boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.05.2005, 11:41
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard Lackpflege

Hallo BF`ler,

unser guter alter holländicher Stahlverdränger hatte Probleme mit dem Decklack: Stumpfe Oberfläche, starkes Auskreiden beim Reinigen, Wasser perlt nicht ab.
Wir haben ihm also neuen Decklack spendiert, Toplac von International. Jetzt wollen wir natürlich den Glanz für einige Jahre erhalten.
Was ist aber die beste Pflege? Wachsen? Polieren? Imprägnieren?
Und womit?

Ach ja, ab wann kann/soll man bei neuem Lack Pflege aufbringen, könnte mir vorstellen, daß es auf allzu neuem Lack Probleme gibt.

Grüße

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.05.2005, 12:40
Benutzerbild von Peter 50
Peter 50 Peter 50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dollardregion
Beiträge: 111
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
hab zwar keine Antwort: ( vielleicht 2 Komponentenwachs , das nehmen die Vercharterer in Nl , aber keine Ahnung wo es den gibt),

aber eine Frage: Wie hast Du den Toplac verarbeitet und wie bist Du damit zufrieden ?
Vielen dank im Voraus,-
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.05.2005, 12:58
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter 50

...aber eine Frage: Wie hast Du den Toplac verarbeitet und wie bist Du damit zufrieden ?
Vielen dank im Voraus,-
Gruß
Peter
Hallo Peter,

bin mit Toplac sehr zufrieden! Wir haben allerdings farblich nicht komplett umgestaltet: weißes wurde wieder weiß gestrichen, blau auf blau. Beim Weiß haben wir 2 mal gestrichen, dann astreine Oberfläche. Blau ging in einer Schicht mit zufriedenstellender Deckkraft. Einen Tag alte Farben konnte man bereits abkleben um Übergänge zu gestalten. Farbe hatte gute Konsistenz, kein Vergleich zu den Hempel Farben, die ich vorher mal hatte, die waren aber ev. auch überlagert?

Grüße

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.05.2005, 13:13
Benutzerbild von Peter 50
Peter 50 Peter 50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dollardregion
Beiträge: 111
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich war mit Hempel auch nicht so zufrieden.
Habe ich das richtig verstanden ? "Gestrichen" mit Pinsel? oder gerollt ?
Habe Deine Frage leider immer noch nicht beantwortet.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.05.2005, 13:59
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter 50
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich war mit Hempel auch nicht so zufrieden.
Habe ich das richtig verstanden ? "Gestrichen" mit Pinsel? oder gerollt ?
Habe Deine Frage leider immer noch nicht beantwortet.

Gruß
Peter
ja, gerührt, nicht geschüttelt, gestrichen, nicht gerollt.

Im Ernst: Unterschiff Grundierung Primocon habe ich gerollt, ging einwandfrei.
Oberschiff, Toplac, habe ich versucht zu rollen: Blasenbildung. Habe dann doch gestrichen.
Empfehlung von International: Rollen erzeugt "Orangenhauteffekt"´, also besser streichen oder Farbe mit Rolle auftragen und mit dem Pinsel verstreichen.

Grüße

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.05.2005, 15:09
Martin2 Martin2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 141
Boot: Schlauchi
59 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,

meine Erfahrungen mit Toplac von International sind gemischt (nicht geschüttelt).
Auf meinen GFK Geräteträger habe ich Toplac lackiert, sozusagen als Probestück. Der Glanz ist recht schön und die Farbe verläuft gut, jedoch ist die Härte des Lacks nicht ausreichend. Mit dem Fingernagel lassen sich mühelos Kratzer erzeugen.

Positiv ist nur, dass sich Toplac mit z.B. International Verdünnung Nr. 10 einfach abwaschen läßt und kein Schleifen zum Entfernen notwendig wird. Resistenz gegenüber Benzin oder Diesel wollte ich danach nicht mehr testen.

Gemäß Anstrichfiebel von International ist das Polieren von Toplac nicht möglich (ratsam?!).

Gruss
Martin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.05.2005, 15:13
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Martin2,

herzlich willkommen im Forum!!!!!!!



Und dann gleich mit ner Antwort!

ich hatte zu Beginn an das BF nur 1000 Fragen und mein Fragenspeicher ist immer noch nicht leer.......

weiter so!

Grüße

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.05.2005, 15:15
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Martin2
...Positiv ist nur, dass sich Toplac mit z.B. International Verdünnung Nr. 10 einfach abwaschen läßt und kein Schleifen zum Entfernen notwendig wird. Resistenz gegenüber Benzin oder Diesel wollte ich danach nicht mehr testen...
Gilt das auch für den vollständig getrockneten Lack???

Wäre ja ungewöhnlich...


Grüße

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.05.2005, 20:45
Benutzerbild von gerdkat
gerdkat gerdkat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: bei Frankfurt am Main
Beiträge: 666
290 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo Kanalskipper,

meines Wissens soll man Lack erst mal gar nicht polieren, sondern nur abwaschen. Das Polieren trägt einen Teil der Schiutzschicht gleich wieder ab.

Hast Du aml bei International gefragt, was die für pflegevorstellungen haben?

Gruß
Gerd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.05.2005, 20:49
Benutzerbild von ThomasR
ThomasR ThomasR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: Im Rheinland
Beiträge: 276
Boot: Sealine C330
102 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Mal eine blöde Frage von einem Anfänger: Warum nimmst Du nicht eine Lackversiegelung von einem Hersteller, der auch AutoLacle versiegelt? Habe bei mit die von AutoBrill drauf und die soll 1 Jahr halten ohne dass man nachpolieren muß. Die machen auch GFK Boote und haben jetzt auch ein Flugzeug in Arbeit, bin mir aber bei GFK nicht so sicher, ob das das richtige Zeug ist, bei Stahl/Blech und anderem sollte das aber doch gehen, o d e r??
Hier die HP www.autobrill.ch
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.05.2005, 08:10
Martin2 Martin2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.05.2005
Beiträge: 141
Boot: Schlauchi
59 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper
Zitat:
Zitat von Martin2
...Positiv ist nur, dass sich Toplac mit z.B. International Verdünnung Nr. 10 einfach abwaschen läßt und kein Schleifen zum Entfernen notwendig wird. Resistenz gegenüber Benzin oder Diesel wollte ich danach nicht mehr testen...
Gilt das auch für den vollständig getrockneten Lack???

Wäre ja ungewöhnlich...


Grüße

Kanalskipper
Danke für die Willkommensgrüsse. Das BF ist wirklich informativ und ich lese es mit Interesse schon seit einiger Zeit.


Den Geräteträger selbst habe ich vor ca. 5 Wochen lackiert. Er steht trocken und warm in der Garage und über Pfingsten habe ich wegen der weichen Oberfläche die International Verdünnung Nr. 10 (für 2k Lack) angewendet. Ansonsten hätte ich den Lack abgeschliffen.
2 Minuten einwirken lassen und einfach abwischen!

Zum Testen eines unbekannten Voranstriches auf Verträglichkeit mit ihrem 2k Lack schlägt International die Verdünnung Nr. 9 vor. Damit sollte sich der 1k Lack auch ablösen.

Wenn Interesse besteht, kann ich aus diesem "Fehlkauf" original 2,5l Toplac weiß und ca. 2,2l International Pre-kote anbieten.

Gruss
Martin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.