![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wir wollen uns eine Crownline 210 zulegen. Wer von euch fährt so ein Boot und kann mir sagen wo ich besonders drauf achten muß ( Schwachstellen usw ) Was für eine Maschine ist empfehlenswert. Ich bin für jeden Typ- Hinweis dankbar. Was hier im Forum steht über die Crownline habe ich schon alles gelesen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir war das Transom totaler Gammel,aber sonst in einen recht guten Zustand
![]()
__________________
Pünktchen ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich engl. für Bootsspiegel; wird aber meist für das in den Spiegel eingesetzte Teil eines Z-Antriebs (Motor, Transom, Antriebseinheit) verwendet
__________________
Beste Grüße John |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe eine Crownline 200 LS Baujahr 2009. Als Motor habe einen VolvoPenta 4.3L 190 PS mit einem SX Antrieb. Ich sehr zufrieden mit dem Gesamtpaket, das Boot ist für die PS-Zahl sehr schnell. Das einzige war, ich habe Trimmklappen montiert, da die Crownline durch die schwere Badeplattform etwas Hecklastig war. Ich würde es jederzeit wieder kaufen. Gruß Günter
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Servus
Habe im Herbst 2010 eine Bj 97 mit Mercruiser 4,3 l gekauft, ging wirklich gut bei der Probefahrt........leider dann Pleulschaden/Motorschaden nach 1 Std, ging somit retour zum Händler, warte seither auf Lieferung ![]() Angeblich nicht zu reparieren,Ersatzteile nicht zu bekommen??? Jetzt soll Tauschmotor eingebaut werden, Lieferaviso für 1 Juni Woche ![]() Dummerweise wurde meine alte Fürnhmmer Cobra am Wochende verkauft, somit derzeit ohne Motorboot......... Denke es ist ein gutes Boot von den Fahreigenschaften her,es kommt halt immer auf den technischen Zustand an, wobei ausgesehen hat meine ja auch Top im Herbst ![]() mfg Markus
__________________
Navigare Veritas Est Geändert von Markus.Gaugl (04.05.2011 um 20:34 Uhr)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du schon was im Auge ?
__________________
Pünktchen ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja hab ich, eine in Hamburg.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Generell sollte man ein Augenmerk auf Wassereintritt in den Motorraum über die Badeplattform legen . Crownline hat seine Badeplattformen / Motorabdeckung überwiegend versenkt , was der Linienführung sowie der Optik recht gut tut . Allerdings läuft das Wasser immer schön in die Ritzen und später tröpfelt´s auch mal in den Motorraum . Eigentlich nichts gravierendes aber wenn man mit Family und eventuell 2 Kiddies unterwegs ist wo es dann beim ankern rein & raus geht kommt da schon eine Menge zusammen was dann auch das beste Handtuch überfordert .
Zudem gammeln dann die Scharniere gerne und vor allem bei einer Mercruisermotorisierung sitzt der Verteiler meist hinten , genau da wo das Wasser tropft . Das wäre für mich jetzt zwar kein ko-Kriterium keine Crownline zu kaufen aber ich würde das beobachten und immer versuchen mit Badelaken vorzubeugen .
__________________
Gruß Peter . |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
weiß einer von euch wie hoch die Crownline210 bis Oberkante Scheibe auf dem Trailer ist.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke Andi,
mein Carport ist nur 2,30 m ![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Pünktchen ![]() ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber um uns das zu sagen gräbst Du einen fast 8 Jahre alten Trööt aus ![]() Du darfst dich aber gerne im Crownline Thread vorstellen ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
![]() |
|
|