![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich hab mal im Bereich "Deutschland" nach entsprechenden Beiträgen gesucht und festgestellt, dass es wohl keinen dedizierten Main Fred gibt. ![]() Nach diversen Besichtigungen einiger "Häfen" habe ich jetzt die Info, dass es in der Gegend zwischen Würzburg und Bamberg nur einen Stützpunkt mit Tankstelle gibt und der ist bei Eibelstadt. Kann das sein? ![]() Bei den ganzen Schleussen auf dem Main, will ja der Platz an dem das Boot hauptsächlich liegt wohl ausgesucht sein, da man ja bei jeder Fahrt nicht den Großteil der Zeit in der Schleusse verbringen will. Kann mir jemand Tips zum Festmachen zwischen km250 und km350 geben? Gruß Frank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
Main Fred gibt es hier: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=91675 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=128758 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=126691 Zugegeben Ausgibig ist das alles nicht. Das mit den Tankstellen am Wasser hast Du richtig erkannt. Es gibt aber zwei Straßentankstellen die in unmittelbarer Nähe eine Anlegmöglichkeit haben. Das ist in Eltmann und in Marktbreit. Beides öffentliche Anleger. Das es viele Schleusen am Main gibt ist eben so. Durchschnittlich alle 10km. Auf Rhein, Mosel und Donau sieht es da besser aus. Wenn Dein Boot durch die Sportbootschleusen passt finde ich das aber unkritisch. In dem Bereich am Main den Du beschreibst sind sie 2,50 m Breit. Passt Du nicht rein werden die Schleusenwärter eine vertretbare Lösung finden. Passt Du rein und willst in der großen mit schleusen wird es kritisch. Was für Tips willst Du, wo willst du festmachen in Clubs oder an öffentlichen Anlegern (da gibt es nicht viele)? Wie groß ist dein Boot? Gruß Christian
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
erstmal danke für die Tips! Boot wird zwischen 6,00m und 6,50m lang werden (und wohl nicht breiter als 2,5m). ![]() Mir geht es mir primär darum, einen Standort zu finden von dem aus man rauf- und runterwärts in 2h-3h zu einigen "schönen" Pläztchen ("ruhiges" Stück Natur, evtl. auch ein Restaurant auf der Strecke u.ä.) kommen kann (und dort evtl. auch kurz festmachen kann). Tendenziell würde ich die Gegend bei Volkach und Würzburg landschaftlich mehr bevorzugen als z.B. bei Schweinfurt oder weiter rauf. Wird wohl ein Club werden, obwohl ich da mittlerweile vernommen habe, dass es auch nich überall mehr freie Plätze gibt. Ich wußte ehrlich gesagt gar nicht, dass es öffentliche Anleger gibt (kosten die nix?). Ohne "Wassertankstelle" heißt das dann "Boot raus, tanken, Boot rein"? Irgendwie nicht so prickelnd ... ![]() Gruß, Frank |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
"ohne Wassertankstelle" heisst eher "Kanisterbetankung". In Marktbreit hält der Tankstellenpächter einen Karren und Kanister vor, um mit dir sein Geschäft zu machen. Mit einem Schüttelschlauch ist es kein Problem den Sprit umweltgerecht aus dem Kanister zu tanken. Einfacher ist es natürlich an der Wassertankstelle, die aber auch immer einige Cent teurer ist als die Straßentankstellen. Aber bei unserem Hobby achten wir eh besser nicht auf die Spritpreise. In Eibelstadt gibt es noch freie Liegeplätze im Yachthafen Lewandowski, als genau an der Wassertankstelle ![]() Es ist schon sehr praktisch, wenn ich das Boot vor oder/und nach einer Tour sofort volltanken kann. Den Abschnitt Würzburg - Volkach finde ich persönlich auch am reizvollsten, zumal Wasserskistrecken, einige Ankerplätze, Gastronomie alles vorhanden ist. Hinter Würzburg Richtung Karlstadt wird es erstmal fad, zuviel Uferausbau und oberhalb Volkach ist zwar auch schön, aber den Gerlachshäuser Kanal jedesmal eine Stunde lang durchfahren zu müssen plus Wartezeit an der Schleuse ist nicht mein Ding.
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Super.Danke.
