boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.04.2011, 09:38
Benutzerbild von Ceozwo
Ceozwo Ceozwo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Harz
Beiträge: 96
Boot: Varianta 65
145 Danke in 37 Beiträgen
Standard Revier gesucht für AB in Süd-Niedersachsen

Hallo,

zu unserer neu erworbenen Varianta gehört auch ein 4PS-Außenborder. Den dürfen wir an unserem Heimatrevier im Harz allerdings nicht einsetzen. Bevor ich ihn jedoch für andere Reviere mitschleppe, möchte ich ihn gerne einmal testen.

Ich habe noch eine kleine Segel-Jolle (Typ Twiggi), an die ich den Motor mit kleinen Modifikationen montieren kann (dann natürlich ohne Segel).

Jetzt suche ich nur noch ein Revier im Raum Süd-Niedersachsen, wo ich mit dem Motor fahren darf, wo ich slippen kann (Handwagen, muß also nix dolles sein) und was nicht allzu weit weg ist. Außer MLK (Berufsschifffahrt)und Weser (Strömung) ist mir nichts bekannt. An welchen Stellen könnte man gut testen? Oder gibt es da noch was, zum Beispiel ein Baggersee?

Danke schon mal.

Gruß

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.04.2011, 10:22
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Die wesentlichen Wasserstraßen in Süd-Niedersachsen hast Du ja schon genannt. Is halt nich so dolle mit Motorfahren, wenn man Flüsse und Kanäle verschmäht. Also: halt den Motor mal in eine Tonne mit Wasser. Oder nimm Dein Boot, und ab an die Havel.
Oder nimm den Motor in den Kofferraum und häng ihn bei mir mal in BRB ans Boot.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.04.2011, 10:36
Benutzerbild von Ceozwo
Ceozwo Ceozwo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Harz
Beiträge: 96
Boot: Varianta 65
145 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Verschmähen tu' ich die beiden Wasserstrassen ja nun nicht, die Weser ist schon schön und die haben wir auch schon per Paddelboot befahren (kann ich wärmstens empfehlen).

Aber es könnte ja sein, daß da doch noch ein von mir unentdecktes Kleinod auf mich wartet, das dem Motor mehr Auslauf bietet als eine Tonne...

Und Brandenburg werde ich sicher auch mal unsicher machen, da kannst Du dich drauf verlassen. Mit eigenem Boot natürlich. Bei dem, was ich über dieses herrliche Revier gelesen habe, muß ich da mal hin. Aber noch nicht dieses Jahr.

Gruß

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2011, 13:45
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ceozwo Beitrag anzeigen
Außer MLK (Berufsschifffahrt)und Weser (Strömung) ist mir nichts bekannt. An welchen Stellen könnte man gut testen?
Hi Ralf, wenn dir die Weser nicht zu weit ist,
und dich nur die Strömung stört,
fahr doch zur Fulda,
die ist mit den vielen Schleusen nicht sehr Strömungsintensiv.

Ansonsten ist in Südniedersachsen nichts weiter zum probieren da.
Nordhessen hat noch den Edersee,
der unter bestimmten Voraussetzungen bemotort werden darf.
Mußt halt früh aufstehen um da als erster dich anmelden zu können.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.