boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.04.2010, 17:36
Benutzerbild von fjord 21
fjord 21 fjord 21 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Hinte
Beiträge: 91
Boot: 10m Stahlverdränger
791 Danke in 272 Beiträgen
Standard leckende Wasserpumpe

Moin zusammen.Habe gestern mein Boot zu Wasser gelassen und mußte feststellen das die Wasserpumpe irgendwo leckt.Kann aber nicht rausfinden wo,Kühlwasser wird durch den Keilriemen durch den Motorraum geschleudert.Nun hab ich hier schon einiges gelesen aber noch nicht das richtige gefunden.Hoffe mir kann hier einer helfen.??
Muß noch dazu sagen das ich Anfänger mit Innenbordern bin
im voraus schon mal Danke

Motor:Volvo Penta AQ 311B mit einem DP(einkreiskühlung)
5,7 l hub
307 Ps
Motor Nr:CU 75182
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	015.jpg
Hits:	227
Größe:	51,5 KB
ID:	195898  
__________________
Mfg Frank

Was man nicht im Kopf hat,kann man nicht in Worte fassen!!!

Alles wird gut
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.04.2010, 17:59
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Ja, das haben die Wasserpumpen so, nach spätestens 10-15
Jahren im Süsswasser und Einkreiskühlung sind die
undicht und müssen getauscht werden, bei Salzwasser
ist die Lebensdauer noch kürzer.
__________________
Gruß
Axel

wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV
www.wyce.de
www.dmyv.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.04.2010, 18:04
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Moin Frank,
das ist meistens die Zikulationspumpe.
Die sitzt vorn auf dem Block, wo der dicke Schlauch rangeht.
Zur Kontrolle mal an der Riemenscheibe wackeln, das Lager geht dann auch schnell kaputt.
Hinter der Riemenscheibe, an der Unterseite ist eine Bohrung, wenn aus der Wasser rauskommt ist die Pumpe fällig, die muss komplett ausgetauscht werden.

Zur Sicherheit solltest Du auch die Seewasser/Impellerpumpe kontrollieren,
auch wenn die nicht der Verursacher ist, solltest Du der Vorbeugend bei der Gelegenheit neue Dichtringe verpassen.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.04.2011, 11:22
Benutzerbild von Ronald
Ronald Ronald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 140
Boot: Glastron V 184
108 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Hinter der Riemenscheibe, an der Unterseite ist eine Bohrung, wenn aus der Wasser rauskommt ist die Pumpe fällig, die muss komplett ausgetauscht werden.
Wofür ist diese Bohrung?

Ronald
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.04.2011, 11:29
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zur Kontrolle, ob der Radialdichtring noch dicht ist.

Konny hat es ja beschrieben :

Zitat:
Hinter der Riemenscheibe, an der Unterseite ist eine Bohrung, wenn aus der Wasser rauskommt ist die Pumpe fällig, die muss komplett ausgetauscht werden.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man das reparieren kann - jedenfall war das bei meiner Pumpe am AQ170 schon mal der Fall.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.04.2011, 11:57
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Die Überschrift
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.04.2011, 22:04
Benutzerbild von mail2torsten
mail2torsten mail2torsten ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Ort: Bremen/Niedersachsen
Beiträge: 1.832
Boot: Galeon Galia 777 "LaLa Cubana"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5051 / MMSI 211470280
9.688 Danke in 2.151 Beiträgen
Standard

Lass da bloß kein Mädel ran....
__________________
Alles Gute aus Achim
Torsten

Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.04.2011, 06:46
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Wenn du Einkreiskühlung hast, wird´s die Seewasserpumpe sein. Dann den Simmerring wechseln, am besten gleich den Impeller mit und das war´s.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.04.2011, 07:13
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.328
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Beim Volvo tippe ich auf die Impellerpumpe. da wird dann auch mehr hin sein als der Simmering, meist das Kugellager.
Manche kann man reparieren, je nachdem wie ausgeschlagen.
Die Pumpe sitzt an der Kurbelwelle und ist mit 3 Inbusschrauben besfestigt

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.04.2011, 07:17
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Hier siehst Du den Aufbau und die Googleübersetzung.


Entfernen Sie den Pumpendeckel ab und ziehen Sie das Pumpengehäuse
Hilfe Gleitfuge Zange. Entfernen Sie den Sicherungsring und separatem
die Pumpe und Lagergehäuse. Achten Sie auf die Dichtung
Ring und Scheibe. Überprüfen Sie die Kugellager und ersetzen, wenn
notwendig ist. Schmieren Sie die Kugellager gründlich mit
Fett und montieren Sie die Pumpe in umgekehrter Reihenfolge. Installieren
der Deckel mit einer neuen Dichtung.
Anhang 276984

Gruss Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann

Geändert von schnipsy (01.05.2011 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.