boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.05.2011, 21:24
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.355 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Nein. auch mit einem Loch im Rumpf geht ein RIB nicht unter. Selbst wenn dann noch 3 der 6 Luftkammern undicht sind bleibt es oben.

Versuch mal ein Kind festzuhalten wenn Du mit 25Kn gegen ein Hinderniss prallst, DASS hälst Du NIE in leben.

Aber jeder muss da seine Erfahrung machen.

Natürlich ist Fussel nicht tagelang festgeschnallt, denn wir sind in 2-3 Stunden am Ziel und dann darf er am Lenkrad drehn und und den Funk verstellen und jede Menge Spasss haben.

cu


Stefan

Bei 6bft lacht der kleine Mann der Welle ins Gesicht und freut sich total
versteh mich nicht falsch mein kleiner war nach 2 wochen schon auf dem boot. aber wenn ich mein kind anschnallen muß wegen meines fahrverhaltens dann mhhh passe ich mein fahrverhalten an. aber naja ein patentrezept gibt es nicht. und jeder händelt es anders. aber mein kind im boot festzuschnallen würde mir niemals in den sinn kommen. kentern kollision oder weiß der geier.

aber eine rettungsweste macht keinerlei sinn wenn das kind ans boot gebunden ist.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.05.2011, 21:29
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
Ich denke hier muss jeder Vater, jeder Mutter selber entscheiden was gut ist fürs Kind und was nicht...

Sorry aber mit einem Baby, in einem Schlauchboot übers Wasser knallen, ist m.E. nicht wirklich Kindgerecht!!!

..
Fussel hat am Rhein geschrien wie amSpieß weil es nicht Hui gemacht hat = keine Welle.

3* am Polizeiboot vorbei (die machten Welle) und alles war gut. Das geht nicht mit jedem Kiind aber er ist ein Hardcore fahrer. Zeig mir einen kurzen der der Welle ins Gesicht lacht bei 6!Bft.

Findest Du es Kindgerechter nicht mit ihm in den Urlaub zu fahren?

Er hatte natürlich immer die letzte Stimme was wir machen. Nur: in HR kam ER jeden Tag mit dem Schlüssel und wollte fahren. Wir hätten gerne pause gemacht, ging aber nicht.

Es kommt immer auf den Kurzen an, dann geht viel.

Ich lade Dich gerne auf eine Spritztour ein und Du wirst sehn, dass es weder für Fussel eine Qual, noch gefährlich ist.

Nicht mit jedem Boot, nicht mit jedem Kind, aber mit unserer Kombi

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.05.2011, 21:33
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
...jetzt erst richtig gelesen... *schockschwerenot*
Was passiert mit deinem Kind, wenn Du bei dieser Geschwindigkeit im Auto einen Unfall hast??? Irgendwo ungebremst gegen fährst... Entschuldigung, vielleicht bin ich da was spießig, aber da fällt mir gerad das Kinn auf die Tischkante...
Dafür gibt es KINDERSITZE. Ist gesetzlich vorgeschrieben (in Auto)

Da verstehe ich Deine Frage nicht

cu


Stefan
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 24.05.2011, 21:35
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Doch doch in Urlaub fahren ist prima...
Wir haben die ersten Jahre Urlaub im Ferienhaus gemacht... Kindgerecht, selbstverständlich , dann als der Jüngste 3 Jahre alt war sind wir auf den Wohnwagen umgestiegen, auch hier hatten die Kinder viel Spaß... und als der Lütte 5 Jahre alt war sind wir auf´s Boot gekommen.
Würde ich aber jetzt noch mal eins nachlegen, dann wären z. B. Schlauchboot Touren erst mal Tabu, schon allein wegen dem Rücken der Baby´s ...

Aber wenn dein Sohn damit zufrieden ist, dann gut... wie gesagt, da gehen einfach die Meinungen auseinander.

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.05.2011, 21:37
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Grand Banks 42 classic
1.063 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Hallo Tobi,

ich habe da vor einiger Zeit mal was geschrieben zu Thema Kinder, ich habe das aber hier noch nicht veröffentlicht weil ich damit noch nicht fertig bin. Das kommt später. Hier eine kleine Vorabversion:


Kinder an board:
Zu diesem Thema könnte man wahrscheinlich 100 gute Ratschläge geben, aber ich möchte nur ein paar Dinge erwähnen die ich für wichtig halte und die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kleinen zu gewährleisten. Unsere beiden sind 5 und 1 ½ Jahre alt.
Das man die gängigen Rettungsmittel habe muss braucht man eigentlich ja nicht zu erwähnen, das man aber sind vorher Gedanken machen sollte wann diese getragen werden sollte vielleicht doch. Bei uns ist das eigentlich ganz einfach geregelt. Ich Schiff braucht niemand eine Rettungsweste zu tragen, sobald es nach draußen geht schon.
Auf dem Achterdeck darf die Kleine (5 Jahre) sich unter Aufsicht frei bewegen, solange sie zwischen dem Niedergang und den Sitzgelegenheiten bleibt
Wenn meine Tochter übers Gangboard nach vorne will nur in Begleitung.
Auf den Stegen im Hafen dürfen unsere Kinder sich auch nur mit Westen bewegen und natürlich nur in Begleitung. Hingegen am Strand brauchen die Kinder keine Westen tragen. Das sieht man zwar immer wieder, aber wir halten das für übertrieben. Wenn ich 5 m von meinen Kindern entfernt im Sand sitze und ihnen beim Spielen zugucken habe ich keine Angst das da was passieren kann. Wenn wir in unserer Heimatstadt am Stadtsee spazieren gehen, nehmen wir auch keine Rettungswesten mit.
Zur Auswahl der richtigen Rettungswesten möchte ich fast nicht sagen, da kann man sich in Fachhandel gut beraten lassen. Das einzigen was ich erwähnen möchte, ist das es Westen mit einer Art Griff am Nacken gibt. Dieser Griff ist eigentlich nur eine Schlaufe, hat aber den Vorteil das man das Kind schnell packen kann. Ich habe unsere Kleine bei dem übersteigen von der Badeplattform ins Beiboot schon mehr wie einmal davor bewahren können ein unfreiwilliges Bad zu nehmen. An so einem Griff kann man einfach schneller zupacken wie an einer Weste ohne Griff.
Wenn meine Tochter übers Gangboard nach vorne will nur in Begleitung.
Auf den Stegen im Hafen dürfen unsere Kinder sich auch nur mit Westen bewegen und natürlich nur in Begleitung. Hingegen am Strand brauchen die Kinder keine Westen tragen. Das sieht man zwar immer wieder, aber wir halten das für übertrieben. Wenn ich 5 m von meinen Kindern entfernt im Sand sitze und ihnen beim Spielen zugucken habe ich keine Angst das da was passieren kann. Wenn wir in unserer Heimatstadt am Stadtsee spazieren gehen, nehmen wir auch keine Rettungswesten mit.

Ein kleiner banaler aber wichtiger Hinweis noch. Nie Babyfeuchttücher in die Boardtoilette werfen. Dieses kleine Versehen meiner Frau hat mich 3 h Arbeit gekostet. Die Zerhacker bekommen das nicht klein und die Toilette verstopft dadurch.

Ich hoffe das das einige Frage beantwortet.

Gruß Achim

P.S. Wir fahren einen 11 m Verdränger in Holland, aber auch in unserem Beiboot ( 3,4 m RIB mit 30 PS) fahren die Kleinen gerne mit.

mein Sohn ist jetzt 1 Jahr geworden und wir würden ihn gern mit zum Boot fahren mitnehmen. Wie nehmt Ihre Eure Kids mit aufs Boot. Schwimmweste ist klar aber dann...! In die Babyschale, Autositz, auf dem Schoss....? Wir haben eine Feststoffweste und mit dieser passt er doch sicher nicht mehr in die Babyschale oder den Autositz.

Erzählt mal eure Erfahrungen wie es am besten klappt. Danke [/QUOTE]
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.05.2011, 21:37
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leafde Beitrag anzeigen
warum dann die weste?

wenn der kleine festgeschnallt ist und das boot unsinkbar ist dann braucht es auch keine weste.

wenn der kleine über bord gehen kann dann weste.

übrigends die titanic war auch unsinkbar
Die Weste ist dafür, das Du nach dem Anlegen den kleinen ganz entspannt über den Steg zur Konoba bringst und dann nicht erst mit der Weste kommst.
Oder Du ankerst und Fussel will am Lenkrad drehen. --> Losschnallen und ok

Mann kann sich echt Probleme mache, die es nicht gibt.

Leider war die Titanic kein RIB; sonst würden heute ein paar Leute mehr Leben (oder auch nicht mehr)

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.05.2011, 21:42
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
..., dann wären z. B. Schlauchboot Touren erst mal Tabu, schon allein wegen dem Rücken der Baby´s ...

