boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 04.12.2010, 10:25
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Da kann ich nur mal über den E39 Touring berichten... wenn hier schon über alle Autos so viel gemeckert wird

1. Platz mehr als ausreichen... auch für große Menschen im Fond...
2. Anhängelast beim 523i (Reihen 6-Zylinder mit 2,5 Liter) liegt aufgelastet bei 2.0t für Sportgeräteanhänger
3. Verbrauch ohne Anhänger bei ca. 9 Liter, mit 2t Anhänger bei rund 14 Liter

Grüße ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 04.12.2010, 10:53
Benutzerbild von Fenni
Fenni Fenni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Greding
Beiträge: 104
Boot: Glastron CB 1700/ SeaDoo RXP
Rufzeichen oder MMSI: Hast noch a Bier?
87 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
Da kann ich nur mal über den E39 Touring berichten...
Grüße ;)
-Also,wenn Du mal ne E-Klasse gefahren hast,bekommst Du im E 39 Platzangst! Kofferaum kannst Du garnicht vergleichen!
-Anhängelast ohne Auflasten 2,1T
-Verbrauch bei 430TE 13-15L Autogas bzw.12-14L Super
(Rost wurde 2xvon Mercedes beseitigt,es waren keine tragenden Teile betroffen! Durch serienmäßige Niveauregulierung immer top Fahrverhalten!)
-Der BMW ist mehr Sportwagen als Lastesel,reisen tut man mit dem Benz!
P.S: Ich weiß wovon ich rede,habe beide FZG. 2 Jahre gleichzeitig gefahren( E430T,540i Touring),Benz habe ich noch,BMW wurde durch einen T5 Syncro mit 175PS TDI ersetzt( Bisher keine Probleme bis auf Radio-ca.28Tkm)!
Gruß Michl
__________________
Wer hinter meinem Rücken über mich redet,-redet mit meinem Arsch...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 04.12.2010, 12:33
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

gut, den vergleich hab ich bisher nicht, kann eben nur sagen, dass ich mit den verhältnissen im 5er mehr als zufrieden bin ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 04.12.2010, 21:30
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
den E39 Touring berichten...
Also ich kenne nur den Vorgänger und Nachfolger und beide sind deutlich kleiner als die vergleichbaren Mercedes (Mir eindeutig zu klein- der neue geht Vorne hinten und ganzhinten ist keine Zumutung).

Und auch die Qualität ist schlechter; für mich ist BMW keine alternative.
(BMW = Besser Mercedes wählen!)

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 05.12.2010, 13:21
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ich habe mir die Tage mal wieder mehrere Gedanken zum Thema Zugfahrzeug gemacht.
Da ich ja die ca. 40.000 Kilometer im jahr fahre und auch ein wenig auf den Verbrauch achten muß bin ich jetzt auf die Idee gekommen 2 Autos zu kaufen...

1x Smart Diesel für die Arbeit und einen Geländewagen etc. fürs Boot...
denke mal damit fährt man ganz gut .... muß nurmal sehen was es von den Ges. Kosten ausmacht.......
momentan habe ich mich bei den Booten wieder bei Baja eingesiedelt... Baja 232 oder H2X ..... wird schwer mit E KLasse werden.....
Das Leben ist schon nicht einfach
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 05.12.2010, 14:07
Airboatdriver Airboatdriver ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 12.11.2010
Ort: Walsrode
Beiträge: 4
Boot: Elan GT 400 Yamaha FT60 BETL, Daimondback Airboat 7 x 2 m GM EFI Marine Engine 8,1l Levitator 475 PS
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

wie wäre es denn mit dem Audi A6 Allroad(fahre selbst einen 2.7T) für alles ein optimales Auto. 2,3 t Anhängelast Allrad höhenverstellbares Luftfahrwerk.

