boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.02.2011, 12:50
logic88 logic88 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 543
149 Danke in 88 Beiträgen
Standard Versicherung - Pflicht?

Hallo Leute!


Da ich bald meinen Bootsführerschein habe und eventuell ein größeres Boot mit größerer Leistung (> 5 PS) kaufen/bauen möchte, frage ich euch, ob eine Versicherung pflicht ist.



Vielen Dank!

Gruß
Joh
__________________
Sie föhnt die Lockenwelle, er frönt der Nockenwelle.

- Mit dem Wissen wächst der Zweifel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.02.2011, 12:56
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.179 Danke in 3.353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von logic88 Beitrag anzeigen
Hallo Leute!


Da ich bald meinen Bootsführerschein habe und eventuell ein größeres Boot mit größerer Leistung (> 5 PS) kaufen/bauen möchte, frage ich euch, ob eine Versicherung pflicht ist.



Vielen Dank!

Gruß
Joh
Nein,aber Haftpflicht würde ich trotzdem machen.
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.02.2011, 13:09
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von logic88 Beitrag anzeigen
Hallo Leute!


Da ich bald meinen Bootsführerschein habe und eventuell ein größeres Boot mit größerer Leistung (> 5 PS) kaufen/bauen möchte, frage ich euch, ob eine Versicherung pflicht ist.



Vielen Dank!

Gruß
Joh
Nicht in Deutschland, aber z.B. in Kroatien.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.02.2011, 13:09
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
570 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an wo du fahren möchtest.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.02.2011, 13:12
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

In Deutschland ist bisher keine Versincherung bei Booten Pflicht.
Es gibt aber Häfen, die verlangen, das bei Dauerliegern eine Haftpflicht besteht.
Grundsätzlich ist eine Haftpflicht dringen anzuraten.
Und wenn man an Bergekosten u.ä. denkt auch eine Kasko oder Teilkasko....
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.02.2011, 13:17
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Eine Privathaftpflicht deckt bootfahren nicht ab.

In Italien ist eine Versicherung Pflicht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.02.2011, 15:10
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Jeder Bundesbürger ist lt. BGB für den von ihm angerichteten Schaden in vollem Umfang haftbar. Jetzt denk da mal kurz drüber nach. Vielleicht erschließt sich dann der Begriff Haft Pflicht Versicherung....
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 23.02.2011, 15:20
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Jeder Bundesbürger ist lt. BGB für den von ihm angerichteten Schaden in vollem Umfang haftbar. Jetzt denk da mal kurz drüber nach. Vielleicht erschließt sich dann der Begriff Haft Pflicht Versicherung....


Besser kann man auf die gestellte Frage nicht antworten

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.02.2011, 15:42
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Haftpflicht muß - zum eigenen Schutz, und weil das auch oftmals Vorbedingung ist, um in einem Hafen liegen zu dürfen.
Versicherung des eigenen Boots kann, muß aber nicht. Man könnte sagen, schlimmstenfalls lebe ich eben ohne Boot weiter. Die Bootsversicherung ist oft teuer, weil man z.B. riskantes Verhalten von dummen und/oder draufgängerischen Wassersportlern dabei mitbezahlt. Aber die Übergänge zwischen beiden Versicherungsarten sind auch fließend: Z.B. kann man gezwungen werden, sein gesunkenes Boot sehr teuer bergen zu lassen, ohne daß dies ein Haftpflichtschaden wäre.
Vorschlag: Beraten lassen. BF-Mitglied Blaue-Elise gilt als zuverlässiger Experte.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.02.2011, 15:57
radikator radikator ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Wichmannsburg
Beiträge: 172
Boot: Regal Empress 200 XL 175ps AB 2takt
103 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hi ,

also ne HP ist immer günstiger wie ein Schaden ( Gott behüte ) den du aus eigener Tasche zahlen musst .
__________________
Gruss

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.02.2011, 16:07
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.873 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Jeder Bundesbürger ist lt. BGB für den von ihm angerichteten Schaden in vollem Umfang haftbar. [..]
Ausländer sogar auch.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.02.2011, 06:05
Benutzerbild von Michael1975
Michael1975 Michael1975 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2011
Ort: Goze Deltschew, Bulgarien
Beiträge: 338
307 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Hallo,

eine Haftpflich würde ich Dir auch raten. Ist gar nicht mal so teuer. Kanst Dich ja mal an blaue-elise im Forum wenden. Der kann Dir weiterhelfen.
Viele aus dem Forum sind über ihn versichert. Kann ich nur empfehlen.

Grüsse Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.02.2011, 06:44
Benutzerbild von Croatia
Croatia Croatia ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Hamm
Beiträge: 63
Boot: Stingray 195 CX
1.105 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Ich würde dir auch eine Empfehlen außer du hast genug Geld um den eventuellen Schaden locker aus der Portokasse zu zahlen.

Gruß

P.s so teuer sind die gar nicht
__________________
Schöne Grüße

Rob

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.02.2011, 06:54
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

In Griechenland ist es Pflicht
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.02.2011, 08:42
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.372 Danke in 2.225 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutsos Beitrag anzeigen
In Griechenland ist es Pflicht
Es wäre durchaus sinnvoll, diese Versicherung auch in Deutschland zur Pflicht zumachen !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.02.2011, 09:08
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Die Bootsversicherung ist oft teuer..........
Vorschlag: Beraten lassen. BF-Mitglied Blaue-Elise gilt als zuverlässiger Experte.

.......
Teuer ist relativ.

Ich habe alle meine Boote (darunter waren auch zwei Neuboote, die deutlich im 5 stelligen Euro lagen) mit Haftpflicht und Vollkasko, über Norman "Blaue-Elise" , versichern lassen.

Und der Jahresgesamtbeitrag betrug bzw. beträgt bei meinem jetzigen Boot, immer rund 1,5% des Bootswertes.
Für ein 40k Boot finde ich dann auch 500 - 600 Euro Jahresbeitrag fair.

Ich bin "sorgenfrei" und sollte es zum absolutem GAU kommen, kann ich mit dem Bootssport weitermachen.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.02.2011, 09:14
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.192
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Naja, eine Haftpflicht fürs Boot halte ich auch schon für absolut sinnvoll. Beachte aber, dass von Booten keine Gefährdungshaftung ausgeht. Auch einen Rechtsstreit hält nicht jeder durch.
Das bedeutet auch, dass der Verursacher zum Wohle des Geschädigten im Schadensfalle seine Schuld nicht (!!!) abstreiten sollte, wie z.B. in unserer Nachbarschaft geschehen.
Kurz: Da ist ein Schubverband in eine Steganlage reingerasselt, der Käptn hatte keine Schuld, weil trotz vorheriger Kontrolle ein Motorschaden auftrat. Die Versicherung wollte deshalb nicht zahlen. Nach langem Hin und Her stand dann ein Schadenersatz im Raume - leider sind gebrauchte Steganlagen nicht so unbedingt marktgängig - Neupreis wollte aber keiner zahlen.
Wie es nun ausging, weiß ich nicht, jetzt steht da ein neuer Steg.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.02.2011, 11:52
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.877 Danke in 1.889 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Teuer ist relativ.

Ich habe alle meine Boote (darunter waren auch zwei Neuboote, die deutlich im 5 stelligen Euro lagen) mit Haftpflicht und Vollkasko, über Norman "Blaue-Elise" , versichern lassen.

Und der Jahresgesamtbeitrag betrug bzw. beträgt bei meinem jetzigen Boot, immer rund 1,5% des Bootswertes.
Für ein 40k Boot finde ich dann auch 500 - 600 Euro Jahresbeitrag fair.

Ich bin "sorgenfrei" und sollte es zum absolutem GAU kommen, kann ich mit dem Bootssport weitermachen.
Ey, soviel zahlst Du doch gar nicht.
Obwohl es das natürlich wert wäre.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 28.02.2011, 11:59
Benutzerbild von PictonRapidov6
PictonRapidov6 PictonRapidov6 ist offline
Field Service Engieener
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: M-V
Beiträge: 273
Boot: 2001 SeaRay 260 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: das tut hier nix zur Sache....
1.342 Danke in 684 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Teuer ist relativ.

Ich habe alle meine Boote (darunter waren auch zwei Neuboote, die deutlich im 5 stelligen Euro lagen) mit Haftpflicht und Vollkasko, über Norman "Blaue-Elise" , versichern lassen.

Und der Jahresgesamtbeitrag betrug bzw. beträgt bei meinem jetzigen Boot, immer rund 1,5% des Bootswertes.
Für ein 40k Boot finde ich dann auch 500 - 600 Euro Jahresbeitrag fair.

Ich bin "sorgenfrei" und sollte es zum absolutem GAU kommen, kann ich mit dem Bootssport weitermachen.
Also ich zahle mit einer all Gefahren Deckung bei 40t Euronen 346€ incl meines Trailers und ner SB von 500€
__________________
Jens

"Einfachheit ist das Resultat der Reife"
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.02.2011, 12:00
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.129 Danke in 981 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Ey, soviel zahlst Du doch gar nicht.
Obwohl es das natürlich wert wäre.

Gruß
Norman
Du hast Post. lg Roland
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.02.2011, 16:56
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.943 Danke in 2.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Teuer ist relativ.

Ich habe alle meine Boote (darunter waren auch zwei Neuboote, die deutlich im 5 stelligen Euro lagen) mit Haftpflicht und Vollkasko, über Norman "Blaue-Elise" , versichern lassen.

Und der Jahresgesamtbeitrag betrug bzw. beträgt bei meinem jetzigen Boot, immer rund 1,5% des Bootswertes.
Für ein 40k Boot finde ich dann auch 500 - 600 Euro Jahresbeitrag fair.

Ich bin "sorgenfrei" und sollte es zum absolutem GAU kommen, kann ich mit dem Bootssport weitermachen.
Zitat:
Zitat von blaue-elise Beitrag anzeigen
Ey, soviel zahlst Du doch gar nicht.
Obwohl es das natürlich wert wäre.

Gruß
Norman

Peinlich, Peinlich......Normann hat natürlich Recht!

Mein Beitrag beträgt rund 1 % des Versicherungswert incl. Haftpflicht.
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.02.2011, 17:12
chris-in chris-in ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 242
Boot: Beneteau Flyer 650
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
134 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Norman
kannst du mir ein Angebot machen?
PN ist unterwegs
__________________
Verkaufen unser Boot oder Wohnmobil da sie nicht zusammen passen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.06.2011, 22:58
Sunbeamer Sunbeamer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.03.2007
Beiträge: 387
890 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
In Italien ist eine Versicherung Pflicht.
Och ja? Ist in Italien (Küste) wirklich jedes noch so kleine Dingi mit AB versicherungspflichtig? Wollte unser 2,4 m langes Schlauchi mit 2,5 AB-Quirl mitnehmen. Ist aber (noch) nicht versichert, das würde ja kaum lohnen.

Sunbeamer
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.