boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2011, 20:46
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard problem mit ventilen v8 5,7

hallo
ich habe ein grosses problem mit meinem motor

in letzter hoffnung auf eine lösung schreib ich mal mein leidensweg

typ : mercruiser/ GM ? 5,7 V8 centerbolt
edelbrock ansaugbrücke
edelbrock vergaser 650 ( magerversion)
auspuffanlage umschaltbar
2 kreis kühlung
antrieb alpha one gen 2 übersetztung 1: 1,62

boot baja 226

ich beginn mal mit meinem leidensweg anfang letzten jahres :-(


diesen motor habe ich anfang letzten jahres gegen meinen alten motor austauschen lassen
nur block und köpfe
anbauteile incl ansaugbrücke und vergaser wurden vom alten block übernommen

nach ca 2 betriebstunden ventilschaden ( ecke ausgebrochen kerze ohne elektrode)

wieder neues ventil rein motor lief

in den nächsten betriebstunden gingen mehrmals die krümmerdichtung defekt ca 5 mal


der motor war immer sehr heiss( zeiger immer kurz vor rot bzw kurz in den roten bereich
nach ca 10 betriebs stunden thermostat ausgebaut
temperatur immer niedrig


ende der saison wieder krümmer dichtung defekt und diesmal auch kopfdichtung


diesen winter wurde der motor ausgebaut
habe lager und laufbahnen kontrollieren lassen
an einem zylinder ganz leichte schleifspuren
köpfe planen lassen
neue kopfdichtungen
krümmer planen lasssen
neues thermostat eingebaut
ölkühler eingebaut ( rohr durch die ölwanne mit frischwasser gekühlt)
nun zu dieser saison:

probelauf in der werkstatt
lief gut


ab in s wasser


motor lief sehr holprig nicht rund keine leistung da kam nicht in gleitfahrt
war wohl wasser im tank

1 flasche!!!!!!!! spiritus (auf ca 40 liter bezin) aufgefüllt
lief nicht ( holperig)

noch ne flasche spiritus
!!!!!!!
lief genauso

dann nach ca 10-20 minuten probieren und standgas laufen lassen
lief der motor plötzlich sehr sauber so das wir eine kleine runde gedereht haben
fühlte sich gut an war auch gefühlt genug leistung da

daraufhin habe ich den werkstattmenschen entlassen und war froher dinge das das boot nun endlich mal fährt

da ich mir im winter einen neuen laser II prop 23 zugelegt habe
hab ich geschwind den proopp gewechselt und ab auf die elbe
vollgas (ca 4300 umdrehung) um mal zu schaun was geht


nach ca 45 sekunden gleitfahrt / vollgas

starker leistungsverlust

ab in hafen


3 zylinder ohne kompression


köpfe runter

ergebniss:

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
3 tiefgezogene einlassventile
kerzen komplett verschmolzen

nun wieder paar neue ventile eingeschliffen einlass wie auslass neu eingeschliffen
neue kerzen...


altes spiritus wasssergemisch abgelassen

motor wieder zusammengebaut

ab ins wassser

lief wie ein schweizer uhrwerk

in folge leichter wasserverlust ( ca 2 liter auf die 8 stunden gerechnet)

ich sollte aber nicht auf über 4000 umdrehung fahren ( laut werkstatt)
habe dies genau getan max drehzahl 4000 das auch nur kurzzeitig
ansonsten 3000-3500 u/min

nach ca 8 betriebstunden habe ich dann einfach mal gedacht jetzt sollte es doch alles io sein und bin für ca 30 sekunden vollgass( ca 4500 umdrehung)
gefahren

leistungsverlust ........
kopf runter.....
und siehe da.......
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
tiefgezogenes einlassventil kerze verschmolzen wie bei ersten mal
aber diesmal nur auf einem zylinder

die anderen sehen sehr gut aus auch die kerzen haben schon leicht rehbraunen ansatz

folge ist :

werkstatt weiss ni weiter
ich weiss ni weiter

habe auch schon mit der ein oder anderen werkstatt telefoniert
und problem geschildert nur leider noch kein brauchbares ergebniss

wenn einer erfahrung oder ein wirklich guten tipp hat würde ich mich sehr freuen
sont bleibt mir wohl nix anders übrig als immer n ur mit 3000 umin rumzugurxen oder mal wieder ein motor zu kaufen
vielen dank im vorraus
gruss von der elbe

