![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#2526  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Schade eigentlich...., dachte ich hät doch noch was zum mäckern gefunden... Ne Quatsch, besser zwei mal zuviel geguckt als einmal zu wenig.... Die alten Böcke sehen aber lustig aus, wie sie so unterschiedlich da in der Gegend rum stehen...   Soviel also zu der Genauigkeit seitens der Hersteller - und da regst Du Dich über nen paar Millimeter auf... Die haben sich wohl damals bei Glastron gedacht..."da kommt eh nur nen Volvo drauf"... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2527  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Läuft immer ! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Andree ![]() ..wenns läuft denn läufts, sonst....  | 
| 
		 
			 
			#2528  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ne ist schon klar, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ihr könnt Ruhig auf besonderheiten hinweisen, denn es wird sicherlich einge sachen geben, die die Montage erschwert werden lassen. Und wenn ich dann anmerkungen bekomme habe ich schon im Hinterkopf eine Lösung bereit. Also weiter nörgeln und mäkkern, ich bin bestimmt nicht böse.  | 
| 
		 
			 
			#2529  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			na da bin ich ja beruhigt....  
		
		
		
		
		
		
			will ja nicht immer nur rumstänkern - nur manchmal...! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2530  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			was war denn da gestern mit der Tankgeschichte überhaupt - willst Du Deinen VA-Tank nicht mehr verwenden ??? 
		
		
		
		
		
		
			100 Liter sind ja nen bissel wenig und Du kannst nach 4-5 Stunden wieder zur Tanke, aber der schöne Va-Tank war doch eines der wenigen Teile, die noch okay waren vorher...  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2531  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ne ne mein alter Rostiger   
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Und wenn ich auf so 180Liter komme dann bin ich Glücklich. Und diese zwei Stauräume hinten könnten jeder einen 30 Liter Tank vertragen. Damit bin ich bei 160 und das geht auch.  | 
| 
		 
			 
			#2532  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			ich bin da nach langen hin und her und beim Anblick meiner beiden Tanks zum Entschluß gekommen, beide zu erneuern. 
		
		
		
		
		
		
			Werd aber wegen der Gewichtsverteilung nur einen Tank im Bug bauen, der dann ca. 180 Liter fasst. Der wird dann im Groben die Form Deiner Bodenplatte für den Bug haben und ich muß dann nur mal nach rechnen, bei welcher Höhe ich dann die 180 Liter rein bekomme. Hab das mal von einem Bekannten durchrechnen lassen und der kam da so auf ca. 250 Euro für nen maßgefertigten Tank. Wenn Du erstmal mit demalten Tank weiter lebst und bis nächsten Winter Zeit hast, könnte ich ja gleich zwei bauen lassen ??? Hier war noch jemand der sich dafür interessierte und ich werd da eventuell eh mehrere machen lassen..... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2533  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			guck mal... 
		
		
		
			da müssten doch Deine Augen strahlen bei dem Anblick..... Rost - wo immer das Auge hin schaut.... Da siehste auch, warum mein Vordeck nicht weiter durch hängen kann.... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2534  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ach ja, Dein Vordeck,  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	   ist Boscksteif, kein Wunber liegt auf dem Tank auf und ist ausgeschäumt. Da muß es ja gerade sein.  | 
| 
		 
			 
			#2535  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Tja... gewußt wie......  
		
		
		
		
		
		
			Interessant sind auch die seitlichen Holzstützen unter der Auflage für den oberen Tank... Aber suaber mit Epoxi und Matten am Boden befestigt...   Wir schon auch ne Schweinerei werden, den alten Mist da raus zu rupfen und dann werd ich mir auch wohl Gedanken über eine Versteifung für´s Deck machen müssen...      Möchte dabei den neuen Tank nur so breit wie möglich halten, damit oben drüber noch genügend Stauraum bleibt für Fender, Schwimmwesten etc. Mal schauen was man da nachher noch an zusätzlichem Platz gewinnen kann... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2536  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gutes Bild , ich weiß wie ich jetzt mein Vordeck steif bekomme.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#2537  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das kannste noch genauer haben.....  
		
