![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Brauche mal eben eine Antwort von euch.
Habe vor ein paar Tagen bei eBay von einem Autoverwerter eine Stoßstange gekauft. Ich habe extra vor Abgabe des Gebots eine Frage gestellt ob diese irgendwelche tiefen Kratzer, Beschädigungen in irgendeiner Art hat und ob alle Halter noch vorhanden sind. Als Antwort kam dass die Stoßstange kleinere Kratzer aufweist. Heute bekomme ich die Stoßstange und denk ich guck nicht recht. Es sind mehrere tiefe Schrammen vorhanden, die Stoßstange hat mehrere verkratze Plastikteile die nicht austauschbar sind da es eine große Maske ist, es sind mehrere ausgebesserte Stellen vorhanden, die Chromleisten (die man nicht einzeln kaufen kann) sind an mehreren Stellen eingedrückt oder abgelöst da wohl jemand irgendwo gegen gefahren ist. Also da angerufen.. Langes Gespräch bla bla bla.. Die Stoßstange wurde als lackierbedürftig verkauft, wir nehmen sie zurück bezahlen aber nicht den Versand. Dass sie als lackierbedürftig verkauft wurde war mir klar, ist ja kein Neuteil, aber habe ich extra vorher gefragt ob die Stoßstange tiefe Kratzer aufweißt? Ja! So ich sage dann erstatten sie mir einfach die Versandkosten zurück und die Sache ist vom Tisch. Er wurde tierisch frech meinte dass ich im Unrecht sei und so weiter. Ich habe dann nur gesagt dass wir das Thema dann einfach mit einer schlechten Bewertung bei eBay abhaken. Seine Antwort darauf war dass ich dann auch eine schlechte Bewertung bekommen würde. Nun zu meiner Frage, wenn er mich schlecht bewertet, ich den Fall an eBay melde die Nachrichten vorweise die zeigen das ich im Recht bin, ist es dann möglich die Bewertung die er mir unberechtigter Weise reingedrückt hat zu löschen? Gruß und vielen Dank schonmal. Gruß Aaron
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ist mit Autoverwerter gemeint, dass er dort als "Gewerbe" angemeldet ist oder Privat?
Ich sag mal Widerrufsrecht und Rückgaberecht. Und dafür muss man keinen Versand zahlen. Ich hab irgendwo 2 Links gespeichert, wo dies untermauert wird. Man darf nicht gezwungen werden den Versand zu übernehmen, da man sonst davon abgehalten wird, von seinem Recht gebrauch zu machen. Trifft aber wie gesagt nur zu, falls es Gewerbe ist.
__________________
Grüße aus Unterfranken!! Viktor |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Verkäufer hat einen Shop und ist als Gewerbe angemeldet.
Kannst du mir die Links mal bitte zukommen lassen? Danke.
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Als Käufer kann man garnicht schlecht bewertet werden.
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei Ebay ist es so:
Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Das heisst: Wert der Ware unter 40€ zahlts du, wenn die Ware über 40€ gekostet hat muß der Verkäufer den Versand bezahlen. Aber nicht Unfrei, ohne es mit dem Verkäufer abzusprechen zurück schicken. Die meissten Verkäufer schicken eine Versandmarke, oder lassen es durch einen Paketdienst wieder abholen. Gilt natürlich nur bei Gewerbetreibenden.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mann seid ihr alle schnell
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Nein schlecht bewerten kann Dich der Verkäufer nicht, aber der kann einen fiesen Text schreiben. Hat die Tante gemacht, von der ich den dreckigen Blazer gekauft habe, der habe ich eine miese Bewertung reingedrückt und die hat dann zwar positiv bewertet, aber im Text rumgemault.
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen Text der für alle lesbar in meinen Bewertungen steht? Kann ich auf diesen Text eine Gegenstellung schreiben? Gruß Aaron
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
aha, seit wann????
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hier 2 Links. Ich hab die einfach mit meinem Widerrufsantrag zusammen geschickt und hab beide male die Kosten erstattet bekommen:
http://www.onlinekosten.de/news/arti...ruf-einer-Ware den zweiten finde ich gerade nicht...schau später nochmal
__________________
Grüße aus Unterfranken!! Viktor
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das heisst aber, dass die Versandkosten für die Hinsendung erstatten werden. Also die zum Kunden hin. Die Rücksendung muß der Käufer selber tragen, wenn die Ware mehr als 40 Euro wert ist.
