![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe nach Jahren Verdrängerboot mein ersten Gleiter Bayliner 2455 mit 5,8 omc Cobra.Laut gps hat ich auf der ersten Fahrt nach dem Winterlager gut 60 kmh und die Drehzahl war knapp vor dem roten Bereich.Boot läuft super und macht ganz schön Spaß.Hatte den Antrieb ganz runter gefahren.Meine Frage ist ob die Geschwindigkeit für das Boot OK ist??Habe keine Ahnung was es laufen muß.Mir reicht es auf jeden Fall.Weiß jemand was die wirtschaftsliche Drehzahl ist und mit wieviel Liter ich in der Std.rechnen muß.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
So, wie Du das schilderst, ist die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Drehzahl i. O.
Du schreibst weiter, der Antrieb sei ganz nach unten getrimmt, d.h., Du solltest ihn langsam etwas nach oben trimmen und dabei die Geschwindigkeit samt Drehzahl beobachten. Meist ist es so, dass die Geschwindigkeit sich etwas erhöht, so weit, bis entweder/oder die Drehzahl über das Maximum steigt, oder der Prop "Luft schnappt", also kavitiert. Dann war's zu hoch getrimmt! Ansonsten scheint mir die Geschwindigkeit i. O. zu sein, was den Verbrauch angeht, kann ich leider nichts sagen!
__________________
Grüße Thomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
servus franki B.
das wären dann ca. 32 Knoten ??? welche Schraube hast du drauf (3 od. 4 Blatt, Alu od. Edelst., welche Steigung) Wie schwer ist dein Boot (2,4t) ??? Wie war das Boot beladen (Wasser, Treibstoff usw) ??? Ist der Anstrich neu??? ich denk aber, dass du in der Geitfahrt oder unter Volllast versuchen solltest den Trieb so weit als möglich rauf zu trimmen (wenn´s zu viel ist hörst du es eh) auf ca. 35 Knoten sollest schon kommen... bzw. Verbrauch denk ich, du wirst sicher zw. 20 u. 35/Std. rechnen müssen lg. Roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja das werd ich mal machen,hatte mich noch nicht getraut bei der Fahrt da rum zu trimmen.War doch sehr beeindruckt von der Fahrt. Gruß Frank
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Tank war fast voll und der Wassertank leer.ist ein Aluprop ich glaub 3 flügel
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte (hat meine Ex-Frau behalten und letztes jahr verkauft) auch einen Bayliner 2455 mit 5,8l OMC.
meine Wirtschaftliche Drehzahl war zwischen 3300 und 3500 U/min. Verbrauch lag im schnitt bei 1,3 l/km. Ich hatte einen Ruddersafe/Course Keeper dran. Du must den Antrieb ganz rantrimmen bis du im Gleiten bist. danach den Antrieb langsam hochtrimmen (immer ein bischen) dabei die Nase beobachten. Wenn diese anfängt zu wippen ist der Antrieb zu hoch. dann wieder etwas zurück. Diese würd ich bei 3500 umdr. machen. Denn die drehzahl geht beim Trimmen etwas hoch (nicht das du in den roten bereich kommst). Das müsste dann auch ein paar km/h bringen. zu Hoch trimmen merkst du auch wenn der Antrieb plötzlich Luft zieht dann sofort wieder runtertrimmen. Was für eine Schraube hast du drauf ? Ich hatte original eine 15 1/2x 15 und hab mir dann eine Solas 17x 15 draufgemacht die war ein bischen besser.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Weiß gar nicht was die Schraube für eine Steigung hat,muß ich mal nachschauen.An ein Ruddersafe hab ich auch schon gedacht da bei langsamer Fahrt und beim anlegen es doch ganz schön anders ist als bei meinem Verdränger ,doch ich denk mit etwas Übung gewöhn ich mich schon dran.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Ruddersafe hat den geradeauslauf sehr verbessert und beim Anlegen hat er wunder gewirkt. ich konnte wenn ich im Standgas gefahren bin auskuppeln und noch eine 180 grad kehre machen (hab ich bei uns im Hafenbecken mal Spasshalber probiert). Ohne ruddersafe konnte ich so gut wie gar nicht mehr lenken wenn nicht der gang drin war.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja ausgekuppelt geht fast gar nichts und eingekuppelt fast zu schnell.Vielleicht probier ich es mal mit dem Ruddersafe.Müsste man ja auch im Wasser vom Steg aus montieren können. Oder??? Gruß Frank
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist kein Problem hab ich auch im Wasser gemacht.
bin von der Badeplattform aus ran. Wenn du natürlich rückwärts an einem Steg liegst noch besser. Antrieb rauftrimmen und dranschrauben. Schrauben mit Loctide sichern oder sogar die Kavitationsplatte an den Schrauben durchbohren und mit Mutter sichern. Mein Bekannter hat seinen Rudersafe bei Gleitfahrt verloren weil sich die Schrauben gelöst haben. Ich hab loctide benutzt und hatt jahrelang gehalten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Arno Geändert von Arno (15.04.2011 um 12:52 Uhr)
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
60 km/h ist ja bei vollgas da hab ich wahrscheinlich noch mehr gebraucht.
Der Tacho im Bayliner ist ja auf mph ausgelegt. und da war ich bei ca. 27mph im Wirtschaftlichen bereich. Der OMC genmigt sich halt nen schluck aus der vollen pulle.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|