		
		
			Stützen schön hoch ziehen und dann oben nen 120er T-Träger drauf... Nur ob diese Punktbelastung auf Dauer so das Wahre ist....??? Aber so ähnlich könnte man das ja auch machen, nur halt in der Kante entlang ne senkrechte Holzwand von vielleicht 30 cm Länge aufsetzen und dann unter dem Deck quer rüber ne VA-Stebe einziehen ??? Eventuell sogar oberhalb des neuen Tanks na Art hängendes Querschott einziehen, der dann den vorderen Teil direkt abgrenzt als Stauraum für Ankergeschirr usw..... oder ist das blöd überlegt  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2538  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Warum kommst Du erst so spät mit diesen bildern. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Ich werde etwas VA Haltiges kompliziertes verstellbares in alle drei Dimensionen machen um mein Deck sauber einzustellen. Habe ja schon lange nicht mehr übertrieben, und jetzt kann ich wieder.  | 
| 
		 
			 
			#2539  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ja ne - is klar.... dreidimensionale Verstellmöglichkeit je nach Geschwindigkeit und Beladung des Bootes wahrscheinlich.... aber alles andere hät auch jetzt auch verwundert...... Mit gefällt da jedoch schon aus Gewichtsgründen die Holzvariante besser... In der Kante entlang sauber auf beiden Seiten Stringer als Wände hoch ziehen, die dann gleichzeitig über dem Tank eine dünne Bodenplatte tragen als Ablage über den Tank... und dann weiter oben ein Querschott als Trennung und gleichzeitig als Stützwand für das Deck.... Die erforderlichen Formen kann man mit Holz am einfachsten nachempfinden und Holz ist auch eher meine Welt als Stahl... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2540  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Klar Du kannst ja Deinen Antrieb Trimmen, ich habe keinen solch Neumodischen und Reparatuanfälligen Schnick Schnack, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	bei mir gibts drei Löcher und da kommt ne Stange durch , und gut. Nix mit Trimmzylinder.   Ich kann Leute zum Verlagern zwingen um meinen Trimm hinzubekommen. Das ist nur Spass gewesen mit Va un 3-Dim. Irgendwi wir sich da schon ne Lösung anbieten.  | 
| 
		 
			 
			#2541  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2542  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Naja nicht gerade; fliegt über bord, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	man kann das auch schön sagen: komm spring rein und geh Sprit holen.  | 
| 
		 
			 
			#2543  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Haste nen Kurs für Methodik, Didaktik und Motivation hinter Dir ???  
		
		
		
		
		
		
			   
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2544  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hm Georg, 
		
		
		
			Borddurchbruch ohne Seewasserventil und doppelte Schlauchschellen           bild auf richtige größe gebracht dh
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler  | 
| 
		 
			 
			#2545  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich schätze mal das ist der Ablauf von Georg seinem Ankerkasten. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	und der ist ziemlich hoch oben. Und der Durchlass ist auch über 30cm der Wasserlinie. Obwohl ich bei Georg auch gerne mal nörgeln würde  | 
| 
		 
			 
			#2546  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@earlhill 
		
		
		
		
		
		
			das ist so wie Goran schon schreibt - ist nur der Ablauf der Ankerkiste und liegt ca. 60 cm über der Wasserlinie. Wenn dadurch dann schon Wasser rein kmmen würde hät ich warscheinlich schon ganz andere Sorgen als nur nen vollgelaufenen Ankerkasten... @glumpo son Mits aber auch - hat wieder nich geklappt, nä... Aber wart ab, wenn Du mein Boot mal live erlebst - dann findest Du bestimmt genug zum nörgeln. Auf Fotos schneid ich ja immer schön brav die Maggelecken raus... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2547  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na wart nur, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	ich könnte ja mit Bilderfakes anfangen, hab aber keine Zeit zur Zeit. Komme ja nicht mal zum Balu um etwas zu Pfuschen. Bin ab Freitag wieder in HR dann am Momtag in Lj in SLO, am selben Tag wieder nach HR um dann sofort wieder nach Dahoam.  | 
| 
		 
			 
			#2548  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			wann war das noch mit der Erstwasserung von Balu ??? Sommer 2006 ???  
		
		
		
		
		
		
			  Sag mal, was treibst Du Dich denn in der Gegend rum, wo zuhaus soviel Arbeit rum liegt...? ach so ja - fehlt wieder Material - ja ne, is klar... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß - Georg  | 
| 
		 
			 
			#2549  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Im Dezember habe ich angefangen hier Aktiv zu schreiben, dann habe ich auch das erste mal erwähnt dass ich in zwei Jahren Fertig sein werde. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Und nun habe ich erst 6 Monate gewerkelt. Und in weiteren sechs ist Balu fertig. Und siehe da Glumpo hat die Fertigstellungszeit halbiert obwohl lange gedauert. Das ist" ich mich selbsterhalt Managment."  | 
| 
		 
			 
			#2550  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 V4A Teile zum Spottpreis, Harz und Epoxy für 4 EURO die Tonne usw. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Andree ![]() ..wenns läuft denn läufts, sonst....  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |