boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2011, 19:32
Benutzerbild von Harald Westphal
Harald Westphal Harald Westphal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 19
Boot: Campion Allante 180
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard Außenborder wird warm und geht aus !!!

Hallo Ihr lieben,

habe einen Yamaha 8 PS (Typ 8 A), bin technisch nicht der bewanderteste.

Habe Ihn heute ca. 1 Stunde benutzt, Kontrollstrahl (Kühlung) war immer vorhanden. Während der Phase (nur kurz) wo er "fast Vollast" bzw. hohe Drehzahl (zum erreichen der Gleitphase eines 270 cm Schlauchbootes, max. 1 - 2 Min.) leisten sollte, ist er ausgegangen. Nach dem zweiten mal ziehen sprang er auch wieder an. Bin danach mit max. 1/4 Gas weiter gefahren. Danach habe ich angelegt und der Motor ist dann im Leerlauf ausgegangen. Nach fünf Minuten habe ich versucht den Motor wieder zu starten, war aber nicht möglich.

Habe dann die Haube abgenommen und konnte fast nicht die Hand auf der Schwungscheibe (?, da wo auch die Scheibe zur Schnuraufnahme zum Notstarten ist ) halten, war sehr warm bzw. heiß !!!, Der Schaft war kühl !!!

Der Motor läßt sich drehen und ist keinesfalls fest. Kann irgendetwas überhitzt worden sein ???

Habe die Hoffnung das ggf. irgend ein elektr. Bauteil zu warm geworden ist und das der Grund für ein "nicht wieder anspringen" ist.

Könnt Ihr mir mit Euren geschöpften Erfahrungen mir Hoffnung machen, das es nicht zu teuer wird ??? (heul)

Muß sollte oder kann ich "vorsichthalber" Impeller und Öl neu machen (schadet ja eh nicht oder)

Würde mich freuen wenn jemand mir helfen könnte

Morgen wenn er abgekühlt ist, werde ich Ihn nochmal anreissen, in der Hoffnung das es nur ein Taum war

Liebe Grüsse an alle
__________________


Mein Hawai ist Norderney
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2011, 21:26
Benutzerbild von Harald Westphal
Harald Westphal Harald Westphal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 19
Boot: Campion Allante 180
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Kein Yamaha Spezialist "auf Sendung" heute Abend ?

Nicht das ich ungeduldig bin, aber es läßt mir einfach keine Ruhe.

Nun denn
__________________


Mein Hawai ist Norderney
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.06.2011, 21:30
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.798
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Weißt du, wie alt die Wasserpumpe bzw. Impeller ist?
Evtl. lag es auch an der Spritzufuhr, dass der Motor ausging.
Ich würde morgen erstmal versuchen, ihn wieder zu starten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.06.2011, 21:40
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Harald,

versuche es mal auf die altbewährte Art:

  • Zündfunke vorhanden
  • Kerzen nass oder trocken
  • Kommt Sprit im Zylinder an
Wenn bis hier alles in Ordnung, Kompression prüfen.
Zum Thema Temperatur:

  • stimmte das Gemisch
  • fast die Hand nicht auflegen können, sind ca. 60°

Der 8A ist auch nicht mehr der Jüngste, 1972 - 1977
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.06.2011, 21:51
Benutzerbild von Harald Westphal
Harald Westphal Harald Westphal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 19
Boot: Campion Allante 180
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo und ielen Dank erstmal,

der Impeller soll die 2. Saison laufen (ist aber nicht hundertprozentig nachvollziehbar). Ich vertrau da ja dem Kontrollstrahl, oder sollte man da auch besondere Vorsicht walten lassen ???

Werde Ihn morgen nochmals laufen lassen wenigstens versuchen ihn laufen zu lassen.

Melde mich morgen wieder !!!