Ein Freund verkauft gerade einen Jeep Grand Cherokee 4.0l mit Gasanlage( schönes Auto)
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 05.12.2010, 15:48
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.606
Boot: MacGregor26m
1.309 Danke in 880 Beiträgen
Standard

naja, auch noch meinen Senf: Ich fahren seit ca. 6 jahren einen 124er 300TD. diesel Sauger. Am Motor war noch nie was, halt mal Kram sonst. Repariere meistens selber, was so anfällt. Normale Teile wie Bremsen etc. recht billig zu kriegen. Augenblicklich ist grad der Anlasser rüber, tut mir nicht so weh, ein neuer ist für 140.-- bestellt, und sollte in einer Stunde gewechselt sein...
habe auch vor die 2000kg Zugqualitäten zu nutzen... Muss aber noch auf das boot warte :-( Klar, die 113 PS werden keine Bergschnellfahrten zulassen, aber es sollte wohl für alles nötige reichen, Automat inklusive. Baujahr ist 1987... Vorteil: Ist im Prinzip amortisiert, Kosten gibt es nur noch durch Reparaturen etc... Und mögen tu ich die Karre auch...
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 05.12.2010, 20:49
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
die Idee gekommen 2 Autos zu kaufen...

1x Smart Diesel für die Arbeit
Vom Samt würde ich dringend abraten, die Dinger fahren sich unschön und haben kaum Nutzwert; besser was in Richtung Golf.

Die Idee mit zwei Autos ist an sich nicht schlecht (Autos kann man nie genug haben) aber du musst aufpassen das dein Alltagserstauto nicht schlechter ist als dein Boottransportzweitwagen denn sonst bist du nur mit dem Unterwegs.
Außerdem musst du dir ausrechnen wie viel du mit dem Bootstransporter unterwegs bist und daraus entsprechende Schlüsse ziehen.
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 06.12.2010, 09:12
Benutzerbild von NonesensE
NonesensE NonesensE ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 170
Boot: Hobie 14
765 Danke in 436 Beiträgen
Standard

als alternative zum smart werfe ich mal den toyota iq in den raum, der ist, finde ich, pfiffiger gemacht.

Gruß
jan
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 06.12.2010, 09:17
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Warum muß man denn mit dem PKW zur Arbeit fahren? Bis 20 km geht es auch mit dem Rad!?

Im Bekanntenkreis gab es so einen "Verrückten"; bei Wind und Wetter fuhr der seine 22 km zur Arbeit, incl. Bergwertung!

Als Ortspolizist durfte er in der Dienstzeit auch überwiegend mit dem Rad fahren!

Damit gerät diese PKW-Diskussion in ganz neue Sphären!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 06.12.2010, 09:28
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Es gibt auch noch Leute, die eine gewisse Arbeitskleidung tragen müssen, oder ein süßes Aktentäschchen dabei haben. Da ist das Radfahren nicht so ganz günstig. Ich fahre auch 6 km ins Büro. Kann mich da aber leider nicht duschen oder wie ein Sportler mit Trainigsbuxe an den Schreibtisch setzen.

Zum Thema:

Ich habe einen E 240 und bin sehr zufrieden. Rost ist ab diesem Jahr ein Thema. Hält sich aber in Grenzen und kann mit wenig Aufwand behoben werden. Mein nächstes Auto wird wieder ein Stern haben.

Um es in einem Satz zu sagen: Das Auto ist absolut ok und zuverlässig (jetzt < 200.000 km und eine Ende noch lange nicht in Sicht). Vor allem ein super Zugwagen.

Wenn noch weitere Infos gewünscht werden, kann ich gern berichten.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 06.12.2010, 10:35
Benutzerbild von Fenni
Fenni Fenni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Greding
Beiträge: 104
Boot: Glastron CB 1700/ SeaDoo RXP
Rufzeichen oder MMSI: Hast noch a Bier?
87 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Auch mein nächster wird wieder einen Stern haben,aber ich hoffe bis dahin ist noch Zeit!
Jetzt zum Smart( kann ich auch mitreden),bin Smartbesitzer der esten Stunde,habe den esten CDI bekommen,der in Nürnberg ausgeliefert wurde! Mittlerweile habe ich selbst 5 Smart besessen,2 Diesel und 3 Benziner,wobei ich sagen muss,daß der Benziner bei normaler Fahrt zu viel säuft 5,5-6,5 L,der Diesel ist mit 41 PS und 100Nm ausreichend motorisiert und leicht mit 4 L zu fahren! Keine Angst vor Motorschäden,bei richtiger Pflege und Service,halten die Kisten locker 200Tkm! Wenn doch mal was sein sollte,kostet ein ATM 1300€! Im Unterhalt merkt man den Wagen kaum,und an das hoppelige Fahrverhalten gewöhnt man sich schnell! Meine Smart wurden alle sehr viel gefahren,eigentlich immer über 20000km im Jahr!
Zur Sicherheit des Fzg.: Meine Frau hatte einen schweren Auffahrunfall auf der Autobahn,sie stand am Stauende und ein Opel Astra fuhr ungebremst auf! Meine Frau wurde auf den Vordermann geschoben! Ich kam zum Unfallort-Fazit:Opel-Fahrer wurde rausgeschnitten(verletzt),Smart Fahrgastzelle in Ordnung,Frau unverletzt,Türen gingen sogar noch auf und zu! 2 Tage später neuen Smart bestellt!
Mein bisher letzter Smart ist im April auf Ibiza abgebrannt! Aber für die Insel wird wieder einer gekauft!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2261.jpg
Hits:	357
Größe:	58,3 KB
ID:	250028  
__________________
Wer hinter meinem Rücken über mich redet,-redet mit meinem Arsch...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 06.12.2010, 20:09
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NonesensE Beitrag anzeigen
als alternative zum smart werfe ich mal den toyota iq in den raum, der ist, finde ich, pfiffiger gemacht.

