![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe eine Jouet Sheriff 600, mit der ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden bin. Nachdem ich letztes Jahr den Rumpf und das Deck saniert habe und dieses Frühjahr den Innenausbau erneuert habe, bleiben jetzt nur noch die Segel. Mein Vorbesitzer hat leider die Genuar nass zusammengelegt und zu guter Letzt auch noch eine Nicht-VA-Schekel mit eingerollt (siehe Foto). Aber auch ohne das Kuhfellmuster ist das Segel wohl so langsam an seine Altersgrenze gekommen. Nun bräuchte ich mal ein paar Tipps, wo ich gut und günstig ein neues her bekomme. Ich suche schon länger nach einem Gebrauchten, aber leider erfolglos. Ich fahre Schlei und evtl. küstennah in der Ostsee. Habe hier gelesen, dass welche in Polen fertigen lassen haben und andere in Mecklenburg-Vorpommern. Erfahrungen? Worauf muss ich achten? Was brauche ich, wenn ich von Steigreiter auf eine Reff-Anlage wechseln möchte und was muss man da an Kosten einplanen? Gruß Matten
__________________
Darf ich mal bitte vorbei?! Das geht nach Kompetenz... Danke! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Rostflecken könntest Du mit Oxalsäure rausbekommen.
Such mal hier im Forum unter Oxalsäure. Ansonsten würde ich erst mal einen Seglmacher vor Ort fragen - z.B.: http://www.co-segel.de/home.htm |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe mir welche von Segel-Walter machen lassen. Ist deutscher Vertragshändler für polnische Segel. www.sw-segel.de Ich hatte mir viele Angebote eingeholt. Er war bei Preis/Leistung am günstigsten. Sitzt in Flensburg, kommt aber zum ausmessen auch nach Lüneburg. ABER! Hat vier Monate gedauert bis ich die Segel hatte! Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Klar, kann man in Polen schneidern lassen, könnte sogar etwas billiger werden, udn schlechte Handwerker sind die auch nicht.
ABER: Wenn mal was nachzuarbeiten ist, oder es ist was zu reparieren, oder sonstwas, dann kann es schon sein (ist auch so...), daß die Leute, die haben vor Ort schneidern lassen, u.U. "etwas" bevorzugt behandelt werden. Von daher: support your local dealer. clown-segel, co-segel, faber+münker... gibt ja etliches im norddeutschen Raum. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ok,
das ist ja schon mal was, womit ich arbeiten kann. Besten dank an euch. Vielleicht werde ich denn diese Saison nochmal das mit der Oxalsäure probieren und mich für die nächste Saison nochmal ausgibig informieren wo was kostet und was geboten wird. Denn jetzt noch 4 Monate warten ist ja für diese Saison nicht mehr drin ![]()
__________________
Darf ich mal bitte vorbei?! Das geht nach Kompetenz... Danke! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Achso, und kann jemand noch was zum umrüsten auf eine Rollref sagen? Muss das Boot bestimmte Voraussetzungen haben? Gibt es verschiedene Systeme? Was bietet sich als günstigen Einstig an? ...
__________________
Darf ich mal bitte vorbei?! Das geht nach Kompetenz... Danke! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
google mal nach : JAN SEGEL GMBH in Großenbrode (bin zu blöd, den Link einzustellen)
|
![]() |
|
|