Aber wenn dein Sohn damit zufrieden ist, dann gut... wie gesagt, da gehen einfach die Meinungen auseinander.

Grüße us Kölle von der Fröschin
Fahr mal bei einem ZAR mit und Du musst Dir keine Gedanken mehr um Deinen Rücken machen.

Wir laufen bei 1,5 m Welle (echte m, nicht forumsmeter) noch 25 kn Marschfaht OHNE Rücken weh. Du bist herzlich eingeladen.


cu

Stefan
Der seinen Fussel sehr sehr gern hat
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.05.2011, 21:48
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
noch 25 kn Marschfaht OHNE Rücken weh. Du bist herzlich eingeladen.

Ich glaube Dir das gerne, aber bedenke du als Erwachsener Mensch, kannst das was kommt selber abschätzen und deinen Körper dementsprechend Gegesteuern, das kann ein Kind in einer Sitzschale nicht.

Ich will Dir doch gar nicht unterstellen, das die Gesundheit deines Kindes Dir nicht wichtig ist... ich sagte ja schon jeder muss das für sich entscheiden. Ich persönlich würde es halt nicht machen.

So, für mich wirds Zeit, ich wünsch euch was...

Liebe Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.05.2011, 21:50
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.355 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Die Weste ist dafür, das Du nach dem Anlegen den kleinen ganz entspannt über den Steg zur Konoba bringst und dann nicht erst mit der Weste kommst.
Oder Du ankerst und Fussel will am Lenkrad drehen. --> Losschnallen und ok

Mann kann sich echt Probleme mache, die es nicht gibt.

Leider war die Titanic kein RIB; sonst würden heute ein paar Leute mehr Leben (oder auch nicht mehr)

cu

Stefan
man kann sich alles schön reden

kein boot ist unsinkbar. auch ein rib nicht. genauso wie ein kat oder trimaran.
ebenso ist dein rib nicht seetüchtig.
aber sicher auf jedenfall. sicherer wie die meisten schiffe. aber unsinkbar ist relativ. kenterbar ist es auf jedenfall. und das sogar leichter wie die meisten kleinen segelbote.
ich bin absolut ein befürworter von sicherheit. auch von schwimmwesten. aber ein festschnallen an bord ist für mich undenkbar.

wie schonmal gesagt. die schwimmweste bringt absolut nichts wenn man am boot festgeschnallt ist. oder anders gesagt festgebunden.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.05.2011, 21:51
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.355 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Fahr mal bei einem ZAR mit und Du musst Dir keine Gedanken mehr um Deinen Rücken machen.

Wir laufen bei 1,5 m Welle (echte m, nicht forumsmeter) noch 25 kn Marschfaht OHNE Rücken weh. Du bist herzlich eingeladen.


cu

Stefan
Der seinen Fussel sehr sehr gern hat

1,5m welle ist relativ

1,5 m ijsselmeer welle?

ne dann habe ich lieber 5m nordseewelle. das ist im vergleich ententeich.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.05.2011, 07:45
Flause Flause ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.08.2010
Ort: NO-Küste
Beiträge: 216
Boot: Omega 34
141 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von achim1 Beitrag anzeigen
Hallo Tobi,

ich habe da vor einiger Zeit mal was geschrieben zu Thema Kinder, ich habe das aber hier noch nicht veröffentlicht weil ich damit noch nicht fertig bin. Das kommt später. Hier eine kleine Vorabversion:


Kinder an board:
Zu diesem Thema könnte man wahrscheinlich 100 gute Ratschläge geben, aber ich möchte nur ein paar Dinge erwähnen die ich für wichtig halte und die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kleinen zu gewährleisten. Unsere beiden sind 5 und 1 ½ Jahre alt.
Das man die gängigen Rettungsmittel habe muss braucht man eigentlich ja nicht zu erwähnen, das man aber sind vorher Gedanken machen sollte wann diese getragen werden sollte vielleicht doch. Bei uns ist das eigentlich ganz einfach geregelt. Ich Schiff braucht niemand eine Rettungsweste zu tragen, sobald es nach draußen geht schon.
Auf dem Achterdeck darf die Kleine (5 Jahre) sich unter Aufsicht frei bewegen, solange sie zwischen dem Niedergang und den Sitzgelegenheiten bleibt
Wenn meine Tochter übers Gangboard nach vorne will nur in Begleitung.
Auf den Stegen im Hafen dürfen unsere Kinder sich auch nur mit Westen bewegen und natürlich nur in Begleitung. Hingegen am Strand brauchen die Kinder keine Westen tragen. Das sieht man zwar immer wieder, aber wir halten das für übertrieben. Wenn ich 5 m von meinen Kindern entfernt im Sand sitze und ihnen beim Spielen zugucken habe ich keine Angst das da was passieren kann. Wenn wir in unserer Heimatstadt am Stadtsee spazieren gehen, nehmen wir auch keine Rettungswesten mit.
Zur Auswahl der richtigen Rettungswesten möchte ich fast nicht sagen, da kann man sich in Fachhandel gut beraten lassen. Das einzigen was ich erwähnen möchte, ist das es Westen mit einer Art Griff am Nacken gibt. Dieser Griff ist eigentlich nur eine Schlaufe, hat aber den Vorteil das man das Kind schnell packen kann. Ich habe unsere Kleine bei dem übersteigen von der Badeplattform ins Beiboot schon mehr wie einmal davor bewahren können ein unfreiwilliges Bad zu nehmen. An so einem Griff kann man einfach schneller zupacken wie an einer Weste ohne Griff.
Wenn meine Tochter übers Gangboard nach vorne will nur in Begleitung.
Auf den Stegen im Hafen dürfen unsere Kinder sich auch nur mit Westen bewegen und natürlich nur in Begleitung. Hingegen am Strand brauchen die Kinder keine Westen tragen. Das sieht man zwar immer wieder, aber wir halten das für übertrieben. Wenn ich 5 m von meinen Kindern entfernt im Sand sitze und ihnen beim Spielen zugucken habe ich keine Angst das da was passieren kann. Wenn wir in unserer Heimatstadt am Stadtsee spazieren gehen, nehmen wir auch keine Rettungswesten mit.

Ein kleiner banaler aber wichtiger Hinweis noch. Nie Babyfeuchttücher in die Boardtoilette werfen. Dieses kleine Versehen meiner Frau hat mich 3 h Arbeit gekostet. Die Zerhacker bekommen das nicht klein und die Toilette verstopft dadurch.

Ich hoffe das das einige Frage beantwortet.

Gruß Achim

P.S. Wir fahren einen 11 m Verdränger in Holland, aber auch in unserem Beiboot ( 3,4 m RIB mit 30 PS) fahren die Kleinen gerne mit.

mein Sohn ist jetzt 1 Jahr geworden und wir würden ihn gern mit zum Boot fahren mitnehmen. Wie nehmt Ihre Eure Kids mit aufs Boot. Schwimmweste ist klar aber dann...! In die Babyschale, Autositz, auf dem Schoss....? Wir haben eine Feststoffweste und mit dieser passt er doch sicher nicht mehr in die Babyschale oder den Autositz.

Erzählt mal eure Erfahrungen wie es am besten klappt. Danke
[/QUOTE]

Hallo Achim!
Wir hatten für unsere Kinder einen Fahrradsitz vor dem Niedergang mit Blick in die Plicht montiert.
Der Sitz ist an einem kurzen Steckschott montiert, so dass man ihn auch rausnehmen kann.
Die Schultergurte hatte ich entfernt. Nur mit Beckengurt, passt dass auch mit Schwimmweste.
Mit 25 kn gegen ein Hindernis ist ja bei uns nicht möglich. (Segler)
Der Lütte wurde immer wenn es etwas unübersichtlich wurde in den Sitz verfrachtet.
Die Reling haben wir umlaufend mit Netz, dass niemand unter durch fallen kann.
Die Kinder 4 und 2 bewegen sich frei auf dem Boot immer mit Schwimmweste (Boot, Hafen und Steg).
Am Strand finde ich das auch übertrieben.
Unsere Kinder waren beide das erstemal mit 2 Wochen an Bord.