Bitte lasst mich nicht hängen, mein Sohn wird verrückt wenn er das mitbekommt.
__________________


Mein Hawai ist Norderney
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2011, 22:02
Benutzerbild von Harald Westphal
Harald Westphal Harald Westphal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 19
Boot: Campion Allante 180
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Danke auch Dir,

werde nach altbewährte Methode die einzelne Punkte durchgehen und mich morgen melden was sich dort ergeben hat.

Ist ja auch alles so interessant und neu für mich.
__________________


Mein Hawai ist Norderney
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2011, 22:05
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Harald Westphal Beitrag anzeigen
Hallo und ielen Dank erstmal,

Ich vertrau da ja dem Kontrollstrahl, oder sollte man da auch besondere Vorsicht walten lassen ???

Bitte lasst mich nicht hängen, mein Sohn wird verrückt wenn er das mitbekommt.

Dem Kontrollstrahl kann man eigentlich trauen, wenn das Restwasser frei zirkulieren und wieder ablaufen kann.

Nur mal so:





Kühlkanäle waren absolut zu. Nachdem die Verkalkung mechanisch etwas beseitigt wurde war beim Test, Druckluft auf die Leitung von der Wasserpumpe, auch wieder ein Durchlass vorhanden.

Vielleicht hast du die Möglichkeit an ein Infrarot-Thermometer zu kommen, um mal die Gehäusetemperaturen zu messen.

Und hängen lässt man dich hier nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.06.2011, 22:11
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
878 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,

überprüfe mal die Zündspule und die Stromspulen. Die sitzen alle unter dem Schwungrad.

Diese sind oftmals das Übel bei Hitzeprobelmen.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.06.2011, 22:37
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Kühlkanäle zu

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Dem Kontrollstrahl kann man eigentlich trauen, wenn das Restwasser frei zirkulieren und wieder ablaufen kann.

Nur mal so:





Kühlkanäle waren absolut zu. Nachdem die Verkalkung mechanisch etwas beseitigt wurde war beim Test, Druckluft auf die Leitung von der Wasserpumpe, auch wieder ein Durchlass vorhanden.

Vielleicht hast du die Möglichkeit an ein Infrarot-Thermometer zu kommen, um mal die Gehäusetemperaturen zu messen.

Und hängen lässt man dich hier nicht.
Genau das war auch an meinem Motor der Fall.
Den hatte ich letzt für schmale 120€ einfach mal mitgenommen .(kann man ja als Notmotor irgendwann brauchen)
Probelauf in der Tonne: Sprang super an,lief und Kontrollstrahl war vorhanden ,irgendwie schien mir der aber zu heiß zu laufen (Polrad super heiß).
Kontrollstrahl zikte auch etwas rum, mal voll und mal nur Nebel.
Dann gings los : alles auseinander genommen und siehe
da ,die Kühlkanäle waren alle nur noch zu erahnen.
Ich hab neue Ringe verbaut, die Zylinder gehont,Wasserpumpe Repsatz verbaut,Kontakte ersetzt (umgebaut auf Kontakte von einer Honda Camino (6,50€ pro Stk. Die Zündplatte muß man Anpassen) weil die Originalen wohl aus Gold sind 38€pro Stück)
Natürlich auch neue Zylinderkopfdichtung und diverse andere Dichtungen.
Neu gelackt und vorallem die Kanäle freigepuhlt ,da sind auch noch Querkanäle wo man sehr bescheiden rankommt.
Jetzt läuft er wieder wie ein Schweizer Uhrwerk.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.06.2011, 23:18
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf die Bilder sind aber sicher von einem Evinrude/oder Johnson, wegen den Nasenkolben?
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.06.2011, 13:51
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Hallo Ralf die Bilder sind aber sicher von einem Evinrude/oder Johnson, wegen den Nasenkolben?

