![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
habe neulich den "Alten Strom" in Warnemünde als reichlich voll erlebt. In Wismar widerrum, also ein wenig zu spät ![]() Intelligenterweise habe ich den Ortsnamen vergessen. Kann mir da wer helfen mit Ankerchancen in der Warnow? Wäre noch eine schöner Ausweichplatz für Tageshüpfer nach Osten. Schlei-Großenbroder See und anschließend eben evtl. Rostock auch als Ankermöglichkeit und dann in die Bodden.
__________________
Gruß Kai |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ zum Alten Strom wäre da noch die Yachthafenresidenz Hohe Düne mit Gastliegeplätzen (und einer 1a Infrastruktur).
Ankern im Breitling oder in der Unterwarnow ist mit Sicherheit nicht erlaubt. Es gibt aber im Bereich der Unterwarnow und des Stadthafens diverse Möglichkeiten als Gastlieger fest zu machen. Hier mal eine Aufstellung http://www.toernplaner.net/Warnow/18...rmationen.html . Auf der Seite findest Du auch noch eine Karte - wenn Du da mal reinzoomst, siehst Du die Steganlagen. Gruß Torsten
__________________
Grüße von der Ostsee Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen! Wer nichts weiß glaubt alles. Geändert von gaudeamus (15.06.2011 um 21:50 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
...und wenn Du den Platz gefunden hast, trag ihn bitte bei http://ankerplaetze.info ein
![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Breitling kann gut sein, da hockt ja noch Marine soweit ich weiß und dieses Sperrgebiet.
Der Kollege meinte aber wohl wirklich eine Ecke ein Stück die Warnow hoch ![]() ![]() Vielen Dank für den Törnplaner, sollte sich doch noch etwas finden, trage ich das natürlich zu den Ankerinfos bei. PS: Um Sonderburg herum, evtl. habe ich es nur übersehen kann man noch im Alssund, Sottrupskov von S über W bis N hervorragend ankern bzw. gegenüber Arnkil bei E Lagen, oder außen ( Arnkilshuk). Direkt über den Sund nach N findet sich noch die Sandvig und das Stevninge Nor, auch beides Anlerplätze.
__________________
Gruß Kai Geändert von KaiB (16.06.2011 um 06:39 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai,
vermutlich meinte er die "Dirkower Bucht" (keine offizielle Bezeichnung) direkt vor der ehemaligen Müllkippe, da stehen noch ein paar Dalben aus der DDR Zeit an denen man festmachen könnte (ist aber m.E. nicht so reizvoll). Ob das aber erlaubt ist kann ich nicht sagen - war dort auch schon länger nicht mehr unterwegs. Gruß Torsten
__________________
Grüße von der Ostsee Wo alle einer Meinung sind, wird fast immer gelogen! Wer nichts weiß glaubt alles.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schau Dir mal das Bild an. In der Nähe vom Ölhafen (Peez) kann man sehr gut Ankern. Das ist relativ ruhig und geschützt.
__________________
Gruß Rüdiger Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht? ![]() ![]()
|
![]() |
|
|