boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.05.2011, 12:32
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard Fletcher 147 Honda BF90 gleitet schlecht

Moin liebe BFler !

Für´n Fletcher Franzl hier eine Frage ( er sitzt zur Zeit auf seinem Boot )

Nu hat er nen neuen Gebrauchtmotor ( 97 Honda BF90 / Vergaser )

Er ruft mich an und sagt er kommt schlecht/nicht zum Gleiten....

Motor kommt dabei auch ca. 4000 u/min bei ner 17er Steigung

Kann das sein ? Oder ist am "neuen" Motor was faul ?

Ratschläge erbeten..........

Joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.05.2011, 12:50
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ich denke da stimmt was am motor nicht...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.05.2011, 13:07
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
ich denke da stimmt was am motor nicht...

Ja - ist auch so mein Verdacht.....

Habe selber nen 15er Boot und nen 90er Merc 2T . Gleite sogar mit 5 Personen bei ner 23er Steigung........mit viel Anlauf....

Nee Ahnung was am Motor sein könnte ? Ist ja das Versager Modell, kein Injection......

Steuerzeiten ? Zahnriemen ? Versager.....

Bin/Sind um jeden Vorschlag dankbar

Joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.05.2011, 14:52
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ne keine ahnung...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.05.2011, 14:59
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard

.........liegt wohl am Motorgewicht.
Jetzt Sandsäcke im Bug , das Ding geht erheblich besser.....

Nunja, am Motor liegts dann doch ned.....

Joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.05.2011, 15:04
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

ne sorry,das kann nicht nur am motorgewicht liegen,nicht bei 90 PS,ner 2,33 Box (oder was hat er für ne Untersetzung) und dann ne 17er steigung..

da muss das ding ausm wasser schießen...Und sandsäcke haben im Bug nichts zu suchen,wer macht den sowas...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.05.2011, 15:59
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
.Und sandsäcke haben im Bug nichts zu suchen,wer macht den sowas...
Das ist die Alternative zum Wassertank, den man während der Fahrt füllen kann. Leute, die bei Offshore-Wetter fahren, machen das.

Der BF 90 hat ein 2.33er Getriebe. Das bedeutet, dass der Motor normalerweise hoffnungslos überdrehen müsste, oder er hat am Rumpf 2 tonnen Muscheln kleben

Seid ihr euch mit der Propellersteigung denn wirklich sicher??

Zitat:
Motor kommt dabei auch ca. 4000 u/min bei ner 17er Steigung
Das wäre dann die erste Fletcher in der Grösse, die mit 90 PS gerade mal ca. 40 kmh läuft. Hat auch was

Gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.05.2011, 16:01
Fletcher14UA Fletcher14UA ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 1.425
Boot: Phantom19Merc200
1.113 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hast du Bilder vom Boot?
am besten wo er im Wasser ist, mit H90
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.05.2011, 16:31
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Das mit den Sandsäcken bezog sich prinzipiell erstmal auf das hier angesprochene Problem Andi.

Und ich glaube die meisten Offshorer brauchen auch keinen Bugtank,wenn der richtige Prop drauf sitzt.Bei großen Motoren an kleinen Booten beo Rauhwasser hat halt auch kein Laser oder Chopper was am Boot zu suchen,Weil Bowlift braucht es dann nicht.

Ist zumindest mein denken.
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.05.2011, 17:41
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Und ich glaube die meisten Offshorer brauchen auch keinen Bugtank,wenn der richtige Prop drauf sitzt.Bei großen Motoren an kleinen Booten beo Rauhwasser hat halt auch kein Laser oder Chopper was am Boot zu suchen,Weil Bowlift braucht es dann nicht.
Liess dir das noch einmal durch was du getippt hast, das ist ein Widerspruch.
Beim zweiten Satz gebe ich dir fast Recht,

Zusätzlich nimm dir mal eine Phantom Broschüre zur Hand und lese bei den Optionen, wofür der Bugballast-Tank gut ist.

Ich kenne den Unterschied zwischen Heck und Bugtank bei Welle ziemlich genau.
Bei Welle Gewicht hauptsächlich im Heck =
Bei Welle Gewicht im Bug =

Daher mein Tip: Phantom besorgen und das Revier wechseln
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download

Geändert von Fletcher-Andi (20.05.2011 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.05.2011, 18:28
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Andi,mal abgesehen dass ich keine praktischen erfahrungen habe.

mein 2.satz bezog sich auf den "widerspruch".weil wenn man zb ein kleines deep-V Boot hat mit ordentlich power und nen chopper oder laser prop dran,liftet der bei gerader trimmstufe mit hecktank u.U. schon zuviel für rauhwasser.
quasi liftet schon zuviel.das wird dann mit nem dicken fahrer oder halt nen Bugtank ausgeglichen.nen cleaver liftet ja nun soweit ich weiß sehr wenig und drückt eher das heck aus dem wasser,was ein nasseren lauf bedeutet und somit meines erachtens einestabilere wasserlage.

Hast du die Broschüre irgendwo zum runterladen?
Und ein deep V boot ist im kommen...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.05.2011, 19:53
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Dann sind wir ja doch einer Meinung?
( Bugtank reduziert bowlift )

Die Broschüre hatte ich mal von chris bekommen, hau' ihn diesbezüglich mal an.
Waren ca. 1,4MB

Gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.05.2011, 19:58
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Naja ich hätte halt hinzusetzen sollen,die meisten kleinen offshorer..Ich kann nur schlecht iroieren ab welcher Bootslänge man auch nen Bowliftprop fahren kann...

Aber hier ist ja definitiv mit dem motor wasim dutt..oder die steigung auf dem prop stimmt nicht.
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.05.2011, 07:08
Benutzerbild von Joycabrio
Joycabrio Joycabrio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.03.2007
Ort: Volkmarsen
Beiträge: 336
Boot: Fletcher Arrowbolt 20Sc GTS
61 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Moin!
Nunja, eigentlich lese ich das , was auch meine Ansicht wiedergibt.
Mit dem 90er BF sollte das Fletcher gehen wie die "Henne".
Falls das Wetter mitspielt gucke ich mir das "Elend" heute Nachmittag mal an. Dann gibt's auch Bilder und ggf. nen Film. Außerdem muss mein Boot auch mal Wasser sehen.

Bin auch mal gespannt wie sich die Sache darstellt

Joachim
__________________
JoyCabrio
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.