![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Nachdem ich eingewassert habe und meine erste runde auf dem See gefahren bin ist mir aufgefallen das mein Motor Mercruiser 5.7liter bei 3000rpm die Wassertemperatur auf 200 fahrenheit steigt. ![]() ![]() Gruesse hoesch
__________________
Es kann nur einen geben: MERCRUISER POWER |
#2
|
||||
|
||||
![]()
... hört sich an .... als wäre irgendwo ein Hinderniss im Kühlkreislauf oder der Impeller schafft die Leistung nicht mehr - sprich ist defekt....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Dieses Prop. hatte ich auch nach Impeller ,Termostat tausch immer noch keine besserung ,Ursaache war ein Stück vom Impeller das sich gelöst hatte und oben am Motor ( Kühlwasser eingang ) sich verkeilt hatte.
MFG IDEFIX
__________________
Gruß Idefix _______________ NO JUST , NO FUN |
#4
|
||||
|
||||
![]()
komisch sind eigentlich beide Temperaturen...
200 ist deutlich zu hoch - aber 100 ist auch deutlich zu tief... ![]() Mein Merc pendelt unabhängig von der Fahrweise immer so zwischen 150 bis 165 rum und das sollte so normal sein. Zu hohe Temperatur kann ja vom Impeller oder Thermostaten kommen oder vielleicht auch von nem Rest Rückschlagklappe im Auspuffgeweih... Aber woher stammt dann die plötzliche Unterkühlung mit 100° Fahrenheit ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Es kann nur einen geben: MERCRUISER POWER |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das Geweih zeitweise verengt wird durch den Rest einer Rückschlagklappe ist das mit dem Temperaturanstieg ja erklärbar. Aber anderesrum gehts dann nicht... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
schau doch mal nach, ob die Kabel und Stecker vom Geber zum Instrument vergammelt sind. Evtl. gibt's ein Kontaktproblem oder Kriechströme. Ansonsten versuche die Motortemperatur mit einem digitalen Thermometer abzugreifen. Dann hast du zwar nur die Außenthemperatur des Blocks, kannst aber genau sehen, ob es tatsächlich diese extremen Schwankungen gibt; oder einfach nur das Instrument "spinnt". CU Micha |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
So jetzt ist alles wieder im grünen Bereich. Impeller war angerissen. Z-Antrieb ist revidiert und neue Zündkabel, Kerzen, Hallgeber und Zündverteilerdeckel und Thermostat wurden gewechselt ![]() ![]() Danke für alle Antworten
__________________
Es kann nur einen geben: MERCRUISER POWER |
![]() |
|
|