boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.05.2011, 18:58
Peene Peene ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hilfe zu EVINRUDE 50 PS 2-Takt Zündung?

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin relativ neu hier, habe sonst immer nur gelesen soweit ich konnte!
Habe jetzt zugeschlagen und mir ein Boot mit einem 50 PS 2-Takt zugelegt !

Das Problem, vielleicht kennt es ja wer oder keine mir Tipps geben!

Es handelt sich um einen Evinrude 50PS / KS 2 Takt

Baujahr unbekannt ich denke anfang 90iger !

Aufjedenfall hat er Zündaussetzer NUR im standgas ! Also sobald ich fahre ist alles gut ! Die Zündaussetzer geben soweit das der Motor leider immer ausgeht nach 10 sek im Stand! Macht sich dann echt schlecht beim anlegen!


Wer kann mir helfen, was für Zündkerzen brauche ich und und und bin über alle Tipps und Ratschläge dankbar!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2011, 19:03
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin,

und herzlich willkommen als aktiver User im BF.

Kannst du bitte die Modell-Nr. von der Motorplakette mitteilen, dann könnte dir geholfen werden, Foto geht auch.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.05.2011, 19:09
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Jau, neue Kerzen rein Ich wollte es selber nicht glauben bis ich es mit eigenen Augen gesehen habe, nach einem Winter sind die Zündstengel manchmal nur noch als Briefbeschwerer zu brauchen...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2011, 19:16
Peene Peene ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

WOW das ist ja mal schnell hier bei euch...!
Die Motornummer lautet: 330963
mehr hab ich im moment nicht und bei Fabrikat steht: EVINRUDE 50 PS KS
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2011, 19:19
Benutzerbild von Bayernkapitän
Bayernkapitän Bayernkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Reisbach/Niederbayern
Beiträge: 158
Boot: Sealine 215 Family
101 Danke in 47 Beiträgen
Standard

hatte mein Suzuki auch hab ich geglaubt doch er lief zu Fett.Mein rat Zündkerzen raus und mal sehen was für ein Zylinder es ist.Die Zündkerze in den Kerzenstecker stecken und mit einer gut Isolierten Zange an dem Motor halten und sehen ob ein Funken überhaupt da ist.Wenn nicht ist es die Zündung (Kondensator unter dem Schwungrad).Ist ein Funken vorhanden überprüfe die Vergasereinstellung evt Reinigung der Vergaser (Ultraschallbad) mit anschl Grundeinstellung
__________________
gruss Hans

Legenden sterben nicht im Bett
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.05.2011, 19:20
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Zündkerzen: NGK B8HS
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 31.05.2011, 20:03
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die reagieren auch gerne mal bei nicht korrekt eingestellten Vergaser mit diesem "pätschern" und ausgehen im Leerlauf.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.05.2011, 20:34
Peene Peene ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ja...... das hört sich so an.... ja ja es ist so dieses na ja dieses patschen ebend.... oh gott die haben doch nen doppelvergaser.... wie stellt man die nur richtig ein!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.06.2011, 09:36
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Peene !!

Ich hatte ein ähnliches Probl.// überprüfe alle Masse-kabel am Motor, das heist abschrauben, wieder blank machen, und anschrauben. Dann mit Säurefreiem Fett leicht einfetten. Neue Z-Kerzen können nie Schaden.
Vergaser (Reinigen) und neuer Dichtsatz.Die Vergaser einstellen ist nicht so schwer, wenn man weiss wie es gemacht wird !!

Zu diesem AB.Motor habe ich das Kompl. Handbuch, aber nur in Englisch !!


MFG
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.06.2011, 09:54
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.416 Danke in 706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schattenparcker Beitrag anzeigen
Die Vergaser einstellen ist nicht so schwer, wenn man weiss wie es gemacht wird !!
Wie gehts denn? Ich müßte meine auch mal synchronisieren und wenns so einfach ist dann würde ich auch selbst machen.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.06.2011, 11:13
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Bei dem Force 125 hier hat man die Vergaser einfach nach Augenmaß synchronisiert. Vielleicht klappt das da ja auch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.06.2011, 11:17
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.889
Boot: 40 Kn Plastikente
1.523 Danke in 1.016 Beiträgen
Standard

Kerzen werden nicht schaden, aber es hört sich so an, als ob der Leerlauf ein wenig zu mager eingestellt ist.
Mit neuen Kerzen prüfen, wenn gut, dann gut. Ansonsten nochmals posten.

BON
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.06.2011, 17:51
Peene Peene ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo also Kerzen wurden gewechselt... habe die genommen welche oben beschriben werden NGK B8 HS

Drin waren NGK .... irgendwas mit 7.... ! Ich bin der Meinung das die neuen besser sind! Aber immernoch dasselbe Problem!

Das Standgas kann man Höher und Niedriger stellen mit einer mutter und Stellschraube habe ich mal gemacht, wenn das Standgashöher ist, patscht er mehr... bei weniger standgas reicht ein-2 mal patschen ( oder Fehlzündung ) und er geht aus! Macht sich echt blöd mit Gas anzulegen!!! Bin wieder draußen gewesen, wenn er Geschwindigkeit hat läuft er sauber und gut... aber im Stand patscht er und geht aus nach ca. 10 sek. manchaml auch schneller!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.06.2011, 19:11
Benutzerbild von Bayernkapitän
Bayernkapitän Bayernkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Reisbach/Niederbayern
Beiträge: 158
Boot: Sealine 215 Family
101 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Peene mach deine Vergaser sauber und er läuft wieder hab auch lange an der Falschen stelle gesucht.Vergaser ab und in ein Ultraschallbad legen mit Druckluft durch blasen neue Dichtungen rein.Ein Ultraschallbad haben meistens Zweiradhändler
__________________
gruss Hans

Legenden sterben nicht im Bett
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.06.2011, 09:31
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wattikan Beitrag anzeigen
Wie gehts denn? Ich müßte meine auch mal synchronisieren und wenns so einfach ist dann würde ich auch selbst machen.
Hallo !!
Also Bj. ist wichtig, und die Vergaser Nr.
im Handbuch wird unterschieden zwischen frühen Bj. und späten Bj.und dann
von VergaserNr. bis VergaserNr. da gibt es unterschiedliche Vergaser, und unterschiedliche einstellverfahren !!

