber beseitigen.
Was mich tierisch ärgert ist wenn einer Mist baut, ihm es offensichtlich egal ist und er dann auch noch Sprüche loslässt.

Geändert von motordobi (24.06.2011 um 05:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.06.2011, 06:13
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClemensDerAhnungslose Beitrag anzeigen
Ich wuerde mir NIE mit einem Dampfdruckreiniger den Wagen (vor)waschen lassen. Bin ich da alleine?
Nö.
Ich gehe noch weiter, wasche meine Fahrzeuge grundsätzlich alleine. Gibt hier reichlich SB-Waschboxen. Die automatischen Waschanlagen sind für mich tabu.... Ich sehe am Dienstwagen, wie scheiße das nach einiger Zeit aussieht, nur weil es schnell gehen muss.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.06.2011, 06:19
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ClemensDerAhnungslose Beitrag anzeigen
Ich wuerde mir NIE mit einem Dampfdruckreiniger den Wagen (vor)waschen lassen. Bin ich da alleine?

Kann schon sinnvoll sein, z.B. bei einem Geländewagen der durch grobes Gelände gescheucht wurde, bei normaler Verschmutzung sollte nassmachen vor der Wäsche bestimmt reichen.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.06.2011, 09:07
Wuddl Wuddl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 218
Boot: Catboat
175 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Das mit dem billigen Personal kommt übrigens weil Mensch für die Komplettwäsche auch nur Eur 4,95 zahlen will. You get what you pay for.
Autowaschen ist doch eh überflüssig, wird doch gleich wieder dreckig und mir ist es völlich Lachs wie die Karre aussieht. Mein Auto kommt in die Wäsche wenn ich nicht mehr rauskucken kann. Aber dann fliegt da auch kein Lack ab.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.06.2011, 09:30
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

wie sagte Opa immer


saubere Autos zeugen von einem kranken Geist
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.06.2011, 09:34
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Merkwürdig ist das schon

Ich fahre unsere beiden Autos min.2 mal in der Woche durch die Waschstraße. Dabei wird bei der Vorwäsche richtig draufgehalten-auch mal unter 20cm!
Bei unseren Autos löst sich garnichts,außer dem Dreck!

Müssen schon merkwürdige Lackierungen sein, die da abgelöst werden!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.06.2011, 09:36
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
wie sagte Opa immer


saubere Autos zeugen von einem kranken Geist

Aber sonst war Opa gesund?-oder!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.