boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2011, 15:38
Niels Niels ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: Tangstedt Kr. Stormarn
Beiträge: 50
Boot: Sessa Key West 20 + Mercury 150HP
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard Mariner 150HP - Suche Lichtmaschinenleitung

Hallo Forum,

ich habe bei mir im Boot die Elektrik erneuert. In dem Zuge habe ich einen Ladestromverteiler von Philippi (MBI 150-2) verbaut. Zu der Installation gehört das trennen des Batterie+ von der Verteilung im Motor.
Jetzt das Problem :

Bei meinem AB (Mariner 150HP Bj.1992) geht der Batt.+ auf das Startrelais zusammen mit 4x1,5mm² rot und 1x4mm² rot. Ich suche jetzt die Leitung die für die Ladung von der Lichtmaschine kommt. Diese muss ich dann trennen und auf den Ladestromverteiler legen?!

Weiß jemand welche das ist? Kann ich leider aus dem Schaltplan nicht erkennen.

Danke
Gruß Niels
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2011, 06:25
Niels Niels ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: Tangstedt Kr. Stormarn
Beiträge: 50
Boot: Sessa Key West 20 + Mercury 150HP
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Moin,

ich kann leider den Schaltplan nicht posten, da mein Scanner die Arbeit verweigert.
Wofür ist die 1 1/4 " Glaskolbensicherung im Motorraum zuständig?
Hat jemand vieleicht eine andere Idee wie ich die Ladung beider Batterien sicherstellen kann? Ich habe noch zwei Batt.-Hauptschalter-Knochen zur verfügung. Aber ich wollte das dauerden Umschalten vermeiden.

Gruß Niels
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2011, 15:31
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Die Glaskolbensicherung ist in der + Zuleitung zu den Trimmrelais verbaut .

Soweit wie ich das mitbekommen habe gibt es für die V6 drei verschieden starke Statoren ( 8,16,40 A ) ,die dazugehörigen Schwungscheiben und Laderegler passen zu den Statoren .Wenn du den 40 A drin hast ,müßte der für 2 Batterien doch reichen .

Vom 40 A Stator kommen 4 Gelbe raus .Davon gehen jeweils 2 auf einen der 2 Regler .Es kommen jeweils 2 rote aus den Reglern .Das ist der Ladestrom .Die roten Kabel gehen dann alle an + vom Anlasserrelais. Dort ist auch das + Kabel von der Batterie .Beim 16 und 8 A Stator kommen nur 2 gelbe Kabel aus dem Stator und 2 Rote aus den Regler und dann zum Anlasserrelais auf + .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000059.jpg
Hits:	162
Größe:	66,3 KB
ID:	291020  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (15.06.2011 um 16:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.06.2011, 10:17
Niels Niels ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.10.2010
Ort: Tangstedt Kr. Stormarn
Beiträge: 50
Boot: Sessa Key West 20 + Mercury 150HP
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Super Andy,

das sollte die Lösung für mein Problem sein. Dann hab ich den 40A Stator, den bei mir sind es 4 gelbe....

Dann nehme ich also die 4 roten und ziehe eine Extraleitung zu meinem Ladestromverteiler!

Ich werde das dann gleich mal versuchen umzuverdrahten.

Gruß Niels

Geändert von Niels (16.06.2011 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.