boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2011, 11:50
Stingray 195 CX Stingray 195 CX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2010
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Stingray 195 CX
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard Winterlager Bauen

Hallo Gemeinde,
möchte das Winterlager für mein Boot mit 40*40*4 cm Terrassenplatten auslegen.

Meine Frage bezieht sich auf den Untergrund. Habe mir Überlegt eine 10 cm dicke Betonplatte zu Gießen und die Platten dann mit einem Sand/Zementgemisch auf die Betonplatte zu legen.

Was haltet Ihr von der Idee, oder weiss jemand wie Mann es anders/besser machen kann.


Für Eure Zahlreichen antworten schon mal vielen Dank.
__________________
Gruß Jürgen

_________________________________
Nur wer Fragt kann Wissen erlangen
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2011, 14:12
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

die terrassenplatten in split legen recht doch, oder willst du ne hebebühne aufbauen ?
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2011, 14:24
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Sandzementgemisch.....Speiß oder Mörtel friert im Winter kaputt, wenn das Wasser nicht weg kann. Mußt sonst nen wilden Aufbau mit Wasserführenderschicht machen......nicht ganz ohne.

25-30 abschieben, 20cm Schotter einbringen und verdichten. Dann Granulatsandgemisch in 5-6cm plan einbringen und Platten drauf! 1-2% Gefälle von der Mitte wech und gut is!

Beton würde ich ganz beim Aufbau weg lassen!
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.06.2011, 14:32
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
937 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich würde es pflastern, 8cm Rechteck, jedoch mindest. 30 cm Schotter.
Kostet erstmal ein wenig mehr (Aushub und Schotter), hält aber zuverlässiger.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.06.2011, 14:43
Stingray 195 CX Stingray 195 CX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2010
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Stingray 195 CX
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Super vielen dank für die antworten.
Rechteckpflaster ist eine Idee, habe die Terassenplatten aber Günstig bekommen.Mit der Betonplatte dachte ich wegen dem Gewicht.Meint ihr also vernünftig verdichten und dann druf reicht.
Mit dem Sand/Zementgemisch meinte ich ohne Wasser, meine das mal gesehen zu haben.
__________________
Gruß Jürgen

_________________________________
Nur wer Fragt kann Wissen erlangen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.06.2011, 15:20
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Belag ist ja im Prinzip egal! Rechteckplaster, Platten oder nur Schotter abrütteln. Hab meine Bauklamotten aufen Platz auch nur auf Recyclingschotter, reicht auch, sieht bloss nicht so gut aus.

Bei Sand, auch wenn ein bissel Zement durch is, geht noch jede Wühlmaus, Maulwurf oder anders Zeugs drunter.
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.06.2011, 15:33
Stingray 195 CX Stingray 195 CX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2010
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Stingray 195 CX
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
25-30 abschieben, 20cm Schotter einbringen und verdichten. Dann Granulatsandgemisch in 5-6cm plan einbringen und Platten drauf! 1-2% Gefälle von der Mitte wech und gut is!
Denke werde es wohl so machen ,höhrt sich für mich gut und vorallem machbar an.
__________________
Gruß Jürgen

_________________________________
Nur wer Fragt kann Wissen erlangen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.06.2011, 19:03
Stingray 195 CX Stingray 195 CX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2010
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Stingray 195 CX
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hab da noch mal eine Frage.

Zitat:
20cm Schotter einbringen und verdichten
Um wiviel cm ist der Schotter dann verdichtet.
__________________
Gruß Jürgen

_________________________________
Nur wer Fragt kann Wissen erlangen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.06.2011, 19:18
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
937 Danke in 471 Beiträgen
Standard

So mich denn mein Freund Marfi als Praktiker nicht verbessert, werden aus 20 cm geschüttetem Schotter mit einer gescheiten Rüttelplatte so was um 12-14 cm.