Geändert von JIM-BEAM-ROCKET-II (21.06.2011 um 23:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2011, 20:55
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Moin,
das nenn ich mal einen Leidensweg.
Wenn Ventile verbrennen ist die Verbrennungstemperatur viel zu hoch.
Das kommt zb. von falsch eingestellter Zündung,falsche Zündanlage und viel zu mageres Gemisch.
Bedüse den "mageren" Vergaser mal fetter.
Was für ein Motor ist denn verbaut worden Ich hoffe doch kein Auto Block.Dann kämen noch einige andere Ursachen wie falsche Nocke, dazu.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.06.2011, 20:55
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Ganz einfach der läuft zu mager, deshalb brennen dir die Ventile und Kerzen ab....
Anderen Vergaser drauf am besten den Originalen Rochester und dann läufts
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.06.2011, 21:33
Benutzerbild von Stev.o
Stev.o Stev.o ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2011
Ort: Lüneburg
Beiträge: 85
Boot: Phantom 21
57 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Ich hatte auch mal nen Ventilschaden am 5,7 er Mercruiser. Bei mir war es mangelnde Kühlung auf Grund von vergammelten Kühlwasserkanälen im Block.
Vielleicht bekommt Deiner auch nicht genug Kühlung.
__________________
MfG. Steffen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.06.2011, 21:57
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.011
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.024 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Hallo

1. Edelbrock Magerversion ist der überhaupt für deinen Motor abgestimmt?

2. Wieso Einlassventile Auslassventile werden thermisch höher belastet.

3. Kerze geschmolzen Gemisch zu mager

4. Fazit: Ich hab zwar keine Ahnung aber einen Verdacht.
Bei Chevy- Motoren gab es eine Serie bei LT, bei welcher die Ventilfedern vom Werk aus nicht in Ordnung waren, flatterten mit gleichzeitigem Leistungverlust. Würde erklären, warum deine Einlassventile schmelzen.
Guck mal im Chevy- Forum.

Aber deinen Vergaser hab ich eher in Verdacht.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.06.2011, 22:31
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

hallo
danke erstmal für die antworten
ja federn war auch schon mal so ein verdacht .....
nocke ja da hab ich angeblich eine scharfe drinn update 1 was immer das bedeutet........
wären die auslassventile im eimer wäre die erklärung sicher einfacher ....
warum die gekühlten einlassventile sich umformen??????????
vieleicht noch mal eine kleine ergänzung :
um es klarer zu sagen die einlassventile verbrennen nicht
das heisst keine ausgefranzten ecken an der rundungen
sondern sie ziehen sich tief wie eine schüssel.....


ps :vielen dank für die schnellen antworten

Geändert von JIM-BEAM-ROCKET-II (21.06.2011 um 23:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.06.2011, 22:36
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

hallo
ja den vergaser würd ich natürlich wecheseln hab nur angst das das mal wieder geld für die elbe ist ......
denn letztes jahr lief das paket ja
zwar mit theater aber der motor blieb ja wenigsten io zumindest bei hohen drehzahlen........
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.06.2011, 22:38
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Was für ein Block + Köpfe wurden verbaut ?
Verdichtung Standart ?
Was für Kopfdichtungen KFZ oder Marine ?
Welcher Vergaser genau mit welchen Setup ?
Welchen Sprit fährst Du ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.06.2011, 22:40
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Zitat:
angeblich eine scharfe drinn
Alles klar !
Fährst Du Rollernocken + Kipphebel ?


