![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Boot mit Trailer gekauft was am Bodensee steht. Anfang nächsten Monats soll es nach Berlin geholt werden.
Der Trailer ist Bj. 1970 und ein Einachser. Laut Besitzer hat er noch vor 6-7 Jahren TÜV gehabt und stand bis jetzt Trocken in einer Halle. Zuerst wollte ich die ganze Sache auf ein Autotrailer ziehen, aber da ich schonmal sowas gemacht habe mit meiner 6m Snipa und Hafentrailer, und schlechte Erfahrungen wegen schlechte Gewichtsverlagerung und ausschwenken auf der Autobahn, möchte ich sowas eigentlich nicht mehr machen. Zuerst dachte ich mir ziehe ich das Boot eben samt Trailer die 700 Km nach Berlin und besorge mir rote Kennzeichen. Ein bekannt sagte mir aber ich sollte das nicht mit einen Einachser Trailer mit solch ein Bj. machen. ist es wirklich so das man mit einen Einachser nicht so lange strecken fährt? Nun hab ich keine Ahnung was ich machen soll, und hoffe ihr habt einen Tipp. Danke Tino!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wieso sollte man mit einem 1-Achser nicht so lange Strecken fahren
![]() vielleicht meinte er wegen dem Alter ![]() Wie du das machen sollst mit dem TüV kann ich dir nicht gut sagen aber da werden sicherich Antworten kommen von deinen Landmännern, aber wieso gehst du nicht zum nächsten TüV und lässt dir bestätigen das der Trailer i.o. ist. Wenn ich das so lese hier im ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Malzeit,
wieso soll man so einen Trailer nicht 700km ziehen dürfen??? Schau dir vor allem die Reifen an. (DOT Nr.) wenn diese älter als 6 Jahre sind, ist schon mal Vorsicht angesagt. (eventuell erneuern) Wenn der Trailer gebremst ist, kannst du auf einem Schotterplatz mal eine Vollbremsung machen und dir dann die Spuren anschauen. Daran kann man schon eine gute Aussage über die Bremswirkung treffen. Ich würde bei so einer Fahrt es auch nicht bei der Geschwindigkeit übertreiben... Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meine Angst ist wenn ich den Tüv machen lasse, das ich den TÜV nicht bekomme da Reperaturen gemacht werden müssen. Dann steh ich da unten und komme nicht weg! Hmmmm!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tino,
das mit der einen Achse ist weniger das Problem. So der Rost in den 40 Jahren noch nicht all zu aktiv war, geht es doch um Bremsanlage, Radlager und Elektrik. Ich würde mir Kurzzeitkennzeichen besorgen, einen Trailerbauer vorort kontaktieren, und mit der Option auf 1-2 Übernachtungen hinfahren. Dann die o.g. Bauteile vorort, am besten beim Trailerbauer, prüfen. Falls alles i.o. ist, mitnehmen. Falls nicht, reparieren. Grüße Volker
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wenn es sich um das Boot und Trailer auf dem Bild handelt, gehe ich davon aus, daß der Hänger beim slippen immer im Wasser stand. Ob die Radlager und die Bremse das überstanden haben muß unbedingt vor Fahrtantritt kontrolliert werden.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch vor Ort am Bodensee bei Dekra oder TÜV mit dem Trailer vorfahren und ihn prüfen lassen. Anschließend mit der HU Bescheinigung (oder dem Mängelbericht) und Kurzzeitkennzeichen oder roter Händlernummer überführen, sofern Bremsen, Reifen, Beleuchtung, Achsen, Radlager und Allgemeinzustand des Trailers in Ordnung sind.
Wenn der Trailer durchgecheckt und in Ordnung ist, steht einer Überführung auf eigener Achse nichts mehr im Wege. Bitte aber unbedingt versicherungstechnisch sauber arbeiten (eben Kurzzeitkennzeichen oder Eintrag in die Papiere der roten Nummern). Evtl. kann sich ja auch der Verkäufer vorab um neuen TÜV kümmern?