Gruss Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 25.05.2011, 08:10
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Ich meine auch, daß Kinder sehr wohl an den Aktivitäten der Ollen teilnehmen können und sollen. Klar, man richtet sich auf die Zwerge ein. Unserer war mit 3 Wochen zum ersten mal mit auf dem Boot.
Das Alter so um 1 Jahr empfand ich als das Schwierigste - die kleinen wollen mobli sein, sind aber noch sehr unsicher. Nu isser 3, und will eigentlich immer mit aufs Boot, und liebt seine orange Feststoffweste abgöttisch.
Die "Gefahrenlagen" beim MoBo kann ich nicht einschätzen, es wird wohl welchen geben, das, denke ich, muß der Papa mit sich selbst ausmachen. Wir haben unseren Zwerg jedenfalls auch schon bei knackig Wind auf dem (kenterbaren) Schwertboot gehabt und viel Freude am Segeln. Den Zeitpunkt zum Aufhören darf man natürlich nicht verpassen. Wenn es heißt, die kleinen nienimmernicht mit auf´s Boot nehmen, dann spiegelt das eher die Unsicherheit der Eltern mit dem Boot wider, so meine Meinung.
Wenn das Kind natürlich partout nicht aufs Boot will, kann man´s nicht erzwingen.
Was MIR wichtig wäre (nein, ist...), ist eine zumindest kleineKajüte, wo die Zwerge auch mal Schutz vor der Sonne (oder ggf Regen) finden können. Gerade die Sonne strengt die Kleinen sehr deutlich an.
Kindersitz auf dem Boot: haben wir auch erwogen, aber dann abgelehnt (im Zweifel geht der Zwerg unter Deck...)

So, nu viel Spaß mit dem Zwerg an Bord
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.05.2011, 09:07
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das hat ja eine rege Diskussion entfacht. Der Begriff festschnallen klingt natürlich bisschen hart aber ich denke alle wissen was ich meine.

Die Gedanken das der Kleene im Sitz angeschnallt ist und das Boot kentert ist natürlich nicht sehr schön und klingt erschreckend was mich jetzt wieder in die Richtung tendieren läßt ihn nur mit der Feststoffweste frei auf dem Boot bzw. auf dem Schoß der Eltern zu lassen. Problem ist eben das er nicht lange artig auf dem Schoß sitzen bleibt. Er ist mit seinen fast zwei Jahren ein Wirbelwind und sitzt selten ruhig und deshalb ist es dann kein entspanntes Boot fahren. Aus diesem Grund hatten wir an den Autositz gedacht. Natürlich sollte er darin nicht den ganzen Tag sitzen, nur 1-1,5 Std bis zu unserem Ziel.

Natürlich fahre ich mit unserem Zwerg nicht schnell oder knalle über die Wellen, die auf der Elbe sowieso selten sind, wenn Welle kommt wird das Gas weg genommen.

Wenn es eben nicht funktioniert das er nur mit Rettungsweste frei auf dem Boot ist, müssen wir eben das Boot fahren erst einmal lassen und in 1-2 Jahren wieder geniessen.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.05.2011, 09:33
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
14.553 Danke in 4.358 Beiträgen
Standard

Viele Segle schnallen ihre Kinder auch fest, halt an die Lifeline.
So großen Unterschied zum RIB und KiSi sehe ich gerade nicht.
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.05.2011, 09:53
Benutzerbild von snoopy1
snoopy1 snoopy1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 580
331 Danke in 113 Beiträgen
Standard

wir haben unser Hobby 2 jahre ruhen lassen und unser boot verkauft, danach ein neues gekauft. Uns war es zu unsicher, die kleine hat sich überall hochgezogen und man konnte sich überhaupt nicht entspannen.....
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.05.2011, 09:57
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tknipser Beitrag anzeigen
...
Die Gedanken das der Kleene im Sitz angeschnallt ist und das Boot kentert ist natürlich nicht sehr schön und klingt erschreckend was mich jetzt wieder in die Richtung tendieren läßt ihn nur mit der Feststoffweste frei auf dem Boot bzw. auf dem Schoß der Eltern zu lassen.....

Wenn es eben nicht funktioniert das er nur mit Rettungsweste frei auf dem Boot ist, müssen wir eben das Boot fahren erst einmal lassen und in 1-2 Jahren wieder geniessen.
Sorry, aber ich muss mal ganz platt Fragen: Wie oft kentert ihr denn so pro Saison . Ich denke, das man mit Kind bei Wetter das zum kentern führen kann, eh nicht rausfährt.

Mein Tipp: Versuch macht kluch . Schau einfach ob dein Kurzer sich auf dem Boot wohlfühlt und Spass hat. Dann ergibt sich der rest von selbst.

Vorteil vom Sitz ist noch, das er eine Runde pennen kann (ab 2000 rpm gehen die Augen zu). Pünktlich zum essen (fallende Drehzahl) gehen die Augen wieder auf.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.05.2011, 10:13
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Gekentert sind wir ja Gott sei Dank noch nie und ich möchte damit auch nie Erfahrung machen aber man kann es ja nie wissen. Wie manche schon geschrieben haben, mit der Dummheit anderer muß man rechnen.

