boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.05.2011, 16:50
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard Glasrohrsicherung 10 mm woher???

Moinsen,

Mein Dreher steht auf dem Schlauch.
Die Glasrohrsicherung seiner Drehbank ist abgeraucht.

Durchmesser 10 mm x 50 mm länge in 14 Ampere
Wo bekom ich so etwas schnellstens, am besten noch heute her?

Die üblichen Verdächtigen wie Conrad, Reichelt etc hab ich durch.........

Hat einer den Tip oder hat einer so etwas im Regal liegen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.05.2011, 16:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Bei 10,3 x 38mm könnte dir jeder Auto-Hifi-Fritze helfen

Wie sieht denn die Halterung aus, kann man da was dran ändern ?
Wenn es ne Schraub-Halterung ist eventuell mit einem Kupfer-Röhrchen verlängern ?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...

Geändert von Akki (19.05.2011 um 17:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.05.2011, 16:58
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Ich wäre ja so braun und würde da was basteln, aber das sollte man hier vielleicht besser nicht erzählen............
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.05.2011, 17:03
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ich wäre ja so braun und würde da was basteln, aber das sollte man hier vielleicht besser nicht erzählen............
Nein, ein Stück 10 mm Rundmaterial will er nicht einbauen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.05.2011, 17:06
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Nein, ein Stück 10 mm Rundmaterial will er nicht einbauen
Das würde ich auch nicht tun, aber aus 15 oder 20 Ampere-Autosicherung ließe sich doch was machen und dann mit ner Plastikfolie abdecken.
Ganz so bekloppt bin ich ja auch nicht
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.05.2011, 17:07
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Ich würde einen neuen Sicherungshalter für handelsübliche Sicherungen einbauen. Son Ding kostet auch nur 3 bis 4 Euro
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.05.2011, 18:15
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Nein, ein Stück 10 mm Rundmaterial will er nicht einbauen
den 10mm Rundstahl könnte man in der Mitte ja auf 0,5mm abdrehen
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 19.05.2011, 20:58
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.900 Danke in 3.074 Beiträgen
Standard

ne Standart: 10,3 x 38; und auf 50mm verlängern.. was ist dagegen einzuwenden??
Was?? Glasrohr?, flink, mittelträge, träge??
Glaskugel?
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.05.2011, 07:15
backbord backbord ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 173
247 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
den 10mm Rundstahl könnte man in der Mitte ja auf 0,5mm abdrehen
...oder einfach ne bremsleitung abschneiden, dann in folie einschweissen und die enden fein säuberlich wieder freikratzen... dann siehts sogar echt aus!

...und in jeder guten dreherei gibts ja auch geprüfte feuerlöscher...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 20.05.2011, 07:23
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Hi,

eine "fliegende" Sicherung, (Kabel mit Sicherungshalter dazwischen) aus dem Autozubehör einbauen, das geht erst mal und du kannst in Ruhe nach dem Original suchen.


Willy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.05.2011, 08:04
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 697
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.300 Danke in 610 Beiträgen
Standard

Ich hab so Teile noch rumliegen.
Wenn ich unterwegs wäre und keine kriegen würd.
  • Sicherungskappen heiss machen und vom Glas entfernen
  • Löcher an den Enden frei machen
  • Kleine Sicherung mit gewünschten Eigenschaften nehmen
  • Litze anlöten
  • die kleine in die grosse Sicherung wobei die Litze einfach zwischen glas und Kappen eingeklemmt wird
  • Das noch verlöten
Wenn die kleine nicht in den Glaskolben der grossen passt, dann
  • Sicherungskappen heiss machen und vom Glas entfernen
  • Eine Seite der kleinen Sicherung(mit identischem Wert) an der einen Kappe fest anlöten
  • An die andere Seite der Sicherung Kupferdrähte anlöten
    (3 aussen, damit sich in der Halterung nichts wegbiegt/drückt)
  • Die Kupferdrähte auf Länge schneiden
  • Die andere Kappe auf die Kupferdrähte löten
Die Sicherung hat damit den gleichen Auslösewert wie die alte.
Bei sauberer Arbeit sehe ich keine Gefahr.
Als temporäre Sicherung immer noch besser als Alufolie oder ähnliche Experimente.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.05.2011, 11:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hi,

eine "fliegende" Sicherung, (Kabel mit Sicherungshalter dazwischen) aus dem Autozubehör einbauen, ...
Willy, bedenke aber, dass eine Drehbank nur in wenigen Ausnahmefällen mit 12V betrieben wird.
Also einwenig "fingerdicht" sollte es schon sein
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.05.2011, 13:06
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Ideen.

Da diese Sicherung scheinbar nicht mehr gehandelt wird baut mein Freund Jonny, der Dreher, seine Maschine auf andere Sicherungen um.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.05.2011, 14:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Willy, bedenke aber, dass eine Drehbank nur in wenigen Ausnahmefällen mit 12V betrieben wird.
Also einwenig "fingerdicht" sollte es schon sein
Nen Abzweigkasten drumherum.....und gut. Davon ging ich mal aus....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.05.2011, 15:38
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Danke für die vielen Ideen.

Da diese Sicherung scheinbar nicht mehr gehandelt wird baut mein Freund Jonny, der Dreher, seine Maschine auf andere Sicherungen um.
Ich glaube das ist die intelligenteste Lösung, dann hast du auch in Zukunft Ruhe.
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.05.2011, 21:52
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.436 Danke in 18.147 Beiträgen
Standard

Bleibt nur noch die Frage: Warum ist sie kaputt gegangen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.05.2011, 09:29
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Bleibt nur noch die Frage: Warum ist sie kaputt gegangen
Ein Bedienungsfehler: Überlast durch zu viel Vorschub.
Mit einem neuen Sicherungskasten brummt die Maschine nun wieder.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.