![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich hab mich schon ein wenig in der Motorecke rumgetrieben... ![]() Jetzt brauche ich Eure hilfe... ![]() In dem unteren Link seht ihr das Boot welches wir kaufen möchten. Es seht z.Z. an Land und wir konnten ins rundrum einen guten Einduck machen welche Arbeiten so anstehen. Jetzt ist pflegen eher mein Ding als Renovieren und somit lassen wir einiges in der Werf erledigen. Leider merkt auch die Werft das wir Anfänger sind und naja wer weiß... Man hat uns in der Werf einige Preise genannt und ich wollte Euch mal fragen was Ihr so bezahlt habt bzw. was bestimmte Arbeiten so kosten. Bei unserem nächsten Termin werden wir die Dinge genau festlegen die gemacht werden sollen. Achso, eins noch, Rumpf: Gfk, Aufbau: Holz. - Antifouling neu - evtl. Gelcoat neu - Holzdeck neu streichen! - Cabrioverdeck neu - 2 Schiebefenster (Dichtungen neu einziehen) - neuer Kühlschrank - evtl. Z-Antrieb (280) überholen - evtl. Motor überholen - Hafentrailer für das Boot http://www.boatshop24.com/de/motorbo...paign=AllBoats
__________________
Gruß Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wow, wenn Ihr alles machen lasst können da schnell 7-9 große Scheine zusammenkommen, da Bootsbaumeister wissen was ne Stunde kostet
![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
7-9???
![]() Für ein ordentliches Cabrioverdeck kannste schon 3-4TEU ausgeben. Bei nem Straßentrailer rechne mal nen Euro pro Kilo Gesamtgewicht.... Hafentrailer- schwer zu organisieren/ zu finden.... meist findet man erst dann nen günstigen, wenn man ein paar Tage zuvor schon nen wesentlich teureren angeschafft hat.. ![]() Die Lackarbeiten sind auch nicht ohne- halten sich aber in Grenzen, wenn man die Vorarbeiten übernimmt. Für die anderen Baustellen müsste man schon etwas konkreter Bescheid wissen, was anliegt.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Womit wir schon bei 6-8 großen Scheinen wären.
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oh Trailer übersehen dann wohl 10k aufwärts
![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nicht jeder zahlt 3-4 k für ne neue Haube ;)
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei dem von Dir genannten Umfang kalkuliere besser einmal mindestens 15.000 Euro ein. Gruß Walter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Okay- NACH MASS- nix vonne Stange!
![]() Ihr macht hier aber echt keine halben Sachen ![]()
__________________
....und immer eine handbreit... Kai ![]() --------------------------------- Lächle - du kannst sie nicht alle töten
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde Geld sparen, und ein Boot 15 Jahre jünger und fürs doppelte Geld kaufen.
Weil ich, wie Ihr, das meiste für zu viel Geld machen lassen müsste.
__________________
------------------------------------------ Wo die Möwen können stehn, wird es wohl nicht weitergehn.... Oliver.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wobei man soweit aufm Teppich bleiben muss und sagen muss das Arbeitslohnkosten in Wittenberge mit Garantie nix mit denen in den alten Ländern und denen im Berliner Raum gemein haben. Frag mal in Wittenberge nach, da gibts doch ne Bootsbude was die nehmen, oder irgen einen anderen Existenzgründer fragen der sein Sommerloch füllen muss ;)
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe genau diese Überlegung, noch liegt das gute Stück in Bremen. Ich denke das ich in den neuen Bundesländern 1-2K sparen kann. Aber ich bin noch nicht schlüssig.
__________________
Gruß Chris |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Das haben wir lange überlegt, aber egal welchen Preis ich bereit bin auf den Tisch zu legen, so kommen immer noch genug Baustellen zusammen die dann aber wiederum mein Buget sprengen.
__________________
Gruß Chris |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir wäre wichtig wenn Ihr aus eigener Erfahrung echte Preise wüßtet, so z.B. - Antifouling kostet bei 8 metern etwa 500€ wenn es super farbe ist eher 200 wenn es schrott farbe ist so in der Art würde es mir helfen.
__________________
Gruß Chris |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nu mal langsam, macht doch nicht gleich den neuen Bootskollegen kirre...