Stimmt

und er ist auch schon etwas älter - von 1963, aber angeblich jahrelang unbenutzt in der Garage gelegen. So sieht er auch aus.
Impeller, Zylinderkopfdichtung gibt es noch original über Cyrus, Vergaserkit und Zündung von Sierra - ebenfalls über Cyrus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.06.2011, 19:43
Benutzerbild von Harald Westphal
Harald Westphal Harald Westphal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 19
Boot: Campion Allante 180
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Danke liebe Boote-Forumer,

so viele Neuigkeiten und Erkenntnisse haben mich dazu bewegt, mir nun einen anderen Außenborder zu beschaffen.

Wenn mir noch jemand was anbieten kann bin ich Euch auch dankbar,
werde dieses jedoch bei SUCHE einstellen.

bis 10 PS (max. weil für Schlauchboot für meinen Sohn)
zuverlässig soll er sein und nicht so laut !!!

Habt vielen vielen Dank für Eure Hilfe

PS. In diesem Forum darf man sich "gut" aufgehoben fühlen, bitte bleibt so wie Ihr seid !!!

Liebe Grüße aus Georgtown (Ostfrieland)

Harald
__________________


Mein Hawai ist Norderney
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.06.2011, 20:04
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Harald,

und was passiert mit dem Alten?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.06.2011, 20:15
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Hallo Harald
Das Problem bei gebrauchten Motoren ist immer das Gleiche.
Man weiss nie ob da alles 100% iO ist.
Deshalb hab ich auch den Motor zerlegt und überholt.
Jetzt weiss ich was ich da habe.
Die Teile sind sogar recht günstig (ausser Kontakte) zu beschaffen für den 8A und auch noch verfügbar.
Der läuft auf 1:100 Gemisch und ist auch recht Simpel aufgebaut.
Allerdings sollte man schon mal hier und da eine abgerissene Schraube ausbohren und wieder ein Gewinde schneiden können,da die alten Schrauben meißt festgegammelt sind.
Da sollte man schon in die Trickkiste greifen können
und etwas Geduld haben.
Alles in allem ist es aber auch nicht unmöglich so ein Schätzchen zuverlässig zu machen.
Die 8A Motoren sind normalerweise unverwüstlich.
Falls Du einen anderen Motor findest könntest Du doch gleich in der Materie eintauchen und dem Achter mal die Zylinderkopfdichtung abbauen.
Evtl geht sogar dann das entkalken mit Zitronensäure.
Wünsche Dir jedenfalls viel Glück bei der Suche nach einem zuverlässigen Motörchen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.06.2011, 23:15
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Hatte der 8A nicht auch ein Thermostat ?
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.06.2011, 05:37
Benutzerbild von Harald Westphal
Harald Westphal Harald Westphal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 19
Boot: Campion Allante 180
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo,

ja Ihr habt ja Recht und das ist auch i.O, jedoch ist es für meinen Sohn wichtig das er jetzt fahren kann.

Ich persönlich hätte die Geduld und ich tauche auch noch in die Materie ein.

So ganz abgeschlossen ist das ganze auch noch nicht und den 8er bekommt man (vielleicht sogar ich) bestimmt auch noch wieder flott.

Wenn sich was ergibt melde ich mich auch wieder.

Schön das es Euch gibt.

Liebe Grüße

Harald
__________________


Mein Hawai ist Norderney
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.06.2011, 15:42
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.363 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Harald,

sicher bekommt man den 8er wieder hin.

Wenn du ihn irgendwann nicht mehr möchtest, melde ich Interesse daran an. Mein Lihgtwin ist bald fertig und wird dann voraussichtlich an meinem FJ die Fahrt aus dem Hafen zum Segelrevier und retour übernehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.06.2011, 15:52
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
Boot: Snapdragon 29
4.562 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Moin Harald,

Hitze ist das eine. Zusätzlich dazu könnte auch (Kondens-) Wasser im Sprit sein. Wenn ein Tröpfchen Wasser in der Leerlaufdüse sitzt, geht er im Standgas auch aus. Nach meinem Dafürhalten würde er dann auch im oberen Drehzahlbereich zu mager laufen (und damit zu heiß werden).