Ich finde den nur dümmlich.
Der hat auch keinen Nutzwert ist aber noch teuer als der Samt!
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 06.12.2010, 20:10
autorowdy autorowdy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.03.2010
Beiträge: 201
247 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fenni Beitrag anzeigen
Mein bisher letzter Smart ist im April auf Ibiza abgebrannt
Spontane Selbstentzündung oder hat da jemand nachgeholfen?
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 06.12.2010, 20:41
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 578
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Ich fahre jetzt schon den 3. Mercedes Viano / Vito. Im Urlaub mit einem 2,6t Trailer habe ich noch nie ein Problem gehabt. Die Touren nach Kroatien haben prima geklappt mit einem Kraftstoffverbrauch zwischen 12,6 und 13l / 100 Km. Auch slippen an steilen Rampen ist ohne Schwierigkeiten zu bewältigen. Mit Vorzelt auch als Campingbus zu verwenden. Die zwei ersten Fahrzeuge waren mit der 2,2l 150 PS Maschine ausgerüstet und jetzt der aktuelle Wagen hat eine 3l 204 PS Maschine. Ich halte den für das optimalste Zugfahrzeug was ich bis jetzt hatte. Auch ist er sehr alltagstauglich, Im Schnitt fahre ich das Fahrzeug mit knapp über 10l.
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 07.12.2010, 08:32
Benutzerbild von Fenni
Fenni Fenni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Greding
Beiträge: 104
Boot: Glastron CB 1700/ SeaDoo RXP
Rufzeichen oder MMSI: Hast noch a Bier?
87 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von autorowdy Beitrag anzeigen
Spontane Selbstentzündung oder hat da jemand nachgeholfen?
Unter der Fahrt selbst entzündet,-innerhalb von 10 min. sah das Auto so aus!
Michl
__________________
Wer hinter meinem Rücken über mich redet,-redet mit meinem Arsch...
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 10.12.2010, 15:05
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich kann nur soviel dazu vbeitragen das:
Alle CommonRail diesel nicht mehr die laufleistung erreichen wie die Saug_Verteilerpumpendiesel.
Für die neuen Ecoboost-benziner dasselbe gilt.
Die 290er super waren(haben wir oft in G-Modelle verbaut)
Die 270er nicht so toll sind
Die R6 320er CDI sehr gut sind
Die V6 320er nicht so gut gehen und mehr verbrauchen, Danke DPF!!!
Die 320er Benziner eine gute wahl sind.
Die 400CDI für ML Vorderachse zu schwer sind.

Eine Alternative nur zum ziehen Jeep GrandCherokee 5,2l V8 evtl Gasumbau billig geschossen und ein Diesel zum Kilometer kloppen Modell ?????????
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 13.12.2010, 15:44
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TK,s-TJ Beitrag anzeigen
Ich kann nur soviel dazu vbeitragen das:
Alle CommonRail diesel nicht mehr die laufleistung erreichen wie die Saug_Verteilerpumpendiesel.
Für die neuen Ecoboost-benziner dasselbe gilt.
Die 290er super waren(haben wir oft in G-Modelle verbaut)
Die 270er nicht so toll sind
Die R6 320er CDI sehr gut sind
Die V6 320er nicht so gut gehen und mehr verbrauchen, Danke DPF!!!
Die 320er Benziner eine gute wahl sind.
Die 400CDI für ML Vorderachse zu schwer sind.

