![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Heute hat´s mich erwischt. Ich hatte im Kopf, daß bei seenartigen Erweiterungen der Havel 25 km/h rund um Potsdam / Berlin gelten. Also bin ich schön über den Wannsee gesaust und dann bei der Pfaueninsel auf 9 km/h reduziert. An der Insel vorbei wieder großes breites Wasser und gas. Bei der nächsten engen Stelle habe ich dann wieder auf 9 km/h reduziert. Dort stoppte mich dann eine alte beigefarbene Coronett, ca 20 Fuß groß. An Bord zwei Officer in zivil und eine Videokamera.
Ich wurde belehrt, daß die Regelung mit den Seesen tatsächlich gilt, nur nicht auf diesem See. Hier ist wohl Naturschutzgebiet und 9 bzw. 12 km/h. Die beiden haben mich gefilmt und sind mir hinterher gefahren. Dabei hätten sie 2800 U/min auf dem DZM gehabt und das Boot sei geeicht. Ich soll rund 21 km/h zu schnell gewesen sein und daher rund 400,- Euro bezahlen. Kommentar des Filmers: "Wer so ein Boot fährt kann sicher auch locker das Bußgeld bezahlen"... Ohne Worte. 1.) Unwissenheit schütz vor Strafe nicht, ist mir klar. 2.) Trotzdem bin ich davon ausgegangen auf dem See 25 km/h fahren zu dürfen und habe nachweislich an den engen Stellen davor und danach auf 9 km/h reduziert. 3.) Ich bin also kein Verkehrsrüpel, dieses beweisen auch 80 TKM / Jahr mit dem PKW und 0 Punkte seit über 10 Jahren. 4.) Die Höhe der Strafe finde ich eine Frechheit 5.) Kann der Drehzahlmesser so geeicht sein, daß das ganze als Beweis gilt? Was ist mit heute starkem Gegenwind und Strömungen? 6.) Hat ein Video Beweiskraft? Ich werde mal auf den Bescheid warten, würde mich aber schon jetzt über Erfahrungswerte und Tips von Euch freuen. Ich will das ganze eigentlich im Guten regeln und sicher auch eine angemessene Strafe zahlen. Bei 400,- Euro nehme ich aber dann doch meine Rechtsschutzvers. in Anspruch. Grüße an alle Björn
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das in Höhe des Grunewaldturm gegen 18.00 Uhr warst, hättest Du den Funk lauter drehen sollen.
Ich habe Dir noch zugerufen, daß Du den Entenschutz am Hacken hast. War aber auch schwer zu übersehen, Du, die und ich waren die einzigen Boote unterwegs.. Gruß aus Falkensee, Christian von der Pellworm
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
als eigentliche Frechheit empfinde ich die Aussage des Staatsdieners
ich glaub an dem Punkt hätte ich meine gute Kinderstube vergessen solche Typen kann ich gar nicht verknusen ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tja, die Strafen auf dem Wasser sind nunmal hoch - im Verhältniss sollten die Strafen bei Vergehen auf der Straße mal daran angepasst werden.
bei deinem Punkt 3 kann man auch sagen - Glück gehabt bislang - so argumentieren viele, die dann doch irgendwann mal zur Kasse gebeten werden
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#5
|
||||
|
||||
![]()
War gegen kurz vor 17 Uhr... Und es waren noch einige andere Flitzer unterwegs, nur mich hat´s halt erwischt :-(
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Sirko If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Karte, werde ich ausdrucken und ins Boot legen. An dem fraglichen Stück fehlt dann wohl der schwarze Rand also 12 km/h.
Aber ganz unten links bei Potsdam am Kartenrand ist ein schwarzer Rand. Dort ist das Wasser schmal, es gibt zig Anleger und Häfen, Seilfähre und Tankstelle. Und dort ist dann ein schwarzer Rand!? Da stimmt wohl was nicht auf der Karte!
__________________
Sea Ray 370 Sundancer mit 2 Mercruiser 4,2 Liter Diesel Geändert von bdsf2003 (22.05.2011 um 20:20 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@bdsf2003
Na, dann hat´s nach Dir an der selben Stelle noch einen erwischt, war auch irgend so´n Plastikrenner mit Ukw-Antenne, weswegen ich noch versuchte zu retten, was zu retten ist. Wobei ich das nicht so recht verstehen konnte. Aus meinen früheren Gleiterzeiten kenne ich das noch, immer einen Blick nach achtern zu haben und wenn man plötzlich einen der bekannten "Zivis" am Hacken hat, sofort Gas weg, auch wenn man sich keiner Schuld bewußt ist. Nach meiner Einschätzung gilt auf den seenartigen Erweiterungen innerhalb des Fahrwassers 25 km/h, aber so kann man sich eben irren... Naja, shit happens! Gruß aus Falkensee Christian von der Pellworm |
#9
|
||||
|
||||
![]()
" Warnung vor Polizei (zivil) bei Berlin"
Sollte wohl eher heißen: Warnung vor Unwissenheit! ![]() 400,- Euronen sind echt heftig ![]()
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus. Gruß Michael
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Einspruch einlegen und abwarten..Berlin ist überlastet frag mal die Pictons....
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
greeetz Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
WAS - Geschwindigkeitskontrolle in Berlin?
Im Normalfall fragt man sich, ob es die Entenpolizei überhaupt gibt... |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() gruss lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die machen sogar "allgemeine Kontrollen" und halten Boote in Verdrängerfahrt ohne irgenwelche Besonderheiten an, um einfach mal die Papiere zu kontrollieren. Und von den Geschwindigkeitskontrollen gibt es leider viel zu wenige, denn es fahren auf unseren schönen Berliner Gewässern mehr als genug hirnlose Raser.