![]() Servus Chris! Also, es ist schon ein Haufen, den Du da aufgelistet hast. Einiges davon kannst Du jedoch ganz getrost selbermachen, und hast dann eben nur die Materialkosten zu tragen. Für jedes einzelne Deiner Themen findest Du mittels Suchfunktion hier im Forum Stoff, dass die Saison rum ist bevor Du fertig bist mit Lesen... ;) Der Reihe nach: - Antifouling: Gut selbst zu machen. Geschätzte 7.000 Threads dazu hier ![]() Geschätzte Materialkosten bei Deiner Bootsgröße: max. 250.- €. Lässt Du es allerdings machen, dann sind schnell mal auch 1.000.- Mücken weg. - Gelcoat: Ja wieso das denn? Ist es kaputt oder nur matt und gilbig? Wenn kaputt, dann besser Finger weg vom Boot (kleine Macken natürlich ausgenommen). Wenn nur matt, dann ist das nach einem hübschen Samstag polieren Vergangenheit. Auch dazu findest Du reichlich Tipps und Anregungen samt Bezugsquelle hier im BF. ALtes Gelcoat komplett runter und komplett neu - das willst Du gar nicht wissen, was das kostet ![]() - Holzdeck neu streichen: Ist es denn lackiert? Nicht eher geölt? Musst vorher sicher sein, Lack auf Öl ist eher doof unf umgekehrt auch nur wenig sinnbringend. So oder so ist das eine Arbeit, die Du locker selbst erledigen kannst, selbst mit zwei linken Händen und nur Daumen dran. Lässt Du das machen, bist Du ganz easy wieder im vierstelligen Bereich, machst Du es selber, 'nen Samstagnachmittag und keine 300 Ocken Material. - Cabrioverdeck neu: Ich weiss ja nicht, was hier mancher Kollege für sein Teil bezahlt hat, ich habe für meines zwar tatsächlich knappe 4 Mille gelöhnt, das spannt sich aber auch über einen 40füsser und dürfte grob betrachtet das Dreifache an Stoff benötigen wie Deines, noch dazu hast Du ja Dein altes als Muster, der Sattler sollte also relativ problemlos danach fertigen können. Ich denke mal, dass das bei 2 Mill enden wird, mag mich da aber auch täuschen - es sind Sattler hier im Forum! Die geben Dir sicher gerne kompetent Auskunft. - Dichtungen austauschen: Wenn Du das noch nie gemacht hast und es Dir nicht zutraust, lass das ruhig mal machen - wenn es die Dichtungen noch gibt oder das Standardware ist. Das ist nicht so dramatisch, das kriegt eine gute Werkstatt in Kürze geregelt, sollte nicht die Welt kosten. - Neuer Kühlschrank: Tja, da gibt es wohl nicht viel drumrum, wenn er ein wenig gut sein soll, dann musst schon nen knappen Tausi rechnen, nach oben ist Luft ;) Den Einbau allerdings, den kriegste locker selber gebacken - alten raus, neuen vors Loch, anklemmen, reinschieben, fixieren, gut is. - Antrieb überholen: Kann nicht schaden. Wenn er allerdings problemlos tut was er soll, ist das rausgeworfenes Geld meine ich. Füll frisches Öl ein, guck' Dir die Brühe an, die rausläuft (Farbe, Späne?) und dann ist es gut. - Motor überholen: Gilt das Selbe wie für den Antrieb: Wenn er tut, lass ihn zu. Öl- und Filterwechsel, Kerzen neu (hat das Ding noch nen Verteilerläufer?) und gut ist. Ne Antriebseinheitsrevision komplett lässt Dich schnell mal gut 2 Mille verarmen, wenn nix wildes ist. Ist es wild, dann wie vorher: Nach oben is' immer Luft... ![]() - Hafentrailer: Dazu kann ich Dir leider gar nix sagen, ich hatte nie einen und ich will auch keinen. Warum kein normaler 2to-Trailer, dann kannst das Boot auch mal bewegen ausserhalb des Wassers? Ansonsten gilt das, was Oliver der Friese gesagt hat natürlich uneingeschränkt, und es wäre denke ich der beste Weg. Wenn ihr aber genau DAS Boot wollt, dann glaubt mir, gibt es vermutlich kaum jemanden, der euch besser versteht als ich... ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich will keine Goldhaube aber ich will was anständiges das ich die nächsten Jahre ruhe habe. Ich denke auch das die in der Größe etwa 2-3K kostet.
__________________
Gruß Chris |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
der Beschreibung nach sollte der Motor ein AQ170 sein. Normalerweise "unkaputtbar" Solltest Du das Boot kaufen achte auf die Benzinqualität, Super darf erst ab AQ170 C gefahren werden. Davor ist unbedingt Super Plus zu fahren. Je nach Zustand: schmeiß die Zündkabel/Stecker raus + direkt neue (vom PKW, weil wesentlich günstiger) rein. Vergaser incl. Flammschutz reinigen ist wichtig + Kompressionsbild machen.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für all Eure Ratschläge, aber mit dem Thema "Sprit" habt ihr mich wieder voll erwischt.
Bisher bin ich davon ausgegangen das ich bei dem Motor Super mit Bleizusatz tanken muss! Warum jetzt plötzlich Super Plus ohne Blei ![]() Wo kann ich das verbindlich, für jeden Typ ( A, B, C) herausfinden was der Motor für Kraftstoff bekommt? Ps: ich kopier das hier mal in den Motorthreat...
__________________
Gruß Chris |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
1000 Dank für Eure zahlreichen Antworten/Tipps. Leider, oder besser gesagt, ist das Projekt mit diesem Boot gescheitert! Aber Eure Mühe war nicht umsonst! Wir haben für uns das perfekte Boot gefunden. Ich und meine Frau wünschen ALLEN wunderschöne sonnige Ostertage
__________________
Gruß Chris |
![]() |
|
|