boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.03.2011, 19:27
barfuss barfuss ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Kroatien
Beiträge: 99
Boot: Sacs 590J, Yamaha F115
14 Danke in 11 Beiträgen
Standard Stoff-Frage für Cockpit-Persenning

Hallo Gemeinde

Nachdem mich die Suche nicht weiter gebracht hat, stelle ich die Frage nun mit einem Beispielbild.

Kann mir jemand sagen, aus welchem Stoff man eine solche Cockpit-Persenning anfertigt?

Bei den Amis sehe ich diverse Wellcraft 22 mit genau dieser Cockpit-Persenning. Die müsste es vermutlich fixfertig so zu kaufen geben.
Bloss habe ich den Hersteller bis jetzt nicht finden können.....

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss, Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cover.png
Hits:	185
Größe:	350,7 KB
ID:	271988  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.03.2011, 05:47
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

....per Bild schwer zu sagen. Mein Tipp wäre Sunbrella Marine.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.05.2011, 08:04
Benutzerbild von Elbspritzer
Elbspritzer Elbspritzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 163
Boot: Baja 25 Outlaw / RXPX 300RS
184 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

konntest Du über die Cockpitpersenning mittlerweile was rausfinden?
Möchte meine auch austauschen.

Denk mal die einzige Möglichkeit wird sein, zum Bootsplanenhersteller zu gehen und eine anfertigen zu lassen.

Gruß, Claudius
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.05.2011, 08:46
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Häufig wird Sunbrella verwendet http://www.dickson-constant.com/de/DE/35/marche/4 , zumindest oft bei Erstauslieferung .

Sprech Björn mal an , er kann Dich bestens beraten

http://www.bootssattlerei-hallier.de...i-hallier.html
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.05.2011, 11:35
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Du kannst dafür jeden Verdeckstoff hernehmen, der wasserdampfdurchlässig ist.
Es geht auch jeder Persenningstoff, die aber absolut dicht sind und die Schimmelgefahr steigt dadurch.

Alternative wären noch die neueren Stoffe auf Polyesterbasis statt Polyacryl. Sind günstiger als Verdeckstoffe und leichter (zusammenlegbar). Wie sie sich aber langfristig halten, kann ich dir nicht sagen, wir haben damit keine Erfahrungen.

Fertig kaufen - hmm ja, kann man in den USA machen, nur macht eine Persenning wie auf deinem Bild keinen großen Sinn, denn auf der bleibt dir definitiv hinten das Wasser stehen. Und irgendwann geht es bei den Polstern durch den Stoff.
Wenn dir das wurscht ist, ok, ansonsten würde ich dir empfehlen, dein Boot zu einem Sattler bei dir vor Ort zu bringen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.05.2011, 18:00
Benutzerbild von Elbspritzer
Elbspritzer Elbspritzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 163
Boot: Baja 25 Outlaw / RXPX 300RS
184 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Wenn man einen längeren Aufsteller benutzt und diesen etwas nach hinten versetzt, dann bleibt kein Wasser stehen. Hatte noch nie Probleme. Allerdings sieht die Persenning auf dem Bild auch ziemlich ausgeleiert aus.

Habe jetzt mit dem Bootssattler meines Vertrauens gesprochen und der meinte wenn ich unbedingt eine komplett wasserdichte Persenning haben möchte, dann werden einfach am höchsten Punkt unterm Aufsteller Lüftungsöffnungen eingearbteit um eine Zirkulation zu ermöglichen. Vergleichbar wie bei Zelten (ich nenns einfach mal Gauben). Die sind dann wohl so lang, dass der Regen schon von unten kommen müsste um reinzukommen und können einfach per Klettverschluss verschlossen werden.
Das klingt für mich ziemlich sinnig.

Gruß, Claudius
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.05.2011, 21:34
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.290
3.404 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Stell ich mir schwierig vor . Kenne von den neueren Taylormadepersenningen diese "Pilze" welche aus Hartplastik eingearbeitet sind um Feuchtigkeit/Luft zirkulieren zu lassen , bin aber selbst mit dieser Variante skeptisch .
Welches Problem hast Du genau wenn Du abdeckst , bzw. was hast Du für die Zukunft vor ?
Sorry wenn ich das irgendwie nicht ganz verstanden habe
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.05.2011, 06:52
Benutzerbild von Elbspritzer
Elbspritzer Elbspritzer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2011
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 163
Boot: Baja 25 Outlaw / RXPX 300RS
184 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Moin,
Probleme gibts eigentlich nicht, außer dass mein originales Cockpitcover schon 14 Jahre aufm Buckel hat, des öfteren nachimprägniert werden muss und ziemlich ausgeblichen ist. Wenn dann der Wetterbericht starken Regen ankündigt, ziehe ich meistens noch meine Komplettpersenning übers ganze Boot.

Deswegen folgender Plan:
Ein Cockpitcover aus solchem Material, dass 100% wasserdicht ist mit solchen Lüftungshutzen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	druckknopf.jpg
Hits:	128
Größe:	52,8 KB
ID:	283970  
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.