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 21.06.2011, 22:45
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Deine Ventile werden die Wärme nicht los.Die Wärme sollen sie über die Ventilsitze abgeben.Das können die anscheinend nicht wegen: Zu scharfer Nocke, zu Stramme Hydros,falsche Kipphebelübersetzung, zu magers Gemisch, falsche Zündeinstellung.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.06.2011, 23:46
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Alles klar !
Fährst Du Rollernocken + Kipphebel ?


MfG Michael
hmm
gute frage?
halt nen ganz normalen 5,7 block?
wenn du mir sagst wie was ausschaut kann ich dir die fragen beantworten
bin nicht der profi hab aber den motor offen gesehn und bisssel verstand hab ich auch.....
halt ein bisssel....
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.06.2011, 23:55
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

hallo
block? köpfe?
keine ahnung wenn irgendwo nummer stehn kann ich nachschaun
es sind die köpfe mit den grossen ventilen
verdichtung? ja denke standart halt nur die köpfe geschliffen
die pappe kopfdichtung ( denke auto)
habe aber auch 2 kreiskühlung
der vergaser ist 650 edelbrock ( da gibts irgendwie 2 verschiedene meiner ist der magere von beiden)
sprit fahre ich super bleifrei
hatte aber dieses jahr blei ersatz zugemengt

Was für ein Block + Köpfe wurden verbaut ?
Verdichtung Standart ?
Was für Kopfdichtungen KFZ oder Marine ?
Welcher Vergaser genau mit welchen Setup ?
Welchen Sprit fährst Du ?


MfG Michael[/QUOTE]

Geändert von JIM-BEAM-ROCKET-II (22.06.2011 um 01:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.06.2011, 11:37
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.024 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JIM-BEAM-ROCKET-II Beitrag anzeigen
Welchen Sprit fährst Du ?


MfG Michael
[/QUOTE]

Super Plus, ist ohne E10 ohne E5 (E 5-7)
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.06.2011, 11:54
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

hi
das heisst ich soll super fahren dann ist das problem nicht mehr da??????
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.06.2011, 13:55
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Bleizusatz brauchtst nicht für die Ventilsitze.
Spiritus ist Ethanol, bei Zumischung drauf achten das die Verbrennungstemperatur nicht steigt. Vergasermotoren müssen umgedüst werden. Lamdawerte beachten!
ROZ 98 Super Plus ist schon länger mit E 5 verpanscht.
Ich hatte mit meinen Wagen (Toyota Supra getunt) damit leichte Probleme. Hab eine Methanol-Wassereinspritzung und konnte ausgleichen.
Ich würd mir den Vergaser mal genauer anschauen, ich glaub er läuft zu mager, beim Edelbrock dann Umdüsen- Umnadeln.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.06.2011, 14:34
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

supra hatte ich auch mal


aber warum geht dann ni alle ventile im eimer?

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Bleizusatz brauchtst nicht für die Ventilsitze.
Spiritus ist Ethanol, bei Zumischung drauf achten das die Verbrennungstemperatur nicht steigt. Vergasermotoren müssen umgedüst werden. Lamdawerte beachten!
ROZ 98 Super Plus ist schon länger mit E 5 verpanscht.
Ich hatte mit meinen Wagen (Toyota Supra getunt) damit leichte Probleme. Hab eine Methanol-Wassereinspritzung und konnte ausgleichen.
Ich würd mir den Vergaser mal genauer anschauen, ich glaub er läuft zu mager, beim Edelbrock dann Umdüsen- Umnadeln.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.06.2011, 15:43
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.017 Danke in 1.091 Beiträgen
Standard

Schmeiß die Nocke raus prüfe die Zündung und den Vergaser.
Mit Scharfen Nocken habe ich schon genug ärger gehabt. Dir orignale läuft eigentlich ganz gut in den Motoren.