Das Wetter spielt eigentlich keine große Rolle. Wir fahren nur bei schönem Wetter und die Elbe bei Dresden ist wellentechnisch auch nicht gefährlich. Paar Wellen sind nur wenn ein Frachter vorbei fährt.
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.05.2011, 11:48
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Wie oft kentert ihr denn so pro Saison .

Bei solch einer dämlichen Frage schüttelt es mich... einmal kentern mit angeschnalltem Kind im Kindersitz würde für eine Tragödie reichen

Mein Tipp: Versuch macht kluch
Richtig, sollte es nicht klappen, kann man Kinder ja immer wieder neu machen ...

Vorteil vom Sitz ist noch, das er eine Runde pennen kann (ab 2000 rpm gehen die Augen zu). Pünktlich zum essen (fallende Drehzahl) gehen die Augen wieder auf.

cu

Stefan
...echt mir fällt manchmal nix mehr dazu ein was man noch schreiben kann... Ich habe das Gefühl hier geht das "Wohlbefinden" der Eltern, vor dem des Kindes!!!


Zitat:
Zitat:
Zitat von Wollfröschin
...jetzt erst richtig gelesen... *schockschwerenot*
Was passiert mit deinem Kind, wenn Du bei dieser Geschwindigkeit im Auto einen Unfall hast??? Irgendwo ungebremst gegen fährst... Entschuldigung, vielleicht bin ich da was spießig, aber da fällt mir gerad das Kinn auf die Tischkante...


Dafür gibt es KINDERSITZE. Ist gesetzlich vorgeschrieben (in Auto)

Da verstehe ich Deine Frage nicht

cu


Stefan
Richtig Kindersitze sind im Auto vorgeschrieben, und sollen im NOTFALL Leben retten. Das als Spaß anzusehen finde ich nicht gut, denn auch schon bei 30km/h kann ein Kind schon trotz Sicherung im Kindersitz Verletzungen haben.

Ich halt jetzt besser meine Klappe... ich kann dem hier nur mit Unverständnis begegnen Sorry.

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.05.2011, 13:24
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