Grüße

Volker

Geändert von volkerma (20.06.2011 um 19:42 Uhr) Grund: Fehler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.06.2011, 19:28
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 276
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

20 -25 cm Schotter und 3-5 cm split oder Sand
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.06.2011, 19:29
Stingray 195 CX Stingray 195 CX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2010
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Stingray 195 CX
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

O.k dann müßte ich ja ca. 32-34 cm aufüllen damit zum schluß meine 20 cm habe.
Darf mann nch dem verdichten noch mal nachfüllen wenn zuviel verdichtet wurde?
__________________
Gruß Jürgen

_________________________________
Nur wer Fragt kann Wissen erlangen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.06.2011, 19:31
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
937 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Nimm 30, das reicht.
Du musst eh zweilagig arbeiten, da der Schotter gern Wellen macht.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.06.2011, 19:33
Stingray 195 CX Stingray 195 CX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2010
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Stingray 195 CX
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Super werde ich machen.
Dann muß ich jetzt nur noch auf nen besseren Wetterbericht warten.
__________________
Gruß Jürgen

_________________________________
Nur wer Fragt kann Wissen erlangen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.06.2011, 19:44
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
937 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Nö Jürgen,

Schotter braucht einen gewissen Wassergehalt, um gut verdichtet zu werden.
Da machen ein paar Schauer nix.
Dauerregen schon.

Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.06.2011, 20:49
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Was redet Ihr den hier dauernd von Schotter?
Der Aufbau muss folgendermaßen sein , wen es Frostfest sein soll!
Auskofferung -40 cm von endgültiger Belagshöhe,(Oberkannte Platten)

1.) 30 cm Mineralbeton, das ist ein Gemisch aus Schotter und Schlagsand, der mittels Rüttelplatte verdichtet wird bis auf -10 cm von der Oberkante Fertigbodenhöhe

2.) 5 cm Splitt
3.) 5 cm Platten

So wird jeder Aussenbelag aufgebaut Egal ob Platten,Betonpflaster ect.
wobei sich die Auskofferungstiefe nach Unten oder Oben verschiebt, je nach Belagsstärke...
Dies sagt Euch ein Ehemaliger Landschaftsgärtner,der 15 Jahre im Wege und Parkplatzbau und sonstigen Belagsflächen tätig war..
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 21.06.2011, 20:38
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pfrommer Peter Beitrag anzeigen

1.) 30 cm Mineralbeton, das ist ein Gemisch aus Schotter und Schlagsand, der mittels Rüttelplatte verdichtet wird bis auf -10 cm von der Oberkante Fertigbodenhöhe

2.) 5 cm Splitt
3.) 5 cm Platten
Da kannste dann aber auch mit Panzern drauf wenden.

30cm Schotter brauch man wirklich nur für Bereich die mit schweren Fahrzeugen befahren werden.....Gehwege reichen auch 10cm....Hofeinfahrten für PKW 20cm.....30cm für Rollbahnen für Jumbos

Bis zu 30cm darf man in einer Lage verdichten.....wenne nen kleinen Rüttler hast, bauste den Aufbau halt in mehren Schichten auf...bis du auf die gewünschte Höhe kommst. ICH nehme immer Recyclingschotter...da kommst nach dem abrütteln nur noch mit nem Abbruchhammer ode ner Spitzhacke durch.

Recyclingschotter kostet hier ca 8€ die Tonne
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.06.2011, 21:35
Stingray 195 CX Stingray 195 CX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2010
Ort: Erftstadt
Beiträge: 97
Boot: Stingray 195 CX
29 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Da kannste dann aber auch mit Panzern drauf wenden.
Ne hab nur en Boot.


Hab mich heute mal bei uns in der Umdebung nach Mineralbeton umgehöhrt, und dann öfters die Antwort Recyclingschotter bekommen.
__________________
Gruß Jürgen

_________________________________
Nur wer Fragt kann Wissen erlangen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.06.2011, 18:45
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 276
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

geht auch ist viel billiger.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.