Ersetzte die Nocke gegen eine originale für den Motor.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.06.2011, 15:58
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Schmeiß die Nocke raus prüfe die Zündung und den Vergaser.
Mit Scharfen Nocken habe ich schon genug ärger gehabt. Dir orignale läuft eigentlich ganz gut in den Motoren.

Ersetzte die Nocke gegen eine originale für den Motor.
ok was genau meinst du mit prüfen der zündung? wurde ja erst neu eingestellt
und den vergaser? was soll ich da prüfen?
gruss von der elbe
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.06.2011, 15:59
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Alles klar !
Fährst Du Rollernocken + Kipphebel ?


MfG Michael
hi
keine rollernocken
gruss
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.06.2011, 16:09
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onkel-Pit Beitrag anzeigen
Schmeiß die Nocke raus prüfe die Zündung und den Vergaser.
Mit Scharfen Nocken habe ich schon genug ärger gehabt. Dir orignale läuft eigentlich ganz gut in den Motoren.

Ersetzte die Nocke gegen eine originale für den Motor.
was genau waren deine probleme? auch mit den ventilen?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.06.2011, 18:00
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.856 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Welche Farbe haben die Kerzen gehabt ?
Ich tippe auf Vergaser zu mager in Verbindung mit Nockenwelle zu scharf.



MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.06.2011, 18:05
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JIM-BEAM-ROCKET-II Beitrag anzeigen
supra hatte ich auch mal


aber warum geht dann ni alle ventile im eimer?
Durch eine schärfere Nockenwelle bekommt der Motor eine bessere Füllung.
Eine scharfe Nockenwelle ist im Grundkreis anders geschliffen.

Dadurch wird der Öffnungzeitpunkt, die Überschneidung zur Auslassnocke und der Ventilhub verändert, durch die längere Öffnung des Ventils wird auch mehr Gemisch angefordert.
Wenn beim Vergasermotor der Vergaser darauf hin nicht abgestimmt wurde, läuft der Motor zu mager.
Die Verbrennungstemperatur steigt, der Motor fängt an zu klinngeln.
Lustige Sachen wie verbrannte Ventile, Löcher oder Abbrüche der Kolben
sind dann Programm.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.06.2011, 19:54
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Welche Farbe haben die Kerzen gehabt ?
Ich tippe auf Vergaser zu mager in Verbindung mit Nockenwelle zu scharf.



MfG Michael

hallo
da die kerzen ja alle neu waren und der motor ja nur 8 stunden und das mit max 3500 undrehung lief sahen sie fast wie neu aus eine leicht rehbraune färbung war zu erkenen
wenn der motor aber obenrum zu stark abmagert kann icch das an den kerzen ja nicht erkennen weil er ja gleich das ventil zerstört
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.06.2011, 20:02
Benutzerbild von JIM-BEAM-ROCKET-II
JIM-BEAM-ROCKET-II JIM-BEAM-ROCKET-II ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 52
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Durch eine schärfere Nockenwelle bekommt der Motor eine bessere Füllung.
Eine scharfe Nockenwelle ist im Grundkreis anders geschliffen.

Dadurch wird der Öffnungzeitpunkt, die Überschneidung zur Auslassnocke und der Ventilhub verändert, durch die längere Öffnung des Ventils wird auch mehr Gemisch angefordert.
Wenn beim Vergasermotor der Vergaser darauf hin nicht abgestimmt wurde, läuft der Motor zu mager.
Die Verbrennungstemperatur steigt, der Motor fängt an zu klinngeln.
Lustige Sachen wie verbrannte Ventile, Löcher oder Abbrüche der Kolben
sind dann Programm.

hallo
dieses motorklingeln konnte ich nicht hören( aber deckel hinten zu und auspuff offen)

aber leider sind die ventile ja ni verbrannt sondern "nur" tiefgezogen
und das diesmal auch nur bei einem einzigen einlass ventil die anderen incl kerzen sehen top aus
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.06.2011, 20:21
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Was verstehst Du unter tiefgezogen?

Hat das Ventil "getellert" oder besser gesagt eine Glockenform?

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.