MFG
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.06.2011, 09:42
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Moin,
diese Aussetzer, patschen hier genannt, sind wohl keine Zündaussetzer.
Ich sage da immer magerknacken dazu, wenn der Vergaser zu mager eingestellt ist tritt diese "Fehlzündung" auf, macht knack oder patsch und der Motor steht.
Die Leerlaufnadel 1/4 oder mehr nach links wirkt Wunder.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.06.2011, 11:07
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.604
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.877 Danke in 2.554 Beiträgen
Standard

So sehe ich das auch! Soweit ich weiß, zündet eine elektronische Zündung entweder regelmäßig, oder sie zündet überhaupt nicht. Zündaussetzer würden, wenn überhaupt, (z.B. wegen eines Defekts in der CDI, verrotteter Kabelverbindungen oder schadhafter Zündkerzen/Zündspulen) auch bei höherer Drehzahl auftreten. Es liegt mit Sicherheit an der Vergaser-Leerlaufeinstellung. Einfach mal die Vergaser gründlich reinigen, Leerlaufschrauben ganz 'raus, Bohrungen durchpusten, Leerlaufschrauben wieder 'rein und 1 1/2 Umdrehungen lösen; Motor dann starten und den Leerlauf durch vorsichtiges Hin- und Herdrehen der Leerlaufschrauben so einstellen, dass der Motor rund läuft. In der Werkstatt gibt es dafür Spezialwerkzeug, es geht aber auch "nach Gefühl" - selbst die drei Vergaser an meinem Yamaha kriege ich, einen nach dem anderen, mit etwas Fingerspitzengefühl so eingestellt, dass der Motor auch im Leerlauf relativ rund läuft. Daß ein Zweitakter sich im Leerlauf schon mal leicht schüttelt, ist normal...
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 02.06.2011, 11:54
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.223
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.378 Danke in 3.519 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Daß ein Zweitakter sich im Leerlauf schon mal leicht schüttelt, ist normal...
Ist ja kein Geheimnis, je nach angewandter Spülungsart ist der Gaswechsel im Zylinder nicht optimal im Leerlauf, in der Regel je verbrauchsoptimierter um so unruhiger, besonders die US Boys ließen sich immer neue Namen einfallen obwohl das hier eigentlich, meistens nach Schnürle, Standard ist, schüttelt aber auch am meisten

und Puch ist was ganz besonderes

gruss dieter

http://home.arcor.de/motorenbau/tech...g/spuelung.htm
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.06.2011, 09:33
Peene Peene ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Um ehrlich zu sein.... ich habe keine Ahnung wo die Leerlaufschraube sitzt ! Habe eigentlich schon einige Vergaser ausgebaut und gereinigt.... und dort waren immer stellschrauben am verghaser ! eine Co2 SChraube und eine noch !
Aber das waren imm er AUto Vergaser!

Sollte beim Boot ja nichts anderes sein ! Nicht lachen... Habe da noch keine Stellschrauben entdecken können!

Habe den Luftfilterkasten abgebaut.... ( da ist aber kein Luftfilter drin wie beim Auto....???? Normal ) Und dort konnte ich auch nichts entdecken... zum stellen ! Oder ich bin zu blond gewesen äh blind !

Das einzige wodran ich gederht habe ist die stellschraube am Gashebel am Motor stelle ich mehr Gas ein patscht er schneller, weniger Gas dauert es ein paar sek. länger geht dann aber auch nach ein - zwei patscher aus !
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.06.2011, 11:10
Benutzerbild von Bayernkapitän
Bayernkapitän Bayernkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Reisbach/Niederbayern
Beiträge: 158
Boot: Sealine 215 Family
101 Danke in 47 Beiträgen
Standard

stell halt mal bilder rein dann wird dir geholfen
__________________
gruss Hans

Legenden sterben nicht im Bett
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.06.2011, 11:23
Peene Peene ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

bilder kommen morgen!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.06.2011, 19:00
Peene Peene ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Der Motor .... wo soll ich drehen was soll ich tun?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0108.jpg
Hits:	287
Größe:	110,8 KB
ID:	288762   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0109.jpg
Hits:	255
Größe:	82,5 KB
ID:	288763   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0106.jpg
Hits:	229
Größe:	53,8 KB
ID:	288764  

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.06.2011, 08:21
Peene Peene ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Kannj wer damit was anfangen? Wo befindet sich diese Leerlaufnadel um die mal 1/4 zu drehen wie hier gesagt wurde? Gehört in den schwarzen Kasten ein Luftfilter oder?

Ach ja, weiß jemand welches Baujahr der Motor ist?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.06.2011, 19:47
Benutzerbild von Bayernkapitän
Bayernkapitän Bayernkapitän ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: Reisbach/Niederbayern
Beiträge: 158
Boot: Sealine 215 Family
101 Danke in 47 Beiträgen
Standard

soviel ich erkennen kann müsstest du durch diese Löcher zu den Einstellschrauben kommen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0108.jpg
Hits:	286
Größe:	112,1 KB
ID:	289101  
__________________
gruss Hans

Legenden sterben nicht im Bett
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.06.2011, 08:41
Peene Peene ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 17
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

danke probiere das heute gleich aus!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.