boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.05.2005, 10:53
lizard01 lizard01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Freiburg / Glastron V194 SeaRider Bj 1979
Beiträge: 96
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Dichtung Auspuff Mercruiser

Hi Leuts
habe da mal ne Frage bezüglich der Dichtungen zwischen dem Krümmer und dem Krümmerknie
Der Motor um den es sich dreht ist ein Mercruiser 228 5l V8
Nun die eigentliche Frage zwischen dem Knie und dem Krümmer sind bei mir 2 Dichtungen und eine Edelstahlplatte die einen Kühlkanal aus dem Krümmer ins Knie abdeckt, verbaut. Wiso ist dieser teilweise zu (3mm Bohrung als Durchgang) und ist das Original oder hat da einer meiner Vorbesitzer was gebastelt ??
Kann ich die Platten bedenkenlos weglassen ??
Werden die Dichtungen dazwischen mit Dichtmasse geklebt oder sind die nur daruntergelegt??

cu Lizard
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.05.2005, 11:15
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.455
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.232 Danke in 386 Beiträgen
Standard

vor dieser frage stand ich auch schon.

1. - ja, ist original
2. - ich habs mal spasshalber getestet und weggelassen, der krümmer wird dann sehr heiss

so, und nun das "warum"

das kühlwasser fliesst vom Z über den thermostat in den motor, geht dort wieder raus und kommt hinten in die krümmer, fliesst durch dise hindurch und kommt vorne wieder raus um, wenn ich mich recht erinnere, über das thermostatgehäuse wieder über den auspuff ins freie zu gelangen.
das loch in der dichtung muß daher so klein sein, weil sonst das wasser vom motor direkt zum auspuff raus geht und nicht den umweg über die krümmer nimmt und diese daher auch nciht kühlt.
ich denke mal, das loch dient als druckentlastung und vor allem entlüftung, da die krümmer ja mehr oder weniger die höchste stelle sind.

diese meinung hab ich mir durch anschauen gebildet, ist also keine fachlich fundierte erklärung und daher kanns durchaus auch falsch sein, klingt aber für mich sehr logisch ;)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.05.2005, 11:34
lizard01 lizard01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Freiburg / Glastron V194 SeaRider Bj 1979
Beiträge: 96
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

danke erstmal das du meine Meinung bestätigt hast
hatte so ungefähr dasselbe Ergebniss wie du durch anschauen und nachdenken erreicht. Nur kam halt die Frage auf wieso die Kühlkanäle drinne sind und auch so schön genau übereinander passen wenn sie dann wieder zugemacht werden. Fertigungsbedingt bestimmt nicht, und wenn man sie weglassen würde wär die Herstellung auch billiger,
deshalb bin ich am zweifeln.
Und wie hat es bei dir mit der Dichtung ausgeschaut, war die geklebt oder einfach nur druntergelegen??

cu Lizard
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.05.2005, 11:45
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.455
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.232 Danke in 386 Beiträgen
Standard

vielleicht werden die krümmer auch manchmal anderstrum durchflossen und dann wäre das der abgang ... (?) dieses rätsel konnte ich auch noch nicht lösen.
das waren bei mir so pappdichtungen oder sowas ähnliches, festgepappt waren sie auf alle fälle ;) . gibts jedenfalls als e-teil nachzukaufen, zusätzliches oder alternatives kleben entfällt jedenfalls.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.05.2005, 11:53
lizard01 lizard01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Freiburg / Glastron V194 SeaRider Bj 1979
Beiträge: 96
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

ich hatte das seltene glück das
bei 2 von den 4 die eine hälfte lieber auf der anderen seite als auf der die ich abgebaut habe geblieben ist.

udn kann mir villeicht jemand mit ner teilenr für die dichtungen helfen.
ich finde sie nicht im onlineerstzteilkatalog, nur dioe für die auspuffkrümmer mit den centerrisern, aber die habe ich nicht.
cu Lizard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.05.2005, 21:18
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Dichtung Auspuff Mercruiser

Zitat:
Zitat von lizard01

Kann ich die Platten bedenkenlos weglassen ??
NEIN.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.