boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2011, 04:41
Benutzerbild von Bolzer
Bolzer Bolzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2011
Ort: Rheinlandpfalz
Beiträge: 33
Boot: Holz Kahn (Ruderboot)
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Elektrik für Anfänger

Hi, da ich nun ein sturmboot besitze muss ich mich langsam an die elektrik ran machen.
Problem, ich habe wirklich null Ahnung. Ich bräuchte daher eine anleitung u am besten gleich das teil dazu u wo ich es bekomme.

Mir schwebt vor:
Echolot
Bilgepumpe
Beleuchtung
Emotor

Über 2 ca. 100A/h agm batterien zu betreiben.
(empfehlung wäre gut)

Außerdem möchte ich das alles über eine schalterleiste ein u ausschalten können.
Sowie eine verbrauchsanzeige wäre cool.

Ich bräuchte also eine auflistung vom kabel bis zur klemme, einfach jedes detail.

Falls es was hilft mein vatter ist elektroinstallateue (meister), hat jedoch von dem zeug keine ahnung, aber als bezugsquelle vll hilfreich.

Danke gruß christoph
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2011, 06:24
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Moin,

für Leute mit null Ahnung gibt es Fachleute, (elektroinstallateue (meister))* wenn diese aber auch null Ahnung haben, geht es bergab mit diesem Land.

Willy
PS. * dazu hätte ich dir geraten
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.06.2011, 06:27
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

moin

dein Vater hat als Elektro Meister keine Ahnung von Elektrik. Versteh ich nicht.
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.06.2011, 06:31
Benutzerbild von Bolzer
Bolzer Bolzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2011
Ort: Rheinlandpfalz
Beiträge: 33
Boot: Holz Kahn (Ruderboot)
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

H,

er ist im bereich Starkstrom tätig. Er hat Ahnung vom Häuser installieren und straßen auch aber nicht von der Boots technik.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2011, 06:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Aha, er weiß also nicht, was Gleichstrom ist, kennt keine Kabelfarben, (rot+ schwarz-) weiß nichts von möglichen Kurzschlüssen, was ein Verbraucher ist, wie man einen Schalter oder eine Sicherung anklemmt?

Versorgt die Bevölkerung aber mit Starkstrom?


Gruß
Willy
besorgt.......
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.06.2011, 06:57
Benutzerbild von mb 36
mb 36 mb 36 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Döttingen
Beiträge: 37
Boot: Kajütboot,6 m,Eigenbau,Bj.1970
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Überlegt ihr manchmal was ihr schreibt ?

mfG

Veikko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.06.2011, 07:05
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mb 36 Beitrag anzeigen
Überlegt ihr manchmal was ihr schreibt ?

mfG

Veikko
Wen meinst du?

Jemand frag nach Elektrik und sagt gleichzeitig, das ein Elektromeister keine Ahnung hat. Möchte hier aber, bis ins Kleinste, einen Elektro-Plan für sein Boot erstellt bekommen.

Vermutet er hier Bootselektromeister? Oder möchte er eine Bastelanleitung von anderen, die eher unqualifiziert sind, haben?


Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.06.2011, 07:15
Benutzerbild von Bolzer
Bolzer Bolzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2011
Ort: Rheinlandpfalz
Beiträge: 33
Boot: Holz Kahn (Ruderboot)
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also Giligan, ich weiß nicht was du willst. Wenn ich schreibe das er sich nicht damit auskennt dann ist das so. Dann beauchst du hier keinen mist zu schreiben.

Ich bin chemikant, habe vor 1jahr meine peüfung gehabt und weiß jetzt schon die hälfte nicht mehr.
Wie soll das jemand dann nach 30jahren wissen. Wenn er nichts damit am hut hat...

Es geht hier auch nicht um die kabelfarben...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.06.2011, 07:21
Müritzjunge Müritzjunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: An der Müritz
Beiträge: 146
Boot: Eigenbau Rechlin
147 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bolzer Beitrag anzeigen
Also Giligan, ich weiß nicht was du willst. Wenn ich schreibe das er sich nicht damit auskennt dann ist das so. Dann beauchst du hier keinen mist zu schreiben.