will da jetzt doch auch nochmal ein wenig was dazu schreiben, weil ich gerade vor Kurzem ein etwas seltsames Gespräche mit der WaschPo bezüglich Sicherheit von Kleinkindern hatte. - ich hab das zwar vor ca. 2 Wochen bereits hier im BF thematisiert, aber ich wills gerade nochmal anschneiden, weil es meiner Meinung nach gut hier her passt:
Ich war mit meinem Kurzen in einem Seitenarm des Mains mit dem Jetski unterwegs. In diesem Teil des Flusses ist nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Der Kleine sahs vor mir auf der Bank und hatte eine Weste an. Zusätzlich habe ich ihn mit meinen Armen- die ich am Lenker hatte quasi zu den Seiten hin umschlossen. - Meiner Meinung nach keine Chance für Selbstmörder! Die WaschPo sah das - anders- zwar nicht was den Selbstmörder anging, aber eben die "aktiven Mörder" sprich Leute die mit Vollgas in diesem Seitenarm konkret Jetskifahrer mit Kleinkindern an Board überfahren wollen....
Das Gespräch lief ins Leere, weil sich mir der Sinn nicht erschloss! - Ich bin dann mit dem Kleinen weitergefahren! Letztes WE waren wir wieder auf der gleichen Strecke unterwegs und wie durch ein Wunder sind wir beide noch am Leben.
Was ich sagen will: Gefahren bestehen überall für jeden! Das Rib kann vom Tanker überfahren werden, oder vom Blitz oder vom Kometen getroffen werden. Dem Verdränger kann das gleiche passieren, genauso wie dem jetski oder Sportbootfahrer. Das Ergebnis wird in allen Fällen das gleiche sein! Alle tot! Wenn man diese Fälle alle berücksichtigen will, dann sollte man das alles lassen! Meiner Meinung nach hat das aber nichts mit Verantwortungslosigkeit zu tun, sondern nur mit der "Unfallwahrscheinlichkeit" !!! Ich bin sicher, dass pro Jahr mehr Kinder bei Radtouren oder nur ganz normalen Autofahrten ums Leben kommen, als bei Bootstouren! Klar.... es fahren nicht soviele Leute Boot wie Auto oder Rad... aber dennoch.
Hier wurde eine sehr gute Frage gestellt: Wie oft kentert ihr so im Schnitt pro Jahr???
Genau das ist der Punkt!!!! Ich denke mal den wenigsten passiert das! - Je größer das Boot, desto unwahrscheinlicher! Verantwortungsbewußtes Fahren setze ich an dieser Stelle natürlich voraus!
selbst mit meinem Jet bin ich noch nie (!) wärend der Fahrt gekentert! Beim aufsteigen, okey, aber wenn das Ding fährt, dann fährt es!
Und eine Rettungsweste zieh ich meinem Sohn nicht deshalb an, weil ich ihnbeim Kentern des Boots schützen will, sondern weil ich ihn vor Mir und vor Sich schützen will, für den Fall, dass ich nicht aufpasse und er über Board geht! Und genau da finde ich einen Sitz - gerade auf einem Rip eine sehr sinnvolle Lösung!
Ob die Schläge die das Rip bei der Fahrt abbekommt jetzt für das Kind schädlich sind oder nicht, darüber lässt sich bestimmt trefflich diskutieren, aber ich denke es ist unzweifelhaft, dass diese Schläge für einen normalen Erwachsenen "schädlicher sind"
Die Frage die sich aber stellt ist die, ob "der Schaden" für das Kind so dramatisch ausfällt, dass es bis in alle Ewigkeit als Krüppel durch die Welt ghen muß-- Mein Kleiner fährt wie der Teufel Bobbycar - ohne Helm!!! Ihn hats bestimmt schon 4 oder 5 mal auf Steinboden nach hinten umgehauen- weil er zu überütig war! Geblutet hat er nicht jedesmal, aber doch schon 2x! Geschrien hat er jedesmal. Er hätte- wenn sehr viel schiefgelaufen wäre daran bestimmt sterben können- ist er aber nicht! Soll ich ihm jetzt deshalb das Fahren verbieten?
Ich sage in solchen fällen immer - und ich liebe mein Kind über alles!!!- Wenn die ( jungen) Menschen gleich wegen jeder Kleinigkeit über die Klinge springen würden, dann wäre die Menschheit heute schon längst ausgestorben.
Wir können nicht jede Eventualität absichern! Wir können nur zusehen, dass wir gegen halbwegs realistische Gefahren Maßnahmen ergreifen.
Was wer für realisitsch hält ist in gewissen Grenzen auslegebar, aber vom Kentern eins Bootes bei umsichtiger Fahrweise auszugehen gehört bei mir nicht dazu! Und eine Atlantiküberquerung mit einer Nussschale würde ich weder mit noch ohne Kind waagen! Das wäre für mich Verantwortungslos. Mit Kind erst recht!Aber bei schönem Wetter und ruhiger See eine 2 Stunden Tour von A nach B zu machen halte ich nicht für gefährlich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 25.05.2011, 13:28
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hufi Beitrag anzeigen
Fahr mal bei einem ZAR mit und Du musst Dir keine Gedanken mehr um Deinen Rücken machen.

Wir laufen bei 1,5 m Welle (echte m, nicht forumsmeter) noch 25 kn Marschfaht OHNE Rücken weh. Du bist herzlich eingeladen.
Auf einem "Schlauchboot" wie Deinem würde ich meine 1,5 Jahre alte Tochter auch mitnehmen. Allerdings nur mit einer Begleitperson (Mutter) die ausschließlich ein Auge auf die Kleine hat. Rettungsweste ist Pflicht, egal wo man fährt oder liegt.

Als Vater fährt man eh nicht risikobewusster. Passieren kann immer und überall was, man sollte nur bestmöglich vorbereitet sein.

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 25.05.2011, 13:40
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 3pluse Beitrag anzeigen
Auf einem "Schlauchboot" wie Deinem würde ich meine 1,5 Jahre alte Tochter auch mitnehmen. Allerdings nur mit einer Begleitperson (Mutter) die ausschließlich ein Auge auf die Kleine hat. Rettungsweste ist Pflicht, egal wo man fährt oder liegt.

Als Vater fährt man eh nicht risikobewusster. Passieren kann immer und überall was, man sollte nur bestmöglich vorbereitet sein.