Dann werd ich mich wohl intensiver in der Gegend Volkach/Würzburg umsehen. Passt zu meiner Präferenz. Der Yachthafen Lewandowski hat auch auf mich einen guten Eindruck gemacht. naja ... ich hab mal vor 20 Jahren beim Bund nen Leo2 mit Kanistern feldbetankt. Dann wirds notfalls beim Boot auch klappen, wenn es nicht Eibelstadt wird. ![]() ![]() Bin natürlich für jeden weiteren Tip (Liegeplatz, nicht zum Tanken ![]() Gruß, Frank |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
na wenn Du in die Sportbootschleusen reinpasst dann mach Dir mal wegen den Schleusen keine Sorgen. Ich finde es immer eine ganz schöne Abwechslung mal zu Schleusen. Gut am Anfang hat man immer etwas Sorge sein Boot in den Schleusen zu verkratzen. Das mit den Tankstellen in der Nähe eines Anlegers geht so das man das Boot dort Festmacht und dann mit Kanistern betankt. Ich benutze dazu zwei 30 Liter Kanister. Die lassen sich bei mir optimal stauen. Kommt aber auf die Platzverhältnisse im Boot an. Wenn Du Dein Boot in einem Hafen liegen lassen willst gibt es am Main viele schöne Stellen. Ich würde Dir empfehlen wenn Du ein Boot hast dem Main vom Wasser aus etwas zu erkunden und Dich dann zu entscheiden wo der Mix aus nautischen Gegebenheiten und der Sympathie zwischen den anderen Menschen im Hafen am besten für Dich passt. Das Du in dem Gebiet am Main einen Hafen findest der keinen Jahresliegeplatz mehr frei hat kann ich mir nicht vorstellen. Öffentliche Anleger haben eine Handvoll Ortschaften. Dort kostet das Anlegen nix. Aber lange würde ich da nicht liegen bleiben. Zum Essen gehen aber allemal. Restaurants mit Anleger sind mir keine Bekannt. Ggf kannst Du nach Rücksprache mit dem Schleusenwärter an einer Schleuse liegen bleiben. Gruß Christian
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte neulich nach intensivem googeln von irgendeinem Verband oder ner Behörde ein wirklich klasse pdf (mit Beschreibung, Karte mit allen Schleussen, Anlegern usw.). Natürlich link nicht gespeichert und auch nicht runtergeladen .... "find ich schon wieder" ... ja von wegen!
![]() Weiß jemand, was ich meine? ![]() ![]() P.S.: ELWIS war es nicht. |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Doch was über WSV gefunden.
![]() http://www.wsa-schweinfurt.wsv.de/wi...ersportler.pdf da gabs aber noch was anderes. Mit Karte vom Main ..... ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
auch wenn ich hier jetzt eher einen Monolog führe ....
![]() Zwischen Kitzingen und Ochsenfurt gefällt mir das ja gar nicht. Also gibts die Option "Eibelstadt-Würzburg" oder weiter rauf. Der "Gerlachkanal" ist echt ne Pain, aber die Mainschleife außenrum zwar bei 10km/h lang (im Sinne von Zeit), aber landaschaftlich schön. Ist aber wie Larson180sport schreibt schon der "bottleneck" in dieser Gegend. Also dann ab Volkach Richtung Schweinfurt. Da isses recht schön. Denke mal Eisenach/Fahr/Wipfeld wird mein Anleger. Ohne "Lokalkorolit" wirds jetzt niemanden interessieren, da sind wir schon derb in Franken, wie es "schlimmer" nimmer geht ![]() ![]() Falls jemand aus der Gegend kommt, bin ich froh über einen Gedankenaustausch .... dann muß ich keine Monologe mehr führen ... ich hab Geduld. ![]() Wusste gar nicht, wie schön es bei uns Franken ist. Da muß man erst durch das Boot-Hobby hingestoßen werden ...... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
kann man die Mainschleife überhaupt befahren ![]() ![]() Mir wurde mal gesagt, die ist zu flach ![]() ![]() ![]() Wir sind nächste Woche in der Gegend um Gemünden rum unterwegs ![]() Eis essen in Lohr - Bierchen in Kleinwernfeld... ![]() ![]() ![]() Eibelstadt-WÜ hat uns auch gut gefallen!
__________________
Gruß Per |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() "Runterwärts" finden wir es dann eigentlich erst wieder so ab Eibelstadt schön. "Raufwärts" ab Volkach haben wir uns (wie bereits geschrieben) jetzt einige Marinas angesehen. Da gibts eigentlich eine nette Auswahl. Viel Spass in Gemünden und Lohr! Ist ja schon gefährlich nahe an Hessen! ![]() Gruß, Frank |
![]() |
|
|