boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2011, 08:29
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard Evinrude 150 ficht gestorben

Hallo liebe Bootfreunde,

bei der Tetfahrt meines "neuen" Evinrude 150 ficht ist der Motor so wie es aussieht nach nur 10 min gestorben an Ölmangel!

Vorher hatte ich 7bar Kompression...nach der Probefahrt 3,5-5 bar

Die Ölversorgung habe ich nach Inatallation am Boot mit Handpumpe entlüftet und den Rücklaufstrahl kontrolliert....war alles OK.

Die Öldruck anzeige funktioniert und piept wenn zu wenig Druck da ist, welcher Defekt kann an der Ölversorgung vorliegen?

Werde gleich anfangen das Ding zu zerlegen....sone Schei...e

Wer hat noch Tips zur Überholung eines Ficht?
Kann der Kraftkopf drauf beiben um die Kolben zu ziehen?
Was mach ich mit der Ölversorgung...damit das nie wieder passiert?

vielen Dank
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2011, 09:02
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Direkt auf ficht RAM umrüsten?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2011, 09:09
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Weist du was das alles beinhaltet und wo man das bekommt?

gruss
p
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.06.2011, 09:36
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

erst mal mein Mitgefuehl.
Welches Baujahr hast Du?

Schreib doch mal was genau passiert ist. Er scheint ja auch nicht fest zu sein, sonst koennest du ja die Kompression nicht mehr messen

Roland
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2011, 09:38
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Nein, leider nicht. Ich weiss nur, dass es dafür Umrüstungskits gibt und die Umrüstung z.T. direkt von Bombardier durchgeführt wurde um nicht noch mehr sterbende Blöcke zu bekommen...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.06.2011, 09:50
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Also,
Motor gebarucht gekauft mit Probelauf.
Motor installiert, vorher Probelauf mit Kompressions check 5x > 7bar und einmal 5bar!
Motorinstallation am Boot geprüft, Ölrücklauf geprüft, Bootstank in Betrieb genommen, Krafstoffilter ausgekippt und leer angeschraubt...Probelauf.

Ab an die Mosel, gewassert, zur Tanke getuckert, 50L getankt...aufe Piste und langsam in Gleitfahrt dann Volllast!

Keine 5 min Vollast, Leistung weg, Drehzahl runter, anhalten...Motor aus.
Erster Gedanke (Gefühl) Motor fest!

paar mal probiert...lief wieder...kein Standgas mehr...ging immer aus.

Zurück , gebastelt...neuen Filter rein, neue Handpumpe rein...Probelauf.

Standgasproblem...muss manuell auf 600 gehalten werden beim Gangeinlegen. Bei Lollast max 4000 !/min...fehlen ca 30-50 PS...immer kleine Aussetzter!

Aus dem Wasser und heim.

Getsern ECU ausgelesen...war eine Überhitzung hinterlegt...wann war nicht ersichtlich.

Kompressionscheck....3,5-max 5 bar


Details:
Motordaten nicht 100% eindeutig. Kopf scheint gewechselt worden. Schaft mit Typenschilt aus 99. ECU aus 98. Anhand der Bauteile des Kraftkopfes passt die ECU zum Kraftkopf...also 98er.

Danke für das Beileid!

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2011, 11:11
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

hab ich das richtig gelesen du hattest beim Probelauf einen Zylinder mit einem Minderdruck von 2 Bar und bist trotzdem losgefahren herzlichen Glückwunsch
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.06.2011, 11:40
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

5 bar auf einem Zylinder ist auf jeden Fall nicht gesund und nun hast Du 2 davon.
Ob das wirklich ein Oelproblem war muss sich glaube ich erst Mal herausstellen.

Da nichts fest ist und Du 2 Zylinder mit 5 bar hast, sollte das Problem ja noch loesbar sein.

Ich erinnere mich an eine US Website die sich um solche Probleme kuemmern. Cih schau Mal ob ich die Seite noch finde.

Roland
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.06.2011, 11:48
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Habe gerade einen Kopf abgenommen....Riefen!
Werde as Ding am Samstag komplett zerlegen und zum Aufbohren bringen!

Ich habe keine Ahnung was da schief gelaufen ist.

Ich habe 2x 3,5bar und viermal knapp 5 bar. Das muss in den ersten paar minuten passiert sein....aber warum...Öl hatta genommen...fehlt ja was!