Einfach mal die Schwimmerkammer über die Ablaßschraube leer laufen lassen (ggf. 2-3 Mal wiederholen) und gucken, ob das was bringt.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 23.06.2011, 16:00
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Hatte der 8A nicht auch ein Thermostat ?
... schon mal kontrolliert das Ganze ?
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.06.2011, 16:28
Benutzerbild von Vulko
Vulko Vulko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2006
Ort: Emden,
Beiträge: 148
Boot: Dufour 1800 + Marina LtD Speedboot
31 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Mein Tip wäre:

Entlüftungsschraube vom Tank ist zu.

Passiert immer wieder.

Gruß
Vulko
__________________
Was sich nicht umbauen lässt, ist kaputt !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.06.2011, 17:03
Benutzerbild von Harald Westphal
Harald Westphal Harald Westphal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 19
Boot: Campion Allante 180
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Muß funktionieren (oder ?) weil sich der Kontrollstrahl in der Anfangsphase sich mal kalt und in Intervallen warm und später heiß anfühlt.

Ich kann mir das so vorstellen wie bei einem Auto- (Otto-) Motor ohne dass das Wasser durch den Kühler geführt wird. oder etwa nicht ???

Hab lieben Dank

Harald
__________________


Mein Hawai ist Norderney
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.06.2011, 17:13
Benutzerbild von Harald Westphal
Harald Westphal Harald Westphal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 19
Boot: Campion Allante 180
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Vulko,

vielleicht hab ich bei dem ersten Versuch nicht darauf geachtet, aber beim 2. und 3. Versuch sowohl beim Probelauf in einer Tonnen als auch bei den Probefahrten auf den schönen ostfriesischen Kanälen ist die Lüftungsschraube des Tanks definitiv offen gewesen.

Das wäre ja wohl "ober-peinlich oder "der Hammer" gewesen, woll ???
__________________


Mein Hawai ist Norderney
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 23.06.2011, 21:05
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Der Thermostat könnte probehalber aber mal entfernt werden (wenn es nicht ganz öffnet ist das auch Schiet)
Der 8A hat eine seltsame Wasserführung verbaut , deshalb können sich da einige Stränge verstopfen ohne das der Kühlstrahl komplett ausfällt.
Trotzdem überhitzt der Motor dann.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.06.2011, 21:59
Benutzerbild von Harald Westphal
Harald Westphal Harald Westphal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 19
Boot: Campion Allante 180
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

vielen Dank vorab,

bevor ich Ihn nun wirklich auseinander reiße (weil er wirklich noch tipp - topp aussieht) muß ich mir vorher noch Gedanken machen ob ich Ihn auch wieder zusammen bekomme, oder ich alles komplett lasse und Ihn wirklich in treusorgende Hände gebe.

Nichts desto trotz interessiert es mich doch und Wissen ist nie weg" !!!

Schaun wir mal was der morgige Tag bringt.

Zum Thermostat: Er muß funktioniert haben, da nach längerem "laufen" der Kontrollstrahl meines erachtens gleichmäßig warm war (nicht heiß)

Ich werde es nochmals beobachten.

Liebe Grüße

Harald
__________________


Mein Hawai ist Norderney
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 27.06.2011, 21:04
Benutzerbild von Harald Westphal
Harald Westphal Harald Westphal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Nordseeküste
Beiträge: 19
Boot: Campion Allante 180
34 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Moin Harald,

und was passiert mit dem Alten?

Er ist jetzt in guten Händen und wird mit Leidenschaft gecheckt und ich bin mir sicher bald "voll funktionsfahig" zu erwerben sein.

Ich bedanke mich bei allen die mir Tipps und Ratschläge gegeben haben.

Damit ist dieses Thema als abgeschlossen anzusehen.

Liebe Grüße an alle

Harald
__________________


Mein Hawai ist Norderney
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.