Gruß
Matthias

Bin da bei allem bei dir, was Du schreibst, Matthias, nur nicht beim rot markierten!
Als Vater - da spreche ich jetzt speziell für mich - fahre ich kein Vollgas mit dem Boot. Ich fahre keine engen Kurven mit hoher Geschwindigkeit und ich fahre vorallem nicht bei Wetter raus, bei dem ich schon genug Aufmerksamkeit aufs Boot halten muß, sodass ich meinen Kleinen da nicht noch zusätzlich im Auge haben kann. -Dafür ist zwar in "wichtigen" Momenten dann die Mutter da, aber meiner Frau den Kleinen einen ganzen Ausflug lang "aufs Auge zu drücken" macht ja auch keinen Sinn, da es sich dabei ja um Erholung und nicht um Stress für alle habdeln soll!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 27.05.2011, 07:34
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Habe ich "nicht" risikobewusster geschrieben?

Ich meine natürlich, dass man vorsichtiger fährt mit Kind an Bord!

Sorry!

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 27.05.2011, 08:22
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.859 Danke in 3.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wollfröschin Beitrag anzeigen
...echt mir fällt manchmal nix mehr dazu ein was man noch schreiben kann... Ich habe das Gefühl hier geht das "Wohlbefinden" der Eltern, vor dem des Kindes!!!


.
Bei uns hängt unser "Wohlbefinden" immer seeeehr eng mit dem "Wohlbefinden" unseres Kindes zusammen. Vorallem dann, wenn man auf engem Raum zusammenhängt.... Auto, Boot, etc - Eltern wissen was ich meine Wer würde nicht zu letzt sich selbst- eine Bootstour antun, bei dem der Kleine unentwegt jammert oder brüllt??? Keiner! Ich bin sicher, das es Kinder gibt, denen das ständige auf und ab nicht gefällt. Keine Frage. Aber das ist bestimmt nicht die Mehrheit der Kinder... sondern wohl eher der Teil der sich auch aus Spielplätzen nichts macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 27.05.2011, 11:20
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 720
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
850 Danke in 473 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Bei uns hängt unser "Wohlbefinden" immer seeeehr eng mit dem "Wohlbefinden" unseres Kindes zusammen. Vorallem dann, wenn man auf engem Raum zusammenhängt.... Auto, Boot, etc - Eltern wissen was ich meine Wer würde nicht zu letzt sich selbst- eine Bootstour antun, bei dem der Kleine unentwegt jammert oder brüllt??? Keiner! Ich bin sicher, das es Kinder gibt, denen das ständige auf und ab nicht gefällt. Keine Frage. Aber das ist bestimmt nicht die Mehrheit der Kinder... sondern wohl eher der Teil der sich auch aus Spielplätzen nichts macht.
Genau das ist der Punkt. Der Kleine muss sich wohl fühlen und Spass haben. Beim letzten Bootstreffen bemerkte ein anderer Fahrer: "Euer Kurzer hängt ja wie ein Zeck am Boot!" Er mag es, er hat Spass und den dürfen wir mit ihm teilen, wenn er nach der Fahrerei (boot HUIII machen!!), (vor Anker) dann am Steuer drehen kann und das Navi prüft.

Hätte er den Spass nicht, gäbe es keine Urlaube in HR wo von 21 Tagen an 20 Bootgefahren wird.

Jeder muss da seinen Weg finden was er verantworten kann und was nicht.

Und nur weil das Zitat aus dem Zusammenhang gerissen war: Versuch macht kluch zeigt ganz schnell ob Junior das Bootfahren mag oder nicht. DAS und nur DAS war gemeint.

cu

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 27.05.2011, 11:30
tknipser tknipser ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Radebeul
Beiträge: 209
Boot: zur Zeit ohne Boot :(
81 Danke in 45 Beiträgen
tknipser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Bei uns hängt unser "Wohlbefinden" immer seeeehr eng mit dem "Wohlbefinden" unseres Kindes zusammen. Vorallem dann, wenn man auf engem Raum zusammenhängt.... Auto, Boot, etc - Eltern wissen was ich meine Wer würde nicht zu letzt sich selbst- eine Bootstour antun, bei dem der Kleine unentwegt jammert oder brüllt??? Keiner! Ich bin sicher, das es Kinder gibt, denen das ständige auf und ab nicht gefällt. Keine Frage. Aber das ist bestimmt nicht die Mehrheit der Kinder... sondern wohl eher der Teil der sich auch aus Spielplätzen nichts macht.
Da gebe ich Dir natürlich auch vollkommen Recht. Wenn es dem kleinen nicht gefällt, dann hat sich das ganze Thema eh sofort erledigt. Wenn dann müssen alle Spaß dran haben
__________________
Gruß Tobi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 59Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 59 von 59



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.