Hat jemand eine Adresse in D für E-Teile. Aus USA dauert das immer so lange!
gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.06.2011, 19:20
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Peter

Rufe mal bei Boat Team an. 02666-911896

Sind kompetent und hilfsbereit.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.06.2011, 19:57
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

So...konns nicht lassen.
Hab ihn bis auf den KW Deckel alles auseinander!
Morgen nehm ich ihn vom Schaft runter und hol die Kolben raus!

Alle Zylinder haben einen ähnliches Schadensbild. Es sind rundherum leichte bis mittlschwere Riefen! Kein Kolbenfresser wie ich ihn kenn!

Aber ...alle Kolben haben enormes Spiel, die rappeln da nur so rum. Das sind geschätzte 0,5-1mm Spiel im unteren Bereich

Es deutet aus meiner Sicht nicht auf einen Ölmangel hin, es gibt keine blauen Stellen oä, der kompl Kurbeltrieb ist verölt.

Ob da jemand vor dem Verkauf was reingekippt hat was die Kompression normal erscheinen lässt....

Oder sieht ein Ölmangeschaden an solchen Motoren wie beschrieben aus?

danke
gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.06.2011, 20:01
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
hab ich das richtig gelesen du hattest beim Probelauf einen Zylinder mit einem Minderdruck von 2 Bar und bist trotzdem losgefahren herzlichen Glückwunsch
...iss ja ein schlauer Spruch...aber...

Bevor ich das Ding habe laufen gelassen habe, habe ich den Kompressionsmangel an einem Zylinder beim Verkäufer (selbsternannter Fachmann für Ficht) reklamiert und auf seinen Wunsch das Ding in Betrieb genommen!

Ich muss erst rausfinden was passiert ist um ihn mit ins Boot zu nehmen...

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.06.2011, 20:14
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Drück Dir die Daumen!

Also selbst mit Halbwissen.... Kolbenfresser sieht anders aus..oder hat der Vorb. den schon notdürftig ausgeschliffen und mit den alten Kolben weiterlaufen lassen..schnell neue Kolbenringe drauf...dürfte für nen Probelauf inkl.Messung geradeso reichen...

Gruß Tido

Ps.: Händler oder Privater Verkäufer?Einer aus`m Forum?
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.06.2011, 20:18
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...ne ...nicht ausm Forum!

Aber einer der rein privat ausschliesslich ficht Dinger macht...

Hat alle Teile da...
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.06.2011, 20:23
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Super Grundlage zum Pfuschen also... weih oh weih ....Hoffe hast nicht zuviel bezahlt..

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.06.2011, 20:28
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

...im Grunde ja....das Gefühl hab ich aber nicht bei dem...man kann sich aber täuschen...woll!

Zuviel bezahlt ?...naj ...ich habe einen funktionierenden Motor gekauft.
Iss klar ne!

Allerdings werden die Ficht Dinger um untersten Preisniveau gehandelt da man solche Defekte einplanen muss...früher oder später!
Aber mit 10min Lauf geb ich mich nicht zfrieden!

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.06.2011, 20:41
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.036 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nützt ja jetzt auch nix...wirst wohl durch müssen.Vielleicht kannst ja noch was erreichen,wenn den Schaden als bereits älter darlegen kannst...ansonsten in den sauren Appel beißen und reparieren..zumindest weißt Du dann was für einen Motor Du hast..

Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.06.2011, 23:33
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

klingt alles recht komisch. Aber es wird schwer dem Verkaeufer da irgendwas nachzuweisen. Und noch schwerer wird es wenn Du das Teil schon zerlegt hast.
Aber egal, so was passiert. Rede mit dem Verkaeufer und vielleicht gibt er Dir ein paar Taler zurueck.
Ich denke Du waerst gut beraten wenn Du die Teile in usa bestellst. Ist zwar mit ein bisschen warten verbunden, aber Du sparst auch ganz gut.

Aber mach mal erst Mal ne echt Schadensaufnahme.

Kann es sein, dass die Wasserpumpe tot ist?
Du sagst Du hast eine Ueberhitzung ausgelesen.
Das wuerde alles recht gut zu den 10 Min passen.


Roland
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.06.2011, 00:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.468 Danke in 18.156 Beiträgen
Standard

Mich beschleicht das Gefühl, dass dich der Verkäufer mächtig über den Bock gezogen hat. 7 bar für einen Ficht kommt mir schon recht wenig vor, dann noch von Anfang an ein defektes Rohr?? Nee tut mir leid, der hatte die Macke vorher schon weg und war nur zum Verkauf etwas gepimpt worden ....
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.06.2011, 08:29
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Danke Jungs,
ich weis nicht recht wie man ein Überhitzungsschaden von einem Ölmangelschaden klar unterscheiden kann?

