boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.03.2011, 10:24
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
206 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarciJeaa Beitrag anzeigen
Also ich mich mit der Tour beschäftigt und komme zu dem Entschluss .......... das isse.
Zum Einlesen:

Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin - Freizeitschifffahrt

WSA-Berlin Publikationen

Leinen los!
__________________
Gruß, Mike

Es geht nicht um die Wahrheit, es geht um's Recht haben...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.03.2011, 09:45
MarciJeaa MarciJeaa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 12
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke sehr.
MfG Marcel
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.04.2011, 13:26
hostru hostru ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.03.2011
Ort: 79194 Gundelfingen
Beiträge: 26
Boot: keines
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard Törnplaner

Zitat:
Zitat von MarciJeaa Beitrag anzeigen
Ja ich habe letztes Jahr den Sportbootführerschein Binnen und See gemacht.
Ich bin auch letztes Jahr schon mal mit der Lanke unterwegs gewesen. Das war wunderschön. Uns hatte eben nur ein Plan gefehlt. Dadurch war das etwas unkoordiniert Ich will das dieses Jahr besser machen. Und letztes Jahr war das auch mehr Fahrtraining für mich.
Hallo,
habe schon zweimal einen Törn in dem Bereich gemacht.
1. Törn von Werder nach Brandenburg - Potsdam -Berlin - Werder.
2. Törn von der Müritz nach Rheinsberg.

Ich habe den Törn jeweils mit dem Törnplaner bei Aqua Sirius ausgearbeitet. Dort wird dir auch gleich berechnet, wieviel km Du pro Tag fahren willst. Den Plan mit allen Details kannst Du auch ausdrucken.

Vom NV-Verlag habe ich mir dann noch die entsprechenden Karten gekauft, sowie ein GPS-Empfänger (ca. 40 Euro). Den hab ich dann an meinen Laptop angeschlossen und konnte so hervorragend mit den Karten digital navigieren. Die digitalen Karten sind super, bezüglich der Betonnung, Untiefen , Brücken usw.

Gruß Horst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 19.05.2011, 09:55
MarciJeaa MarciJeaa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 12
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So hier bin ich noch mal. Am Samstag geht es nun los. Ich gebe zu ich bin etwas angespannt. 10 Leute.... 15 m Stahl....... wenig Fahrerfahrung. Das wird lustig.....
Naja es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich habe mal noch ne Frage? Wenn ihr den Anker legt, markiert ihr dann die Kette? In der Fahrschule hat man das ja so gelernt. Aber immer wenn ich so die Boote vor Anker sehe, kann ich so ein Döpper oder auch Ankerlicht nicht sehen ?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.05.2011, 10:40
Magelan1959 Magelan1959 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2010
Ort: Rehfelde
Beiträge: 208
Boot: SBM 760 Nordic
342 Danke in 149 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarciJeaa Beitrag anzeigen
So hier bin ich noch mal. Am Samstag geht es nun los. Ich gebe zu ich bin etwas angespannt. 10 Leute.... 15 m Stahl....... wenig Fahrerfahrung. Das wird lustig.....
Naja es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich habe mal noch ne Frage? Wenn ihr den Anker legt, markiert ihr dann die Kette? In der Fahrschule hat man das ja so gelernt. Aber immer wenn ich so die Boote vor Anker sehe, kann ich so ein Döpper oder auch Ankerlicht nicht sehen ?
Hi Marcel,
ich wünsche euch viel Spaß bei Eurem Törn. Bei 10 Leuten an Bord kann es schon mal bei kritischen Manövern wild zugehen. Denke daran, dass es nur einen Käptn gibt, der die Dinge im Griff haben muss und auch voll verantwortlich ist. Deshalb den feucht-fröhlichen Teil erst Abends am Steg. Wenn Du vor Anker liegst, würde ich schon empfehlen einen Döpper zu setzen, das gilt erst recht, wenn Du Nachts ankerst. Da braucht man unbedingt ein Ankerlicht.
Ich bin gespannt auf Deinen Bericht,
Viel Spaß
Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.05.2011, 10:43
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarciJeaa Beitrag anzeigen
So hier bin ich noch mal. Am Samstag geht es nun los. Ich gebe zu ich bin etwas angespannt. 10 Leute.... 15 m Stahl....... wenig Fahrerfahrung. Das wird lustig.....
Naja es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich habe mal noch ne Frage? Wenn ihr den Anker legt, markiert ihr dann die Kette? In der Fahrschule hat man das ja so gelernt. Aber immer wenn ich so die Boote vor Anker sehe, kann ich so ein Döpper oder auch Ankerlicht nicht sehen ?
Habt viel Spaß!

