![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Angenommen, ich würde meine Liebste überraschen wollen wenn sie mit ihren Kindern in Warnemünde Urlaub macht, wie würde ich da - auf dem Wasserweg, versteht sich - am besten fahren?
Spontan fiele mir nur ein, hoch zur Oder, zur Ostsee und dann linksrum ![]() Aber wie weit ist das? Gibt es einen anderen Weg, bei dem ich Angsthase weniger Ostsee fahren muss? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht runter zur Elbe, dann bis Lauenburg, dann über den ELK rauf nach Lübeck und bei Travemünde rechts ab über die Ostsee.......
![]() Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So weit isses doch nicht, je nach Wetter würde ich auch Rügen außenrum fahren, kippelt nicht so wie der Bodden und ist schneller, mit einem Gleiter sicher von Kröslin aus in einem Tag zu schaffen ;)
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mehr als diese beiden Möglichkeiten gibt es nicht.
Über die Oder - weniger Schleusen, mehr Ostsee. Über die Elbe - mehr Schleusen, weniger Ostsee. Wieviel Zeit hast Du denn für hin und zurück ? Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zeit ist nicht unbedingt das Problem, ich habe Ferien. Aber ich weiß nicht, ob ich das wirklich will
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi WBF!
Vor der Ostsee hätte keine Angst, allerdings vor der Überraschung ..... ![]()
__________________
Gruß Wilfried |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Davor brauche ich nun wiederum keine Angst zu haben
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Über die Elbe sind es von Travemünde bis Warnemünde so 50 nm, also um die 90 km. Über die Oder gibt es dann mehrere Möglichkeiten. Z.B. über Haff, Achterwasser, Bodden zwischen Festland und Rügen durch oder Haff, Kaiserfahrt und aussen um Rügen rum. Oder beides gemischt. Jeweils mindestens das doppelte. Muss natürlich nicht "in einem Ritt" sein, gibt immer einige Häfen zwischendurch. Vielleicht hilft Dir ja das hier bei Deine Planung und Entscheidung. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also, die Überraschung ist keine mehr und meine Liebste würde sich über einen Besuch freuen ...
Wie fährt man denn besser, um Rügen rum oder "mitten durch"? Ich muss mich wohl mit den Karten beschäftigen, dabei habe ich keine Ahnung davon ![]() Was muss ich beachten, muss ich eine Flagge führen, darf ich das? Alles, was ich habe, ist das Boot, der SBF Binnen und See und Zeit. Ich denke, das Schönste wäre, einmal rund zu fahren, also über die Oder hin und über die Elbe zurück. Tipps, Vorschläge und Erfahrungen sind sehr willkommen. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
dann lieber andersrum. Also über die Elbe raus (mit dem Strom) und über die Oder zurück. Da kannst Du den Kanal neben der Oder nehmen. Was hast Du denn für ein Boot ? |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Einen 9m Verdränger.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm.
Also ich habe auch einen Verdränger und bin auf der Ostsee auf relativ gutes Wetter angewiesen. Die Strecke zwischen Warnemünde und Bodden habe ich mir bisher gekniffen, weil es mit um die 90 km nur mit dem Nothafen Darther Orth dazwischen doch recht weit ist. Das würde ich nur bei konstanter Wetterlage machen. Wenn Du soviel Zeit hast, auf gutes Wetter zu warten, kannst Du das sicher machen. Nach Warnemünde hingegen sollte in 1 Woche machbar sein. 1. Tag bis nach Rathenow, 2. Tag bis nach Wittenberge oder etwas weiter, 3. bis Lauenburg. 4. bis Lübeck. Wenn Du über die Elbe bei Parey fährst, sollte es noch schneller gehen. Etwas weiter, weniger Schleusen (~6) und die Elbe schiebt mit 3-4 km/h. Der Weg von Warnemünde zurück allerdings dauert dann etwas länger, falls Du ostwärts willst. Die Boddenlandschaft zieht sich ganz schön hin. Hast aber nur Schleuse Hohensaaten, das Schiffshebewerk und Lehnitz zu überwinden, bis Du an der Oberhavel ankommst. Gruß Andreas Geändert von boneman (29.06.2011 um 08:29 Uhr) |
![]() |
|
|