Eine Alternative nur zum ziehen Jeep GrandCherokee 5,2l V8 evtl Gasumbau billig geschossen und ein Diesel zum Kilometer kloppen Modell ?????????
kann ich so nicht sehen....
270 CDI aus 2003 mit über 550.000 KM auf´m BUckel und das Teil läuft und läuft und läuft....

aus den normalen Sachen wie Querlenkergedöhne und inzwischen ne neue Lichtmaschine und Wapu nichts nennenswertes an Reparaturen.....

wenn ich heut nicht nen Trailer mit 3,5 Tonnen bewegen müsste - mir käm nicht anderes als ne E-Klasse auf den Hof
Beste Wahl ist da der 320ger....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mb10.jpg
Hits:	176
Größe:	38,9 KB
ID:	251286  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 18.05.2011, 18:16
Benutzerbild von MST77
MST77 MST77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Gevelsberg
Beiträge: 266
Boot: BAYLINER 2655 CS
96 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hallo gbeck

Handelt es sich bei dir um einen ML 270 cdi mit der Hammerlaufleistung ???

Ich bin auch auf der Suche nach so einem ( langlebigen Lastesel )... die gibbet ja mitlerweile für ne verhältnissmäßig schlanke Erna.

Es giebt doch bei jeder Marke sicherlich Kunden die unzufrieden sind und manche Modelle haben auch so ihre nicht unbekanten Macken ( Montagsauto ) oder VW mit den G-Ladern in den 90er.

Ich für meinen Teil denke das man mit nem ML nicht all zu viel falsch macht, kann aber sein das mancher anders denkt ( ich habe da noch keine Erfahrungen machen können ) bislang überzeugter VW-Fahrer.

So viel Auswahl hat man ja auch nicht
in der 3,5 T Liga als Diesel

VW Touareg ist mit zu teuer, der Defender zu sehr ein Lastesel evtl noch X5 aber .... ja und sonst noch nen Japse oder noch schlimmer son Doing-doing Musso oder wie der Sch... heist. und somit Steht der ML bei mir oben auf der Wunschliste dicht gefolgt vom Grand Cherokee 2,7 CDI ab Bj 03
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 18.05.2011, 20:09
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MST77 Beitrag anzeigen
Hallo gbeck

Handelt es sich bei dir um einen ML 270 cdi mit der Hammerlaufleistung ???

Ich bin auch auf der Suche nach so einem ( langlebigen Lastesel )... die gibbet ja mitlerweile für ne verhältnissmäßig schlanke Erna.

Es giebt doch bei jeder Marke sicherlich Kunden die unzufrieden sind und manche Modelle haben auch so ihre nicht unbekanten Macken ( Montagsauto ) oder VW mit den G-Ladern in den 90er.

Ich für meinen Teil denke das man mit nem ML nicht all zu viel falsch macht, kann aber sein das mancher anders denkt ( ich habe da noch keine Erfahrungen machen können ) bislang überzeugter VW-Fahrer.

So viel Auswahl hat man ja auch nicht
in der 3,5 T Liga als Diesel

VW Touareg ist mit zu teuer, der Defender zu sehr ein Lastesel evtl noch X5 aber .... ja und sonst noch nen Japse oder noch schlimmer son Doing-doing Musso oder wie der Sch... heist. und somit Steht der ML bei mir oben auf der Wunschliste dicht gefolgt vom Grand Cherokee 2,7 CDI ab Bj 03
der oben auf dem Bild war ne E-Klasse 270 CDI ind ist inzwischen verkauft. Den hatte mein Bruder gefahren und dann zum Ende zwei Seitenunfälle damit gehabt. Daher ist er verkauft worden und er fährt jetzt den aktuellen 320 CDI.
Ich selber fahre den ML 320 CDI und kann bis auf nen paar Kleinigkeiten nicht drüber mäckern. Inzwischen sind 120.000 auf der Uhr und bei meinem Boot mit 3,5 Tonnen an Haken geht eh nicht viel anders.....

Den X5 würd ich persönlich nicht grad als Zugwagen ansehen, zumal der bis 2010 auch nur 3 Tonnen nehmen durfte. Nur durch irgend nen Trick werden die neuen jetzt mit Sonderauflastung für 3,5 Tonnen nachgerüstet....
So in etwa hat man es mir bei BMW erklärt....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.