![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe voriges Jahr meinen Segelschein gemacht. Nun bin ich auf der Suche nach einem kleinen Boot für Anfänger. Da es hier schon viele Bootsbesitzer gibt wird man mir hier bestimmt helfen können. Welches Segelboot könnt ihr mir als Anfänger empfehlen? Wo kann ich ein Segelboot günstig erwerben? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Siggi,
willkommen im Boote-Forum. Wo willst Du denn segeln? Was für Touren strebst Du an? Schwertboot/Kielboot? Fragen über fragen...erzähl mal ein bißchen. Günstige Boote kann man im Internet finden oder auch immer noch mit Glück mit einem Aushang im nächsten Hafen.... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Siggi,
auch von mir willkommen im Boote-Forum ![]() ich kann Dir zu Segelbooten leider nicht viel sagen, aber wie Miki schon schrieb, Du solltest noch n bisschen mehr von Deinen ´´Anforderungen´´ schreiben, wo möchtest Du fahren? Trailern? Auch mal drauf schlafen können? Dann wirst Du hier bestimmt noch gute Tipps bekommen! Viele Grüße Volker |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich möchte vor allem auf Flüsse und im küstennahen Bereich segeln. An Hochseesegeln habe ich zur Zeit noch nicht gedacht. Das mache ich vielleicht in ein paar Jahren. Ich möchte mir ein Kielboot kaufen. Gruß Siggi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Kann zwar aus Deinem Profil nicht erkennen, woher Du kommst - gehe aber 'mal von Norddeutschland aus.
Da durch das Wattenmeer und/oder Bodden der Wasserstand relativ niedrig sein kann, würde ich erst einmal von einem reinen Kielboot mit festen Kiel abraten und zu einem Hub- oder Schwenkkieler rate. Die haben den Vorteil, dass Du den Tiefgang der Yacht verkleinern kannst und dadurch Gegenden anfahren kannst, von denen unsereins mit 1,90m Tiefgang nur träumen kann. Falls Du im Wattenmeer segeln möchtest, wo man - freiwillig oder unfreiwillig - auch mal ne Tide lang aufsitzt, wäre eine interessante Alternative noch ein Kimmkieler. Der hat 2 Kiele etwas schräg nach aussen angesetzt, auf denen er stehen kann, wenn das Boot trocken sitzt und eben dadurch nicht umkippt/sich auf die Seite legt. Bei Flussfahrten solltest Du an die Brücken denken, unter denen Du durch musst - also ein Boot mit einer Mastlegevorrichtung oder mit einem Mast, der sich leicht legen läßt. Die Größe des Bootes hängt natürlich sehr von Deinem individuellen Fahrverhalten ab, von der Personenzahl, die mit Dir fahren möchte (family), von Deinem Geldbeutel und von Deiner Bequemlichkeit. Eigentlich ist ein Boot immer zu kurz (außer beim Anlegen!). Über konkrete Bootstypen kann man dann später reden... Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
![]() |
|
|