Ankerbojen sehe ich schon gelegentlich, aber nie über meinem Anker. Die Waschpo zwischen Berlin und Potsdam sagt auch nichts dazu.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 19.05.2011, 11:13
MarciJeaa MarciJeaa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 12
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Bei den Charterbooten ist so etwas gar nicht erst dabei. Naja werde einfach so eine Bootslaterne aufstellen Nachts. Und so einen Döpper werde ich mit einer umlackierten gelben Colaflasche setzen, weil an Bord habe ich so etwas letztens gar nicht gesehen. Danke noch mal für eure Hilfe und vor allem dir Magelan. (mit der colaflasche habe ich in einem anderen Forum gelesen , ist doch besser als nichts.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.05.2011, 11:26
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.607
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Durchfahrtshöhe Storkower Gewässer: 3,60 m. Wenn das zu wenig ist, bleibt im Havelrevier B-P-BRB bzw. Berlin-City und Ostberlin (Dahme, Müggelspree)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 19.05.2011, 18:00
MarciJeaa MarciJeaa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 12
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja wir haben 2,80 m ohne Sonnendeck.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.05.2011, 18:30
Benutzerbild von mimo
mimo mimo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.02.2010
Ort: Oberhausen
Beiträge: 354
Boot: De Wit Kruiser 1050 GSAK
427 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir haben letztes Jahr bei der Marina Lanke in Berlin gechartert. Wir sind damals zur Dahme runter gefahren ist eine super Strecke. Man hat teilweise das Gefühl es hätte noch nie ein Mensch einen Fuß in die Gegend gesetzt. Dann kann man noch die Seen in der Region abklappern und auf jedenfall einmal am Kanzleramt vorbei. Zwei Jahre vorher waren wir mit einem kleinerem Boot Richtung Brandenburg unterwegs. Ist auch eine tolle Tour nur mit weniger Abbiegemöglichkeiten und bei einer Woche wirds mit nem Rundtörn schwer und die kleinen Kanäle könnt Ihr mir eurem Pott nicht fahren.
__________________
Gruß
MIMO
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 19.05.2011, 21:09
Benutzerbild von detti
detti detti ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 34
Boot: Galia 485 mit Honda 60 PS
198 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Die vorgeschlagene Tour kann ich nur empfehlen, sie ist sehr abwechslungsreich.
Schau vorher wo du tanken kannst, nicht dass es da eng wird.

Wir waren vor 14 Tagen auch von der Marina Lanke mit dem Schlauchboot in die Innenstadt gefahren.

Hier 2 Videos von unserer Fahrt.

http://www.youtube.com/watch?v=JV2TE...eature=related

http://www.youtube.com/watch?v=ikzvo...eature=related

Wünsche euch viel Spaß und das beste Wetter.
__________________
___________________
Liebe Grüße aus Berlin

Detlev


meine Videos
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 20.05.2011, 12:12
MarciJeaa MarciJeaa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2011
Beiträge: 12
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ja danke sehr
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.05.2011, 16:27
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarciJeaa Beitrag anzeigen
Bei den Charterbooten ist so etwas gar nicht erst dabei. Naja werde einfach so eine Bootslaterne aufstellen Nachts. ...
Den Döpper müssen nur "Stillliegende Fahrzeuge, deren Anker so ausgeworfen sind, dass die Anker, Ankerkabel oder Ankerketten die Schifffahrt gefährden können" setzen. Das dürfte bei Eurem Charterboot eher nicht der Fall sein.
Aber ein Charterboot ohne Ankerlicht da freut sich gegebenenfalls die WSP und Ihr habt "Spritnebenkosten".

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.