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tino
Pumpe die Radnaben voll Fett,Lichtleiste und rote Nummer ran und dann ab nach Hause. Alle 100km eine Pause machen, Kaffee trinken, Lage sichten und weiter. Der Trailer ist beim ziehenden Fahrzeug mit Haftpflicht versichert. ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nach Berlin würde ich mit dem nicht mehr fahren. Der Verkäufer soll Dir genau den Achstyp und die Aufnahmebreite geben. Ebenso Reifengröße und Lochkreis der Felgen. Eventuel eine überholte Achse mitnehmen, mit Felgen und Reifen und die vor Ort tauschen. Sind nur 4 Schrauben und Bremsseile aushängen. Ansonsten zumindest Radlager mitnehmen und vor der Fahrt checken oder erneuern. Der Rest hält schon. Gruss Micha
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Danke an alle. Ich rufe mal gleich bei ATU an und frage ob die sich drum kümmern würden.
Also Triler samt Boot abhollen und TÜV machen eventuel auch die Reperaturen. so das ich bloss runter fahren brauch. mal schauen ob die das machen. ich hoffen das Boot kann auf den Trailer bleiben.
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Niemals. Wenn der wirklich schon so lange steht, kommst du um eine techn. Prüfung vor Ort nicht rum. Werkstätten gibts auch am Bodensee. Sollte eigentlich kein Problem sein. ![]() Zitat:
Gibt doch genügend Leut hier im Forum die am Bodensee wohnen und eine Empfehlung geben könnten.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
JA Denk ich auch. ATU macht das auch nicht! Kundenservice 0.
Dann Ruf ich mal hier groß aus. Ihr Leute am Bodensee, kennt einer ne gute werkstatt rund um Ravensburg????? Danke!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wieso holst du nicht den Verkäufer vor Ort mit ins Boot?
Er soll die DOT der Reifen und deren Zustand kontrollieren. Falls erforderlich, kennt er sicher vor Ort entsprechende Werkstätten, die den Reifenwechsel vornehmen können und sich eventuell den Trailer mal anschauen und überprüfen. Das kann zur Not auch beim Verkäufer passieren. Wenn alles ok ist fährst du mit Überführungskennzeichen das Teil nach Berlin. Liebe Grüße Jan
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran. |
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
ich schröbte Dir am 9.6. bereits:
Ich lass meinen Trailer üblicherweise da machen: Auto Mobil GmbH Mühlesch 21 88085 Langenargen Telefon: +49 7543 939730 Telefax: +49 7543 939733 E-Mail: info@auto-mobil-gmbh.de Internet: http://www.auto-mobil-gmbh.de Liegt direkt in Langenargen, kompetent und freundlich. Unbedingt vorher Termin vereinbaren! Andreas P.S.: für Berliner: Langenargen liegt direkt am See, im Dreieck zwischen Lindau, Friedrichshafen und Ravensburg
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Super! die übernehmen alles! Danke!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#17
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
nimm lieber die 5-Tages-Kennzeichen ![]() @ Larson: bist Du ein RA ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Aber gerne doch.
Wann holst du das Boot? Ab Do bis So bin ich wahrscheinlich am See (falls Wetter ok), vielleicht magst Du eine Runde übern See schippern? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
so am 10-15 juli!
Würde ich sehr gerne machen. aber der Motor muss erstmal wieder gemacht werden. WIe gesagt steht das Boot schon ne ganze weile! Mal schauen, möglicherweise kennen die sich ja auch mit Bootsmotoren aus. Wenn die das auch für einen guten Preis übernehmen, dann könnte das was werden!
__________________
![]() ![]() Richtige Männer fahren mit Pinne!! ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Als du das Boot inkl.Trailer auf einem Anhänger Transportiert hat, was dies ein 1 oder 2 Achser?
Wir selber haben mehrmals unsere Boote auf einem 2 Achser Anhänger transportiert, das größte war 6,5 Meter und wog über 1,6 Tonnen. Bei einem 2 Achser (am besten die mit weiterem Achsabstand) haben wir noch nie Probleme deswegen gehabt. Währe das nicht trotzdem sicherer, wenn das Boot inkl. Trailer auf einem Anhänger befördert wird?? Sind ja auch 700 Km, währe ja schlecht wenn etwas mitten auf der Autobahn kaputt geht und noch 400 Km o.ä zu fahren sind! |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mein Gott, dann fahr ich halt ein bisschen langsamer, brauch eine halbe Stunde länger und kann zuhause in Ruhe alles Nötige erledigen! Wenn Du die hier gesammelten guten Ratschläge alle befolgst, verblödelst Du mindestens drei Tage! Good luck, W. |
![]() |
|
|