Das oberste deutsche Gericht entschied am Mittwoch, dass ein Versandhändler Kunden nicht mit den Versandkosten für die Hinsendung einer Ware belasten könne Quelle: onlinekosten.de Newsmeldung "BGH: Keine Versandkosten bei Widerruf einer Ware"cyvsv
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
natürlich kannste auf die bewertung antworten
wichtig dabei nicht ausfallend werden ,sonst löscht ebay bei rücktritt muß der händler/verkäufer die versandkosten übernehmen ideal bei solchen sachen ist pay pal ![]() ebay diese sachen melden ,kannste sparen ebay stellt nur die plattform +heimst die gebühren ein karsten |
#15
|
|||
|
|||
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Was im Text einer Bewertung steht, das interessiert doch eh niemanden. Das liest kein Schwein.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ich kann dich als verkäufer nur positiv bewerten oder später oder
garnicht ![]() ich kann dich aber sperren ![]() karsten über 6000 bewertungen in der bucht--positiv
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bald gibt es keinen Versand mehr von Billigartikeln. Die Kosten rennen den Anbietern davon. So ann man auch einen Pleite machen, kaufen, zurückschicken, kaufen, zurückschicken...
__________________
Gruß Ludwig |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit der Rücksendung der gekauften Waren gilt übrigens nicht nur bei ebay. Das nennt sich Fernabsatzgesetz, oder kurz FAG und ist in Deutschland schon seit längerem gültig. Gilt für alle Einkäufe bei denen du die Ware nicht persönlich in Augenschein nehmen kannst, dann hast du 2 Wochen die Möglichkeit den Artikel zu begutachten. Allerdings muß der Artikel bei Rückgabe im ursprünglichen Zustand sein. Ansonsten kann der Verkäufer Wertminderung geltend machen. Also z.B. Schuhe kaufen, 2 Wochen tragen, dann zurückschicken geht nicht. Der Gesetzgeber sagt, der Kunde soll eine Möglichkeit haben den Artikel zu prüfen, ähnlich wie er es auch in einem Ladengeschäft prüfen könnte. In online shops findet man häufig reduzierte Artikel mit dem Vermerk "aus Rückgabe FAG". Das sind genau jene Artikel die ein anderer Kunde bereits gekauft und dann wieder zurück geschickt hat.
__________________
Gruß Wolfgang Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann. ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ich irgendwo ePay geschrieben?
Generell gilt das geschriebene. Das Fernabsatzgesetz soll den Kunden schützen. Gerichte entscheiden überwiegend verbraucherorientiert. Wenn ich aber sehe wieviele Schuhe bei Amando zurückgeschickt werden, dann wird mir schwindelig - von was leben die denn eigentlich? Am Ende bezahlt es der Kunde, der nichts zurückschickt, weil die Margen und Risikoaufschläge ins unermessliche steigen. Geht es eigentlich nicht mehr so, wie es einmal ging? Der versender verkauft einwandfreie Ware (wen nicht murrt er nicht rum und nimmt es zurück) der Kunde schickt nur dann zurück wenn irgendetwas nicht in Ordnung ist. Aber was ist die Wahrheit? Amazon, ePay und die großen Versender im Internetz sind mittlerweile die, die 20 Kameras verschicken bis eine behalten wird, die Waren eigentlich nur noch zum ausprobieren versenden. Wer zahlt? Wie werden Versender vor faulen Kunden geschützt? Na ja, am Ende ist es doch sowas wie eine ePay Eigenart. Da meckern wir im Netz herum machen Anbieter schlecht wo es nur geht und wenn einer was dagegen unternehmen will braucht er Zeit und Geld. Und halt gerade bei ePay tummeln sich die faulen Eier in beiden Lagern ob als Käufer oder Verkäufer, heiße Kiste ist dann auch noch PayPal, Ware bekommen Geld zurückfordern und abtauchen... Ich weiß langsam nicht mehr wo das noch hinführen soll.
__________________
Gruß Ludwig |
#21
|
||||
|
||||
![]()
So mein Problem hat sich erledigt, der Verkäufer hat nun nach mehreren Emails doch eingewilligt mir die Hälfte des Geldes zurück zu erstatten.
Gruß und danke für eure Antworten Aaron
__________________
![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Es ist nun mal so, daß Schxxxx mit kleinen Steinchen in 2Pfundstüten verpackt verschickt wird und Geld mit denen verdient wird, die zu faul sind die Schxxxxxx zurück zuschicken.
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|