boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2011, 12:02
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.068 Danke in 529 Beiträgen
Standard Wie lange laden ???

hab da mal eine frage zu meinem RC car carson attack .

der hat ein empfängerakku von 2300 mAh 6 V und das ladegerät
hat 7 V und 300 mAh im ausgang. is leider ein "dummes" ladegerät was auch überläd. ( glaube ich )


wann is mein akku damit voll???
also wie lange muß ich es dran lassen wenns leer ist ?
kann ich den akku zerstören wenn er zu lange dran bleibt?


gruß klaus
aus dem heute bedeckten aber nur leicht windigen maasholm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00165.jpg
Hits:	57
Größe:	117,5 KB
ID:	290032  
__________________
Gruß KLAUS


Geändert von SKULLBULL (11.06.2011 um 12:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2011, 16:34
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Ich gehe mal davon aus, dass du ein Steckernetzteil als Ladegerät hast?

Da würde ich bei 300mA den 2300er Akku mal für ca. 10-12 Stunden dran hängen (also über Nacht) oder bis die Zellen warm werden. Aber nur warm, nicht heiß!
Dann wird die Energie nicht mehr im Akku gespeichert, sondern als Wärme abgegeben.

Eigentlich kannst du den Akku mit dem Ladegerät nicht zerstören. Trotzdem würde ich den Lader nach 12 Stunden abklemmen. Natürlich gibt's bessere Ladegeräte, die dann auch batteriefreundlicher laden. Aber die kosten dann auch.

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.06.2011, 09:36
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
hat 7 V und 300 mAh im ausgang. is leider ein "dummes" ladegerät was auch überläd. ( glaube ich )
Du meinst sicher 7V 300mA ...... Ah ist die Angabe für Strom in der Zeit.
300mAh würde heißen, dass Dein Netzteil 300mA eine Stunde abgibt und danach leer ist.

Ich würde sagen, dass Du eher Deinem Ladegerät schadest.
Wenn Du mit 1V höher ladest können 2 Dinge passieren.
Entweder das Ladegerät hält die Spannung --> dann wird aber der max. Strom von 300mA überstiegen
oder die Spannung bricht zusammen.

In beiden Fällen wird sich das Steckernetzteil stark erwärmen.
Wenn das Teil keinen Überhitzungsschutz hat, kannst Du es damit auch zerstören.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.06.2011, 10:53
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

ui ui ui, "mutige" antworten...

einen leeren (!) 2300er kannst du mit einem ungeregelten lader entsprechender spannung bis zum faktor 1,4 aufladen, danach beginnt der bereich, wo der akku schaden nehmen wird.

also 2,3 x 1,4 / 0,3 = 10,7 stunden.

bei teilgeladenen akkus (außer li's) könnte man die zeit entsprechend verkürzen, besser ist es jedoch, sie kontrolliert auf ihre entladeschlussspannung zu entladen und dann vollständig aufzuladen. so vermeidet man memoryeffekt, unterladung und vor allem überladung.

geregelte lader mit sehr viel komfort gibts ab 20€ beim asiaten oder das identische gerät mit anderem aufkleber für das vierfache bei conrad und graupner.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.06.2011, 11:34
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Die Zeit könntest Du auch über eine Zeitschaltuhr steuern.
Dann kannst Du es nicht vergessen, dass Du das Ladegerät abklemmen musst.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.06.2011, 12:14
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Ach kommt Leute, es geht hier um ein Steckernetzteil und einen einfachen Empfängerakku.

Wahrscheinlich bricht der Strom sowiso auf irgendwas unter 300mA ein. Darum ungefähr 10-12 Stunden. Hab mal bei einem Robbe "Konstantlader" nachgemessen. Die aufgedruckten Werte sind Traumangaben.

Und @ BadWolfi

Wenn die Spannung des Ladegerätes gleich der des Akkus wäre, würde kein Strom fließen.

Jetzt macht mal keine Wissenschaft aus einem popeligen Steckernetzteil. Klar gibt's tolleres. Aber das ist offensichtlich gerade nicht in Reichweite.

Gruß Johnny

PS: Klaus, gib doch mal Rückmeldung. Ist der Akku jetzt voll oder brennt dein Haus wegen einem überlasteten Steckernetzteil?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.06.2011, 12:19
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
(...) bei teilgeladenen akkus (außer li's) könnte man die zeit entsprechend verkürzen, besser ist es jedoch, sie kontrolliert auf ihre entladeschlussspannung zu entladen und dann vollständig aufzuladen. so vermeidet man memoryeffekt, unterladung und vor allem überladung.(...)
Da wir nicht wissen um welchen Akkutyp es sich hier handelt, ist deine Antwort auch "mutig". (Ich gehe mal von NiMH-Zellen aus, NiCd sind ja inzwischen verboten oder zumindestens rückläufig)

Gruß Johnny
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.06.2011, 15:15
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Richtig lesen bringt oft viel weiter da hat wohl jemand ein Denk/Unterscheidungsproblem zwischen Netzteil und Ladegerät,

gruss dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.06.2011, 17:36
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

So isses, dieter, wie so oft hier...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !

Geändert von xtw (13.06.2011 um 18:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.06.2011, 18:09
Johnny Johnny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 238
Boot: Manta 19
370 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Bei NiMH tritt doch kein Memoryeffekt auf. (laut Herstellern ) NiCd werden gerne bis auf 0 Volt entladen. NiMH müssen teilweise balanciert werden, weil die Zellspannungen auseinanderdriften usw.

Die großen Akkuhersteller für NiMH geben an, dass eine Ladung mit 1/10C auch dauerhaft nicht schädigend ist. Außerdem war es früher üblich neue Zellen erst 24h zu formieren, damit alle Zellen auf dem gleichen Level sind.

Das letzte Steckerladegerät, dass ich geöffnet hatte war genau baugleich mit einem normalen Steckernetzteil.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.