![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen! Ich bin im Besitz eines Johnson 4.0 deluxe aus 88. Laut dem englischsprachigen Handbuch hat der deluxe den gleichen Vergaser wie die Modelle mit 6 und 8 PS. Laut der BRP Teileliste ist der Vergaser jedoch ein anderer. Hab mir jetzt meinen Vergaser noch mal angeschaut und optisch ist er tatsächlich gleich der 6er und 8er.
Wenn dem so ist, sind die Hauptdüsen untereinander austauschbar. Jetzt ist die Frage, ob mit einer Änderung der Bedüsung und/oder einer Modifikation des Ansaugstutzen etwas mehr Leistung zu erzielen ist!? Ich habe schon sämtliche Themen gelesen, die dieses Thema behandeln, bin jedoch, was eine Leistungsteigerung des "deluxe" betrifft, nicht fündig geworden. Ich hab jetzt noch mal Bilder zum Vergaser angehängt. Folgender soll lt. Teileliste verbaut sein: ![]() Laut Handbuch und rein optisch, müsste ich diesen drin haben (allerdings ohne den Ansaugdaämmungkasten): ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... streiche das "Deluxe" aus Deinem Kopf und halte Dich an die Modellnummer.
"Optisch" nutzt Dir nix, die OMC sehen äußerlich alle fast gleich aus wenn man im ähnlichen Baujahr bzw. Modell sucht. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hm....das bedeutet, dass die Abbildung im Handbuch falsch ist?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
... nein, Du solltest von der Modellbezeichnung auf die Ersatzteilnummern schließen, egal was der Zeichner da gemalt hat.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ok. Ich frag mich dann nur, warum der Zeichner für den 4 PS und den 4 PS "deluxe" zwei verschiedene Zeichnungen angefertigt hat...
![]() Ich hatte früher (Mofa, Mopped, etc.) viel mit 2Taktern zu schaffen. Allerdings weiss ich nicht, wie Außenborder ausgelegt sind. Ist es überhaupt möglich, aus diesem Motor, nochein wenig mehr Leistung zu holen, ohne den Block/Kopf auseinander zu reissen? In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass der Johnson 4.0 eine einstellbare Hauptdüse haben soll...dann würde eine änderung der Bedüsung sowieso flach fallen... |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
... noch ein Hinweis: Das ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe schon alle Threads, die das Thema betreffen, durchgelesen...
![]() Stichhaltiges war da leider nicht zu entnehmen... Zu den Zeichnungen im Handbuch: laut diesen hat der "normale" 4 PS den gleichen Vergaseraufbau und die gleiche Hauptdüse (von der Bauform her) wie die kleineren Motoren. Und laut der anderen Zeichnung hat der 4 PS "deluxe" den gleichen Vergaseraufbau und die gleiche Hauptdüse (von der Bauform her) wie die 6 und 8 PS Motoren... Wirklich schlauer bin ich jetzt net... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
... ich bin dann raus.
Warum schreibe ich von "den Motor/Vergaser" ansehen wenn doch nur weiter im Papier geblättert wird ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der "normale" 4 PS hat laut Handbuch unten an der Schwimmerkammer noch Anschlüsse. Die habe ich nicht. Demnach habe ich auch keine einstellbare Hauptdüse. Nur hilft mir das alles nicht zu wissen, ob eine Änderung der Bedüsung, bzw. Bearbeitung des Ansaugtraktes etwas nutzen würde... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Lt. Handbuch haben der "normale" 4 PS und der "deluxe" auch unterschiedliche Zündkerzen. Das muss ja einen Grund haben...
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
der 4 PS Deluxe hat mit dem 6/8 PS Motor nur Schaft , Getriebe und Haube gemeinsam . Er hatte nur 86,5ccm Hubraum , der 6er / 8er dagegen 164ccm . Man hat da den Block vom kleinen 4er (ohne Rückwärtsgang) auf den Schaft vom 6er gesteckt und ihn Deluxe genannt , durch das große Getriebe hatte er dann auch einen Rückwärtsgang .
__________________
Gruß Andre
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|