Ich bin chemikant, habe vor 1jahr meine peüfung gehabt und weiß jetzt schon die hälfte nicht mehr.
Wie soll das jemand dann nach 30jahren wissen. Wenn er nichts damit am hut hat...

Es geht hier auch nicht um die kabelfarben...
Jetz wird es interessant hier.

Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.06.2011, 07:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzjunge Beitrag anzeigen
Jetz wird es interessant hier.

Jens

Ja, da lasse ich es besser sein, hier Mist zu schreiben.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.06.2011, 07:48
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 707
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
953 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Kaufe Dir bei IIIIBBBBÄÄÄÄ eine Schwarte über Yachtelektrik und unter dem Motto "learning by doing" kann es los gehen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.06.2011, 07:55
Benutzerbild von Bolzer
Bolzer Bolzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2011
Ort: Rheinlandpfalz
Beiträge: 33
Boot: Holz Kahn (Ruderboot)
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hi, yachtelektrik is doch aber schon ne andere liga wie das "bischen" was ich machen will.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.06.2011, 08:04
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

mal ganz einfach von der Batterie Plus und Minus zu den Verbrauchern ins Plus Sicherungen und Schalter fertsch
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.06.2011, 08:14
'schabzutun 'schabzutun ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2010
Beiträge: 77
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Is doch alles ganz einfach: rot ist blau und plus ist minus!
__________________
Gruß, Georg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.06.2011, 08:16
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bolzer Beitrag anzeigen

Falls es was hilft mein vatter ist elektroinstallateue (meister), hat jedoch von dem zeug keine ahnung, aber als bezugsquelle vll hilfreich.

Danke gruß christoph
Elektroinstallation im Haus unterscheidet sich so gravierend von einem 12V Fahrzeugnetzt das man guten Gewissens solche Arbeiten ablenen kann.
Ich meine nicht den Unterschied Gleich zu Wechselstrom....das sind andere , Sichereitstechnische Gründe.
Die elektrische Verkabelung in Booten sind vielen dynamischen Kräften, Seeluft und Hobby Bastlern ausgesetzt....also Individualverkabelung...ohne Plan!

Der Ausfall einzelner Stromkreise können direkt oder indirekkt zu sehr gefählichen Situationen auf See führen....so auch beim Auto.

Zudem dürfen starre Kabel die in Hausinstallationen verwendet werden in jeder Art von Fahrzeugen nicht verwendet werden....wenn die Grundkenntnisse fehlen...Finger weg!

Mit ein paar Tips von einem elektrischem aus dem Boot/Fahrzeug Bereich kann man sowas auch selber machen...aber nicht mit einem Haus Elektriker!

Gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.06.2011, 08:40
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
Mit ein paar Tips von einem elektrischem aus dem Boot/Fahrzeug Bereich kann man sowas auch selber machen...aber nicht mit einem Haus Elektriker!

Gruss
peter
Also hier bitte nur Boots oder Fahrzeugelektriker antworten.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.06.2011, 08:43
Benutzerbild von Bolzer
Bolzer Bolzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2011
Ort: Rheinlandpfalz
Beiträge: 33
Boot: Holz Kahn (Ruderboot)
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo, ich bräuchte ne anleitung die vll. So ausieht.
Du brauchst das kabel von der batterie aus, das kommt an nen verteiler, von dort an ne sicherung, dann an das schaltpannel von dort an den emotor...
Ihr habt doch alle boote und einige haben doch bestimmt schun was selbst gemacht.