__________________
Gruß Christoph
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Frag doch mal die Picton's um Rat, die kennen sich bestens aus
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber kann mir mal einer erklären welches Bürokratenschwachsinnhirn auf 5 i.W. fünf verschiedene Höchstgeschwindigkeiten als Vorschrift kommt? ![]() ![]() ![]() Warum nicht einheitlich überall 10 km/h und für die Gleiter einheitlich 40 km/h auf den entsprechenden Strecken (25 km/h sind ja für Gleiter nicht wirklich machbar) Warum lassen wir uns (mich eingeschlossen) einen solchen Blödsinn eigentlich gefallen? Das sieht doch ganz deutlich so aus, daß die Ordnungsbehörden Unsicherheit stiften wollen um dann entsprechend abzukassieren. ![]() ![]() ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Au weia, 400 €! Ich war nicht dabei und kenne die Version der anderen Seite nicht. Dennoch, 400 € sind heftig. Als deutliche Ermahnung wären 50 € beim ersten Mal nebst freundlicher Überreichung einer Geschwindigkeitskarte angemessener gewesen. Bei Wiederholungs'tätern' mag man das anders sehen.
Gut, dass mein Verdränger nicht mehr als 7 Knoten läuft. Hoffentlich bleibt mir dadurch eine Begebenheit dieser Art erspart. Ich wünsche euch allen, dass ihr um solche Ausgaben herum kommt. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hin oder her, ob zuschnell oder nicht, ist ja alles richtig!!! aber ich habe noch nie gehört das nach "Drehzahl" die Geschwindigkeit gemessen wird ![]() ![]() ![]() mag ja sein das Du zuschnell gewesen bist (schande über Dein Haupt ![]() ![]() aber ich kann mir nicht vorstellen das man mit ein "Drehzahlmesser" messen kann ![]()
__________________
Gruß Katja u. Boris ___________________ " Es ist ja wie es ist" ----------------------- Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt ![]() ![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Vermeidung vom zu häufigen Wechsel der Geschwindigkeitsbegrenzungen wäre zu begrüßen. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
So ist es! Ich ankerte vor ein paar Tagen in der Lieper Bucht und beobachtete staunend, wie die Waschpo offenbar wahllos mehrere motorende Segler und ruhig dahintuckernde Verdränger längsseits gehen ließ.
__________________
Gruß Wilfried |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Muss ja wirklich ein chaotisches Revier bei euch sein, die Geschwindigkeitsregelung ist etwas dubios. Aber gegen eine Kontrolle der Papiere und evtl. Alkoholgehalt des Bootsführers ist m.M. nix einzuwenden. Als ich mit meinem Motorboot noch auf der Mittelweser unterwegs war, wurde ich alljährlich wenigstens einma kontrolliert. Einmal wurden wir sogar wegen "geringfügig" zu hoher Geschwindigkeit gestellt. Man sollte halt nicht versuchen, die Waschpo zu überholen ![]() ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Man kann zwar ermitteln, bei welcher Umdrehung welche Geschwindigkeit anliegt, aber das nur bei den im Moment der Messungen herrschenden äußeren Bedingungen. Beim Boot sind die ja nicht immer gleich (z.B. Strömung u. Wind). Allerdings find ich Geschwindigkeitsmessungen auf dem Wasser schon wichtig. Ich hab auch einen Gleiter und übertrete mal gern ![]() Viele interessiert das nicht die Bohne.
__________________
Jörg
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Gegen die Messung wirst Du nichts machen können. (Hatte das auch beim RA auswerten lassen)
Hab das schon hinter mir allerdings betreibt die WSP in Berlin auch ein ganz anderes Spiel. Wenn Ihr mal ein Boot neben Euch oder hinter Euch habt was mit Euch Rennen fahren will und wo z.B. eine junge hübsche Dame(Berlin) am Steuer sitzt oder jemand cool mit Sonnenbrille dann Finger vom GASHEBEL!!! Diese Taktik gilt selbst als Straftat, allerdings muss man wenn man darauf anspringt trotzdem zahlen. Die Dame der WSP hat es mehrmals erfolglos bei einem unserer älteren (70+) Hafenliegern probiert. Bei jüngeren dagegen stets mit Erfolg. Auf dem Zeuthener See wird schon bei 0.5 km/h mehr, rausgeholt (hinteres Ende des See`s mit Laser) Dann kommt die oblig. Frage "Was haben Sie sich dabei gedacht?" - "Na das wird Ihnen eine Lehre sein" etc. Meine Anzeigeinstrumente ermögl. selbst mit GPS bei wechselnden Strömungen keine solch genau Geschw. Bestimmung. Aber "7 km/h sind die zul. HÖCHSTGESCWINDIGKEIT die nicht übertreten werden darf" Noch eine eindringliche Warnung auf dem Müggelsee. Auf keinen Fall "IRGENDWO" ausserhalb der Fahrrinne fahren, sebst nicht am Anfang oder Ende (es sei den Ihr wohnt da). Gestern konnte Ich beobachten wie all Boote die irgendwie von der Fahrrinne abgekommen waren oder am Ende derer Lagen rausgezogen wurden "Das Sportboot ... sofort zur WSP kommen" bis zum 8ten? hab Ich mir das angesehen. Danach war der See dann auch leer. Ergänzung - Ich beziehe mich auf unter Maschine fahrende Fahrzeuge. Geändert von Kato (23.05.2011 um 09:45 Uhr)
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Übrleg mal zu ende: 1,2,3 oder 4 Cops an Bord, Tank voll oder leer, Macke im Prop der zum Zeitpunkt der "Eichung" noch nicht drin war. Bewuchs am Rumpf usw usw, die Liste ist endlos lang...
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
![]() |
|
|