![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
![]() Wir wollen im Juni die Oder Stromabwärts. Leider ging das Boot meines Freundes kaputt ![]() Das Boot ist ca 5 X 2 meter und hat einen 8PS 4Takt AB. Reicht diese Motoresierung um Stromabwärts von Eisenhüttenstadt bis Eberswalde zu fahren. ![]() Gruß Carsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin, moin,
stromab ist es kein Problem. Früher bin ich mit 2 1/2 Tümmler-PS mit nem 15er Jollenkreuzer sogar stromauf gefahren, Hohensaaten bis Eisenhüttenstadt in 2 Tagen! Beim Verdränger geht eh nicht mehr, als Rumpfgeschwindigkeit. Wenn Du die mit Deinem Boot erreichst, ist eine höhere Motorisierung obsolet. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Am Wochenende hab ich auf der Donau ein MoBo mit 2 PS Notmotor gesehen.
Ich hab den Eigner nach seinen Erfahrungen gefragt. Er meinte, "sicher aus der Fahrinne kommen immer, egal welche Strömung, meist ginge auch gegen die Strömung, wenn er sich am Rand hält". Das Boot hat nach seinen Angaben gut 1,5 Tonnen und war geschätzte 6,5m bis 7m lang. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist überhaupt kein Problem.
Selbst stromauf nicht. Am Montag war ich auf der Oder (Eisenhüttenstadt) und hatte 4 km/h Strom (Pegelstand Ehst.: 3,07m). Also, alles was Dein Boot schneller als 4 km/h läuft, schafft es zu Berg noch als FüG! Zum sicheren Manövrieren stromab hast Du alles, was Du brauchst & sparst dabei sogar noch Sprit ![]() ![]() Gruß Micha P.S.: 33 ft Stahlverdränger, 33 PS ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Berichte.
Wir hatten schon angst, daß es nicht gehen würde. Gruß Carsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Geht locker, habe bei solchen Stroemungsgeschwindigkeiten zu Berg mit 6 PS und aehnlichem Boot etwa 7-8 km/h ueber Grund erreicht.
|
![]() |
|
|