boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2011, 23:20
rayne rayne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Antifauling defect

Hallo Ihr,
ich bin ganz neu in der bootswelt, ich habe mir grade erst mein erstes gekauft.

ich hab ein problem, das antifauling ist an einer stellen abgeplatz ca. 1euro groß, so das jetzt weiss zu sehen ist.

das boot liegt aber schon im wasser.
was kann ich da machen, gibts wasohne das boot raus zu holen ?

boot ist gfk


vielen dank, rene
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2011, 23:22
rayne rayne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

und ist das normal das am unterboot sich schon nach 2 wochen sich was ansetzt?
liegt in der havel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.05.2011, 00:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo rayne,
wenn die Algen sehr aktiv sind in der Havel bildet sich etwas Schleim viel mehr sollte es nach 2 Wochen noch nicht sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2011, 00:43
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rayne Beitrag anzeigen
Hallo Ihr,
ich bin ganz neu in der bootswelt, ich habe mir grade erst mein erstes gekauft.

ich hab ein problem, das antifauling ist an einer stellen abgeplatz ca. 1euro groß, so das jetzt weiss zu sehen ist.

das boot liegt aber schon im wasser.
was kann ich da machen, gibts wasohne das boot raus zu holen ?

boot ist gfk


vielen dank, rene
Sag jetzt mal "blauäugig" ... NEIN !

Wenn Du die gesamte Schutzschicht NAHTLOS haben möchtest muß es raus . Aber denoch halb so wild , in Form einer Euromünze kannst Du doch zwischendurch mal dran und die Algen etc. entfernen . (oder liegt gerade der Bereich im unerreichbaren) .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.05.2011, 05:36
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

und willkommen im Forum

Was hast Du denn für ein Boot? Grösse?

Und wie viele Stellen sind es?

Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.05.2011, 08:36
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.579 Danke in 6.307 Beiträgen
Standard

AF befindet sich um Bereich der Unterwasserschiffes, wenn also was ausgebessert werden soll muß das Boot raus, oder nicht?

AF wird revierabhängig aufgetragen, d.h. wenn man im Süßwasser liegt und hat Salzwasser-AF drauf, kann die Wirkung schon mal nicht den eigenen Erwartungen entsprechen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.05.2011, 09:18
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, das dein Boot irgendwelchen Schaden nimmt wegen ein parr Stellen ohn AF.
Wenn du nicht gerade Rennen fahren willst, wird ein bischen Algenbewuchs nicht wirklich stören. Hast im Herbst nur etwas mehr Arbeit um dein Boot für die nächste Saison vorzubereiten.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.05.2011, 10:10
rayne rayne ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.05.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen dank fuer eure hilfe,
das boot ist ein kleines kajütboot von 6m

ist nur eine stelle AF abgeplatzt, ich denke das der anker dort mal angeschlagen hat,

ich mache heute mal ein bild
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2011, 20:55
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
... wenn man im Süßwasser liegt und hat Salzwasser-AF drauf, kann die Wirkung schon mal nicht den eigenen Erwartungen entsprechen. ...
Muss ich das verstehen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.05.2011, 14:26
Preussenbub Preussenbub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2011
Beiträge: 24
Boot: Regal 1950 LSC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Rayne
das Stück abgeplatztes Antifouling sollte nicht das Problem sein wenn das Boot raus nimmst werden möglicher weise noch mehr Stellen zu sehen sein. Deshalb geht das Boot nicht gleich unter. Must halt an der Stelle mehr Putzen, wobei ich nicht glaube das sich da wirklich viel ansetzt. Ist ja noch genug drum rum. Schlimmer wäre wenn das GFK beschädigt wäre. Hatte so ein AF was 2 Jahre halten sollte. Beim raus holen sah es noch Super aus und im Frühjahr als es wieder rein sollte fehlten an einigen Stellen das AF hab mir eine neue Dose geholt und die Stellen einfach übergepinselt hat voll gereicht. Im Herbst sah der Unterboden immer noch gut aus.
Und das Ansetzen nach 2 Wochen ist nicht so schlimm gib mal (natürlich nur wo erlaubt ) Ordentlich Gas, dann ist schon die hälfte wieder ab. Oder mach es wie mein Nachbar der haut sein Boot erst nach der ersten Algenblüte ins Wasser (ob das was bringt) .
Wo liegst den in der Havel?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2011, 06:20
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Preussenbub Beitrag anzeigen
... Hatte so ein AF was 2 Jahre halten sollte. ...im Frühjahr als es wieder rein sollte fehlten an einigen Stellen das AF ...
Das sind aber zwei paar Schuhe
"2 Jahre halten" bezieht sich auf die Wirksamkeit Bewuchs zu verhindern.
"Mechanisch" sollte das AF wesentlich länger halten, abgeplatzte Farbe deutet auf schlechte/ falsche Untergrundvorbereitung hin.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.05.2011, 12:38
Preussenbub Preussenbub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2011
Beiträge: 24
Boot: Regal 1950 LSC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

[QUOTE=B4-Skipper;2233324] abgeplatzte Farbe deutet auf schlechte/ falsche Untergrundvorbereitung hin.

Möglich aber nicht bei mir Pingelkopp hab strickt nach Anweisung/Zeitvorgabe gearbeitet, hab mir extra 1 Woche Urlaub genommen um alle Schliffe, Grundierung und AF in der angegebenen Menge drauf zu tut. International hat sich da auch rausreden wollen. Und auf die Verarbeitungsvorgaben hingewiesen und damit war für die Schluss. Blödeste Antwort "ob ich in einer Trocknungskammer getrocknet habe, alles andere sei Fusch" Hab damals noch gefragt wo das den stehe und welcher Bootebesitzer ein Trocknungskammer hat. Er wollt dann Fotos haben die er auch per E.mail bekam, ich aber bis heute keine Antwort. Hab damals extra das ganze teuere Zeuge vom Reiniger bis AF von den gekauft aber so ist das mit der Werbung. Na egal lang ist es her und zum Glück gibt es ja Euch hier
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.05.2011, 13:11
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Und wo ist eigentlich das Problem, wenn mal ein bisschen AF abplatzt?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.05.2011, 17:30
Benutzerbild von capt. otto
capt. otto capt. otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: Hofheim am Taunus
Beiträge: 286
Boot: Seay Ray 240 SS + Performance 807
Rufzeichen oder MMSI: capt. otto
153 Danke in 81 Beiträgen
Standard

seh ich auch so - ist kein Problem für eine Saison, im Herbst raus damit, säubern und im Frühjar anschleifen und ausbessern und bei der Gelegenheit gleich überall ne neue Schicht drauf.

Gruß
Bernd
__________________
Capt. otto
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 17.05.2011, 08:17
Preussenbub Preussenbub ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.05.2011
Beiträge: 24
Boot: Regal 1950 LSC
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Und wo ist eigentlich das Problem, wenn mal ein bisschen AF abplatzt?
so sehe ich das mittlerweile auch, so lange das GFK nicht beschädigt ist einfach überpinseln wenn Boot wieder raus.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.