Der Kontrollstrahl war da, allerding war das Wasser vom Strahl sehr kalt. Die Köpfe fühlten sich an als wären sie im richtigen Temp Bereich...um die 65 Grad. Das alles hatte ich kontrolliert....aber nicht bei Vollast...iss klar!

Falls eine Überhitzung da war kann diese aber kaum einen Schaden gleichmässig über alle Zylinder verteilt verursachen...oder
Die oberen müssten sich stark von den unteren unterscheiden.

Und das mit dem Ölmangel...naja...sieht für mich nicht so aus....auch hier hätte die Ölversorgung komplett ausfallen müssen um alle Zyl den gleichen Schaden zu zu führen...woll

Hier noch ein Bild..die Laufbahnen sehen eigendlich alle so aus. Hier und da mal eine grössere Riefe...vereinzelt!

gruss
peter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	046.jpg
Hits:	164
Größe:	62,5 KB
ID:	289888  
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.06.2011, 08:39
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Mich beschleicht das Gefühl, dass dich der Verkäufer mächtig über den Bock gezogen hat. 7 bar für einen Ficht kommt mir schon recht wenig vor, dann noch von Anfang an ein defektes Rohr?? Nee tut mir leid, der hatte die Macke vorher schon weg und war nur zum Verkauf etwas gepimpt worden ....
...das kann sehr gut sein...vielleicht kennt ihn der ein oder andere schon hier der mal einen Ficht hatte. Er macht das schon seid vielen Jahren, das kann ich sogar nachvollziehen!

Bevor ich aber Namen nenne möchte ich erst versuchen mit ihm klar zu kommen ...vielleicht klappt das ja

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.

Geändert von nethunter (10.06.2011 um 08:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.06.2011, 08:52
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hi Peter,

sag mal, sieht das nur auf dem Bild so aus oder sind da auch queer riefen in der Laufbahn?

Welcher Zylinder hatte nur 5 bar am Anfang?

So richtig verstehe ich noch nicht was Deinem Motor fehlt. Dass mal 1 oder 2 Zylinder ausfallen alles normal. Aber das bei Dir alle Zylinder betroffen sind finde ich schon sehr komisch.

Kann es sein dass das Kurbelwellengehaeuse undicht ist?
Vielleicht kann man einer der Motorspezis was dazu sagen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.06.2011, 08:53
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Wenn du englisch kannst, dann wühl dich mal durch die amerikanischen Foren! Die 150er Fichts hatten ein echtes Hitze-Problem!
http://forums.iboats.com/showthread.php?t=108042&page=1

Erst ab Ficht Ram wurden diese Probleme behoben und zum einen die Einspritzung ansich und das Kühlsystem verändert!

Hilft dir jetzt wohl nicht direkt aber auf jeden Fall mal die Termostate (können ggf. durch Kalk oder Salz "eingerostet" sein) prüfen und wenn das tatsächlich geht, auf Ficht Ram umrüsten! Hier einfach mal bei iboats rumsuchen!

Gruß
Till
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.06.2011, 09:18
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hi...ja danke.
Darüber bin ich auch schon gestolpert. Allerdings ist das ein link in dem ein Ram gestorben war
Ich wüsste gerne wie sich die Ram Dinger ab 2000 unterscheiden von den reinen Ficht Dingern bis 99!

Die Seiten sind sehr informativ....da soviele Probleme mit den Dingern haben

PS: die Thermostate hab ich gestern beim Zerlegen gecheckt...die funktionieren beide und haben Durchgang....hab nur nicht den genauen Temp Bereich kontrolliert. Aber wie geschrieben kamen mir die Köpfe im Standgas im richtigen Tempbereich vor.

gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.06.2011, 09:28
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von J-R Beitrag anzeigen
Hi Peter,

sag mal, sieht das nur auf dem Bild so aus oder sind da auch queer riefen in der Laufbahn?

Welcher Zylinder hatte nur 5 bar am Anfang?
...das was du evtl als Querriefe erkennst ist die Verschleisskannte vom Kolbenring und Kolbenboden im Bereich des oberen Totpunktes.
Da fühlt man Verschleiss ...oval...verteilt...resultierend daraus das der Kolben im unteren Bereich enormes Spiel hat...kippt dieser hin und her!

Vielleich bekomm ich ein Video hin wo man das erkennt!

gruss
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.