Eine paint zeichnung wäre auch sehr hilfreich.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.06.2011, 08:52
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Sag uns doch mal, welche Info`s dein Vater von normalen Leuten braucht, damit er als Meister ein Kabel anschließen kann.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.06.2011, 09:15
Duke64 Duke64 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.07.2010
Beiträge: 62
Boot: Hille Roda 16
11 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hallo Bolzer,
hier gibt es leider Leute die noch nie ein Kabel in einem Boot in der Hand hatten und dann hier den Oberschlauen machen. Ein Hauselektriker kann an Bord einiges falsch machen.

Für die Bordelektrik kann ich dir nur das Buch:
Theorie und Praxis der Bordelektrik



Das hat mir weitergeholfen, da sind die Grundkenntnisse der Bordelektrik gut beschrieben und auch Schaltpläne zur komplette Installation an die man mich anlehnen kann.

Ps. du findest mich auch im WF aber ohne die 64 hinten.
__________________
Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.06.2011, 09:28
weltbootfahrer weltbootfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 132
140 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Wer Elektro - Meister ist - gleich welcher Sparte - und dann nicht in der Lage ist einen Plan aufzustellen wie man Geräte verkabelt, die für jede "Hausfrau" nur eine kleine Herausforderung sein düften, der hat möglicherweise den falschen Beruf erlernt. Hatte ja schließlich noch 30 Jahre Zeit ein bisschen über den Tellerrand zu schauen.

Ich vermute mal er kennt den Sohn: " soll der endlich mal seinen eigenen Scheiß machen der faule Lump......"
Ein bisschen Eigenregie kann doch wohl verlangt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.06.2011, 09:40
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ich denke Duke hat das richtige angesprochen.

Ein Buch / Info mit Beispielpläne und Bilder.

Da kann man vorher erlesen um was es geht.
Beim Arbeiten kann man nochmal nachschlagen!

gruss
p
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.

Geändert von nethunter (11.06.2011 um 09:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.06.2011, 10:06
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
Ich denke Duke hat das richtige angesprochen.

Ein Buch / Info mit Beispielpläne und Bilder.

Da kann man vorher erlesen um was es geht.
Beim Arbeiten kann man nochmal nachschlagen!

gruss
p
Ja,

so ein Büchlein schlägt doch jede Meisterprüfung! Sehe ich auch jeden Tag, wenn die Leute sich ihre Telefonanlagen oder DSL anschließen.

Dann stellen sie, von 1000, um auf 16000 oder gar Entertain und der erste Spruch ist, wenn dann nicht mehr geht, "Ging doch immer".

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.06.2011, 10:08
Benutzerbild von Bolzer
Bolzer Bolzer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.03.2011
Ort: Rheinlandpfalz
Beiträge: 33
Boot: Holz Kahn (Ruderboot)
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von weltbootfahrer Beitrag anzeigen
Wer Elektro - Meister ist - gleich welcher Sparte - und dann nicht in der Lage ist einen Plan aufzustellen wie man Geräte verkabelt, die für jede "Hausfrau" nur eine kleine Herausforderung sein düften, der hat möglicherweise den falschen Beruf erlernt. Hatte ja schließlich noch 30 Jahre Zeit ein bisschen über den Tellerrand zu schauen.

Ich vermute mal er kennt den Sohn: " soll der endlich mal seinen eigenen Scheiß machen der faule Lump......"
Ein bisschen Eigenregie kann doch wohl verlangt werden.

Hör doch mal auf mit deinem dummen gerede. Was fällt dir ein jemanden den du nicht kennst so was vorzuwerfen??

Es geht hier doch nicht darum wie man was verkabelt sondern worauf man speziell beim Boot achten muss. Du vergleichst Auto fahren mit Panzer fahren...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.06.2011, 10:21
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
"learning by doing" kann es los gehen.
Ist es Zufall, dass sich "learning" auf "burning" reimt?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.06.2011, 11:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.431 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bolzer Beitrag anzeigen
Es geht hier doch nicht darum wie man was verkabelt sondern worauf man speziell beim Boot achten muss.
Auf Plus, Minus und keinen Kurzschluss zu machen. Das war`s im Großen und Ganzen.....sach ich dir als gelernter Schwachströmer.

Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.